VW ID.4 oder Skoda Enyaq?
Hallo zusammen,
wer steht vor der Wahl zwischen den beiden Autos?
Was sind Eure Gründe für das eine oder andere?
Da der Skoda größer ist tendiere ich zu diesem. Zudem gefällt mir das Gepäckraumrollo besser als diese starre Platte beim ID.4.
Wie seht ihr das? Was macht den Unterschied aus?
Beste Antwort im Thema
Ich finde den Skoda besser. Kenne aber beide nur von Vdeos. Der ID.4 ist mir zu abgelutscht und gesichtslos. Das pseudofuturistische Plastik-Design gefällt mir auch nicht. Selbst wenn die Materialien hochwertiger sind als beim ID.3. Ob nun der Kühlereinlass oben oder unten ist ist mir auch mehr oder weniger egat. Wobei ich eigentlich oben besser finde. Das sieht ausdruckstärker aus, es kommen weniger Dreck und Steine rein und kann auch einfacher gewartet werden.
PS: Jetzt kommen bestimmt wieder die Experten die behaupten ein Elektroauto hat doch keinen Kühler. Genauso wie beim Gangwahlschalter.
260 Antworten
Das wirst du letztlich selbst entscheiden müssen. Ich habe den ID.4 genommen. Für mich sieht der Enyaq zu gewöhnlich aus. Könnte auch ein Verbrenner SUV von Skoda sein. Dazu gefällt mir der große Fake Kühlergrill nicht, ich frage mich von Anfang an was das soll. Außerdem fühlen sich manche Dinge (z.B. Türgriffe innen und außen) nicht besonders wertig an. Mir gefällt das moderne Außendesign des ID.4 besser. Außerdem das große Panoramadach und die Lichtleisten vorne und hinten. Für mich passen auch die Sitze des ID.4 besser und der ID.4 ist etwas luftiger. Nichts gegen den Enyaq, aber ich würde jederzeit wieder zum ID.4 greifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Ich sag doch, wenn Delta ihn nicht lahmgelegt hat, wird der eigene Geschmack entscheiden. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Ich bin unter anderem den Enyaq 80 sowie den ID4 GTX Probe gefahren. Der 80x war damals noch nicht verfügbar.
Aufgrund des besseren Preises und auch der kompletteren Ausstattung habe ich mich für den GTX entschieden. Damals wurden die Lieferzeiten beim ID4 auch deutlich kürzer angegeben, als beim Enyaq. Mittlerweile sollte sich das aber die Waage halten.
Beim GTX hat man den Vorteil der 180 km/h gegenüber den 160 km/h beim Enyaq 80x. Wie oft das zum tragen kommt, wird die Zeit zeigen!
(Und ja, mir ist bewusst, dass der BEV kein Rennwagen ist und die Höchgeschwindigkeit eh nicht auf Dauer gefahren werden kann!)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Danke für die vielen Antworten! Die Höchstgeschwindigkeit ist mir komplett egal, da man in Österreich sowieso nur 130 fahren darf, und man mit einem E-Auto eh nicht rasen kann.
Ist die Software bei beiden Modellen wirklich die gleiche? Mir gefällt die Bedienung im Skoda mit den Tasten, vor allem am Lenkrad klar besser als im VW.
Was mir an beiden Fahrzeugen fehlt ist der vorklappbare Beifahrersitz. Warum bietet man das nicht an? Das wäre gerade beim Transport von langen Gütern massiv von Vorteil.
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Ähnliche Themen
Nur ein Gedanke wenn es um Nutzwert geht - der bei SUFFs nun mal weit hinten im Pflichtenheft steht - und da ihr schon die Vorteile eines Sharans kennen und schätzen gelernt habt:
Im März soll der ID Buzz vorgestellt werden. Wäre das nicht eine Option?
Den werde ich mir definitiv genau anschauen obwohl ich eigentlich auf den Kombi warte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 7. Januar 2022 um 13:47:00 Uhr:
Im März soll der ID Buzz vorgestellt werden. Wäre das nicht eine Option?
Ja, der ID Buzz wäre eine Alternative. Ich fürchte halt, dass der preislich aus dem Rahmen fällt. Der Allrad ist bei uns ein Muss, da man im Winter ohne Allrad oft nicht zum Haus kommt.
Vor 3 Jahren wollten wir eigentlich auch den T6 4motion kaufen, aus finanziellen Gründen wurde es dann "nur" der Sharan.
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Brauchst du den Platz eines Busses, weil du z.B. hinten 3 Kinderitze unterbringen musst oder geht es dir rein um den Stauraum?
