VW ID. News Sammlung tagesaktuell

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.

Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.

Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:


Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.

Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?

Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.

VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.

Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.

2372 weitere Antworten
2372 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:37:21 Uhr:


Miele, Miele sprach die Tante
weil sie Bosch nicht kannte.

Weil die Tante keine Ahnung kannte...

Aus Erfahrung, u.a. Mitarbeiterkontakt zusätzlich

Schade für Bosch

Zwar OT, aber unsere Miele-Spülmaschine versagte bereits am Tag der Lieferung und der Werkskundendienst konnte den Fehler zweimal nicht beheben. Neulieferung lehnte Miele ab, wollte reparieren, reparieren, reparieren. Jetzt steht da eine von Siemens (=Bosch).

Das tut uns allen leid.

Das klingt übel, sowas gibt’s aber auch bei Autos. Da hat dann wohl die Diagnostik versagt.
Bei VW ist das nicht so tragisch, um die Ecke gibt es gleich die nächste Werkstatt hingegen bei ganz neuen Firmen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:02:53 Uhr:


Neulieferung lehnte Miele ab, wollte reparieren, reparieren, reparieren. Jetzt steht da eine von Siemens (=Bosch).

Neulieferung ist niemals Sache des Kundendienstes, sondern des Händlers. Der Kundendienst hat die Aufgabe innerhalb der Garantiezeit die Reparaturen durchzuführen, eine Rückabwicklung des Kaufvertrages kann man aber generell nur bei dem Vertragspartner einfordern, mit dem man den Kaufvertrag abgeschlossen hat.
Das ist auch bei Autos ganz genau so.

Und wieder komplett OT:
Ich wünsche dir viel Glück mit der neuen Spülmaschine von BSH, denn das wirst Du brauchen. Mein Vater hatte ein Möbelgeschäft und hat auch viele Küchen verkauft, und für ihn gab es nur entweder Miele und Liebherr oder ganz billige Hersteller wie die Arcelik-Gruppe -weil alles alles dazwischen ist auch nicht besser. Es sei denn der Kunde wollte es anders.

(Völlig OT aber eine witzige Anekdote meines Vaters zu diesem Thema: Bei der Auslieferung einer Küche fiel auf, dass die falschen Elektrogeräte dabei waren. Anstatt vom Hersteller N... waren die von C.. - beides aber die gleiche Herstellergruppe. Mein Vater ist selbst zum Kunden gefahren, hat sich die Geräte genau angesehen und festgestellt, dass die baugleich sind. Er hat der Kundin aber nach Absprache mit dem Hersteller 40% Rabatt auf die Geräte angeboten. Die nahm aber das Angebot nicht an, weil ihre Bekannten alle von der Firma N... schwärmen würden und C... sei doch eine Billigfirma - also wurden die Geräte wieder mitgenommen und der Küchenhersteller kontaktiert. Ca. 4 Tage später kam ein Servicemitarbeiter der Herstellergruppe und meinte er würde die Geräte austauschen. Mein Vater wunderte sich, weil der nur mit einem Kombi vorfuhr.
Der Mann packte dann einen Karton aus, ging mit einer Werkzeugtasche und dem Karton zu den Elektrogeräten und tauschte die Embleme, Bedienteile und die Knöpfe aus und schon waren es Geräte der Firma N.... Die 40% Rabatt hat die Kundin nicht bekommen, denn sie war sehr glücklich, dass sie nun auch die tollen Geräte non N... hatte.)

Die Zulassungszahlen in Norwegen liegen wieder recht hoch. Bereits 1.307 ID.3 bis heute. Das ist glasklar Platz 1. Auch in den Niederlande ist der ID 3 aktuell deutlich vorne. Die beiden Länder haben fast tagesaktuelle Statistiken bei den Neuzulassungen.

Gemessen an der Bevölkerung sehr viel mehr als in Deutschland (1700 Zulassungen).
Denke das hängt mit den anderen Anforderungen zusammen, Niederlande ist ein kleines Land, da kommt man mit einer Akkuladung eigentlich überall hin. Ausserdem ist die Ladeinfrastruktur hervorragend.

Norwegen ist zwar groß aber 2/3 der Landesbevölkerung leben in Oslo oder direkter Nähe.

