VW ID.4 oder Skoda Enyaq?

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo zusammen,

wer steht vor der Wahl zwischen den beiden Autos?
Was sind Eure Gründe für das eine oder andere?

Da der Skoda größer ist tendiere ich zu diesem. Zudem gefällt mir das Gepäckraumrollo besser als diese starre Platte beim ID.4.

Wie seht ihr das? Was macht den Unterschied aus?

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Skoda besser. Kenne aber beide nur von Vdeos. Der ID.4 ist mir zu abgelutscht und gesichtslos. Das pseudofuturistische Plastik-Design gefällt mir auch nicht. Selbst wenn die Materialien hochwertiger sind als beim ID.3. Ob nun der Kühlereinlass oben oder unten ist ist mir auch mehr oder weniger egat. Wobei ich eigentlich oben besser finde. Das sieht ausdruckstärker aus, es kommen weniger Dreck und Steine rein und kann auch einfacher gewartet werden.

PS: Jetzt kommen bestimmt wieder die Experten die behaupten ein Elektroauto hat doch keinen Kühler. Genauso wie beim Gangwahlschalter.

260 weitere Antworten
260 Antworten

War bei mir auch so. Der Enyaq war etwas teurer als der GTX.
Der Q4 50 lag da dann nochmal deutlich drüber. Wobei der auch beim Listenpreis etwa 15t€ teurer war als ein Vergleichbar ausgestatteter GTX.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Zitat:

@Fildal schrieb am 14. Januar 2022 um 22:44:29 Uhr:


Hallo,
Ich stehe gerade auch vor der gleiche entscheidung und weiss gar nicht was ich machen soll.
Komisch finde ich nur obwohl der gtx mehr Leistung hat und die ausstatung beinah gleich ist kostet insgesamt der enyaq 600euro mehr aber voralllem in der leasingsrate kostet mir der enyaq 70euro im Monat mehr.
Ich dachte vw wäre allgemein teurer als skoda

mein AG hat eine der größten Flotten in DE.
Skoda ist für (Firmenwagen-)Leasing komplett raus: Schlechte Konditionen und lange Lieferzeiten.
BMW hat die besten Konditionen, dann kommt Audi, VW und letztendlich Mercedes.

Die Klicki-Bunti-Fahrer holen sich einen Tesla

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Bei mir gerade umgedreht, VW 100€ teuerer als Skoda.
Kann aber auch mit der Förderung zusammen hängen, GTX zu 80x.

Was sind „Klicki-Bunti“ Fahrer???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 17. Januar 2022 um 22:01:28 Uhr:


Bei mir gerade umgedreht, VW 100€ teuerer als Skoda.
Kann aber auch mit der Förderung zusammen hängen, GTX zu 80x.

Was sind „Klicki-Bunti“ Fahrer???

Klicke-Bunti-Fahrer sind diejenigen bei uns, welche den Tesla nur deshalb geordert haben, damit sie am großen Display Fummeln können; auch wenn sonst die Karre klappert und rappelt und einen auf Elon-Hype machen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Ähnliche Themen

Alter Schwede, das hab ich auch noch nicht gehört.
Aber interessant zu sehen, wie manche Gehirne funktionieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Der Ursprung von "Klicki-Bunti" ist eine Abwertung des typischen Microsoft Windows User. Dabei wurde hauptsächlich aus dem LINUX-Bereich diese Abwertung verwendet, weil dort das GUI weitaus weniger aufwendig gestaltet war, wenn überhaupt vorhanden (alte Ubuntu-Versionen etc.). Im Zusammenhang mit Tesla ist mir das auch bisher nicht aufgefallen... 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Interessanterweise sind die Displays aller genannten Fahrzeuge um einiges bunter als die von Tesla.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Klicki-Bunti bezieht sich vor allen auf Apple. Wobei diese eher von Eye-Candy sprechen. Was daher kam, dass Buttons Bonbon Form und Farbe haben mussten. Bei Tesla findet man mehr oder weniger ein Materia ähnliches Design. Materia ist ein von Google für Android entwickeltes Design, was auf in Linux beliebten reduzierten Designs beruht. Materia ist der große Designwurf der letzten Jahre und wird sowohl von Apple als auch von Microsoft als Vorbild genommen. Wobei beide ziemlich stark abfallen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Hallo zusammen,

Gestern bin ich den ganzen Tag ID4 gefahren. Am Abend gab es dann den Enyaq fliegender wechsel quasi.

Aussen gefällt mir der ID Besser, Ihnen der Skoda. Lieferzeiten gemäss VW für Vollausgestateten ID4 GTX ca. Oktober 22, Flottenrabatt ist OK allerdings gegenüber Verbrenner von früher eher Mau.

Bei Skoda gibt es wahrscheinlich heute oder Morgen ein Angebot.

Tendiere aber eher zum ID wegen der Software 3.0, soll ja mehr Reichweite ca. 50 km + bessere Ladeleistung geben. Skoda kriegt dass sicher deutlich später, oder gar nicht...

Sonst beide Autos sehr gut, keibe Ahnung ob ich das Model Y noch testen soll.

ID5 GTX wäre noch Alternative, Rabatt exakt wie beim 4er..., Problem keine Angaben der Lieferzeit. 🙁

Der Enyaq bekommt 3.0 im 2. Quartal 2022.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Wenn es im Budget ist, würde ich immer noch das Model Y testen.

Beide Offerten da, beides Vollehütte, ID 4 GTX Oktober 2022, Enyaq 12 - 14 Monate... 🙁

ID ist zwar teuerer, VW kastriert es aber beinahe mit 4% mehr Flottenrabatt. Am Schluss ist der Enyaq nur knapp CHF 1500.-- günstiger. Zu dem gewährt VW bessere Zinskonditinen damit günstiger im Leasing.

Die Wartezeiten kotzen mich aber an... 😠

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

So geht es uns allen. Enyaq in 10/21 bestellt, ULT 07/22. Aber bis dato steht der ULT.....bei Bekannten wurde Anfang der Woche die Lieferzeit/Wartezeit auf 1. Quartal 2023 hochgeschraubt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen