Sun Sep 07 00:15:29 CEST 2025
|
fernQ
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
ED, Eindrücke, Elektroauto, ID.7, Probefahrt, Test, VW
Vor einer Weile hätte ich nicht geglaubt, mal einen VW probezufahren, und ihn dann auch noch ernsthaft als Kandidaten des nächsten Autokaufs auf dem Schirm zu haben. Aber nun gut, ich wollte ja bei der Suche nach einem Nachfolger offener werden, nur hinsichtlich Elektro war ich mir recht sicher. Passt bei uns einfach vom Fahrprofil, denke ich mir. Bevor es los geht, aber noch ein Wort zum VW-Autohaus: Ich hatte in Filiale A per Onlineformular einen Probefahrttermin angefragt, explizit mit dem Pro als Variante, der auch bestätigt wurde. Es sollte Montag, der 1. September werden. Auf die Bestätigung hatte ich gleich am 25. August noch ein paar Fragen an den Verkäufer geschrieben. Am Freitag, 29. August, hatte ich noch immer keine Antwort erhalten und habe den Verkäufer lieber mal angerufen. Dabei sagte er mir, er hat gar keinen Pro da, dazu müsste ich bei Filiale B in einer anderen Stadt anfragen. Toll, danke für die Info, warum sagt er mir das nicht von sich aus? Außerdem wolle er mir noch einen Link zur Inzahlungnahme meines 5ers schicken. Tja, darauf warte ich heute noch. Also Filiale B angefragt, dort dann auch angerufen, weil es doch kurzfristig war. Alles kein Problem, Auto ist da. Probefahrt gemacht, noch einige Details mit dem Verkäufer besprochen. Er schicke mir das Angebot und den Link (ahaaa, der Link!) zur Inzahlungnahme zu. Was soll ich sagen, auch hier kam bisher keine Mail an. Am Freitag, also vier Tage nach der Probefahrt, habe ich nochmal eine Mail geschickt, aber ich rechne nicht mehr mit einer Antwort. Möchte VW hier im Ostalbkreis keine Gebrauchtfahrzeuge an Privatleute verkaufen oder verleasen? Wer weiß... Nun denn, wie war die eigentliche Fahrt? Für den Akku und damit die Reichweite war der Tag schon gut, 18 °C und trocken. Beste Voraussetzungen für hohe Reichweiten, aber das hat man ja im Hinterkopf. Meine Frau und ich sind 67 km gefahren, davon ungefähr 32 Landstraße, 15 Autobahn und 20 Stadt. Fahrweise "ganz normal", viel auf Comfort, ein Stück auf Individual mit Motor auf Sport. Stark beschleunigt, auf der Autobahn auch mal 180 km/h gefahren (was Höchstgeschwindigkeit ist beim Pro), sonst so 150 km/h, aber nicht besonders sportlich. Auf die Gefahr hin, dass es für euch etwas unübersichrtlicher wirkt, will ich die Punkte für den i4 (in fett, für mich sozusagen die E-Referenz) und unseren aktuellen 540i (in kursiv) daneben schreiben. Auch, um mir nochmal über die jeweiligen Stärken und Schwächen Gedanken zu machen. Karosserie
Antrieb
Fahrdynamik
Komfort
Emotion
Fazit Punktemäßig kommt der ID.7 dem i4 sehr nahe. Er hat auch klare Stärken, für mich in aufsteigender (persönlicher) Wichtigkeit: Platzangebot, Wendekreis, Verbrauch/Reichweite, Sitze. Aber es gibt auch Schwächen, die für mich größten aufsteigend: Motorleistung/Durchzug, Sitzposition, Emotionen, Touchbedienung. Kommt er in Betracht bei der nächsten Autoanschaffung? Vielleicht, als Vernunftalternative, wenn der Preis stimmt. Aber vom Gefühl her, und den an sich guten Erfahrungen mit dem Service meines BMW-Händlers, würde ich dieses VW-Autohaus eher meiden wollen. Und VW selbst, nun, ich hadere mit diesem Konzern. Aber es bleibt trotzdem dabei: Der ID.7. ist ein gutes Elektroauto! Summa summarum: 191/ (197, 214) |
Sun Sep 07 06:30:10 CEST 2025 |
soare
Sehr gut gemachter Test. Informativ und aufwendig erstellt.
Für mich bleibt die Position klar. VW hat bei uns in der Verwandtschaft einen gewissen Schaden angerichtet und das wird honoriert.
Noch dazu kommt, dass BMW viele Emotionen ins Auto bringen kann und es Spaß macht zu fahren.
Die Unterschiede sind tatsächlich sehr gering geworden. VW hat viel aufgeholt.
Wenn man selbst BMW fährt und auch noch begeistert ist, dann fährt man keinen VW mehr.
Der Klassenunterschied bleibt. Dafür muss man vielleicht etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber auch hier hat VW schon längst BMW eingeholt.
Man ruft ähnlich hohe Preise auf. Für mich bleibt BMW gerade momentan Benchmark und wenn man dann den "super" Service sieht bei VW, erübrigt sich die Überlegung pro VW eigentlich von allein.
Sun Sep 07 07:59:36 CEST 2025 |
Zarrooo
Hat der Bloch nicht mal diese relative Lahmarschigkeit des Antriebs beim ID.7 als besonders positiv bewertet? So in dem Sinne von "endlich mal ein BEV, dass sich eher wie ein Verbrenner anfühlt"?
Fand ich schon extrem befremdlich. Als die TDI aufgekommen sind hat sich keiner darüber beklagt, dass die sich nicht so lahmarschig angefühlt haben wie ein vergleichbarer Saugbenziner (außer ein paar Sauger-Fans, die sich die sich ihre Autos mit sowas wie "linearer Leistungsabgabe" froh zu schwätzen versucht haben).
Damit wäre das Auto für mich persönlich dann auch schon raus, dafür macht mir der Elektro-Kick einfach viel zu viel Spaß, um ohne Grund darauf zu verzichten. Für Kunden, die ein BEV haben wollen, dass sich immer irgendwie lahm anfühlt, hätte es auch ein entsprechender Fahrmodus getan.
Deine Antwort auf "Probefahrteindrücke VW ID.7 Tourer Pro"