VW ID.4 oder Skoda Enyaq?

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo zusammen,

wer steht vor der Wahl zwischen den beiden Autos?
Was sind Eure Gründe für das eine oder andere?

Da der Skoda größer ist tendiere ich zu diesem. Zudem gefällt mir das Gepäckraumrollo besser als diese starre Platte beim ID.4.

Wie seht ihr das? Was macht den Unterschied aus?

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Skoda besser. Kenne aber beide nur von Vdeos. Der ID.4 ist mir zu abgelutscht und gesichtslos. Das pseudofuturistische Plastik-Design gefällt mir auch nicht. Selbst wenn die Materialien hochwertiger sind als beim ID.3. Ob nun der Kühlereinlass oben oder unten ist ist mir auch mehr oder weniger egat. Wobei ich eigentlich oben besser finde. Das sieht ausdruckstärker aus, es kommen weniger Dreck und Steine rein und kann auch einfacher gewartet werden.

PS: Jetzt kommen bestimmt wieder die Experten die behaupten ein Elektroauto hat doch keinen Kühler. Genauso wie beim Gangwahlschalter.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Ich finde den Skoda besser. Kenne aber beide nur von Vdeos. Der ID.4 ist mir zu abgelutscht und gesichtslos. Das pseudofuturistische Plastik-Design gefällt mir auch nicht. Selbst wenn die Materialien hochwertiger sind als beim ID.3. Ob nun der Kühlereinlass oben oder unten ist ist mir auch mehr oder weniger egat. Wobei ich eigentlich oben besser finde. Das sieht ausdruckstärker aus, es kommen weniger Dreck und Steine rein und kann auch einfacher gewartet werden.

PS: Jetzt kommen bestimmt wieder die Experten die behaupten ein Elektroauto hat doch keinen Kühler. Genauso wie beim Gangwahlschalter.

Der Kühlerinlaß ist auch beim Enyaq nicht oben. Das sieht nur so aus.
Da ist einfach ein geschlossenes Stück schwarzes Plastik vorne dran.
Und dann ggf. als Extra noch der beleuchtete Plastik"grill" davor gesetzt, der anscheinend sehr polarisiert.
Der hat nochmal eine geschlossene Plexiglasscheibe davor.

Ich dachte ich hätte es mit einem Schnauzer der bekanntermaßen gar nicht da sein muss besser auf den Punkt gebracht, aber das Plastikmüll Argument finde ich auch nicht schlecht.

Zitat:

@UTW schrieb am 25. September 2020 um 18:52:36 Uhr:


Genau diese Diskussion haben wir in meiner Familie gerade hinter uns.
Ausgangslage war: Meine Tochter tendierte zum ID4, meine Frau ganz klar der ID4, ich tendierte eher zum Skoda.

Wir haben uns dann gemeinsam mehrer Videos und Fotos beider Autos angesehen und das Ergebnis war dann: Ganz klar ID4.

Ich muss hier meine Frau mal loben, Sie hat das von Anfang an sehr gut erkannt, denn:

1. Der Kühlergrill des Skodas: Mit Beleuchtung finden wir alle drei den Grill mega peinlich. Solche Grills sieht man bei einigen Autos in Tokio, die finden das dort irgendwie cool, aber für Europäer hat das was von Proll-Tuning. Ich habe dann das Argument eingeworfen, dass es den auch unbeleuchtet gibt, aber dann sieht der fast noch schlimmer aus. Es gibt nur wenig Bilder mit dem unbeleuchteten Grill, aber das ist dann eine glatte schwarze Platte mit nur optisch angedeutetem Gittern. Auch nicht schön.

2. Die Seitenlinie: Der Skoda wirkt von der Seite wie ein Oktavia mit starkem Übergewicht. Dagegen wirkt der ID4 viel leichter und fast schon elegant. Er ist da dem Opel Grandland sehr ähnlich - der mir ebenfalls sehr gut gefällt.

Einzig das Cockpit gefällt mir im Skoda etwas besser, aber da wurde bisher auch nur die absolute Luxusvariante gezeigt. Wie das bei einer "normalen" Ausstattung aussieht, muss man dann sehen.

Da ich das Auto gewerblich leasen werde, ist für mich die Leasingrate auch interessanter als der Kaufpreis. Und da ist, nach dem mir vorliegenden Angeboten, der ID4 sogar noch ein paar EUR im Monat günstiger als der Enyaq.

Also wenn, dann wird es dann der ID4, aber ich bin immer noch der Meinung, dass der ID3 vollkommen reichen würde, weil die Tochter sowieso nicht mehr mit uns mitfährt und für 2 Personen plus kleinem Hund reicht der ID3 allemal. Aber beim ID3 stört sich meine Frau sehr an der schwarzen Platte auf der Motorhaube, deren Sinn wohl niemand so recht versteht.

...also wenns um die gewerbliche Leasingrate geht und 250km Reichweite genügen muss man zur Zeit keinen von beiden nehmen, sondern den etron50 - den gibts für "ohne" Anzahlung ( also nur Förderung) für 300euro im Monat. Weiterhin ist das dann aber auch ein wirkliches SUV mit Allrad, schickem Innenraum und kein Minivan wie der ID4 oder der Eny - dieser beleuchtete Grill ist doch eh nicht Serie und außerdem kann man den auch abschalten...
Spannender ist das Design vom Skoda allemal

Ähnliche Themen

Mein Wunsch wäre ein ID.3 Kombi. Da es den vorerst nicht gibt, würde ich auf den Enyaq ausweichen und mich da nur fragen, ob 60 oder 80.

