VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt

VW ID.3

Hallo zusammen,

weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.

Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.

Na dann mal los! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!

Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.

Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.

Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...

Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.

Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.

Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.

Michi

.jpg
777 weitere Antworten
777 Antworten

Zitat:

@Stock- schrieb am 10. Dezember 2020 um 13:48:15 Uhr:


(...)
Eine Frage hab ich noch: Man konnte im Radio den Blinker zwischen "dynamisch" und "klassisch" sowie drei Bremslicht-Animationen wählen, die Änderung hat aber nichts bewirkt. Gibts da n Trick, ist das noch deaktiviert oder funktioniert es einfach nicht? Ich stand hinterm Auto, Blinker war immer dynamisch, Bremslicht war immer das Kreuz.
(...)

Ich hab es sogar extra reingeschrieben, weil ich mir schon dachte, dass sonst so ein Spruch kommt...

Okay um ein ganz deutlich zu werden, die Person die dies Bremspedal drückte, war die nur in der Endposition oder hat die auch an gedrückt, und wurde das ganze im Stand oder auch während der Fahrt simuliert?
Fragen über Fragen...

Kannst du mir nicht einfach sagen, was theoretisch passieren sollte? Wir haben alles probiert, wenig drücken, viel drücken, im Rollen, im stand... war alles gleich. Blinker hat sich ja auch nicht verändert

Zitat:

@myTiger schrieb am 9. Dezember 2020 um 09:31:44 Uhr:


Ergänzend zur Probefahrt von ML92 - wer die Klimaanlage auf 18 Grad einstellt (damit es schneller kühl wird?), der stellt zuhause auch den Thermostat auf 5 (damit es schneller warm wird)...

Nö, das Auto war gut aufgeheizt und ich hab‘s gern kühl.
Danke für deinen wertvollen Beitrag!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stock- schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:03:38 Uhr:


Kannst du mir nicht einfach sagen..

Wie geschrieben ich hab auch keine Ahnung was konkret beim ID.3 passieren soll.

Aber ich weiß was bei anderen Autos passieren kann, wenn sie eine Vollbremsung machen haben Sie eine andere Animation als bei einer leichten Bremsung..

Kann auch sehr gut sein das die ist wie bei anderen Software-Sachen* nachgeschoben wird.

*Wärmepumpe, aufheizen an der Ladesäule, etc..

Möchte meine Eindrücke schildern, nach 2 Wochen tief winterlicher Fahrten.

Ich bin begeistert über die Traktion des ID3 ... an Stellen wo unser neue Tiguan nicht weiter kam, hat es den ID3 nicht gejuckt...

Der Heckantrieb mit sehr guter Traktion, die Antriebsfreie Lenkung, es macht einfach nur Spass, gibt ein sicheres Gefühl....

Das macht dem ID3 so schnell keiner nach ..

Volle Zustimmung

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 15. Februar 2021 um 19:03:41 Uhr:


Möchte meine Eindrücke schildern, nach 2 Wochen tief winterlicher Fahrten.

Ich bin begeistert über die Traktion des ID3 ... an Stellen wo unser neue Tiguan nicht weiter kam, hat es den ID3 nicht gejuckt...

Der Heckantrieb mit sehr guter Traktion, die Antriebsfreie Lenkung, es macht einfach nur Spass, gibt ein sicheres Gefühl....

Das macht dem ID3 so schnell keiner nach ..

Naja, ein VW Käfer aus den 60ern könnte das problemlos nachmachen. Was waren wir damals froh, als der Frontantrieb kam.

Abgesehen davon macht das Konzept Sinn, ist aber im wörtlichen Sinne "von gestern". Mit den heutigen Mitteln ist die "Heckschleuder" viel besser beherrschbar.

Manny

Bei dem Drehmoment macht ein Frontantrieb wenig Spaß.
Habe mal den direkten Vergleich zum Hyundai Kona und ID3 gehabt.
Also da muss ich auf jeden Fall sagen dass ein Heckantrieb wesentlich mehr Sinn macht.

Zitat:

@MannyD schrieb am 16. Februar 2021 um 09:37:14 Uhr:


ht das Konzept Sinn, ist aber im wörtlichen Sinne "von gestern". Mit den heutigen Mitteln ist die "Heckschleuder" viel besser beherrschbar.

Wenn es danach geht, dann sind alle, oder keine Antriebsart von gestern, da alle seit den ersten Autos bekannt und in Anwendung sind. Der richtige Heckantrieb ist auch heute noch bei verschiedenen (Sport-) Wagen sehr aktuell und alles andere als von gestern.

Bei einer 50:50 Achslastverteilung wäre Frontantrieb auf jeden Fall nicht unbedingt eine geeignete Wahl gewesen und ich bin persönlich sehr froh, dass VW den Aufwand getrieben hat, das Auto mit Heckantrieb auszurüsten.

Nicht verwechseln sollte man das mit dem auch nicht so optimalen Hinterrad- bzw. Standardantrieb, der häufig auch in frontlastigen Autos umgesetzt wurde und in dieser Konstellation auch eher schlechte Fahreigenschaften hat.

Zitat:

@MannyD schrieb am 16. Februar 2021 um 09:37:14 Uhr:



Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 15. Februar 2021 um 19:03:41 Uhr:


Möchte meine Eindrücke schildern, nach 2 Wochen tief winterlicher Fahrten.

Ich bin begeistert über die Traktion des ID3 ... an Stellen wo unser neue Tiguan nicht weiter kam, hat es den ID3 nicht gejuckt...

Der Heckantrieb mit sehr guter Traktion, die Antriebsfreie Lenkung, es macht einfach nur Spass, gibt ein sicheres Gefühl....

Das macht dem ID3 so schnell keiner nach ..


Naja, ein VW Käfer aus den 60ern könnte das problemlos nachmachen. Was waren wir damals froh, als der Frontantrieb kam.
Abgesehen davon macht das Konzept Sinn, ist aber im wörtlichen Sinne "von gestern". Mit den heutigen Mitteln ist die "Heckschleuder" viel besser beherrschbar.

Manny

Ja, den Kommentar hatten wir schon Manny. Stimmt, ich habe auch 2 Käfer gefahren...

Aber dadurch wird das von mir beschriebene doch nicht schlechter.

Ist überhaupt nicht von gestern, da stimme ich nicht zu.... sondern von heute, weil:

Die E Fzg. haben keine hohen Achslasten mehr auf der VA wie die Verbrenner-Fronttriebler.. der Motor ist weg 😁

Somit schlau von VW, wieder auf den Heckantrieb zu gehen, das geht mit E-Technik gut, man hat dennoch einen vollwertigen Kofferaum.

Hast Du den ID3 schon? Und auch mal im Winter gefahren?

Gruss
Gerhard

Ist wohl heutzutage nicht einfach, einen Text konzentriert zu lesen.

Zitat:

Abgesehen davon macht das Konzept Sinn

!!

Zitat:

"von gestern"

In Anführungszeichen!

Manny

Ich lese konzentriert, aber da steht immer noch „von gestern“. Nonverbale Kommunikation gibt leider nicht her, was genau „Du“ Dir bei den Anführungszeichen gedacht hast.

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 15. Februar 2021 um 19:03:41 Uhr:


Möchte meine Eindrücke schildern, nach 2 Wochen tief winterlicher Fahrten.

Ich bin begeistert über die Traktion des ID3 ... an Stellen wo unser neue Tiguan nicht weiter kam, hat es den ID3 nicht gejuckt...

Der Heckantrieb mit sehr guter Traktion, die Antriebsfreie Lenkung, es macht einfach nur Spass, gibt ein sicheres Gefühl....

Das macht dem ID3 so schnell keiner nach ..

Doch, mein alter 911er. Oder früher mein Käfer.
Das einzig wahre - Heckantrieb (Motor(=Gewicht) und Antrieb hinten) 😎

Was ich eigentlich fragen wollte. Wie sieht es bei minus 10-15 Grad mit der Reichweite aus? Starke Abstriche, oder geht das noch?
Wir planen evtl. den ID3 als Zweitwagen. Aber mindestens 120km Reichweite sollten schon immer problemlos möglich sein, auch bei extremer Kälte und Heizung, etc. alles an.

P.S. Bei meinen 2 BMWs (5er und 4er) mit Hinterradantrieb hatte ich noch nie Probleme im Winter. Ich liebe es. Mit dem 911er hast Du aber bei Schnee eine deutlich fühlbar bessere Traktion (was einen dann tendenziell zu schnell fahren lässt).

das bekommst du doch auch mit einem smart 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen