Wow, was für Beiträge hier.
"Und in Asien will man keinen Elektroantrieb, da will man dicke Motoren ab 3 Liter aufwärts"
Ähm, nein - in China werden kaum noch Verbrenner verkauft. Somit sind die deutschen Hersteller gezwungen BEVs zu bauen, sonst gehen sie auf dem größten Exportmarkt vollkommen unter. Die Krise bei mercedes ist ausschließlich auf die Absatzprobleme in China zurückzuführen - die kaufen nämlich kein Alteisen mit Stern.
“Selbst Porsche hat mit dem Taycan massiven Wertverlust, was ja normal unter Porsche Besitzern unüblich ist."
Der Taycan ist ein 4-türiger Porsche, wie der Panamera. Dann schau mal, welchen Wertverlust ein Panamera oder Cayenne hat - dagegen ist der Wertverlust der Taycans schon sehr gering. Ich würde gern einen haben, aber unter 60.000 ist da nichts zu machen. Wenn man bedenkt, dass ein Taycan neu 2019 nur 88900 EUR gekostet hat und es darauf auch noch 7.000 EUR Förderung gab, dann sind die gebrauchten Taycans einfach viel zu teuer. Ein Panamera kostete 2019 über 90.000 und ist schon für 60K zu haben.
'Nicht ersetzbar, aber für den Rest nahezu überflüssig. Vor allem nicht, was man mit Ethanol, HVO/RME und Biogas nicht auch erreichen kann."
Das ist zumindest nicht falsch, allerdings ist Ethanol keine Option, weil man dafür Anbaufläche braucht. Es wäre wohl kaum vertretbar, wenn Menschen auf dieser Welt verhungern müssen, damit wir hier einen Verbrenner fahren können.
HVO hat auch zu wenig Abfallstoffe um den gesamten Dieselmarkt zu versorgen
Auch wenn es vielen nicht passt: Elektroautos sind alternativlos. Die "Technologieoffenheit" ist nur etwas für Luxussportwagen wie Porsche und Lamborghini, deren Fahrern es dann auch egal ist, wenn sie 5,40 EUR pro Liter zahlen.