Mein Focus braucht aber auch wohl nicht vor 2025 einen Nachfolger. Viellreicht auch später.
Dank Corona sieht es finanziell gerade nicht so rosig aus, da steht sowas erstmal hinten an.

Zitat:

@Karlsson79 schrieb am 28. September 2020 um 13:28:06 Uhr:


Mein Wunsch wäre ein ID.3 Kombi. Da es den vorerst nicht gibt, würde ich auf den Enyaq ausweichen und mich da nur fragen, ob 60 oder 80.

Mein Focus braucht aber auch wohl nicht vor 2025 einen Nachfolger.

Dann warte doch einfach ein paar Monate, dann soll es den ID5 geben, das ist ein Kombi. Spätesten Januar 2022 soll der erscheinen, das reicht doch dann.

Zitat:

@UTW schrieb am 28. September 2020 um 20:47:33 Uhr:


Dann warte doch einfach ein paar Monate, dann soll es den ID5 geben, das ist ein Kombi. Spätesten Januar 2022 soll der erscheinen, das reicht doch dann.

Ach was paar Monate... momentan hoffe ich einfach, dass Corona nicht meinen Job frisst. Vor 2025 steht da eh kein neuer Erstwagen an.

Der ID.5 wird sicher cool, dürfte aber preislich noch überm Enyaq liegen. Der ID.3 Kombi, den ich mir wünschen würde, wäre ja eben günstiger und kleiner als ein Enyaq.

Ich brauche kein so großes Auto, wohl aber mehr Kofferraum als beim ID.3 (oder wenigstens Dachlast für Jetbag) und eine AHK mit Anhöngelast.

Im Prinzip finde ich den ID.3 schon etwas groß.

Ich hatte mal nen Golf 3 Variant. Kein großes Auto, ging aber viel rein und man konnte auch was oben drauf schnallen und hinten dran hängen - klasse.

Das bitte einfach als BEV. Nicht unnötig groß, nicht unnötig teuer, nicht unnötig Mehrverbrauch.

Was für den Enyaq spricht ist das lieferbare Schiebedach. Das fehlt bei VW echt.
j.

Ja, es ist interessant, wie sich die Autos unterscheiden. Der Enyaq ist ziemlich gut verarbeitet. Ich fahre bisher einen A7 und bin beeindruckt,was für deutlich weniger Geld geht. Bin mal gespannt, wie der Id4 ist und wie sich der Verbrauch gegenüber den id3 darstellt. Da hat der Konzern sicher noch Nachholbedarf.

Ich finde den ID.4 ehrlich gesagt recht langweilig. Die Linien sehen aus wie von gestern, irgendwie 10 Jahre alt. Der Skoda macht einiges anders, wenn auch nicht alles richtig, vor allem der Grill ist sicherlich Geschmackssache.

Bin ich der einzige, der findet, dass der ID.4 aussieht wie der Renault Kadjar? Das waren meine allerersten Gedanken, als ich den ID.4 das erste Mal live auf der Autobahn gesehen habe... Das könnte auch der Nachfolger des Kadjar sein 😰

Ich würde vor allem nach Leasingrate entscheiden, aber da schon der ID.3 jenseits von Gut und Böse liegt, erwarte ich weder beim Enyaq noch beim ID.4 etwas Attraktives...

Id4-kadjar

Finde den ID.4 optisch auch nicht sonderlich attraktiv, aber ok.. Den ID.3 finde ich schöner designt.
j.

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 29. September 2020 um 17:33:41 Uhr:


Bin ich der einzige, der findet, dass der ID.4 aussieht wie der Renault Kadjar? Das waren meine allerersten Gedanken, als ich den ID.4 das erste Mal live auf der Autobahn gesehen habe... Das könnte auch der Nachfolger des Kadjar sein 😰

Bei den KompaktSUVs gibt es einige die sich da ähneln, der Kadjar war bei Erscheinen nicht gerade einzigartig . Es soll ein "Weltauto" sein, da sind Experimente nichts. Wobei der id.4 da ziemlich gelungen ist, er hat rundrum keinen Winkel von dem man ihn beser nicht abbildet.

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 29. September 2020 um 17:33:41 Uhr:


Ich finde den ID.4 ehrlich gesagt recht langweilig. Die Linien sehen aus wie von gestern, irgendwie 10 Jahre alt. Der Skoda macht einiges anders, wenn auch nicht alles richtig, vor allem der Grill ist sicherlich Geschmackssache.

Bin ich der einzige, der findet, dass der ID.4 aussieht wie der Renault Kadjar? Das waren meine allerersten Gedanken, als ich den ID.4 das erste Mal live auf der Autobahn gesehen habe... Das könnte auch der Nachfolger des Kadjar sein 😰

Ja, hier auch. Zudem finde ich diese abfallende und dann wieder ansteigende Seitenlinie unschön. Sieht irgendwie aus, als würde das Blech da durchhängen.

Prinzipiell finde ich es gut dass bei gleicher Basis solch unterschiedliche designs umgesetzt wurden.
Der Škoda ist halt ein Škoda 😎 alles gut (bis auf den Grill 😁)
Beim ID.4 dachte ich gleich an Colani, mal schauen wie der Gewöhnungseffekt funktioniert ich kann mir schon vorstellen dass das auch ein eher zeitloses Design wird.
Ich finde beide jetzt nicht aufdringlich könnte also klappen.

Zitat:

@jennss schrieb am 29. September 2020 um 16:48:41 Uhr:


Was für den Enyaq spricht ist das lieferbare Schiebedach. Das fehlt bei VW echt.
j.

Auch für den ID.4 ist ein Panoramadach lieferbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen