VW klarer Testsieger gegen Brilliance und Magentis!
Na, das wird meinen Schwager, ( der nun den Passat 1,6 FSI bestellt hat) freuen. Auch wenn es nur 6 kleine Punkte Vorsprung zum KIA sind.
Quelle: autobild 49/2006
65 Antworten
Stimmt, Loewe ist absolut top! Die besten Fernseher, die ich kenne. Nur ist Loewe meines Wissens nach pleite... =(
Und abgesehen davon ging es hier nicht um die deutsche Automobilindustrie, sondern um einen AB-Vergleichstest zwischen Passat, Magentis und Brilliance BS6! 😁
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Nur ist Loewe meines Wissens nach pleite... =(
Da bist Du glücklicherweise im Irrtum. Loewe konnte seinen Umsatz 2006 dank innovativer Flachbildtechnologie um 7% auf 70,2 Mio. Euro Umsatz steigern und für 2007 sind 10% Steigerung anvisiert. 2008 sind wieder Dividendenauszahlungen geplant. Das mal OT so am Rande. 😉
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und abgesehen davon ging es hier nicht um die deutsche Automobilindustrie, sondern um einen AB-Vergleichstest zwischen Passat, Magentis und Brilliance BS6! 😁
Alleine die Auswahl der "Gegner" des Passat grenzt ja schon an Majestätsbeleidigung. 😁 Man sollte die Chinamänner nicht unterschätzen. Die lernen sicher genauso zügig wie damals die Japaner. Nichtsdestotrotz wird dieses Chinamobil in D keinen Reifen auf die Straße kriegen.
Stefan
Danke für die Info über Loewe. Es freut mich wirklich sehr, das zu hören!!!
Aber der Kia Magentis ist weder chinesisch noch japanisch, sondern ein koreanischen Automobil. 😉 Und die Koreaner haben bereits kräftig aufgeholt!
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Der Spass hört aber auf, wenn Autos wie der Q7 oder der Touareg und der TT in Billiglohnländern gebaut werden.
Dort kann niemand mit normaler Arbeit (Zuhälterei, bandenmäßiger Kriminalismus, Drogen- und Menschenhandel sind keine normale Arbeit) solch ein Auto kaufen.Mir kann auch keiner erzählen, dass der Q7 unverkäuflich wäre, wenn er 1000 Euro mehr kosten würde und hier in D gebaut werden würde.
Mit Billiglöhnen bauen und dann zu Premiumpreisen hier verkaufen - toll!
Gruß
Markus
Naja ich würde die Slowakei jetzt nicht als Billiglohnland bezeichnen....oder zumindest nicht mehr lang.
Die haben aktuell ein Wirtschaftswachstum von 9,8%, Reallohnsteigerung von 4% und eine Arbeitslosigkeit von 9%
Von solchen Zahlen können wir nur träumen!
Aber Du hast natürlich dahingehend recht, dass sich dort (noch) niemand nen Q7 leisten kann, dass er sich für 1000€ mehr auch verkaufen liese...
...nur so laffts halt in dr globalen Wirtschaft; wir können niemanden verbieten seine Produktion zu verlagern!
Wir beschweren uns ja auch nicht, wenn Standorte
NACH Deutschland verlegt werden, oder doch 😉
Zitat:
Original geschrieben von hunter68
und eine Arbeitslosigkeit von 9%
Von solchen Zahlen können wir nur träumen!
Na ja, was heißt träumen, im nächsten Frühjahr werden wir auch bei 9% sein (aktuell 9,6%). Also mal bitte nicht so pessimistisch!
Eike
Vielleicht würde man hier auf den Test zurückkommen statt Politikgeschwafel ? Danke.
Ganz toll ist der Bremstest, den man aus 130 km/h mit der Chinakarre gemacht hat. Hat zwar geklappt, aber die Bremsscheiben haben geglüht wie ein Stahlwerk im Kohlenpott dabei. Was die in Chinaland zusammenschustern, mag für die Chinesen reichen, dort ist eh immer Stau in der City, da muss niemand bremsen. Grausam.
Ich weis gar nicht wieso ein Passat zum Vergleich angetreten ist.
Ein Passatfahrer, oder jemand vergleichbarer deutscher Fahrzeuge wird bestimmt nicht das Klientel der China-Scheesen werden.
Der Automobilmarkt hat sich in Deutschland in meinen Augen soweit selbst geregelt, die Karten sind verteilt.
Es gibt die "Deutschauto" Käufer , die "Europaauto" Käufer und die "Fernostauto" Käufer.
Daher hätte sich ein Test in den jeweiligen Kategorieen besser gelesen, und wäre für die entsprechende Käuferschicht von größerem Nutzen, als ein Vergleich zu einem deutschen Auto (egal welches es ist).
IOch persönlich käme im Traum nicht darauf einen Brilliance zu kaufen, auch wenn er 7.000.000 Punkte mehr im Vergleichstest bekommen hätte. Jetzt fragt mich nicht warum, ist einfach so !
Wieso sollte sich ein Passatfahrer nicht für den Brilliance interessieren? Schließlich ist nicht jeder so autoverrückt und informiert wie die meisten MTler hier!!! Außerdem spiegelt MT, wo durchschnittlich eher 2.0TDI Highline gefahren wird, nicht den durchschnittlichen Privatkäufer(!) des Passat dar, der eher 1.6FSI Trendline fährt, damit er ne Klima hat, aber von Autos sonst keinen blassen Schimmer hat.
