VW ID.3 Fahrberichte, Tests, Veröffentlichungen
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man die ganzen jetzt aufkommenden (Fahr-)Berichte zum ID.3 und anstehenden Tests etc. in einem eigenen thread zusammenfassen (?)!
Bei den "News" ist das ja doch zunehmend verwirrend/nicht so glücklich aufgehoben und auch sonst bisher nichts dafür derzeit vorhanden. Insofern daher...
Car Maniac
VW ID.3 - REICHWEITE bei 130km/h + 160km/h & LADESPEED!
https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY
VW ID.3 - GROSS ANGEKÜNDIGT aber auch GROSS ABGELIEFERT?
https://www.youtube.com/watch?v=WFECn17LJMQ
_____________________________________________________
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
VW ID.3 Das perfekte E-Auto? Erster Fahrbericht mit Rundgang und Interview eines Profi-Auto-Testers
https://www.youtube.com/watch?v=fHlRjjOFu-0
VW ID.3 VW OS: 1. Test: Kurzüberblick über die neue VW-Software. Wie gut ist sie in der Praxis?
https://www.youtube.com/watch?v=EI9kmKuKKJ0
_____________________________________________________
AUTO BILD
VW ID.3 (2020): Neuvorstellung - Marktstart - Preise - Info
https://www.youtube.com/watch?v=IT4RKY-de-o
_____________________________________________________
Autogefühl
VW ID.3 FULL REVIEW driving the new Volkswagen EV ID 3 - Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=XZxAeMBtoSg
____________________________________________________
Bubi Rent
Schlechte Kaufberatung VW ID.3 1st (Elektroautomobil)
https://www.youtube.com/watch?v=wnZEqAHyeLQ
____________________________________________________
Volkswagen News / Sänger und Songwriter Wincent Weiss
Vollelektrischer Roadtrip: Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
https://www.youtube.com/watch?v=2J5qJmoSs8w
____________________________________________________
swsthebest1994
2020 Volkswagen ID.3 (204hp) - Sound & Visual Review!
https://www.youtube.com/watch?v=mtzEgshWy3c
____________________________________________________
AMS-Bloch
Bereits im letzten Jahr exclusive schon sehr umfangreich gewesen...
VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check [engl. subtitles] - Bloch erklärt #64 | auto motor & sport
https://www.youtube.com/watch?v=US3vccIQn2g
608 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:05:52 Uhr:
Dann schildere doch ...
Ok !...
Zitat:
2.)...Die Motorhaube ist bloß noch ein Häubchen und sie hat keinen Kühlergrill mehr – so wie es beim Käfer einst ja auch war.
Da hätte man den Vergleich in der Vollständigkeit auch mal etwas kritischer weiter spinnen können: Einen Frunk gibt es trotzdem nicht wie beim Käfer, weil...
Zitat:
Als Folgeerscheinung beginnt die Frontscheibe schon über der Vorderachse, das ermöglicht den sensationell guten cw-Wert von 0,267.
Sensationell im Vergleich zu wem ? Der Golf 8 hat 0,275 (0,29 beim Golf 7 )
Und wegen der Frontsch..? Wohl mind. anteilig soviel, weil die Front geschlossen.
Überhaupt:
Was ist mit der Stirnfläche (A) des ID.3 (2.36 ggü 2.21 m² beim Golf 8 !)?
Das macht in der
GesamtberechnungcW x A letztlich
den Luftwiderstandaus !
Zitat:
Und weil die Batterien bodennah liegen, gibt man ihnen über große Räder entsprechende Bodenfreiheit
Das ist so nicht (absolut/gänzlich) richtig !
Größere Räder werden (unabh. ob BEV) aus div. Gründen verbaut. Sei es der Optik wegen aber auch vor allem anderer technischer Gründe:
- Platz für größere Bremsanlagen (da mehr Masse zu bewältigen ist - auch beim ID.3 !)
- Dieses mehr an Masse über mehr Umfang abzutragen
In diesem spez. Fall aber nicht sogleich in breiter zu verfallen (und damit mehr Stirnfläche).
Das aufziehen der Größe = Umfang bringt die notw. Aufstandsfläche dazu.
Der sog. „Latsch“ bleibt gleich. Aber ist mit weniger Walkarbeit (=Rollwiderstand) verbunden: Schmal + länglich - statt kurz +breit.
