VW ID.3 vs. Ford Mustang Mach E

VW ID.3 ID.3 (E1)

Nachdem in
https://www.motor-talk.de/.../...figurationen-felgen-t6909625.html?...
die Diskussion ID.3 vs. Mustang Mach E aufkam, würde ich gern die Diskussion dort hinausnehmen und ggf. hier fortführen.

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 23. Juli 2020 um 10:04:35 Uhr:


Wenn ich nochmal leasing mache nach meinem eGolf, dann wirds wohl ein Mustang Mach E.

Bietet einfach ein besseres Gesamtkonzept

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr immer alles zitiert wird der Thread unlesbar....oder wiederholt ihr in einem normalen Gespräch auch immer erst, was der Gesprächspartner gesagt hat...? Duck und weg😎

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ich würde jetzt nicht ein Auto der Kompaktklasse mit einem Kompakt SUV vergleichen auch nicht mit einer Kompakt Sport Limousine auch wenn alle 3 im 3er Segment liegen. Dass der Kostenunterschied zwischen den Karosserien nicht so groß ist ist auch klar. Trotzdem macht der Vergleich für mich keinen Sinn. Wenn schon dann Mach E mit ID.4.

Noch was OT zu VW. Die Konzernführung mag zwar einiges verbrochen haben, klar ist aber auch, dass VW viel Geld nach Deutschland holt. Ohne VW würde es wesentlich weniger Wohlstand hier geben. Das entschuldigt natürlich nicht Verfehlungen der Führungsetage.

Ich finde schon, dass man die Wagen vergleichen kann, solange sie in einer ähnlichen Preislage verfügbar sind. Dass sich dann Ausstattungen und Karosserie unterscheiden ist klar, aber muss nicht jeden stören. Ich bin da völlig flexibel.
Für mich liegt in der Region von knapp 40k allerdings das Model3SR vorne. Schnell, sparsam, gut ausgestattet, genug Platz, Supercharger, Ahk, verfügbar.

Zitat:

@Stancer schrieb am 23. Juli 2020 um 22:37:09 Uhr:


Mehrere Milliarden an Steuergelden sind von VW einfach "absorbiert" worden.

Das ist doch Quatsch. Warum sollte VW Milliarden von Steuergeldern einfach so absorbieren? Ausländische Konkurrenten von VW wurden hingegen schon mehrfach vom Saat gerettet.

Sorry, aber ich würde den Mach E auch eher mit dem ID.4 (oder einem seiner Geschwister) vergleichen.
Was die Innenraumqualität angeht, muss man aber wohl erstmal abwarten. Spontan wirkt der Monitor im Innenraum des Mach E für meinen Geschmack aber etwas deplatziert - steht weit vor dem Amaturenbrett und auch noch fast senkrecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@judyclt schrieb am 24. Juli 2020 um 08:13:41 Uhr:


Ich finde schon, dass man die Wagen vergleichen kann, solange sie in einer ähnlichen Preislage verfügbar sind.

Genau das ist ja bei ID3 vs. Mach nicht der Fall, der Mach fängt dort an, wo der ID3 aufhört.
Und mit der kleineren Leistungsstufe und dem kleinsten Akku wird der ID3 nochmal günstiger.

Du kannst den ID3 Tour mit dem Mach E Standard Range inkl. Technologie Paket vergleichen

Dann bist du bei 48430€ für den ID3 und bei 50900 für den Mach E

Klar, wenn du die kleine Batterie willst, kannst du das nicht mehr vergleichen.
Der Mustang hat als "kleine" Batterie aber schon 76 kWh.

Aber ja, der Tour bringt dann auch so schnickschnack wie HUD und 19" statt 18" Felgen mit.
Dafür ist laut Testern der MachE aber besser verarbeitet.

Und als bonus muss man sich nicht mit Car Net rumplagen

Das ist mir schon klar, dass es bei den beiden Modellen eine Preisüberschneidung gibt, auch wenn ich der Meinung bin, dass man den SR Mach wenn dann mit dem ID3 Max vergleichen sollte, der Tour hat mehr Reichweite, da scheint der Ford nicht besonders effizient zu sein, zumindest was den WLTP Wert betrifft. Aber ich beurteile Autos nach ihren Basispreisen.

Denn ein Auto, das in der Basis schon so viel kostet wie ein anderes Auto voll ausgestattet wird natürlich besser verarbeitet sein (oder man sollte dies erwarten) aber einen ID3 wird es so um die 28.000€ geben und darauf basiert das Model. Wenn man nun glaubt, dass sich die Verarbeitung erhöht, nur weil man in das Modell 30.000€ Ausstattung hineinpacken kann, der ist meiner beschiedenen Meinung nach auf dem Holzweg.

Wenn nur der Preis zählt, dann könnte auch der Aiways U5 hier rein fallen; wenn Vergleich mit anderen SUVs der Schwerpunkt wird, dann sicher nicht ohne den Nissan Ariya. Es tut sich halt viel...

