- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- VW ID.4 & ID.5
- VW ID.4 oder Skoda Enyaq?
VW ID.4 oder Skoda Enyaq?
Hallo zusammen,
wer steht vor der Wahl zwischen den beiden Autos?
Was sind Eure Gründe für das eine oder andere?
Da der Skoda größer ist tendiere ich zu diesem. Zudem gefällt mir das Gepäckraumrollo besser als diese starre Platte beim ID.4.
Wie seht ihr das? Was macht den Unterschied aus?
Beste Antwort im Thema
Ich finde den Skoda besser. Kenne aber beide nur von Vdeos. Der ID.4 ist mir zu abgelutscht und gesichtslos. Das pseudofuturistische Plastik-Design gefällt mir auch nicht. Selbst wenn die Materialien hochwertiger sind als beim ID.3. Ob nun der Kühlereinlass oben oder unten ist ist mir auch mehr oder weniger egat. Wobei ich eigentlich oben besser finde. Das sieht ausdruckstärker aus, es kommen weniger Dreck und Steine rein und kann auch einfacher gewartet werden.
PS: Jetzt kommen bestimmt wieder die Experten die behaupten ein Elektroauto hat doch keinen Kühler. Genauso wie beim Gangwahlschalter.
Ähnliche Themen
260 Antworten
Genau diese Diskussion haben wir in meiner Familie gerade hinter uns.
Ausgangslage war: Meine Tochter tendierte zum ID4, meine Frau ganz klar der ID4, ich tendierte eher zum Skoda.
Wir haben uns dann gemeinsam mehrer Videos und Fotos beider Autos angesehen und das Ergebnis war dann: Ganz klar ID4.
Ich muss hier meine Frau mal loben, Sie hat das von Anfang an sehr gut erkannt, denn:
1. Der Kühlergrill des Skodas: Mit Beleuchtung finden wir alle drei den Grill mega peinlich. Solche Grills sieht man bei einigen Autos in Tokio, die finden das dort irgendwie cool, aber für Europäer hat das was von Proll-Tuning. Ich habe dann das Argument eingeworfen, dass es den auch unbeleuchtet gibt, aber dann sieht der fast noch schlimmer aus. Es gibt nur wenig Bilder mit dem unbeleuchteten Grill, aber das ist dann eine glatte schwarze Platte mit nur optisch angedeutetem Gittern. Auch nicht schön.
2. Die Seitenlinie: Der Skoda wirkt von der Seite wie ein Oktavia mit starkem Übergewicht. Dagegen wirkt der ID4 viel leichter und fast schon elegant. Er ist da dem Opel Grandland sehr ähnlich - der mir ebenfalls sehr gut gefällt.
Einzig das Cockpit gefällt mir im Skoda etwas besser, aber da wurde bisher auch nur die absolute Luxusvariante gezeigt. Wie das bei einer "normalen" Ausstattung aussieht, muss man dann sehen.
Da ich das Auto gewerblich leasen werde, ist für mich die Leasingrate auch interessanter als der Kaufpreis. Und da ist, nach dem mir vorliegenden Angeboten, der ID4 sogar noch ein paar EUR im Monat günstiger als der Enyaq.
Also wenn, dann wird es dann der ID4, aber ich bin immer noch der Meinung, dass der ID3 vollkommen reichen würde, weil die Tochter sowieso nicht mehr mit uns mitfährt und für 2 Personen plus kleinem Hund reicht der ID3 allemal. Aber beim ID3 stört sich meine Frau sehr an der schwarzen Platte auf der Motorhaube, deren Sinn wohl niemand so recht versteht.
Eigentlich ziemlich egal, die neckischen Ideen von Škoda finde ich fast besser aber: Es kann doch nicht wahr sein dass ein E-Auto aussieht wie Magnum höchstpersönlich
Was meinst Du mit „Magnum“?
Zitat:
@UTW schrieb am 25. September 2020 um 19:16:14 Uhr:
Was meinst Du mit „Magnum“?
Er spielt sicher auf die 40 Jahre alte TV-Serie Magnum an.
Der Hauptdarsteller Tom Selleck hatte einen sehr ausgeprägten Schnauzbart.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnum_(Fernsehserie)
Ich habe nur den Enyak live gesehen und fand den sehr schick und gut verarbeitet. Den Id4 finde ich auf den Fotos etwas langweilig. Wenn ich es richtig gesehen habe, lässt sich das Panoramadach auch nicht öffnen.
Bei Skoda gefallen mir die Einzelkobdifuratiionsmöglichkeiten besser.
Der td4 scheint vollausgestattet günstiger zu sein.
Ist sicher Geschmackssache, aber das Design des Skoda sieht arg nach gestern aus. Übertrieben zerfurchte Karosserie mit unharmonisch spitzen Kanten überall. Sieht aus wie ein x-beliebiger aufgeblasener Verbrenner-Kombi. Dazu der erwähnte Proll-Grill und die wie aufgeklebt wirkendenden Fake-Lufteinlässe. Wobei ich nicht finde, dass die aussehen wie "Magnum", sondern eher wie ein Zwirbelbart... Hat man das erstmal gesehen, kriegt man das nicht mehr aus dem Kopf.
Das Design des ID4 muss einem natürlich auch gefallen, aber es ist erheblich moderner, frischer und harmonischer. Es wirkt modern aerodynamisch und sieht durch den Verzicht auf den Grill auch deutlich "elektrischer" aus. Der Skoda wird im Alltag sehr schnell "alt" und von gestern aussehen, während der ID noch lange elektrisch-elegant erkennbar sein wird.
Beim Skoda gefällt mir innen die winzige Cockpitanzeige im Mäuseloch sowie die weit in den Innenraum vorspringende Beule des Armaturenbretts, auf der dann das Display thront, ebenfalls überhaupt nicht.
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 26. September 2020 um 07:23:51 Uhr:
I..Wobei ich nicht finde, dass die aussehen wie "Magnum", sondern eher wie ein Zwirbelbart...

Also in Pixar‘s Cars wäre er definitiv ein Schnauzbart, ich beschwer mich ja auch nur über den Kühlergrill. Mit dem Rest kann ich durchaus leben.
Weißt du wie ein Zwirbelbart aussieht? Da
drilltman immer die Enden meist weil man keine Haare mehr auf dem Kopf hat

Am liebsten wäre mir der Vizzon Space. Der ID.4 scheint eine Ecke kleiner zu sein als der Enyaq. Ich hoffe nur, dass der 80x bald kommt. Ich muss, aber in beiden Mal gesessen sein, um endgültig zu entscheiden. Zurzeit tendiere ich hauptsächlich wegen dem Platzangebot zum Skoda.
Von der Verarbeitung her, denke ich, dass es kaum Unterschiede gibt und der Skoda wahrscheinlich sogar besser durchdacht ist...wenn ich mir meine mickrige Kofferraumbeleuchtung im Passat anschaue...
Mir gefällt der ID4 besser. Das Škoda scheint aber durchdachter zu sein und hat irgendwie coolere Ausstattungsmöglichkeiten. Schiebedach zum Beispiel.
Der ID.3 würde mir eigentlich genügen. Aber die Ausstattungsmöglichkeiten sind da scheiße.
Am liebsten hätte ich gerne einen Luxuskleinwagen mit allem Ausstattungsschnickschnack.
Nextmove fordert in seinen Freitagsnachrichten dazu auf, Vergleichskonfigurationen ID.4/Enyak einzusenden.. https://youtu.be/Jmumy9JC_aQ
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 26. September 2020 um 09:03:15 Uhr:
Am liebsten hätte ich gerne einen Luxuskleinwagen mit allem Ausstattungsschnickschnack.
Volle Zustimmung
Weshalb der eMini XL bei uns ein Stein im Brett hat und ich auf den finalen Q4 eTron Sportback gespannt bin.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 26. September 2020 um 07:43:32 Uhr:
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 26. September 2020 um 07:23:51 Uhr:
I..Wobei ich nicht finde, dass die aussehen wie "Magnum", sondern eher wie ein Zwirbelbart...Also in Pixar‘s Cars wäre er definitiv ein Schnauzbart, ich beschwer mich ja auch nur über den Kühlergrill. Mit dem Rest kann ich durchaus leben.
Weißt du wie ein Zwirbelbart aussieht? Da drillt man immer die Enden meist weil man keine Haare mehr auf dem Kopf hat
Klar weiß ich was ein Zwirbelbart ist. Schau Dir mal im Video das Auto ab 0:45 an. Mit den "hochgezwirbelten" seitlichen Lufteinlässen wird aus dem mittleren Schnauzbart ein vollwertiger Zwirbelbart:
https://www.youtube.com/watch?v=do2gnzpTb_g
Wobei es wohl unterschiedliche Fronten gibt. Im Video ab etwa 0:50 ist eine andere Front zu sehen. Nicht unbedingt gefälliger m.E., aber weniger "bärtig"
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 26. September 2020 um 14:32:46 Uhr:
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 26. September 2020 um 07:43:32 Uhr:
Also in Pixar‘s Cars wäre er definitiv ein Schnauzbart, ich beschwer mich ja auch nur über den Kühlergrill..
Klar weiß ich was ein Zwirbelbart ist. Schau Dir mal im Video das Auto ab 0:45 an. Mit den "hochgezwirbelten" seitlichen Lufteinlässen..
Für meine Wahrnehmung sind wir da fast schon dein Doppelkinn.

, Und das ist ein verunglückter Kragen.
Ich versteh den Satz nicht...