Der Enyaq ist beim Kofferraum etwas größer als der ID4. Das Cockpit finde ich auch etwas schicker.
Dafür ist der ID4 gerade als GTX von außen eher meins.
Zur Software wurde ja im 2ten Post schon was geschrieben.
Bezüglich der Tasten gebe ich dir auch recht. Das fasst sich beim Skoda schon schicker an. Aber ist halt im ID4 so nicht zu bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Meine Frau muss öfters mal eine Türe transportieren, oder auch mal längere Teile, von daher braucht sie den Stauraum. Außerdem soll der Wagen auch für Kind & Kegel passen, sodass man einen Ausflug machen kann. 3 Kindersitze werden nicht gebraucht.
Wir hatten heute die Gelegenheit beide Fahrzeuge in einem Autohaus anzusehen (eine Halle weiter gehen), und da ging eigentlich der Skoda als Sieger hervor. Die Bedienung mit den Tasten ist klar besser (Lenkrad, Tempomat) auch für das große Display kann man die Hände abstützen ohne immer mit dem Slider was zu verstellen....
Der Innenraum wirkte im Skoda auch wertiger, kann aber sein, dass die Lederausstattung da einiges ausmachte, der VW hatte nur Stoffsitze.
Die Seiten- und Heckansicht von außen gefällt uns aber am VW besser.
Vom Innenraum finde ich beide gleich groß.
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Ich habe nun beide Angebote vorliegen, der Skoda ist im Operateleasing um 50 EUR teurer als der VW und hat eine 3 Monate längere Lieferzeit.
Was ich allerdings sehr eigenartig finde, dass man (zumindest hier in Österreich) für den ID.4 GTX keine Lederausstattung bekommt! Das ist ein klarer Ausschlussgrund, wir möchten auf alle Fälle wieder Leder haben (ist schon allein mit kleinen Kindern ein Riesenvorteil).
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
VW geht ganz bewusst weg von Tierhaut, was auch gut ist. Und was die Lieferzeit angeht, so ist Skoda wohl einfach etwas "ehrlicher" in der Ansage. Beide werden sehr, sehr lange brauchen bis zur Auslieferung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Das denke ich auch. Bei der Lieferzeit wird es sicherlich nicht all zu große Unterschiede geben.
Was das Leder betrifft, muss das natürlich jeder selber Wissen.
Ich habe aktuell Leder/Alcantara und bin damit sehr zufrieden. Unsere Kinder sind 1 und 4 und ich kann bei der Reinigung nichts negatives feststellen. Mit dem entsprechende Pflegemittel funktioniert das genauso wie bei Leder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Ich hatte vor 20 Jahren einen Passat mit Leder-Alcantara... das sah nach 80tkm aus, als ob ich mit Schleifpapier gearbeitet hätte. Das brauche ich nicht mehr.... habe seither nur mehr Autos mit Leder und was anderes kommt da nicht mehr ins Haus.
Die Lieferzeit wird beim VW mit 12 Monaten angegeben, beim Skoda sind es 15 Monate.
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Ich war auch lange Zeit ein Leder-Freund. Seit ich dann 2016 einen Touran mit Alcantara hatte (Leder gab es zum Zeitpunkt der Bestellung damals noch nicht) bin ich tatsächlich begeistert von dem Alcantara. Selten eine so angenehme "Sitz-Haptik" gehabt, Sommers wie Winters. Daher ist der aktuell gefahrene Passat GTE auch wieder mit Alcantara. Brauche im Winter fast nie die Sitzheizung und schwitze im Sommer weniger.
Ist aber natürlich eine sehr individuelle Entscheidung. Allerdings werden über kurz oder lang wohl die meisten Volumenhersteller weg von tierischen Materialien gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Ich habe auch zwei kleine Kinder und die Sitze, die ich im Touran hatte (auch Microfaser) sahen nach 4 Jahren aus wie neu. Ich habe daher keine Bedenken mit den Sitzen in meinem ID.4. Leder möchte ich ohnehin nicht haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]
Hallo,
Ich stehe gerade auch vor der gleiche entscheidung und weiss gar nicht was ich machen soll.
Komisch finde ich nur obwohl der gtx mehr Leistung hat und die ausstatung beinah gleich ist kostet insgesamt der enyaq 600euro mehr aber voralllem in der leasingsrate kostet mir der enyaq 70euro im Monat mehr.
Ich dachte vw wäre allgemein teurer als skoda
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.4 oder Skoda Enyaq?' überführt.]