Das wurde zuvor schon eindrucksvoll beim Renault Scenic angeführt, bzw. auch extrem(er) davor beim BMW i3 etc.
Falsch !Zitat:
Insgesamt baut das Auto aber nicht höher als ein Golf, es verschieben sich nur die Proportionen – und das reicht für einen ganz neuen Look.
Der ID.3 wird (auch bei motorprofis) mit 1552 mm, bzw. darüber hinaus der Golf 8 mit 1491 mm für die Höhe angegeben.
Zitat:
Weil allein die Batterien des ID.3 soviel kosten wie ein Kleinwagen, muss das Budget streng im Blick bleiben, sonst klappt das ganze Projekt nicht. ....
Deutsche Automagazine wie „Auto, Motor und Sport“ haben das gleich mal massiv kritisiert –
aber letztlich ist es ein neuer Ansatz: Simpler in der Ausführung, dafür (durch das Design) eine neue Dimension in der Anmutung.
Das wird als...
Absolut hingestellt: Keine Alternative.
Ansichten anderer: Aus dem Zusammenhang genommen - (dort nämlich in Relation zum sonst gewohnt/gebotenen in der PREIS-Klasse)
Und natürlich die. einfache..
Erklärung sogleich: ein neuer Ansatz, neue Dimension,…
Das klingt mir schon ziemlich nach heile neue motorprofis-Welt 😉
Zitat:
… nur mit dem Flow-Sitzbezug der „1st Edition“ können wir uns nicht recht anfreunden.
Ah, ein Hauch von Kritik: Doch was konkret daran ? Bleibt ein Geheimnis.
SCHADE.Zitat:
.. Es gibt zwar sieben ...Das soll auch langfristig so bleiben, um schnellere Produktion und kürzere Lieferzeiten von maximal drei Monaten zu ermöglichen. …
Und das ist was ? 3 Monate ist doch auch bisher kein besonderer, erstrebenswerter Wert / der auch sonst schon erreicht wird oder sogar unterschritten wurde - bei mehr Individualität für den Kunden !
Es wird einfach kritiklos hingenommen.Zitat:
7.) Ohne Knöpfe geht es auch… Nein, nicht alles klappt sofort intuitiv. …… besser als fast alle anderen Marken derzeit.
Wischwaschi – und zuletzt auch undifferenziert überhöhen. Auseinandersetzung im genaueren - taktiles, wie z.B. Vorteile eines Drehregler, Feedback eines Druckknopf, Rasterung,..- Fehlanzeige.
Was klappte besser, was schlechter,...bei soviel Text hätte man doch mal was aufzeigen können.
Für den "noch-nicht-ID-Fahrer" 😉
Zitat:
8.) Reichweite und Preis sind kein Thema – und die kleinste Batterie ein heißer Tipp
Diese WLTP-Werte sind streng berechnet und weichen in der Praxis gar nicht so weit ab – während sie auf der Autobahn schon deutlich niedriger sind, können sie in der Stadt sogar darüber liegen.
Ist das wirklich so ?
BAB fährt man real sparsamer ? Mit seiner „gewohnten Richtgeschwindigkeit“ ? Oder was sollte man hier beachten: Mehr Details !
In der Stadt, zugegeben, da klappt das bestimmt. Rekuperieren, one-pedal, etc. sei dank.
Zitat:
Weil aber unbeschwertes Reisen auf der Langstrecke für Elektroautos ohnehin noch länger eine Illusion bleibt, sollte nur die Batterie gekauft werden, die man wirklich braucht: Vielen wird da – seien Sie ehrlich – schon der kleine Akku genügen.
Da wird
ein Ansatz voran gestellt und pauschalisiert, den mind. TESLA mit SC-Netz doch schon widerlegt !😉
Und sogleich damit dem ID.3 Tür/Tor geöffnet, sich doch zu bitte hier (auch) zu beschränken.
Letztlich die gar im Titel genannte Empfehlung/Tipp, um auch hier nochmal den Preis zu drücken, wem der ID.3 zu teuer erscheint 😉 – sie ist doch noch gar nicht zur Verfügung. Die kleinste Batterie. Und das findet sich letztlich dann nur so banal im letzten Nebensatz wieder.
Zitat:
… Mit dem 45-kWh-Akku, für den es noch keinen Preis gibt, wird es in Richtung 25.000 Euro Startpreis gehen. ..
Und jetzt wird es wirklich "gewagt",
Zitat:
9.) Der ID.3 ist sportlicher als ein Golf GTI
Eine gewagte These, die im Punkte-Vergleichstest von „Auto, Motor und Sport“ eventuell nicht halten wir, im normalen Leben aber schon:
Ja nu, ich (brauch es auch nicht) will mich weder der These anschließen aber wenn man dort die ams anführt und es einfach mit „im normalen Leben“ abtut, vermeintlich der ams den Wind aus den Segeln nehmen will, ist es doch wieder seine heile "motorprofis"-Welt durchboxen.
Mit Nm ab Beginn zu ballern, das e-Phänomen, letztlich jedoch eingefangen durch Elektronik,….ist nicht unbedingt „sportlich“.
Viel Masse, egal wo, ist auch nicht zwingend „sportlich“.
Folgendes sollte nicht unbek. sein,
„Mehr Leistung macht ein Auto auf der Geraden schneller, weniger Gewicht macht es überall schneller.“
Zitat:
Durch ein neutrales Fahrwerk, wie man es bei VW noch nie erlebt hat, und den tiefen Schwerpunkt (die Batterie im Fahrzeugboden wiegt bis zu 495 Kilo) fährt der ID.3 ohne Untersteuern wie ein Go-Kart um die Ecke.
Dass das ESC nicht abschaltbar ist, ist da nicht mehr wichtig (und aufgrund des Heckantriebs wohl auch gut).
Merkwürdig. Zuerst nicht wichtig. Letztlich aber eben doch gut !
Weil eben doch von Bedeutung !Zitat:
Komforteinbußen sind aufgrund der sportlichen Talente übrigens nicht hinzunehmen, durch den tiefen Schwerpunkt muss das Fahrwerk nicht festgezurrt werden, der ID.3 steckt grobe Unebenheiten sogar spürbar besser weg als normale Kompakte.
Äh. Die Erklärung ist auch sehr fragwürdig. Wenn ich viel Masse habe und will keinen Schlingerkurs (spätestens i.d. Kurve), kann ich etwas anderes als „festgezurrt“ mir kaum erlauben.
Es sei denn, aufwendig z.B. mit elektronischem Fahrwerk etc.
Und der Vergleich (wohl mit dem Golf), wurde anderswo schon etwas anders beurteilt !
Oder weil man nur beschränkt/meint, „grobe Unebenheiten“,…. wieso wohl ?!
PS: Der Test hier geht viel detailierter, diffferenzierter auf all das o.a. ein ! Ob Sitze, Fahrwerk, etc.
Und schön im Abgleich mit dem Golf gleich dabei...(so können sich beide "Lager" um so besser damit identifizieren 😉
https://www.autozeitung.de/vw-id3-vw-golf-vergleich-199087.html
Was VW marketingstrategisch vielleicht unterschätzt hat, ist, dass die Tests der ersten Stunde mit unfertiger Software ewig im Netz bleiben und immer wieder aufgerufen werden. Dabei wird das Auto mit fertiger Software diesen schweren Kritikpunkt aus den ersten Tests wie von AMS mit Sicherheit einen deutlich besseren Eindruck hinterlassen. Aber dann sind die Tests längst durch. Käufer, die sich später noch informieren, finden aber immer wieder diese Tests mit der fehlerhaften Software und wissen nicht unbedingt, dass die Probleme längst behoben sind. Das ist echt ärgerlich für VW. Beim ID.4 wird die Software bei Marktstart zum Glück fertig sein. Allerdings hätte VW sonst wahrscheinlich sehr hohe CO2-Strafabgaben gehabt und so haben sie das vermutlich doch bewusst in Kauf genommen. Diese ersten Tests schaden dem Ruf noch lange. Bekannte von mir weisen mich nach meiner Bestellung des ID.3 immer wieder darauf hin, dass die Software eine Katastrophe ist und damit das ganze Auto...
j.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Januar 2021 um 15:18:52 Uhr:
Zitat:
… nur mit dem Flow-Sitzbezug der „1st Edition“ können wir uns nicht recht anfreunden.
Ah, ein Hauch von Kritik: Doch was konkret daran ? Bleibt ein Geheimnis. SCHADE.
Schade finde ich, dass die Sportsitze nicht für alle Versionen gegen Aufpreis zu bekommen sind, sondern nur für Max und Tour. Ebenso mit dem DCC.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Januar 2021 um 15:18:52 Uhr:
Zitat:
7.) Ohne Knöpfe geht es auch… Nein, nicht alles klappt sofort intuitiv. …… besser als fast alle anderen Marken derzeit.
Wischwaschi – und zuletzt auch undifferenziert überhöhen. Auseinandersetzung im genaueren - taktiles, wie z.B. Vorteile eines Drehregler, Feedback eines Druckknopf, Rasterung,..- Fehlanzeige.
Bei den Tasten gibt es haptisches Feedback über Brummer oder sowas.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Januar 2021 um 15:18:52 Uhr:
Zitat:
9.) Der ID.3 ist sportlicher als ein Golf GTI
Eine gewagte These, die im Punkte-Vergleichstest von „Auto, Motor und Sport“ eventuell nicht halten wir, im normalen Leben aber schon:
Ja nu, ich (brauch es auch nicht) will mich weder der These anschließen aber wenn man dort die ams anführt und es einfach mit „im normalen Leben“ abtut, vermeintlich der ams den Wind aus den Segeln nehmen will, ist es doch wieder seine heile "motorprofis"-Welt durchboxen.
Der ID.3 hat nach meinem Eindruck beim Anfahren auch eine leichte Drosselung, ähnlich dem BMW i3. Ich denke, das ist dem Feinstaub geschuldet bzw. dem Reifenverschleiß. Dabei ist gerade das harte Anfahren ein Spaßfaktor. Ich hatte das beim Smart EQ. Der Lütte zieht fast alle anderen in der City ab. Überhaupt scheint Mercedes diese Philosophie auch bei anderen E-Autos zu nutzen. Der EQC soll am Start deutlich rabiater abgehen als ein Audi E-Tron.
j.
@flex-didi, danke. Dann haben wir doch jetzt eine differenzierte Sicht ;-) . Kann ich z.T. nachvollziehen, z.T. nicht, aber ich lasse das bewusst einfach so stehen, weil wir es auch nicht zu tode diskutieren müssen.
Vielleicht noch eins zum Fahrwerk - einfach mal fahren. Die Masse merkt man kaum, aber er untersteuert wirklich sehr wenig, ohne dabei zu straff zu sein (die Härte der Federung hat ja auch nichts mit dem Eigenlenkverhalten zu tun ;-) . Da hilft der tiefe Schwerpunkt schon massiv, weil der Wagen auch ohne steife Stabis und Federn wenig wankt. Dadurch gibt es auch sehr wenig einbremsende Regelungen - wenn man sauber fährt. Ansonsten ist der Schlupfregler schon recht eng programmiert, was sicher dem Heckantrieb und dem üblicherweise eher unbedarften Kunden geschuldet ist.
Die Abstimmung ist schon recht typisch für VW, d.h. keine Sänfte und eher sportlich, ohne dabei unkomfortabel zu sein. Ich finde persönlich, dass es für den Alltag ein sehr guter Kompromiss aus Handling und Komfort ist.
Die vielen technischen unscharfen Punkte, die Dich stören kann man natürlich aufnehmen, aber mit dem ID an sich hat das nichts zu tun ;-) .
P.S. - Wir haben da offensichtlich sehr unterschiedliche Ansprüche an die Presse. Den Grad von Korrektheit und Detaillierung, den Du erwartest, würde ich dem durchschnittlichen Artikel niemals zutrauen, bzw. es erwarten, dass er solche Ansprüche erfüllt ;-) .
Mir ging es auch tatsächlich primär um die Aussagen zum Fahrzeug und was man daraus ziehen kann, bzw. wie gut diese z.B. zu meinen Erfahrungen passen.
Die journalistische Qualität des Artikels und die Fähigkeiten des Autors technische Inhalte zu beschreiben sind zwar akademisch auch interessant, aber das zu beurteilen überlasse ich gerne anderen (da war doch was mit Pulitzer, oder ;-) ) .
Ähnliche Themen
ok. insofern sind halt die sog. "motorprofis" allg. und auf Bäckerblume-/ApothekenRundschau-Niveau zu tolerieren und gut 😉
Ich halte das zumindest so ;-) , nicht speziell bezogen auf diese Seite, sondern leider bei den meisten Seiten der sogenannten Auto Journalisten.
So oder so, ist es immer gut das selektiv und mit wachen Augen zu lesen, in die eine oder andere Richtung.
Wenn ich fundierte Artikel lesen möchte, schaue ich in die ATZ/MTZ, oder VDI nachrichten.
Ganz ehrlich keine einzige Zeitschrift verdient das Prädikat unbeschränkt glaubwürdig, die Meinung musst du dir schon selber bilden. Aber da reicht nicht nur eine Ansicht/Informationsquelle zu einem Thema
Und beim Auto auch vielleicht einfach mal ausprobieren und fahren ;-) . Da wundere ich mich schon manchmal über viele Experten, die das Auto aus Tests besser kennen, als die, die es tagtäglich fahren ;-) .
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. Januar 2021 um 19:27:13 Uhr:
Da wundere ich mich schon manchmal über viele Experten, die das Auto aus Tests besser kennen, als die, die es tagtäglich fahren ;-) .
Das wundert mich nicht, wenn man etwas selbst bezahlt hat ist die Brille meist deutlich mehr rosa gefärbt als wenn man etwas als Außenstehender bewerten soll.
sicherlich. das fängt schon im autohaus damit an. ob ich mit 1.98m vernünftig sitze. das nimmt mir kein test oder sonst wer anderes ab.
Das ist generell so man muss ja die eigene Entscheidung verteidigen, und sei’s nur aus dem Unterbewusstsein heraus.
.
.
.
.
.
Und bei einem Mietwagen reicht meist die Zeit nicht für mehr als nur einen Eindruck.
Klar, vor allen Dingen hinsichtlich Verbrauch, täglicher Bedienung usw. wir der tägliche Nutzer keinerlei objektive Berichte liefern können ;-) . Besitzern wird also jegliche Objektivität abgesprochen und man orientiert sich lieber an den Berichten von Leuten, die dafür bezahlt werden und das Auto nur kurz gefahren sind?
Kann man machen.
Ich persönlich würde auch hier alle Quellen nutzen und mir vor allen Dingen eine eigene Meinung bilden.
Zitat:
@jennss schrieb am 3. Januar 2021 um 16:05:54 Uhr:
...die Tests der ersten Stunde mit unfertiger Software ewig im Netz bleiben und immer wieder aufgerufen werden....Bekannte von mir weisen mich nach meiner Bestellung des ID.3 immer wieder darauf hin, dass die Software eine Katastrophe ist und damit das ganze Auto...
du meinst sowie der ruf von opel und dem rost oder die sparmaßnahmen unter lopez oder fort folgendes in der presse, weil jetzt französisch...? 😉
weitere (ID.) Tests folgen ja, vergleiche mit anderen,...
insofern kommt die eigentliche konfrontation mit kontrahenten ja erst noch im rauen alltag und unmittelbaren. statt nur für sich stehend in voller PR-Zelebration der ersten Stunden.
Und diese bösen ersten Stunden. Naja.
Sorry, sowas läuft allg. als "Fahrberichte" zumeist noch durch die Bank weg - zu allen Herstellern, von allen Gazetten, youtubern etc. - immer sehr "wohlwollend" ab.
Weil solche Events an enges Zeit-/Logistik-Korsett zur Materie stehen: PR-Mappe als USB-Stick in die Hand und ein Vor-/Nachmittag zum rumfahren.
Dein unmittelbares live-Antreffen und Vorurteile anderer dazu dann. Naja. Wieviele sind so affin/informiert...?
Das steckst du doch locker weg. Hast du den eigenen ID.3, führst du ihn eben just diesen vor - wie gut er dann wirklich funkioniert.
Ich habe ähnliches zu eigenen Fahrzeugen auch schon erlebt (Meriva-B / FlexDoors, Crossland-was ? / ...)...
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. Januar 2021 um 19:41:17 Uhr:
Du sprichst also Besitzern jegliche Objektivität ab und....
Das habe ich nie behauptet, aber mit so einer dümmlichen schwarz/weiss Malerei setze ich mich nicht auseinander. Hast du schon mal von der Geschichte vom halb vollen Glas gehört? Denk mal drüber nach warum es da zwei verschiedene Ansichten gibt. Bleib du bei deinen Unterstellungen, ich bleibe dabei das ich jeweils nur die Hälfte glaube. Übrigens, Toleranz ist die Meinung des anderen gelten zu lassen auch wenn sie einem nicht gefällt.