Und, nicht zu vergessen, beide Länder tun deutlich mehr für eine gute Lade-Infrastruktur als Deutschland. Dort rechnet es sich deswegen eher ein E-Auto zu kaufen. Was nützt bei uns die Steuerbefreiung und die Kaufanreize wenn das Groß der Käufer ihre Auto nur schlecht aufladen kann

Das und in beiden Ländern gibt es keine "Autobahn"

Bei durchgängigen Beschränkungen von 80-110 hat man kein Reichweitenproblem. Ich bin (war) öftr beruflich in Holland und hab mir immer wieder einen Tesla als Leihwagen gebucht, es ist schon sehr fein so zu fahren. Leider passt es derzeit bei mir so garnicht mit einem e-Auto.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:09:47 Uhr:


Auch in den Niederlande ist der ID 3 aktuell deutlich vorne. Die beiden Länder haben fast tagesaktuelle Statistiken bei den Neuzulassungen.

Interessant, wo findet man die Zahlen? Aber ich denke mal, dass es im Oktober hier auch deutlich zunehmen wird, der Deutsche kauft halt kein Auto ohne es vorher zu fahren.

Zitat:

@UTW schrieb am 16. Oktober 2020 um 00:25:05 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:09:47 Uhr:


Auch in den Niederlande ist der ID 3 aktuell deutlich vorne. Die beiden Länder haben fast tagesaktuelle Statistiken bei den Neuzulassungen.

Interessant, wo findet man die Zahlen? Aber ich denke mal, dass es im Oktober hier auch deutlich zunehmen wird, der Deutsche kauft halt kein Auto ohne es vorher zu fahren.

Diese Theorie widerspricht dann aber den über 2700 zugelassenen Tesla Model 3 im September.

Man kann das Model 3 probefahren. 😉
Abgesehen davon...ist doch gut, dass der ID.3 gut ankommt, VW muss jetzt merken, dass die Nachfrage da ist und sie den richtigen Weg eingeschlagen haben.

Habe heute morgen zum ersten Mal einen (ohne Tarnung) live gesehen - war für mich die ID.3 News des Tages. 😉

Zitat:

@UTW schrieb am 16. Oktober 2020 um 00:25:05 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:09:47 Uhr:


Auch in den Niederlande ist der ID 3 aktuell deutlich vorne. Die beiden Länder haben fast tagesaktuelle Statistiken bei den Neuzulassungen.

Interessant, wo findet man die Zahlen? Aber ich denke mal, dass es im Oktober hier auch deutlich zunehmen wird, der Deutsche kauft halt kein Auto ohne es vorher zu fahren.

https://eu-evs.com/

Zitat:

@UTW schrieb am 16. Oktober 2020 um 00:25:05 Uhr:


... der Deutsche kauft halt kein Auto ohne es vorher zu fahren.

mhmm, ob das wirklich nur bei uns so vorherrscht ?

ein zumeist xx.xxx-EUR Artikel "blind" zu kaufen macht wer besonders gerne/oft ?

Gewiss gibt es (US-)Märkte, wo man zumindest vom Hof (nach Farbe/wenig optionalem) wegkauft was da steht. Lieferzeit / Überführungskosten Fremdwörter 😉

Aber hier im europäischen Vergleich - gibt es da einen Bericht zum Kaufverhalten ?
Kennt man das Ausland (persönlich) um deren Gepflogenheiten zu diesem Thema wirklich ?

BTT: Beim ID.3 hatten wohl alle die gleichen Ausgangsbedingungen - brandneues Produkt mit Verzögerungen und einer 1st-edition für early-adopter - im Weiteren aber.

Der Wagen beim Händler, die Neugier mindestens da, wieso sollte der Schwede oder Spanier nicht per Probefahrt erstmal schauen: Was ist das ? Wie fährt sich Elektro ? ....letzteres ja für gefühlt 99% schon was neues zum herantasten. LIVE vorab.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:29:58 Uhr:


Der ID3 erzeugt so gar kein kein Habenwollen-Gefühl. Er versprüht den Charme einer Waschmaschine.

Ist wohl bei jedem anders. Mir gefällt der ID.3 schon äußerlich sehr gut, insbesondere mit den 20"-Felgen, dem Türkis und den coolen Matrixleuchten mit leuchtendem Steg zwischen den Lampen.
Das Model 3 würde mir auch gefallen, wenn es nur nicht so lang wäre und der Wendekreis fast 2 m größer. Außerdem ist hinterm Lenkrad kein Tacho (ok., kann man mit leben) und die Heckklappe klein (naja). Finde den ID.3 innen mit dem weißen Lenkrad auch cool, trotz relativ wenig weichem Kunststoff. Das luftige Cockpit ist sicherlich Geschmackssache, hat aber immerhin viele Ablagen. Die Südkoreaner hingegen sind für mich eher die "Waschmaschine" 😉.
j.

Ähnliche Themen