Zitat:

@Heli220 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:50:36 Uhr:


.. Wenn man nun glaubt, dass sich die Verarbeitung erhöht, nur weil man in das Modell 30.000€ Ausstattung hineinpacken kann, der ist meiner beschiedenen Meinung nach auf dem Holzweg.

das ist ja immer die krux und mancher falscher erwartung schon seit je her.

ok, man hat(te) mitunter schon oberhalb von basis denn erst mit einem unterschäumten Cockpit angefangen und mit Leder & Co lässt sich auch das Interieur pimpen. Aber zu xx % bekommt man eben das, was es auch ab Basis gibt.

Zitat:

@Kema74 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:53:41 Uhr:


Es tut sich halt viel...

... und eigentlich doch wenig.
Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass man im Sommer 2020 tatsächlich nur so wenige Elektroautos wirklich kaufen kann. Die Einen sind ausverkauft, die Anderen immer noch nicht auf dem Markt oder Manche sind nur in homöopathischen Dosen lieferbar.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:50:36 Uhr:


Das ist mir schon klar, dass es bei den beiden Modellen eine Preisüberschneidung gibt, auch wenn ich der Meinung bin, dass man den SR Mach wenn dann mit dem ID3 Max vergleichen sollte, der Tour hat mehr Reichweite, da scheint der Ford nicht besonders effizient zu sein, zumindest was den WLTP Wert betrifft. Aber ich beurteile Autos nach ihren Basispreisen.

Denn ein Auto, das in der Basis schon so viel kostet wie ein anderes Auto voll ausgestattet wird natürlich besser verarbeitet sein (oder man sollte dies erwarten) aber einen ID3 wird es so um die 28.000€ geben und darauf basiert das Model. Wenn man nun glaubt, dass sich die Verarbeitung erhöht, nur weil man in das Modell 30.000€ Ausstattung hineinpacken kann, der ist meiner beschiedenen Meinung nach auf dem Holzweg.

Naja, der MachE hat auch grob 50 ps mehr und hat mehr laderaum + anhängelast

..zurück zur eigentlichen Frage......na ja, die Antwort ist einfach : der Mach E ist ein schönes Auto.......

.. und wir müssen bei ihm, wie beim ID.3 auch erstmal darauf warten, dass das gemeine Volk sich reinsetzen darf. Bei der geringen Zahl tatsächlich käuflicher und verfügbarer Fahrzeug sind die beiden für mich potenziell vergleichbar. U.a. weil ich den ID.3 auch nur mit der großen Reichweite nehmen würde. Und das man beim einen keine Optionen dazukaufen kann, kann auch daran liegen, dass schon fast alles drin ist. 😉😉

Ich bin gespannt und warte auch die ersten Youtube Präsentationen damit man einen konkreteren ersten Eindruck gewinnen kann. Die Kritiken am ID.3 sind ja bei den meisten sehr ähnlich und ich unterstelle, dass da schon die Schwächen des Fahrzeugs aufgedeckt wurden. Jetzt wollen wir doch mal sehen, wie sich der der Mustang schlägt.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 24. Juli 2020 um 16:12:28 Uhr:



Zitat:

@Kema74 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:53:41 Uhr:


Es tut sich halt viel...

... und eigentlich doch wenig.
Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass man im Sommer 2020 tatsächlich nur ...

naja - hättest du vor 10 Jahren gesagt, so wäre es sehr ungewiss gewesen, was einen so erwartet.

aber was war denn in 2019 soo spektakulär sicher und jetzt so erstaunlich anders als absehbar in 2020?
2019 waren ankündigungen (eben marketing) + schon dort absehbares um verschiebungen, mängel, hinkende batterieproduktion als nadelöhr, lieferzeiten für bereits bestellbare.
und damit doch absehbar, was in 2020 angekündigt kommen soll(te), mag bestellbar aber längstens nicht vor meiner haustür sein.

ansonsten ist es aber doch eine, ich will nicht sagen totale Umbruch-Situation aber doch mind. starke Bewegung in der Fläche/bei vielen - eben zu einer weiteren Antriebsart.
Und das macht nochmal jeder auf seine Art - was ich auch für verständlich/nachvollziehbar halte, beim jeweiligen bisherigen Portfolio, den Möglichkeiten und Strategien dahinter.

Der Vergleich mit dem Mustang Mach E ist vielleicht nicht ganz angepasst - es zeigt sich jedoch klar, dass der ID 3 von allem Anfang an eine Fehlkonstruktion ist. Hab ich beim Ford in allen Varianten 5 Sitzplätze (soviel ich bis jetzt weiss) fällt beim ID 3 mit dem grössten Akku ein Sitzplatz weg wegen zu geringer Nutzlast - da wurde bei der Konstruktion wohl nur mit „halber Power“ nachgedacht, schade

Deine Antwort
Ähnliche Themen