VW hat mit dem GT den Tod des Diesels eingeführt.
Nun ist es amtlich. Der Dieselmotor ist mittlerweile so teuer geworden, das es sich nicht mehr lohnt diesen zu kaufen.
Man muß sich nur mal vor Augen führen, das VW für den GT TDI 500€ mehr verlangt als für den GTI.
Auf den ersten Blick denkt man halt OK, der Diesel ist halt teurer.
Aber auf dem zweiten Blick stellt man fest, das man für die 500€ überhaupt keinen Gegenwert bekommt. Ganz im Gegenteil man muß auf Ausstattungsdetails im Bereich 2.500- 3.000€ verzichten.
Hier mal ein Bild des 500€ teurere GT Interieurs:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini13L.jpg
Dagegen das 500€ günstigere GTI Interieur:
http://img397.imageshack.us/img397/8862/1025big9mf.jpg
Für 500€ weniger im GTI bekomme ich hier, nur auf den ersten Blick, mehr:
- schwarzen Dachhimmel
- bessere Sportsitze
- besseres Lenkrad
- Pedale und Fußstütze aus Aluminium
- Alumiuiumeinlage inkl. Aschenbecher
- sportlichen Aluschaltknauf
Alleine der Unterschied beim Tacho spricht jawohl Bände!
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini15L.jpg
GTI:
http://img397.imageshack.us/.../d13d2979ac3ac02b58c77f063854fc.jpg
Hier noch mal die entsprechenden Sitze:
Die serienmäßigen GT- Sitze
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini12L.jpg
Diese Sitze gibt es für 500€ weniger:
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1044big.jpg
Es soll die GTI- Sitze gegen Aufpreis auch im GT geben. Nehmen wir dafür mal 750€ an.
Und das Exterieur spricht ja eh für sich.
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.1L.jpg
GTI
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1007big.jpg
Alleine die lackierten Bremssättel, die Seitenschweller usw usw
Was spricht den bitte für den GT TDI?
Der Verbrauch kann es nicht sein.
Laut Spritmonitor verbrauchen die dort genannten 2.0TDI Golf V im Gesamtdurchschnitt 6,5Liter http://tinyurl.com/a5g4e
Die dort registrierten GTI nur 9,6Liter http://tinyurl.com/a5lpk
Wenn wir jetzt gutmutig sind, lassen wir hier dem 2.0TDI 170PS DPF nur 7,5Liter verbrauchen. (Obwohl meine DPF- Erfahrung in Audi 2.0TDI 103kw eher von 8Litern sprechen.
Bleibt eine Differrenz von 2,1Litern. Dafür bietet der GTI Fahrleistungen jenseits des TDI.
Und machen wir uns doch nichts vor, 75% der vermutlichen GT TDI Fahrer arbeiten doch eh diese Liste ab
- Chiptuning, um mit einem GTI mitzuhalten
- Alupedale
- Bremssattellack
- usw usw
Und schon wieder wird Geld investiert für Sachen die man schon für viel weniger Geld hätte haben können. Und dann wird noch frech behauptet man Fahre günstig.
Sind die Deutschen so doof, und kaufen alles wo TDI draufsteht ohne zu schauen was sie eigentlich für einen schlechten Gegenwert erhalten?
Gruß
Manuel
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
GOLF GT im VW KONFIGURATOR ;-)
Meine Vermutung hat sich bestätigt. Ein GT 2.0 TDI ist bei schlechterer Ausstattung (da nicht alles konfigurierbar) dennoch 2000 EUR teurer, als mein bestellter GTI. Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass der GT von innen eigentlich nur mit Leder bzw. Leder Alcantara ansehnlich ist, da die Stoffe beim GT ja gar nicht gehen. ;-)
Ich habe auf jeden Fall den Wechsel vom Golf IV 130 PS-TDI zum GTI nicht bereut. Für mich ist der Dieselaufpreis nur Geldmacherei.
