VW Käfer Starterrelais verbauen

VW Käfer 1303

Hi Leute!

Ich muss bei meinem VW Käfer 1303 S Bj.1973 ein Starterrelais einbauen und bräuchte eure Hilfe.

Leider hören meine Kenntnisse der Elektrik bei:
Rot=Plus, Schwarz=Minus auf...

Kann ich das Startetrelais auch als Laie verbauen?

Wie gehe ich vor?
Hat das schon einmal jemand von euch installiert?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Master-L schrieb am 15. Juli 2020 um 14:59:12 Uhr:


Hi Leute! Danke für das Interesse an meinem Problem!
Scheint aber ziemlich kompliziert zu sein das Ding zu verbauen..?

Das hier werde ich mir zulegen: https://www.pps-shop.at/.../starterrelais-12v

Wenn ich da nur schon diese Baumarkt - Quetschverbinder sehe...

54 weitere Antworten
54 Antworten

das kann man schon auf dem Foto sehen,
85 und 86 liegen sich beim klassischen Relais immer gegenüber
und 30 und 87 auch, wobei 87 um 90° gedreht und gerne doppelzüngig ist...

Dann ist das Relais falsch beschrieben, jedenfalls freue ich mich, dass es geklappt hat und danke euch sehr für eure Hilfe und euren Einsatz!🙂

Relais funktioniert jetzt und ich hoffe dass es meinem Zündschalter eine lange Lebenszeit beschert😉

das ist der Relais-Klassiker,
siehe Bild im Anhang

E401aa5c-dac7-4f17-a15e-5a8abd7ffaa5

Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal euer "Schwarmwissen" :-)

Meinem 1200er werde ich ein Starterrelais einbauen - soweit scheint auch alles absolut verständlich für mich :-) ein 60A oder 80A-Relais ist ja nicht schwer zu bekommen.

Allerdings möchte ich dazu noch gerne eine Art "Mini-Wegfahrsperre" einbauen. Gedacht habe ich es mir so:
Bevor das Starterrelais angesteuert wird, will ich im Kofferraum vom Zündschalter aus ein weiteres Relais zwischenschalten, welches seinen Steuerstrom über einen kleinen Schalter (analog der Heckscheibenheizung) übers Zündungsplus bekommt. Die Frage ist nur, wieviel Ampérè dieses Relais haben sollte? Denn wenn ich es richtig verstanden habe, fließt dort ja "nur" Steuerstrom,oder?
Und ist es sinnig, eins der beiden Relais mit einer Sicherung abzusichern?

Danke schon mal und viele Grüße!!
Frank

Ähnliche Themen

Der Steuerstrom für das Starterrelais ist je nach Ausführung so um die 50-200 mA.

Den Steuerstrom kannst du mit einem normalen Schalter unterbrechen,dafür ist kein extra Relais notwendig.

AEG

Hi AEG!

Ach - das ist natürlich noch einfacher :-)) Ich hatte gedacht, dass durch das Kabel vom Zündschalter zum Relais bedeutend mehr Strom fließt...

Danke für die Info!!
Frank

Man könnte auch den Zündstrom unterbrechen, so kenne ich das.

Sagen wir mal so - meine Überlegung ist, dass ich den Strom mit dem "nicht standartmäßigen" Drehschalter für die Lüftung unterbreche. mein 1200er hat eh kein Gebläse. Ist der Zünstrom auf die 50er Klemme nicht etwas zu stark, als dass der kleine Drehschalter das auf Dauer aushält? :-D

Ich denke für die Klemme 50 baust Du ein Relais ein?!?

Dieses Relais kann dann der kleine Schalter direkt bedienen, das zweite Relais ist nicht notwendig.

...ah - jetzt habe ich es. So ein "Nicht-Profi" braucht manchmal etwas länger :-))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen