VW ID. News Sammlung tagesaktuell

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.

Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.

Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:


Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.

Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?

Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.

VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.

Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.

2372 weitere Antworten
2372 Antworten

Man kann doch einen ID.3 nicht mit dem Basis-Golf vergleichen.
Die Ausstattung ist massiv unterschiedlich.

Es waren wohl 10.000 1st für Deutschland geplant. Wieviele es tatsächlich wurden wird man nirgends sehen.

Die ersten Auslieferungen für den ID.3 1st waren am 11.9.
Und VW ist sehr langsam bei den Auslieferungen.

Wobei von den 2.500 Auslieferungen bis Ende September ja auch die Vorführwagen dabei sind.

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 13. Okt. 2020 um 19:26:14 Uhr:


Man kann doch einen ID.3 nicht mit dem Basis-Golf vergleichen.
Die Ausstattung ist massiv unterschiedlich

Oh doch, hochwertigere Materialien im Innenraum.

Kein Plastikbomber. 🙂

Naja, es fehlt noch der ID.3 "Pure". Und im Großen und Ganzen kann man ihn jetzt schon mit dem Golf "Golf" vergleichen. Und er sollte für die ganzen e-Mobilitäts-Abstriche eigentlich günstiger sein. Aber anscheinend ist er nur billiger 😉

Denke auch das der Preis zu hoch ist. Der ID.3 ist ein Wagen der Kompaktklasse hat aber das preisliche Niveau eines Mittelklassewagens.
Denke man hat sich verrechnet, das der ID.3 trotz einpreisung der Förderprämie, weggeht wie warme Semmeln.

Hinzu kommen noch die massiven Rabatte bei Verbrennern

Selbst wenn man mit einrechnet, das die ersten Zulassungen erst am 11.09. waren kommt man hochgerechnet wohlwollend auf vielleicht 2300 Zulassungen. Weit entfernt von einem "Volksstromer"

Ähnliche Themen

Der ID3 erzeugt so gar kein kein Habenwollen-Gefühl. Er versprüht den Charme einer Waschmaschine.

Ich bisher schon, allerdings finde ich die neue VW Seite dazu ungewohnt bis es fehlen Infos. Auch hadere ich mit der Individualisierung.
Aber ich komme auch mit einem Trendline klar. Wichtig ist, das Gesamtpaket sollte passen, das sehe ich bisher so.
Ich wüsste bis heute nicht, wie das wirklich mit einem Tesla kauf gehen soll, klar wo. Und dann? Ist mir irgendwie nicht geheuer. Ich werde alt 😉

Zitat:

@Stancer schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:09:51 Uhr:


1771 ID.3 wurden im September übrigens zugelassen. Gewerblicher Anteil 72%.

Da hätte sogar ich mehr erwartet, vor allem wenn man bedenkt, das im gleichen Zeitraum 1200 eGolf zugelassen wurden, aber die Auslieferungen laufen vermutlich gerade erst an.

Das Problem sind u.a. die Zulassungsstellen. Sehr viele private Käufer, die ihr Auto selbst zulassen wollten, mussten nach Erhalt des Briefes erst man einen Termin bei der Zulassungsstelle machen - hier in NRW wartet man im Schnitt 3-4 Wochen auf einen Termin. Außerdem gab es wohl Probleme mit den Fahrzeugpapieren, die beim Händler nicht angekommen sind. Bei meinem Händler standen Ende des Monats 5 Stück auf dem Hof und die waren verkauft, aber nicht zugelassen. Selbst seinen eigenen hat der am Montag erst zugelassen, weil auch da die Papiere nicht angekommen sind.

Hinzu kommt auch noch, dass die meisten Vorbestellen sich erst einmal das Auto angesehen haben bevor sie den Kaufvertrag endgültig abgeschlossen haben - das ging auch erst Mitte September.

Wenn mein Händler repräsentativ ist, dann verkaufen die derzeit richtig gut. Er sagte sogar, dass 9 von 10 Kunden, die den ID3 Probe gefahren haben, den auch gekauft haben.