Wenn so einer mitbekommt, wieviel man vermeintlich mehr beim Brilliance bekommt, nen 2l-Motor, mehr Ausstattung etc... Nicht jeder wächst mit dem Gehalt so schnell wie die Autopreis. Wenn sich einer zum Beispiel schon nen 3BG 1.6 sich noch geradeso abstottern konnte, wird er es sich bei den Preisen des 3C schon überlegen, ob er nochmal Passat kauft. Und wenn er sich dann bei Kia und Co. umschaut, ist der Weg zum Brilliance nicht mehr weit.
Gruß.
Das ist deine Meinung, die Realität sieht aber sicherlich anders aus.
Der Opelfahrer z.B. , auch wenn er keine Ahnung hat wie du es sagst, wird immer wieder ins Opel Autohaus gehen und den neuen Astra oder Vectra kaufen, weil er halt immer dort gekauft hat.
Gerade weil er keine Ahnung hat, tut er dieses, denn bisher ist er halt immer gut damit gefahren.
Mein Großvater hatte ende der Achtziger, nach 30 Jahren Opeltreue, den Wunsch nach einem neuen Auto. Ich hatte einen Bekannten , der in einem damals Honda / Toyota Autohaus arbeitete und ständig mit mir Spritztouren machte, die ganze Modellpalette rauf und runter , alles was Toyota und Honda zu bieten hatte.
Ich fand den Accord damals als Stufenhecklimousine klasse, und genau richtig für den Bedarf meines Großvaters. Als ich ihn dann überredet hatte mit zum "Klaus" zu kommen dachte ich schon, jepp, jetzt beisst er an.
Doch weit gefehlt.
Irgendwie waren alle Argumente, in Bezug auf Preis / Leistung nicht so richtige Zugpferde.
Als wir dann raus sind, sagte er: Wenn cih schon von Opel weggehe, dann nehme ich einen Audi, und deutete ca. 200 m weiter auf den VAG Händler.
Wir dort hin, und dann nach ca. 10 Minuten einen Audi 80 Typ 89 gekauft.
P.S. Mein Opa hatte fast gar keine Ahnung von Autos, denn er hatte im nächsten Winter dann 4 Eimer mit Sand in den Kofferraum gestellt, weil er es von Opel so gewohnt war.
Ich glaube daß man sich am ehesten mit einem Fremdfabrikat beschäftigt, wenn man mit dem Produkt "seiner" Marke unzufrieden ist. Jemand der seit 1980 den 6. oder 7. Passat in Folge fährt und bisher mit dem Produkt und seiner Werkstatt zufrieden war, kauft mit Sicherheit auch noch einen 8. oder 9. Passat, ohne nach links und rechts zu schauen. Dagegen spricht ja auch nichts. War bei mir ähnlich: Seit 1992 bis 2000 waren es 5 Golf. Nach dem 5. Golf, ein 98er IVer, war ich bedient, habe meine bis dato fast unerschütterliche VW-Vorliebe abgelegt, auch mal objektiv die Konkurrenz betrachtet und bin umgestiegen.
Ich kenne einige Leute, die nach nach x-Jahren die Marke gewechselt haben, weil ihr letztes Auto selbiger eine Enttäuschung war: Von E-Klasse zum Toyota Avensis, vom Audi A6 zum Opel Vectra, vom Golf auf Kia, vom Mercedes ML zum Hyundai.
Ich halte es nicht für ausgeschlossen, daß ein gefrusteter Passatfahrer vielleicht den Magentis in Betracht zieht, weil ihm dieser für 10.000 Euro weniger das Qualitätsversprechen incl. 3 oder 4 Jahren Garantie einlöst, welches VW nicht halten konnte. Sagt niemals nie. 😉
Stefan
@nanimarc:
Dass der Audi keinen Heckantrieb hat, hättest du ihm auch sagen können... 😁
@SüdSchwede:
Tja, aber bei der neuen Marke bleibt man erfahrungsgemäß auch wieder so lange, bis man wieder unzufrieden ist.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
vom Mercedes ML zum Hyundai.
Oh ja, Hartz IV greift solangsam.....hehe...
Spass beiseite, mir ist die Marke eigentlich egal, meine Wagen müssen halt gewisse Kriterien erfüllen wie z.B. 6 Zylinder, DSG und Allrad.....
Da gibt es zur Zeit halt nur 4 Wagen die sowas bieten...
Gruß Schulle
Es gibt auch Alternativen zum DSG... 😉 Ich finde ne gute Automatik sogar besser...
...aber jedem das seine 😁
Gruß.
PS: Die vier Autos sind also Passat VR6, Golf R32, A3 VR6 und TT VR6, oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@SüdSchwede:
Tja, aber bei der neuen Marke bleibt man erfahrungsgemäß auch wieder so lange, bis man wieder unzufrieden ist.
So ist es. Ich hatte nach den 5 VW dann 3 Saab. Mit denen war ich grundsätzlich sehr zufrieden. Der Grund zum Abschied von Saab war der, daß ein paar für wichtige Kriterien in der aktuellen Modellpalette nicht mehr erfüllt werden konnten. So kam ich zum Opel Vectra. Dieser Wagen ist einfach klasse und stellt mich vollkommen zufrieden. Enttäuscht mich dieser Wagen doch noch, dreht sich das Markenkarrussel eben erneut. Ich bin schon längst nicht mehr auf eine Marke fixiert.
Die fast bedingungslose Markentreue der Generation von Vater und Großvater gibt es heutzutage sowieso nicht mehr. Vater: 6 Passat Variant in Folge, nun schon der 5. Audi in Folge. Opa: 8x Opel, 6x Ford, 4x VW.
Bei der heutigen Fahrzeugvielfalt und Montagsautodichte steigt man eher mal um.
Stefan