VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt
Hallo zusammen,
weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.
Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.
Na dann mal los! 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!
Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.
Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.
Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...
Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.
Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.
Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.
Michi
777 Antworten
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 15. Februar 2021 um 19:03:41 Uhr:
Möchte meine Eindrücke schildern, nach 2 Wochen tief winterlicher Fahrten.Ich bin begeistert über die Traktion des ID3 ... an Stellen wo unser neue Tiguan nicht weiter kam, hat es den ID3 nicht gejuckt...
Der Heckantrieb mit sehr guter Traktion, die Antriebsfreie Lenkung, es macht einfach nur Spass, gibt ein sicheres Gefühl....
Das macht dem ID3 so schnell keiner nach ..
Kennt ihr vielleicht schon:
ID3 gegen Kona am verschneiten Berg. Mit eindeutigem Sieger.
Also im Vergleich zum Beetle Cabrio ist der ID wirklich mit viel Hartplastik im 80er Jahre Optik verbaut. Das ist natürlich Geschmackssache und unsere Meinung. Da macht VW seit dem T Cross einen Schritt zurück. Es war die 1st Max Edition die wir gefahren sind.
Allerdings finde ich den Tipp mit der weißen Innenausstattung nicht schlecht.
Zitat:
@dom][bulldozer schrieb am 16. Februar 2021 um 19:05:38 Uhr:
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 15. Februar 2021 um 19:03:41 Uhr:
Möchte meine Eindrücke schildern, nach 2 Wochen tief winterlicher Fahrten.Ich bin begeistert über die Traktion des ID3 ... an Stellen wo unser neue Tiguan nicht weiter kam, hat es den ID3 nicht gejuckt...
Der Heckantrieb mit sehr guter Traktion, die Antriebsfreie Lenkung, es macht einfach nur Spass, gibt ein sicheres Gefühl....
Das macht dem ID3 so schnell keiner nach ..
Kennt ihr vielleicht schon:
ID3 gegen Kona am verschneiten Berg. Mit eindeutigem Sieger.
ja, danke, wurde hier schon gepostet
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 16. Februar 2021 um 17:54:23 Uhr:
@jennss : wann kommt eigentlich dein tolles neues Auto?
Er steht jetzt auf Checkpoint 1, CP8 (Endkontrolle) und ich rechne etwa Anfang März mit der Übergabe. Vielleicht (Hoffentlich) auch vorher, denn DeliveryDate ist mit 20.02.2021 angegeben. (API-Daten aus MyVolkswagen) Bestellt war er am 28.08.2020, aber da lief wohl etwas schief. VW will dafür die zusätzlichen 3% MwSt. ggü. der beabsichtigten 2020-Auslieferung übernehmen.
j.
PS: Korrektur, hat sich heute Abend noch geändert, steht jetzt auf:
"checkpointNumber":"35","detailStatus":"DISPATCH_FROM_PRODUCTION_PLANT" } Shipped from Factory
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mona78 schrieb am 16. Februar 2021 um 19:29:28 Uhr:
Also im Vergleich zum Beetle Cabrio ist der ID wirklich mit viel Hartplastik im 80er Jahre Optik verbaut.
Soo weich war das Plastik im Beetle innen wohl auch nicht:
https://www.vau-max.de/thumbs/lib/46/90/04/o_wide/49046.jpg
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 16. Februar 2021 um 20:27:01 Uhr:
Zitat:
@Mona78 schrieb am 16. Februar 2021 um 19:29:28 Uhr:
Also im Vergleich zum Beetle Cabrio ist der ID wirklich mit viel Hartplastik im 80er Jahre Optik verbaut.Soo weich war das Plastik im Beetle innen wohl auch nicht:
https://www.vau-max.de/thumbs/lib/46/90/04/o_wide/49046.jpg
j.
....aber er wirkte hochwertiger. Es ist ja nicht so, dass das Interieur nicht auch in Tests bemängelt wird. Ich sage ja es ist Geschmackssache
Zitat:
@jennss schrieb am 16. Feb. 2021 um 20:27:01 Uhr:
Soo weich war das Plastik im Beetle innen wohl auch nicht:
https://www.vau-max.de/thumbs/lib/46/90/04/o_wide/49046.jpg
j.
Musste ja auch nicht, beim "echten Käfer" war es noch aus Blech 😉 https://upload.wikimedia.org/.../...A4fers_%28VW_Typ_1%29_IMG_3033.jpg
Zitat:
@Mona78 schrieb am 16. Februar 2021 um 20:29:24 Uhr:
....aber er wirkte hochwertiger. Es ist ja nicht so, dass das Interieur nicht auch in Tests bemängelt wird. Ich sage ja es ist Geschmackssache
Ich denke auch, es ist eher Design-Sache. Es wirkt recht kahl.
j.
Was man auf Fotos oft nicht sieht, ist die Beleuchtung mit 64 Farben (?) zwischen den Armaturenbrettern. Die verbessern das Design.
j.
da ist mir "night-panel" auf das wesentliche lieber. so eine lichtorgel mag anfangs mal nette spielerei sein. aber "draußen" ist das wahre/wichtige Geschehen zu erfassen !
Zitat:
@jennss schrieb am 16. Februar 2021 um 20:57:15 Uhr:
Was man auf Fotos oft nicht sieht, ist die Beleuchtung mit 64 Farben (?) zwischen den Armaturenbrettern. Die verbessern das Design.
j.
Der eine Mag es, der andere legt keinen Wert drauf. Ich finde das bunte Bling Bling uninspirierend und freue mich bei Nachtfahrt, dass ich einen Stealthmode habe. Bei dem wird’s innen düster.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Februar 2021 um 21:00:54 Uhr:
da ist mir "night-panel" auf das wesentliche lieber. so eine lichtorgel mag anfangs mal nette spielerei sein. aber "draußen" ist das wahre/wichtige Geschehen zu erfassen !
Bei Minute 5:16 sieht man es:
https://www.volkswagen.de/.../media-library.html?...
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 16. Februar 2021 um 20:57:15 Uhr:
Was man auf Fotos oft nicht sieht, ist die Beleuchtung mit 64 Farben (?) zwischen den Armaturenbrettern. Die verbessern das Design.
j.
....aber nur im Dunkeln und da sieht man normal sowieso nichts....also warum das Ganze Drama, dann noch beleuchten ;-) ?
...sorry Aschermittwoch ......
ID 3 77 KW war toll bei minus 15 Grad, vorgeheizt mit App, inklusive Popoheizung und Lenkradheizung(!)
Das gibts nur da. Reichweite war trotzdem bei 290 KM und nach Warmfahren beii 320.
Bin sehr zufrieden, nur der Spurhalteassi nervt und muss jedes Mal abgeschaltet werden.
Allzeit viel Strom unter dem Allerwertesten!
Grüsse
W