VW ID.3 Fahrberichte, Tests, Veröffentlichungen
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
608 Antworten
Bei dem Bericht hier finde ich mich als Besitzer ganz gut wieder. Meine Erfahrungen sind ähnlich:
https://www.motorprofis.at/vw/test-vw-id-3?...
Ich habe mit meinem ID.3 Max bis jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 17,0 kw/h, da ich nur an meiner eigenen Wallbox lade entspricht das bei meinem Stromtarif (23,54 Cent) genau 4,00 €.
Bei den heutigen Preisen an den hiesigen Tankstellen wären das gerade mal 2,94 l Benzin E5 (1,359 €) oder 3,33 l Diesel (1,199 €).
An der nächst gelegenen Autobahntankstelle (Hochwald) kostet der Liter E5 1,639 € - da wären es dann nur 2,44 l.
Wie machst Du das und mit welchem Streckenprofil? Ich schaffe es bei den aktuellen Temperaturen nur ganz knapp überhaupt mal unter 20 kWh/100 km zu kommen.
Zum Verbrauch gibt es einen eigenen Thread. Und bei Spritmonitor liegen die Verbräuche (14 Fahrzeuge) zwischen 16,3 und 29 kWh..
Ähnliche Themen
20-29 kWh kann ich im Moment auch ;-) .Danke für den Hinweis, dann bitte ich ggf. um Antwort zu meiner Frage im entsprechenden Thread - https://www.motor-talk.de/forum/id-3-verbrauch-t7011513.html
Zitat:
@MacV8 schrieb am 1. Januar 2021 um 19:42:15 Uhr:
Bei dem Bericht hier...
tja, weil er auch nicht mehr ist (!). alles im "weichspüler", wohlwollend,...sorry.
klar darf man sich damit als ID.3-Besitzer auch identifizieren.
Aber zu jedem Aspekt finden sich darin so gar keine bis kaum Aspekte von wirklich kritischer Herangehensweise, in Frage stellend,...geschweige Meßwerte etc.
Sehr kritisch, der Herr ;-) .
Hast Du Dir die Überschrift des Artikels mal angeschaut? Der hatte auch nicht den Anspruch einen umfassenden Test abzuliefern.
Ganz ehrlich, ich bin im Moment schon froh, wenn nicht jeder Artikel in BEV bashing der Benzinfraktion endet. Da tut es auch gut, wenn sich mal jemand mit den positiven Aspekten beschäftigt und die genannten kann ich als Besitzer nachvollziehen.
Wenn Du nach „was ich am ID hasse“, oder „10 Dinge, die mich am ID stören“ googelst, dann wirst Du auch bedient ;-) .
Die ganze Berichterstattung sollte nach meiner Einschätzung davon leben, dass alle Seiten beleuchtet werden. Warum also nicht auch mal die Positiven? Oder will man hier bewusst nur Verrisse lesen? Man könnte durchaus manchmal den Eindruck bekommen.
Auf den AMS Artikel folgten gefühlt 10 Seiten mit „habe ich doch gleich gesagt“ und bei einem positiven Aritkel wird gleich drauf gehauen, weil er anscheinend die Erwartungshaltung nicht erfüllt. Immerhin war es Dir ja auch etliche Posts später noch wichtig, das noch einmal aufzugreifen, anstatt es einfach laufen zu lassen.
Also, lassen wir vielleicht einfach Raum für die gesamte Vielfalt der Berichterstattung, gerade hier, wo es um die Artikel an sich geht?
Es muss ja, aus meiner Sicht, auch erlaubt sein, dass ein Besitzer seine Einschätzung zu den Artikeln äußert und da kommt der ID.3 nmE in den meisten Artikeln zu schlecht weg. Für mich überwiegen ganz klar die positiven Aspekte und ich bin sogar in Summe von dem Auto noch positiv überrascht worden, obwohl ich mich im Vorfeld viel damit beschäftigt hatte.
und das habe ich ja selbst zu anfangs gleich klargestellt ! den begriff, "Bericht" von dir aufgenommen.
nicht mehr und nicht weniger. als auch der weiteren "Aufregung" gar nicht nötig.
offenbar half das präventive "sorry" dann auch nicht in der ersten zeile. es kam so oder so offenbar in den falschen hals...
Und ich zeigte darüber hinaus auch das Verständnis auf, wenn man ID.3 Besitzer ist / Identifikation mit...
Klar kann man sich auch "Futter" nur zum Gegenteil holen. War aber nicht mein Ansinnen. Wieso auch ?
Nur darf man eben diesen Bericht genauso angehen, sowie du den anderen Bericht, gar mit der Unterstellung, "Der Typ hat von vorne bis hinten keinen Bock auf das Auto gehabt..."
Dann frage dich doch auch mal umgekehrt wieso dieser Bericht hier so total das Gegenteil darstellt ?!
Welche Motive liegen dafür wohl an ?!
Und dann könnte man genauso entsprechendes unterstellen:
- Dort ist alles wohlwollend geschrieben
- Weil man vielleicht so schreiben muss damit auch in Zukunft noch was zum testen bekommt, eingeladen wird, etc.
- ....
Tja, willkommen in der weiten Welt der Presse, die dem Anspruch an Objektivität nicht im geringsten gerecht wird.
Für mich lag der Unterschied einfach darin, dass ich mich als Besitzer im ersten Artikel überhaupt nicht wiedergefunden habe, während der zweite Artikel einen gewissen Wiedererkennungswert hatte.
Jetzt kannst Du mir natürlich gerne die rosarote Besitzer-Brille unterstellen und meinetwegen auch, dass ich keine Ahnung habe, aber der eine Artikel hatte für mich ein deutlich größeres Geschmäckle, als der andere.
Das und nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen, als jemand, der das Auto nicht nur aus dem Fernsehen kennt ;-) . Das mag dann für den einen oder anderen hilfreich sein (ach, schau mal, ein Besitzer sieht das anders), oder auch nicht (der mit seiner rosaroten Besitzerbrille).
Ich hatte einfach nur gehofft, dass die Einschätzung eines Mitforisten, der das Auto live kennt, auch hilfreich sein könnte (Forum, Austausch usw., nicht wahr).
Auf jeden Fall fällt mir gerade auf, dass ich mich jetzt hier auch noch rechtfertige, dass ich das Auto gut finde und da wird es ja irgendwie auch schon wieder komisch, nicht wahr? Warum unterstellst Du mir also eigentlich, dass der Bericht zu positiv ist und das ich das gefälligst bei meinem eigenen Auto auch merken müsste ;-) ?
Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte. Der eine findet das Fahrwerk großen Mist, für den anderen ist es ein absolutes Highlight. Da kenne ich mich zufällig ein wenig mit aus und der zweite Artikel ist nach meiner Einschätzung deutlich dichter dran.
Und klar, habe ich deine Smileys usw. bemerkt und bin auch ganz sicher nicht irgendwie angefressen. Aber Dir war es ja auch immerhin einen Post wert, bzw. es wars Dir ja sogar wichtig das zu schreiben, was auch etwas dazu aussagt, wie Du mit positiven Berichten umgehst ;-) .
Naja, auf jeden Fall netter Gedankenaustausch und ich denke beide Sichtweisen sind deutlich geworden.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. Januar 2021 um 16:59:29 Uhr:
tja, weil er auch nicht mehr ist (!). alles im "weichspüler", wohlwollend,...sorry.Zitat:
@MacV8 schrieb am 1. Januar 2021 um 19:42:15 Uhr:
Bei dem Bericht hier...
klar darf man sich damit als ID.3-Besitzer auch identifizieren.
Aber zu jedem Aspekt finden sich darin so gar keine bis kaum Aspekte von wirklich kritischer Herangehensweise, in Frage stellend,...geschweige Meßwerte etc.
....die Lösung ist einfach....der ID3 ist eben perfekt, da kann man VW nur gratulieren ...
Irgendwo steht hier ja auch, das von der Benzinfraktion BEV bashing betrieben wird; am Besten dürfen nur noch Forenmitglieder mitreden, die wenigstens schon 3 Jahre elektrisch fahren....das ist genau so neutral zu bewerten.
Der besprochene Bericht ist einfach nur eine Argumentation der Fahrzeugeigenschaften....mir ist da eindeutig zu viel Gel im Haar, sorry.....
Klasse. Ihr polarisiert ja gar nicht. Positive Kommentare definitiv nicht erwünscht.
Also dann, weiter machen. Aber bitte nicht wieder differenzierte Berichte einfordern, die alle Aspekte beleuchten. Man erkennt ja welche Art der Berichte gar nicht erwünscht sind.
Übrigens, auch aus Sicht des Besitzers ist dieses Auto, wie wohl auch kein anderes, perfekt. Es macht aber schon viel richtig. Aber wer bin ich denn, das könnt Ihr ohne das Auto überhaupt, oder länger gefahren zu sein doch viel besser anhand der Berichte einschätzen ;-) .
Wenn man Differenzierung einfordert, dann gehört auch die positive Seite dazu ...
Immerhin ist das alles recht entlarvend und wirft ein interessantes Licht auf viele vorherige Kommentare.
Zitat:
@The_Pope schrieb am 2. Januar 2021 um 18:02:20 Uhr:
ene Bericht ist einfach nur eine Argumentation der Fahrzeugeigenschaften....mir ist da eindeutig zu viel Gel im Haar, sorry.....
Ja, klar. Wenig untersteuerndes Fahrverhalten, gutes Handling. Das kann nur eine reine Beschreibung sein, die er irgendwo gelesen hat (kopfschüttel). Es passt halt nicht ins eigene Bild, kann also nicht richtig sein.
Ich versuche jetzt einfach einmal differenziert wieder zu geben, warum ich den radical-mag Artikel für schlecht recherchiert halte.
Einleitung zu „unter Winterkorn hätte es das nicht gegeben“ - der MEB wurde bereits mit Winterkorn und Hackenberg gestartet, inklusive der wichtigsten Konzeptentscheidungen. Das war vor ca. 6 Jahren.
Das hier „ Und weil die Ingenieure jetzt im Keller hocken und höchstens noch Wanderblinker konstruieren dürfen, kriegen wir jetzt auch Zeugs auf die Strasse, das mit dem Automobil, das wir kannten und liebten, quasi nichts mehr gemein hat ausser die vier Räder.“ zeigt das Mindset des Schreibers.
„denn der Verbrauch beträgt gemäss den gleichen Werksangaben 19,4 kWh/100 km“ - die Aussage ist falsch. Der Autor hat offensichtlich den Unterschied zwischen Werksangaben, vergleichbaren Prüfstands- und Praxisverbräuchen nicht verstanden.
„Der niedrigste Wert, den ich geschafft habe: 22,7 kWh. Auf einer Geradeaus-Gasse mit ganz vielen Kreiseln – hinter einem Lastwagen herrollend. Doch eigentlich geht unter 25 kWh/100 km nichts“ - nicht nachvollziehbar. Ich erreiche mühelos Verbräuche unter 25 kWh/100 km, mit normaler Fahrweise. Wenn man natürlich nur digital den Pin durchtritt geht das nicht. Mein bester Verbrauch war auch bei 2° C Außentemperatur unter 20 kWh/100 km.
„ 425 Kilometer angeben, knapp 200 Kilometer sind möglich.“ VW gibt als Kundenreichweite 300-410 km an, die auch realistisch sind. 200 km sind ein Verbrauch von fast 30 kWh/100 km und utopisch. Ich liege beim aktuellen Wetter bei ca. 300 km Reichweite und um die 20 kWh/100 km, respektive bis zu 25 kWh auf kürzeren Strecken. Im Sommer sind sicher um die 20 % mehr drin, was jemand wüsste, der sich mit dem Thema E-Mobilität differenziert beschäftigt hat.
Dann folgen einphasige Ladeversuche, die erstaunlicherweise sehr lange dauern. Also Thema wirklich - verfehlt.
Die beschriebenen SW-Fehler der Assistenten scheinen bei den ersten Fahrzeugen standard gewesen zu sein. Die 1st Mover wurden informiert und haben eine Zusatzvereinbarung unterschrieben. Mein Fahrzeug mit ME2 SW ist komplett unauffällig. Die Fahrzeuge, die ausgeliefert wurden werden aktualisiert. VW hat jeden Tester darüber informiert, aber das wird im Artikel nicht erwähnt.
„ Der ID.3 fährt deshalb zwar ganz komfortabel geradeaus, doch in der Kurve neigt er sich doch heftig nach aussen, schiebt dann trotz Heckantrieb über die vorderen Räder. Die Lenkung ist so gefühllos wie die Bremse (hinten: Trommeln). Und ja, auf schlechten Strassen hört man die ganze Kiste rumpeln.“ Absolut nicht nachvollziehbar, wenn man das Auto mal selber gescheucht hat. Wenig Wanken, wenig untersteuern, viel Fahrspass und keinerlei Poltergeräusche. Was erwartet der Autor hier eigentlich? Dass das Auto aufgrund Heckantrieb unkontrolliert übersteuert? Dann hätten die Entwickler sicher etwas falsch gemacht. Man kann das Heck aber problemlos mit einem leichten Lastwechsel, oder auf Zug mobilisieren, so dass es leicht mitlenkt. Sehr spaßig das Ganze.
Danach kommt die übliche Verwechslung von Verarbeitungsqualität mit Materialqualität/-auswahl. Das Thema Materialauswahl kann ich nachvollziehen. Es gibt Hartplastik im Innenraum. Der Wagen ist aber extrem gut verarbeitet mit sehr guten Passungen und völlig klapperfrei. Die I-Tafel ist teilweise geschäumt, wie bei vielen Herstellern. Die Türverleidungen haben ein Insert aus veganem Leder, der Rest ist hart. Da könnte man ggf. im oberen Bereich wie im Golf etwas vermissen. Mich stört es nicht, da der Arm auf dem Kunstleder liegt. Es wurde an der Stelle als Material harter Kunststoff gewählt, dieser wiederum ist aber auch von guter Qualität, stabil und kratzfest. Mittelkonsole, etc. sind vergleichbar mit anderen Marken und dem Golf. Die Sitze haben bei mir einen Bezug aus Stoff und Mikrovelour sind bequem und wirken auf mich recht hochwertig. Das ist die ergo aktiv Ausführung mit Prüfsiegel, also sicher nicht billig und auch nicht so schlecht.
usw.
Das mal aus Sicht des Besitzers und hoffentlich differenziert genug.
Ich kann mich als Besitzer eines ID.3 der Kritik von MacV8 an dem diskutierten Artikel anschließen. Der trifft meine subjektive Erfahrung mit dem Fahrzeug auch nicht. Und viele Aussagen sind tatsächlich einfach falsch oder absichtlich irreführend (Bsp. Ladezeit einphasig laden, klar dauert es dann sehr lange, ist aber deshalb nicht schlecht, sondern muss so sein). Bei den Verbrauchswerten liegen wir mit dem ID.3 aktuell auch bei gut 20 kWh, aber es wird auch mal 25 kWh angezeigt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Januar 2021 um 12:22:02 Uhr:
ich kann euch verstehen - nur ist der motorprofis-bericht auch nicht "das wahre" reale leben 😉
Dann schildere doch einfach mal Deine Seite, was bei dem Artikel für Dich nicht passt. Viele Punkte sind einfach nur Beschreibungen, wie das Bedienkonzept funktioniert, die Fronthaube und das Design bewertet wird.
Der Autor kam mit wenig Knöpfchen klar, kritisiert aber auch "Nein, nicht alles klappt sofort intuitiv.". Materialauswahl wird auch dort kritisiert, ist aber auch subjektiv gekennzeichnet, "für uns geht das in Ordnung".
Ladeverhalten wird sehr realistisch geschildert, "In der Praxis bringt es einer der (noch recht seltenen) 100-kW-Schnelllader meistens auf 60 oder 70 kW, so packt man in 30 Minuten wieder 200 Kilometer Reichweite drauf."
Fahrverhalten wird sehr positiv gesehen, o.k., ist aber aus Sicht meiner Fahreindrücke nachvollziehbar.
So richtig kann ich wirklich nicht nachvollziehen wo Du bei dem Artikel jetzt hängst. Ja, der hat durchaus einen wohlwollenden Unterton, aber setzt sich immerhin differenziert und relativierend mit Fahrzeug und Thema auseinander.
Es bleibt der Eindruck, dass kritische Worte wahr sein müssen, während positive Berichterstattung per se für Dich ein Geschmäckle hat. Dann aber bitte "Butter bei die Fische" wo es aus Deiner Sicht nicht passt und kein pauschaler Rundumschlag. Du scheinst ja definitiv Diskussionsbedarf zu dem Thema zu haben.
Das würde uns, das Forum, doch auch gerade hier weiter bringen, wenn wir verschiedene Einschätzungen zu den Themen bekommen, so dass Mitglieder hier differenzierte Informationen bekommen, die auf pro und contra aufgeschlüsselt sind.