Zu bedenken ist, dass beim A3 z.B. zwischen dem 2.0 FSI und 2.0 TDI nur eine Preisdifferenz von etwa 500 EUR besteht, obwohl ich da schon denke, dass der TDI technisch aufwändiger ist.
ich muß euch schon recht geben, das der GT TDI wirklich nicht gerade billig ist, aber bedenke im schnitt braucht der GT um die 7 liter wo ich mit dem GTI 10 brauche, und ich glaube wir werden uns anschauen, vielleicht sogar manchmal uns die zähne mit unserem GTI am GT TDi ausbeissen, weil gehen tut das ding anders. also ich bin nur einmal auf einer schulung mit dem ding kurz gefahren und es ist echt der hammer. gruß tom
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Meine Vermutung hat sich bestätigt. Ein GT 2.0 TDI ist bei schlechterer Ausstattung (da nicht alles konfigurierbar) dennoch 2000 EUR teurer, als mein bestellter GTI. Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass der GT von innen eigentlich nur mit Leder bzw. Leder Alcantara ansehnlich ist, da die Stoffe beim GT ja gar nicht gehen. ;-)
Ich habe auf jeden Fall den Wechsel vom Golf IV 130 PS-TDI zum GTI nicht bereut. Für mich ist der Dieselaufpreis nur Geldmacherei.
Gut, das ist Deine Rechnung, aber welchen Haltezeitraum und welche Laufleistung nimmst Du als Grundlage, das der GTI günstiger ist?
Bei 15Tkm ist ein Diesel in der Golfklasse nicht unbedingt rentabel, erst recht nicht als Neuwagen, den man womöglich nach 2-3Jahren wieder verkauft.
Da würde ich auch eher zum GTI greifen, Benziner sind noch immer allein vom Sound her schöner.
Unser 320d zum Beispiel rennt aber 35Tkm/Jahr, was im vgl zum 316i ca 700€ Spritersparnis ausmacht, gegenüber dem is (gleiche PS wie der 320d) sogar mehr als 1000€.
Da sind 2000€ Aufpreis schnell wieder reingeholt.
Dem TSI kann man schon zutrauen, das er vielen TDIlern mit geringer Laufleistung den Wechsel zum Benziner vereinfacht, besonders wenn die 140PS-Version kommt und noch weniger Durst hat, als die 170PS-Variante.
Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn durch den TSI die Benziner wieder mehr Zulauf hätten.
Aber einen Diesel kann der TSI bei Vielfahrern auch nicht ersetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Selten solch eine Hetzkampagne gegen den Diesel gelesen. Armes Deutschland
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Hier geht es nicht um eine Hetzkampagne gegen den Diesel, sondern hier wird lediglich das Preis- / Leistungsverhältnis bestimmter Golf-Modelle in Frage gestellt. Sonst nix.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Gut, das ist Deine Rechnung, aber welchen Haltezeitraum und welche Laufleistung nimmst Du als Grundlage, das der GTI günstiger ist?
Bei 15Tkm ist ein Diesel in der Golfklasse nicht unbedingt rentabel, erst recht nicht als Neuwagen, den man womöglich nach 2-3Jahren wieder verkauft.
Da würde ich auch eher zum GTI greifen, Benziner sind noch immer allein vom Sound her schöner.
Unser 320d zum Beispiel rennt aber 35Tkm/Jahr, was im vgl zum 316i ca 700€ Spritersparnis ausmacht, gegenüber dem is (gleiche PS wie der 320d) sogar mehr als 1000€.
Da sind 2000€ Aufpreis schnell wieder reingeholt.Dem TSI kann man schon zutrauen, das er vielen TDIlern mit geringer Laufleistung den Wechsel zum Benziner vereinfacht, besonders wenn die 140PS-Version kommt und noch weniger Durst hat, als die 170PS-Variante.
Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn durch den TSI die Benziner wieder mehr Zulauf hätten.
Aber einen Diesel kann der TSI bei Vielfahrern auch nicht ersetzen.
Für wen sich welches Modell rechnet hängt von so vielen individuellen Faktoren ab, die jeder für sich persönlich entscheiden sollte.
Meine persönliche Rechnung ist nicht Allgemeingültig und daher für die meisten hier sowieso uninteressant.
Wie gesagt käme für mich der GT nur mit Leder/Alcantara-Sitzen in Frage. Des Weiteren würde ich ihn mit den BBS CH-Felgen in 18-Zoll-Felgen und Tieferlegungsfedern nachrüsten, damit er mir wirklich gefällt. Beim Wiederverkauf dürfte man für diese Extras so gut wie nichts wieder bekommen.
Ich persönlich komme da günstiger weg, wenn ich den GTI mit 18-Zoll ab Werk bestelle. Außerdem braucht man bei dem auch keine Federn und er gefällt mir auch bzw. gerade wegen den Stoffsitzen.
im osten nannte man solche leute wie manuel glaub ich agitatoren. mit viel quirligem gerede andere von ihrer ziemlich eingemauerten sichtweise überzeugen. anfänglich sachliche argumentationen richtung "der 170ps tdi ist teurer als der gti" werden mit beleidigungen gewürzt und dann regt er sich noch darüber auf, dass alle dieselfahrer gegen ihn sind und die brille aufhaben. lieber manuel, fang doch deinen thread etwas weniger emotional nochmal von vorne an, dann können dir vielleicht auch alle dieselfahrer zustimmen, dass der gt tdi ein bisschen teuer geraten ist.
gruß,
buzz
Ich verstehe nicht, wieso bei dem Thema immer die Emotionen hochkochen. Ist doch vollkommen sachlich zu bewerten.
