VW ID.3 vs. Ford Mustang Mach E
Nachdem in
https://www.motor-talk.de/.../...figurationen-felgen-t6909625.html?...
die Diskussion ID.3 vs. Mustang Mach E aufkam, würde ich gern die Diskussion dort hinausnehmen und ggf. hier fortführen.
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 23. Juli 2020 um 10:04:35 Uhr:
Wenn ich nochmal leasing mache nach meinem eGolf, dann wirds wohl ein Mustang Mach E.Bietet einfach ein besseres Gesamtkonzept
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr immer alles zitiert wird der Thread unlesbar....oder wiederholt ihr in einem normalen Gespräch auch immer erst, was der Gesprächspartner gesagt hat...? Duck und weg😎
137 Antworten
Leider ist der Mach-E noch nicht verfügbar. Deshalb bringt uns der Gedanke nicht wirklich weiter. Da ich in den nächsten Monaten zuschlagen muss, ist er leider von der Shortlist wieder runter.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 11. August 2020 um 11:42:40 Uhr:
Der Vergleich mit dem Mustang Mach E ist vielleicht nicht ganz angepasst - es zeigt sich jedoch klar, dass der ID 3 von allem Anfang an eine Fehlkonstruktion ist. Hab ich beim Ford in allen Varianten 5 Sitzplätze (soviel ich bis jetzt weiss) fällt beim ID 3 mit dem grössten Akku ein Sitzplatz weg wegen zu geringer Nutzlast - da wurde bei der Konstruktion wohl nur mit „halber Power“ nachgedacht, schade
Andere Sichtweise: VW hat es für seine Kunden ermöglicht einen derart großen Akku in einem Kompaktwagen zu kaufen. Dafür muss eine Einschränkung in Kauf genommen werden die in Wahrheit kein Schwein interessiert. Oder siehst du jeden Tag Gölfe in denen 5 Leute sitzen? Ich sehe eigentlich zu 90% welche wo genau einer drinnen sitzt 😉
Im ID4, den ich eher mit dem Mach3 vergleichen würde, sind das dann alles keine Themen mehr.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 11. August 2020 um 12:38:34 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 11. August 2020 um 11:42:40 Uhr:
Der Vergleich mit dem Mustang Mach E ist vielleicht nicht ganz angepasst - es zeigt sich jedoch klar, dass der ID 3 von allem Anfang an eine Fehlkonstruktion ist. Hab ich beim Ford in allen Varianten 5 Sitzplätze (soviel ich bis jetzt weiss) fällt beim ID 3 mit dem grössten Akku ein Sitzplatz weg wegen zu geringer Nutzlast - da wurde bei der Konstruktion wohl nur mit „halber Power“ nachgedacht, schadeAndere Sichtweise: VW hat es für seine Kunden ermöglicht einen derart großen Akku in einem Kompaktwagen zu kaufen. Dafür muss eine Einschränkung in Kauf genommen werden die in Wahrheit kein Schwein interessiert. Oder siehst du jeden Tag Gölfe in denen 5 Leute sitzen? Ich sehe eigentlich zu 90% welche wo genau einer drinnen sitzt 😉
Im ID4, den ich eher mit dem Mach3 vergleichen würde, sind das dann alles keine Themen mehr.
Ist aber lustig, den großen ID3 dann "Family" zu taufen, wenn weniger Leute drin platz haben
lol
Btw
Abmessungen ID.3
4.261 mm L x 1.809 mm B x 1.568 mm H
Abmessungen Mach E
4.712 mm L x 1.881 mm B x 1.597 mm H
der Mach E ist nur 45cm länger und 7 cm breiter
So viel Unterschied ist da nicht zu deinem "Kompaktwagen"
"Familiy" Version ist der mittlere Akku, nicht der große. Und der Längenunterschied ist mit 45 cm schon deutlich, oder?
Ähnliche Themen
Sorry. Das sind eklatante Unterschiede ! Zumindest waren das bisher schon mind 1 Klasse !
Selbst ein Golf Variant ist kürzer.
Zitat:
@pemerdian schrieb am 11. August 2020 um 12:59:44 Uhr:
"Familiy" Version ist der mittlere Akku, nicht der große. Und der Längenunterschied ist mit 45 cm schon deutlich, oder?
Oh stimmt, hab den mit dem Tour verwechselt. Sorry.
45 cm sind gerade mal ne Unterarm-Länge.
Wer deswegen ein deutlich schlechteres Auto will 🙂 🙄
Interessant finde ich, das Nachteile des ID.3 hier grundsätzlich als unwichtig oder vernachlässigbar erklärt oder gar als Vorteil verkauft werden.
Ob man 5 Sitzplätze braucht oder nicht sollte jedem selbst überlassen werden.
Es geht ja nicht nur um eine 5. Person, sondern auch um die Zuladung. Der Wagen wiegt mit großem Akku 1900Kg.
Zulässiges Gesamtgewicht ist soweit ich weiß 2280Kg, also kann man 380Kg reinpacken. Bei 3 Personen+ Gepäck kann das da schon knapp werden.
Es ging um die (Kompakt-)Klassen Unterschiede auf Basis der Fahrzeuglänge, demnach sogar noch viel feiner liegen als (d)ein 45cm-Raster.
Unterarmlänge(misst sich im übrigen wie folgt...)...
https://www.w6-wertarbeit.de/media/image/95/86/54/13-01.pngZitat:
Das Model winkelt den Arm etwas an. Dann messen Sie vom Ellbogen bis zum Knochen des Handgelenks.
Nicht bis zur Fingerspitze 😉 Oder bist du deutlich über 2.00 m ?!
Ich denke, der geringe Aufschlag von etwa 3000 € hat auch damit zu tun, dass es Einschränkungen gibt. Ursprünglich war er nicht vorgesehen und man hat es erst in der Entwicklung festgestellt, dass noch mehr Zellen reinpassen. Daher wohl auch nur 204 PS trotz großem Akku.
550 km nach WLTP gibt es nirgendwo anders so günstig. Insofern ist er ein Schnäppchen. Leider gibt es derzeit nur 2 Vorkonfigurationen zur Auswahl.
Ich finde 45 cm sind nicht wenig bei der Parkplatzsuche, zumal der Mach E auch einen größeren Wendekreis hat.
j.
Die Nachteile sind für manche Käufer relevant und für manche nicht.
45 cm mehr Länge ist für mich persönlich ein Nachteil, für andere ein Vorteil.
Und wenn die Nachteile genügend relevant sind, kauft man sich halt ein anderes Auto. Ist ja bei der zunehmenden Anzahl von E-Autos in diesem Segment auch nicht mehr so problematisch wie früher.
Bei 550 km, Anhängekupplung, 5 Sitze z.B. einfach den ID.4 nehmen. Oder irgendein anderer Hersteller wenn man etwas gegen VW hat.
Zitat:
@Stancer schrieb am 11. August 2020 um 13:06:14 Uhr:
Es geht ja nicht nur um eine 5. Person, sondern auch um die Zuladung. Der Wagen wiegt mit großem Akku 1900Kg.
Zulässiges Gesamtgewicht ist soweit ich weiß 2280Kg, also kann man 380Kg reinpacken. Bei 3 Personen+ Gepäck kann das da schon knapp werden.
In den 1934 kg ist der Fahrer mit 75 kg bereits berücksichtigt, soweit ich weiß.
j.
Beim grossen Akku sinkt die Nutzlast von 540 kg auf 421 kg
Inwiefern wohl der ID.4 das anders macht ?!
Der wird direkt auf große Akkus ausgelegt.
j.
Also ich würd' kein Auto fahren wollen, bei dem ich mir die Frage stellen muss, ob die Wildecker Herzbuben jetzt mit dürfen oder nicht, weils sonst zu schwer wird.