VW hat mit dem GT den Tod des Diesels eingeführt.
Nun ist es amtlich. Der Dieselmotor ist mittlerweile so teuer geworden, das es sich nicht mehr lohnt diesen zu kaufen.
Man muß sich nur mal vor Augen führen, das VW für den GT TDI 500€ mehr verlangt als für den GTI.
Auf den ersten Blick denkt man halt OK, der Diesel ist halt teurer.
Aber auf dem zweiten Blick stellt man fest, das man für die 500€ überhaupt keinen Gegenwert bekommt. Ganz im Gegenteil man muß auf Ausstattungsdetails im Bereich 2.500- 3.000€ verzichten.
Hier mal ein Bild des 500€ teurere GT Interieurs:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini13L.jpg
Dagegen das 500€ günstigere GTI Interieur:
http://img397.imageshack.us/img397/8862/1025big9mf.jpg
Für 500€ weniger im GTI bekomme ich hier, nur auf den ersten Blick, mehr:
- schwarzen Dachhimmel
- bessere Sportsitze
- besseres Lenkrad
- Pedale und Fußstütze aus Aluminium
- Alumiuiumeinlage inkl. Aschenbecher
- sportlichen Aluschaltknauf
Alleine der Unterschied beim Tacho spricht jawohl Bände!
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini15L.jpg
GTI:
http://img397.imageshack.us/.../d13d2979ac3ac02b58c77f063854fc.jpg
Hier noch mal die entsprechenden Sitze:
Die serienmäßigen GT- Sitze
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini12L.jpg
Diese Sitze gibt es für 500€ weniger:
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1044big.jpg
Es soll die GTI- Sitze gegen Aufpreis auch im GT geben. Nehmen wir dafür mal 750€ an.
Und das Exterieur spricht ja eh für sich.
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.1L.jpg
GTI
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1007big.jpg
Alleine die lackierten Bremssättel, die Seitenschweller usw usw
Was spricht den bitte für den GT TDI?
Der Verbrauch kann es nicht sein.
Laut Spritmonitor verbrauchen die dort genannten 2.0TDI Golf V im Gesamtdurchschnitt 6,5Liter http://tinyurl.com/a5g4e
Die dort registrierten GTI nur 9,6Liter http://tinyurl.com/a5lpk
Wenn wir jetzt gutmutig sind, lassen wir hier dem 2.0TDI 170PS DPF nur 7,5Liter verbrauchen. (Obwohl meine DPF- Erfahrung in Audi 2.0TDI 103kw eher von 8Litern sprechen.
Bleibt eine Differrenz von 2,1Litern. Dafür bietet der GTI Fahrleistungen jenseits des TDI.
Und machen wir uns doch nichts vor, 75% der vermutlichen GT TDI Fahrer arbeiten doch eh diese Liste ab
- Chiptuning, um mit einem GTI mitzuhalten
- Alupedale
- Bremssattellack
- usw usw
Und schon wieder wird Geld investiert für Sachen die man schon für viel weniger Geld hätte haben können. Und dann wird noch frech behauptet man Fahre günstig.
Sind die Deutschen so doof, und kaufen alles wo TDI draufsteht ohne zu schauen was sie eigentlich für einen schlechten Gegenwert erhalten?
Gruß
Manuel
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Es sollte doch jeder erwachsene Mensch in der Lage sein, diese drei Kriterien nach seinen persoenlichen Massstaeben zu gewichten. Und wenn man sich entschieden hat, braucht man keinen Missionar, der einen bekehren moechte, sondern dann ist das halt ein Fakt.
Wo bitte ist das Problem und warum muss aufeinander rumgehackt werden? Jedem das seine...
Damit macht man es sich, mit Verlaub, ein bißchen zu einfach. Schließlich ist man ja nicht allein auf der Welt und man bewegt sein Auto auch nicht im eigenen Wohnzimmer.
Um es klar zu sagen: Wer ein Auto fährt, beeinträchtigt auch immer seine Umwelt und seine Mitmenschen. Und das nicht zu knapp.
Und hier ein paar Tatsachen zum Vergleich Diesel - Benziner, auch wenn sie einigen nicht passen:
1. Diesel stinken mehr.
2. Diesel sind lauter.
3. Diesel erzeugen krebserregenden Ruß.
Dies sind alles Tatsachen, die sich nicht wegdiskutieren lassen, und sie betreffen nicht nur die Dieselbesitzer, sondern alle, auch und besonders diejenigen, die gar keine Autos haben, nämlich Kinder.
Es genügt auch nicht der Einwand, daß man sich an die Gesetze hält. Schließlich sind die Gesetze auch nicht besser als unsere Politiker, und über deren Qualität kann man ja nicht mal mehr streiten.
Es ist also auch jeder gefordert, selbst Verantwortung wahrzunehmen, sonst wird das nichts.
P.S.:
Selbstverständlich würde ich bei entsprechender Fahrleistung auch über die Anschaffung eines Diesels nachdenken, aber eben nicht ohne Rußfilter. Wenn VW den nicht liefern kann, dann kanns eben ein anderer Hersteller.
du hast schon recht, petersson, aber zugunsten der dieselfahrer muss ich einwerfen, dass sie zwar ruß etc. produzieren, aber insgesamt auch eine geringere menge des wertvollen rohstoffs "ÖL" verbrauchen. das ist auch ein aspekt, den man nicht vegessen sollte. besser ist halt mit dpf, aber wenn die politik schläft und vw nicht liefern kann.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Damit macht man es sich, mit Verlaub, ein bißchen zu einfach. Schließlich ist man ja nicht allein auf der Welt und man bewegt sein Auto auch nicht im eigenen Wohnzimmer.
Um es klar zu sagen: Wer ein Auto fährt, beeinträchtigt auch immer seine Umwelt und seine Mitmenschen. Und das nicht zu knapp.
Und hier ein paar Tatsachen zum Vergleich Diesel - Benziner, auch wenn sie einigen nicht passen:
1. Diesel stinken mehr.
2. Diesel sind lauter.
3. Diesel erzeugen krebserregenden Ruß.
Dies sind alles Tatsachen, die sich nicht wegdiskutieren lassen, und sie betreffen nicht nur die Dieselbesitzer, sondern alle, auch und besonders diejenigen, die gar keine Autos haben, nämlich Kinder.
Es genügt auch nicht der Einwand, daß man sich an die Gesetze hält. Schließlich sind die Gesetze auch nicht besser als unsere Politiker, und über deren Qualität kann man ja nicht mal mehr streiten.
Es ist also auch jeder gefordert, selbst Verantwortung wahrzunehmen, sonst wird das nichts.
P.S.:
Selbstverständlich würde ich bei entsprechender Fahrleistung auch über die Anschaffung eines Diesels nachdenken, aber eben nicht ohne Rußfilter. Wenn VW den nicht liefern kann, dann kanns eben ein anderer Hersteller.
nee is klar, deswegen fahren hier so viele umweltapostel gti. ich dachte das thema wäre durch. also ihr lieben diesel-tdi: wo habt ihr nur eure euro-4-einstufung herergaunert? also kauft euch verantwortungsbewußter weise einen peugeot, das hilft der deutschen wirtschaft und die fahren gefälligst nur mit euro 3!
ach und noch zu deinen "tatsachen":
1. moderne diesel stinken nicht mehr. biste mal auf der autobahn hinter nem benziner hergefahren? stinkt abartig!
2. moderne diesel sind im stand und sicher auch im kurzstreckenverkehr lauter, allerdings nicht auf der landstraße und schon garnicht auf der ab (das kann allerdings nur der einschätzen, der schon beide gefahren ist).
3. stimmt. beim benziner kommt ja auch nur noch wasserdampft hinten raus, gönne mir jeden morgen erstmal ne ladung benziner-abgase.
so, klingt jetzt auch ganz schön platt aber ich kann dieses: "ihr fahrt diesel, schämt euch" und dieses "ab jetzt gilt euro 5, die hexenjagd sei eröffnet" nicht mehr hören. gib mir den dpf, ich bau ihn sofort ein und gib der industrie richtige rußfilter und der landwirtschaft irgendwas in die hand, damit der feinstaub nicht in die städte weht und gleich den sahara-wind mit abhält. dann haben wir alle was davon!
ich halte diejenigen, die vordem ganzen hype um den dpf schon auf emissionswerte beim dieselkauf geachtet haben, durchaus für verantwortungsbewußt. aber vielleicht gibts ja bald auch mal nen thread über das umweltbewußtsein von gti- und r32-fahrern...
gruß,
buzz
Ähnliche Themen
Dank dem Diesel
ich denke wir sollten dem Dieselkonzept auch ein bisschen danken denn sicherlich sind die Verbrauchsdaten mit ein Grund dafür die Benziner zu revolutiionieren. Vor 15 Jahren war Dieselfahren ein lustloses dahingestinke und dann kam der tdi und es fing an spass zu machen. obwohl gestunken hats immer noch.
Und mit dem TSI ist VW auf dem richtien Weg den Benziner wieder mehr ins Gespräch zu bringen bei denen die halt mehr als 15 tkm fahren. Sicherlich muss sich der Wgen erstmal beweisen aber das haben die ersten TDI's ja auch getan. Die Preispolitik von VW kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen aber nun gut.
Naja, laut ist ein R32 auch🙂
Ich arbeite bei Benz (LKW) und die Euro 5 Motoren mit Blue TEC und DPF stinken mal richtig. Is irgendwie ein beissender Chlorgeruch. Naja, wenns der Umwelt gut tut.
Um der Dieselfraktion mal Genüge zu tun, meiner Meinung nach filtern die Dpf eh nur zu 99% den gröberen Feinstaub. Die 1% des wirklich Krebserregenden Feinststaubs filtert IMO keiner.
Gruß, von einem Resourzenvernichtendem GTI Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Um der Dieselfraktion mal Genüge zu tun, meiner Meinung nach filtern die Dpf eh nur zu 99% den gröberen Feinstaub. Die 1% des wirklich Krebserregenden Feinststaubs filtert IMO keiner.
is ja genau das problem. solange wir alle nur an der nase herumgeführt werden packe ich keinen cent für ne nachrüstung auf den tisch.
1.) Stopft die Haushaltslöcher des Bundes ! ! !
Hurraaaaa Hurraaaaa Hurraaaaaaa !
2.) Feinstaub = Tod
UV Strahlen = Tod
Sucht euch doch autotechnisch die Todesursache aus:
Lungenkrebs, weil der Freinstaub die Lunge nen bissle eingestaubt hat oder Hautkrebs, weil der sparsamer 10 L Benziner zur Vergrösserung des Ozonloch beiträgt und deine Haut die stärkere UV Strahlung nichtmehr abhalten kann.
3.) Solange die USA nicht dem Kiotoabkommen beitreten und ich weiterhin im TV 5.8 BigBlock V8 in Chevies sehe, die in den USA billiger zu unterhalten sind als mein Diesel, sollte es aus umwelttechnischer Sicht wichtigere Dinge geben als den 9 Liter Benziner oder den 6 Liter Diesel in DEUTSCHLAND ! ! ! !
Just ME 2 Cents !
Sehr richtig. Und solange sich Franzosen und Spanier einen Dreck um Abgase kuemmern, habe ich mit meinem Euro 4 Benziner ein sehr ruhiges Gewissen.
Nochmal: Ich brauch keinen Missionar. Ich kann selber denken und meine Entscheidung treffen.
Uebrigens: Kinder hab ich selbst...
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
1. moderne diesel stinken nicht mehr. biste mal auf der autobahn hinter nem benziner hergefahren? stinkt abartig!
buzz
Das ist schon mal falsch. Sofern man nicht hinter einem Oldtimer ohne Kat herfährt, stinken Benziner nicht wirklich, Diesel dafür umso mehr mit ihrem penetranten Chlorgeruch. Finde die neuen Diesel stinken noch mehr als einer ohne TDI/CDI/DCI und wie sie alle heissen. Grade gestern hat mich ein LKW (kein altes Modell) dermassen eingenebelt, schaut mal gerade jetzt in der Herbstsonne, was diese Stinker rauslassen, das ist doch nicht mehr normal im Jahr 2005 ! Und mich kehrs jedesmal von innen nach aussen im Sommer auf dem Bike, wenn mich ein TDI überholt, mehr stinken wohl nur noch Motorräder ohne Kat, da isses auch schlimm. Mal immer schön bei den Tatsachen bleiben, Parfumduft verstreuen Diesel bei weitem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Cupra4
Das ist schon mal falsch. Sofern man nicht hinter einem Oldtimer ohne Kat herfährt, stinken Benziner nicht wirklich, Diesel dafür umso mehr mit ihrem penetranten Chlorgeruch. Finde die neuen Diesel stinken noch mehr als einer ohne TDI/CDI/DCI und wie sie alle heissen. Grade gestern hat mich ein LKW (kein altes Modell) dermassen eingenebelt, schaut mal gerade jetzt in der Herbstsonne, was diese Stinker rauslassen, das ist doch nicht mehr normal im Jahr 2005 ! Und mich kehrs jedesmal von innen nach aussen im Sommer auf dem Bike, wenn mich ein TDI überholt, mehr stinken wohl nur noch Motorräder ohne Kat, da isses auch schlimm. Mal immer schön bei den Tatsachen bleiben, Parfumduft verstreuen Diesel bei weitem nicht.
Das sind für mich alles subjektive Ansichten die keine Aussagekraft haben.
Für die einen stinkt es für die anderen nicht.
Ist sowas wirklich kaufentscheidend für ein Auto ?
Schliesslich hängt man in den seltesten Fällen "hinter" seinem eigenen Auto, oder ?
Das stimmt schon,
wenn ich mit unserem Hund gassi gehe rieche ich immer nur die Diesel und wie. Da hält man gleich die Luft an.
Im Auto hab ich das noch nie gerochen, da sind Motorräder schlimmer.
Natürlich ist das subjektiv, sagt ja auch keiner. Aber stinken tuts trotzdem, jetzt kann sich jeder selber drauf reimen, ob sauber oder nicht sauber. 🙂 Nur Dampf kommt bei keinen raus, das ist auch klar. Immerhin hat aber Volvo in ihrem XC90 mit neuem V8-Motor von Yamaha entwickelt schon ein Auto im Programm, welches die kommende Euro5-Norm erfüllen kann.
Kioto das sehe ich genauso ich denke die Deutschen bemühen sich schon hier sorgsam mit der Umwlet umzugehen sicherlich mit Abstrichen aber wir tun was. Und die anderen Europäer? Ostblock? USA als spitzen Umweltverschmutzer??? Auch wenn unserer Autos gar kein Feinstaub etc. abgeben würden, ist das ein Witz im Vergleich zu den Ländern die diesbezüglich gar nix unternehmen.
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
Kioto das sehe ich genauso ich denke die Deutschen bemühen sich schon hier sorgsam mit der Umwlet umzugehen sicherlich mit Abstrichen aber wir tun was. Und die anderen Europäer? Ostblock? USA als spitzen Umweltverschmutzer??? Auch wenn unserer Autos gar kein Feinstaub etc. abgeben würden, ist das ein Witz im Vergleich zu den Ländern die diesbezüglich gar nix unternehmen.
leider leider.
Irgendjemand muss aber damit anfangen :P