VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt

VW ID.3

Hallo zusammen,

weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.

Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.

Na dann mal los! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!

Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.

Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.

Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...

Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.

Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.

Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.

Michi

.jpg
777 weitere Antworten
777 Antworten

Zitat:

@Stancer schrieb am 2. Oktober 2020 um 14:07:16 Uhr:


Bei einem 40.000€ Auto kann man sowas aber durchaus erwarten. Mein Corolla hat das jedenfalls, mein Volvo hatte das und sogar mein BMW von 2007 hatte das.

Stancer, dann bist du leider nicht auf dem aktuellen Stand. Einen aktuellen BMW X3 im Wert von 80TEuro ordne ich der ziemlich oberen Mittelklasse ein - und auch da zahlst du über 300 Euro extra für elektrisch anklappbare Spiegel.

Und auch der Corolla hat dies nicht im Grundpreis serienmäßig.

80T€ BMW ? Das war ein 1er BMW ! Zumal geht es ja in Verbindung mit Keyless Systemen.

Ist ja auch egal, geht ja um den ID.3 und es ist nunmal so, das bei Keyless Systemen, automatisch anklappbare Aussenspiegel als Indikator sehr sinnvoll sind.

Für mich jedenfalls ein sehr nützliches Feature, es kommt ab und an vor, das ich in der Eile mir nicht sicher bin ob ich den Türgriff berührt habe (so wird der Corolla verriegelt bzw. aufgeschlossen). Dann reicht ein Blick zurück auf die Aussenspiegel.

Zitat:

@Buggy1981 schrieb am 2. Oktober 2020 um 14:38:22 Uhr:


Stancer, dann bist du leider nicht auf dem aktuellen Stand. Einen aktuellen BMW X3 im Wert von 80TEuro ordne ich der ziemlich oberen Mittelklasse ein - und auch da zahlst du über 300 Euro extra für elektrisch anklappbare Spiegel.

Im Taycan kosten sie übrigens 290.

Zitat:

@Stancer schrieb am 2. Oktober 2020 um 03:42:20 Uhr:


Gibt es tatsächlich noch Fahrzeuge wo das nicht der Fall ist, das die Spiegel automatisch einklappen, wenn man abschließt ? So ziemlich jedes Fahrzeug jeder Marke, die ich in den letzten 10-15 Jahren gefahren bin konnte das eigentlich.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das ein Fahrzeug aus 2020 sowas nicht kann und sollte auch beim ID.3 denke ich standard sein !

Jedes Fahrzeug der letzten 10-15 Jahre. Nein also das ist dann doch etwas überzogen und auch bei VW ist das bei vielen HEUTE noch eine Zusatzfunktion.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GaramMasala schrieb am 2. Oktober 2020 um 10:04:58 Uhr:



Zitat:

@Stancer schrieb am 2. Oktober 2020 um 03:42:20 Uhr:


Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das ein Fahrzeug aus 2020 sowas nicht kann und sollte auch beim ID.3 denke ich standard sein !
Einfach mal an einer Reihe abgestellter Fahrzeuge entlanggehen und schauen: Nein, automatisch einklappende Spielel sind mitnichten Standard in der automobilen Welt.

Mein Sportsvan High Line 4 Jahre alt hat dieses Merkmal nicht.

- Beitrag gelöscht -

Ich hatte damals für den 1er BMW (2 Jahre alt) 15.000€ bezahlt, Listenpreis neu war zu der Zeit um die 35.000€.

Es geht um ein einfaches Feature, das sollte entweder gegen minimalen Aufpreis zubuchbar oder standard sein aber nicht der höchsten Ausstattungslinie vorenthalten sein.

Unterm Strich kann man zum ID.3 sagen, Fahrwerk und Fahrgefühl : Wow , Verbrauch und Technik : Mau, maximal Durchschnitt.

Zitat:

@bart50 schrieb am 2. Oktober 2020 um 11:19:03 Uhr:


Diese Woche hatte ich die Gelegenheit in Österreich einen ID3 1st Edition Plus mit kleiner Battterie zu testen.

Du meinst die "mittlere" Akkugröße? Mit rund 420km nach WLTP? Denn die "Kleinste" ist in AUT noch nicht bestellbar.

Zitat:

@The_Pope schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:37:50 Uhr:



Zitat:

@Fladder schrieb am 2. Oktober 2020 um 11:30:51 Uhr:


und welche elektrische Alternative gibt es für diese Geld?

...die Frage klingt so, als ob man sich zwingend ein e-Auto kaufen muss....warum ?

Nach meinem Eindruck treffen viele beim Antrieb eine Vorentscheidung als wesentliches Kriterium. Wer Elektro will kauft keinen Verbrenner, nur weil einige Teile aus hartem Kunststoff sind. Das ist eine Kleinigkeit im Vergleich zu den wesentlichen Eigenschaften. Mit dem Antrieb gehen Komfort und auch Fahrspaß einher. Das Problem, dass man beim Abtasten harten Kunststoff erfühlt, ist m.E. ein Kriterium 2. Klasse, eher ein "Nice-to-have".

In Sachen Software sollte man jetzt eh noch nicht sehr hart urteilen. Die Autos wurden unter der Bedingung der Zusatzvereinbarung ausgeliefert. Erst nach dem großen Update halte ich Kritik ggf. für schwerwiegend.

Zitat:

Weiterhin günstiger und innen allemal schöner, z.B.: Hyundai Ioniq oder eben den Kona....oder eine Spaßkiste wie den Tesla, der den VW beim haptischen Eindruck auch locker schlägt und beim Fahren sowieso....

Der Ioniq hat einen kleinen, nicht flüssiggekühlten Akku, der langsam lädt. Da mangelt es an einer wesentlichen Eigenschaft.

Der Kona ist technisch schon viel besser, preislich aber auch eher höher und fahrdynamisch deutlich unter dem ID.3.

Der Tesla ist in meinen Augen die härteste Konkurrenz. Er liegt preislich noch etwas darüber, hat aber auch andere Eigenschaften, die nicht jeder mag (Länge, Bedienung, Service, Heckklappe, Tacho, Wendekreis), bietet dafür einen noch besseren, stärkeren Antrieb.

Zitat:

Auch die "neutralen" Magazine bemängeln bei den Probefahrten mit dem ID3 das Preis/Leistungsverhältnis.

Wirklich? Das war doch nur AMS beim Einzeltest, oder? Aber warum hat er dann den Vergleichstest in AMS gewonnen? Geht das denn überhaupt mit schlechtem Preis-Leistungsverhältnis?

Zitat:

Ich find den Wagen auch nicht schlecht, aber mehr als ein e-Corsa ist der sicher nicht wert - zumal der Innen auch nicht schlechter ist als der VW.......

Der Corsa-e ist in allen wesentlichen Punkten eine ganze Klasse darunter: PS, Ladeleistung, Größe, Reichweite, Kofferraum u.v.m.. Welche Vorteile wirft der Corsa-e dagegen in die Waagschale?

M.E. ist der ID.3 trotz der durchaus berechtigten Kritik ein klarer Kauftip.
j.

ich war gestern bei meinem VW Händler vor Ort und habe mir den ID3 mal angeschaut. In Sachen Haptik hat er mir gar nicht gefallen, auch das Cockpit finde ich nicht wirklich gelungen. Ja, man hat die relevanten Daten im Auge, aber mehr auch nicht. Es fühlt sich für mich alles andere als perfekt an. Wenn ich dann sehe das man um das Lenkrad greifen muss um den Gang einzulegen, dann ist das aus meiner Sicht nicht wirklich ergonomisch. Die kommende AR Funktion im Headup wiederum finde ich schon sehr cool.

Was das Thema Software angeht, dies sollte man sehr wohl schon beurteilen können. VW musste hier nachsitzen und liefert einige Funktionen nach. Ich als Käufer würde zumindest erwarten das der ausgelieferte Zustand in Ordnung sein sollte.

Ich habe den ID3 bisher nicht gefahren, sehe hier aber parallelen zum Golf 8. Die Kritik ist überwiegend an der Software und dem Bedienkonzept, nicht aber am Fahrverhalten an sich. In fast allen Tests wurde im übrigen das Fahren gelobt, lediglich der Innenraum / Software mit Kritik bedacht.

ich verstehe allerdings nicht das man trotz berechtigter Kritik den ID3 als Kauftip ansehen kann, die Wahl ist eher subjektiv. Spannend wird es sein wie sich die Wagen (Plugin/Elektro) nach dem Auslaufen der nun höheren Förderprämie verkaufen.

Wieso das kommende Headup? Das ist doch schon da.

Ermeint wahrscheinlich die VR bzw. AR Funktionen

Zitat:

@Fladder schrieb am 3. Oktober 2020 um 08:48:02 Uhr:


Ermeint wahrscheinlich die VR bzw. AR Funktionen

Danke für die Richtigstellung, ja die AR Funktion meinte ich, die finde ich sehr cool. Habe das oben korrigiert.

Ich habe letzte Woche eine Probefahrt im ID3 gemacht. Ich war vom Fahrverhalten begeistert. Was mir absolut nicht gefallen hat, waren die Sitze , das viele schwarze und graue Plastik im Innenraum und das Bedienkonzept. Das Display am Lenkrad ist meines Erachtens nicht optimal, es ist zu nahe am Fahrer.

Ich bin zeitweise mit Tempomat gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug manchmal eine Geschwindigkeitsbeschränkung angezeigt hat und gebremst hat, obwohl weit und breit keine Beschränkung war.

Der ID4 ist im Innenraum besser, aber das Bedienkonzept ist analog zum ID3. Auch das Display am Lenkrad ist identisch. Ich habe mir dann im Internet den Enyak angesehen und ihn spontan bestellt. Der Innenraum ist wohnlicher, die Sitze sind besser ausgeformt und es sind vor allem noch einige Tasten zur Bedienung geblieben.

Zitat:

Ich habe den ID3 bisher nicht gefahren, sehe hier aber parallelen zum Golf 8. Die Kritik ist überwiegend an der Software und dem Bedienkonzept, nicht aber am Fahrverhalten an sich. In fast allen Tests wurde im übrigen das Fahren gelobt, lediglich der Innenraum / Software mit Kritik bedacht.

Das, ist der springende Punkt, den viele Verteidiger nicht kapieren. Nicht der ID3 als solcher, sondern das Bedienkonzept/Haptik regt zur Kritik an. Für mich hat der Bedienkomfort eine hohe Bedeutung, da ich bei der kleinsten Fahrt damit konfrontiert bin. Und eine Touchfläche im Lenkrad, ich habe einen G7 mit Tasten im Lenkrad, bei der ich erfühlen muß, ob ich das Richtige getroffen habe, ist für mich der Gipfel der Kundenverar... Und vom Sicherheitsaspekt mal ganz zu schweigen, das scheint keine Bedeutung mehr zu haben.
Man sollte die Kritik also selektiv und weniger verallgemeinernd sehen.

Ich habe ungeduldig auf den ID3 gewartet, ist sogesehen genau das Auto, das ich möchte und das für mein Einsatzprofil wie geschaffen ist, aber die Bedienung, nein danke.

Manny

Deine Antwort
Ähnliche Themen