Die Zulassungszahlen werden wohl erst am Mitte Oktober die tatsächliche Nachfrage zeigen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:32:37 Uhr:



Ich wüsste bis heute nicht, wie das wirklich mit einem Tesla kauf gehen soll, klar wo. Und dann? Ist mir irgendwie nicht geheuer. Ich werde alt 😉

Tesla kaufen ist gar kein Problem, aber Tesla reparieren lassen umso mehr.

Mein guter Freund Oliver wartet schon seit 3 Monaten auf einen Reparaturtermin für die Flügeltüren seines Model X - er wird immer wieder vertröstet. Hinten kann man jetzt nur von der Straße aus einsteigen - ganz toll für die Kinder.
Bei einem deutschen Auto würde Autobild direkt eine Reportage darüber schreiben, aber die Kunden bei Tesla sind (noch) sehr sehr verständnisvoll.

Ganz große Probleme gibt es auch, wenn Du mal einen Unfall mit einem Tesla hast, auch unverschuldet. Da wartet man dann auch gerne mal Wochen auf Ersatzteile. Mein Karosseriebauer nimmt gar keine an, weil er sich den Ärger mit der Teilebeschaffung erst gar nicht mehr antuen will.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:29:58 Uhr:


Der ID3 erzeugt so gar kein kein Habenwollen-Gefühl. Er versprüht den Charme einer Waschmaschine.

Wenn er genau so nützlich und hilfreich ist wie die Waschmaschine, gibt es also keinen Grund, ihn nicht zu kaufen. Den Charme ordne ich eher menschlichen Wesen zu.

Zitat:

@UTW schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:58:41 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:32:37 Uhr:



Ich wüsste bis heute nicht, wie das wirklich mit einem Tesla kauf gehen soll, klar wo. Und dann? Ist mir irgendwie nicht geheuer. Ich werde alt 😉

Tesla kaufen ist gar kein Problem, aber Tesla reparieren lassen umso mehr.

Mein guter Freund Oliver wartet schon seit 3 Monaten auf einen Reparaturtermin für die Flügeltüren seines Model X - er wird immer wieder vertröstet. Hinten kann man jetzt nur von der Straße aus einsteigen - ganz toll für die Kinder.
Bei einem deutschen Auto würde Autobild direkt eine Reportage darüber schreiben, aber die Kunden bei Tesla sind (noch) sehr sehr verständnisvoll.

Ganz große Probleme gibt es auch, wenn Du mal einen Unfall mit einem Tesla hast, auch unverschuldet. Da wartet man dann auch gerne mal Wochen auf Ersatzteile. Mein Karosseriebauer nimmt gar keine an, weil er sich den Ärger mit der Teilebeschaffung erst gar nicht mehr antuen will.

Das meine ich wohl.
Da kann auch ein Herr Musk sich über den Umgang mit Corona echauffieren.
Aber so viel ich auch an seinen Taten schätze, hier braucht es mehr.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:29:58 Uhr:


Der ID3 erzeugt so gar kein kein Habenwollen-Gefühl. Er versprüht den Charme einer Waschmaschine.

wer will keine souveräne Miele bei sich haben (?). doppelt so schwer, ruhig, zuverlässig über jahrzehnt(e), worauf schon oma schwört(e) !

die werbespots dazu könnte man in einem takt drehen und das emblem tauschen. fertig.

Miele, Miele sprach die Tante
weil sie Bosch nicht kannte.

Bei Miele lohnt sich auch nach zehn Jahren noch eine Reparatur, bei Bosch oder Siemens die eh keiner auseinanderhalten kann 😉 nicht mehr!

Wenn wir diese Sichtweise auf Autos adaptieren wollen wäre aber Samsung wohl der bessere Vergleich.

Die ID Serie halte ich durchaus für die Wert stabile konservative Ecke.

Samsung baut Autos?

Ja tun sie...zusammen mit Renault. 😉

Aber wie wär's mal wieder mit News zum Thema ID.3?

Ähnliche Themen