Geht doch um genau drei Dinge:
- Die wirtschaftliche Seite (Preis+Unterhaltskosten+Verbrauch)
- Die Leistungscharakteristik (Dieselbums v/s Drehvermoegen des Benziners)
- Laufgeraeusch
Es sollte doch jeder erwachsene Mensch in der Lage sein, diese drei Kriterien nach seinen persoenlichen Massstaeben zu gewichten. Und wenn man sich entschieden hat, braucht man keinen Missionar, der einen bekehren moechte, sondern dann ist das halt ein Fakt.
Ich persoenlich hab mich zum Beispiel aufgrund des Kriteriums Nr. 3 gegen einen 330d entschieden. Und brauche da niemanden, der glaubt, mich davon ueberzeugen zu muessen, wie wunderbar laufruhig dieses Auto doch ist.
Vollkommen klar, dass es andere gibt, die die anderen Kriterien in den Vordergrund stellen...vielleicht stellen muessen.
Wo bitte ist das Problem und warum muss aufeinander rumgehackt werden? Jedem das seine...
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Unser 320d zum Beispiel rennt aber 35Tkm/Jahr, was im vgl zum 316i ca 700€ Spritersparnis ausmacht, gegenüber dem is (gleiche PS wie der 320d) sogar mehr als 1000€.
Da sind 2000€ Aufpreis schnell wieder reingeholt.
da fehlen mir jetzt irgendwie die höheren fixkosten für den diesel (steuern, versicherung, wartung) drin - von evtl. fahrverboten für diesel mal ganz zu schweigen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
da fehlen mir jetzt irgendwie die höheren fixkosten für den diesel (steuern, versicherung, wartung) drin - von evtl. fahrverboten für diesel mal ganz zu schweigen
ist doch ne ganz einfache rechnung: die höheren fixkosten und die höheren anschaffungskosten gleiche ich durch einen geringeren verbrauch/weniger kosten an der zapfsäule bei meiner fahrleistung von 40tkm/jahr locker aus, darüber hinaus werde ich sogar günstiger als mit einem vergleichbaren benziner. ein echter vielfahrer wird den teufel tun und sich einen benziner zulegen. dagegen isses totaler schwachsinn, den diesel zum brötchenholen fürs frauchen vor die tür zu stellen.
deine argumentation mit fahrverboten kann ich nicht ganz nachvollziehen, zumal alle g5 tdi mit euro 4 fahren. da is nix mit fahrverboten zu erwarten.
Bei 2500,- EUR Mehrpreis und nur 1,2l weniger Verbrauch ist auch bei 27000km/Jahr bei gleicher Leistung der GTD für mich keine Alternative zum TSI. Leider gibt es den noch nicht mit DSG
Gruß
Genießer
Zitat:
Original geschrieben von Genießer
Bei 2500,- EUR Mehrpreis und nur 1,2l weniger Verbrauch ist auch bei 27000km/Jahr bei gleicher Leistung der GTD für mich keine Alternative zum TSI. Leider gibt es den noch nicht mit DSG
Gruß
Genießer
die wirklichen verbrauchswerte lassen sich erst im alltagsbetrieb feststellen. ich bin mir sicher, dass es da klare differenzen zur herstellerangabe geben wird. eins is ja klar: der gt tdi ist ein spaßauto, genau wie der gt tsi und der gti. wer vernünftig und ressourcenschonend unterwegs sein will kauft eh diese autos nicht sondern max einen 1.9tdi. und da stimmt die rechnung auf jeden fall!
gruß,
buzz
Zitat:
Original geschrieben von Genießer
Bei 2500,- EUR Mehrpreis und nur 1,2l weniger Verbrauch ist auch bei 27000km/Jahr bei gleicher Leistung der GTD für mich keine Alternative zum TSI. Leider gibt es den noch nicht mit DSG
Gruß
Genießer
Wie kommst'n auf 1,2l bei einer bestimmten Laufleistung? Die 1,2l sind doch die Herstellerangabe im Drittelmix. Wenn du 27.000 im Jahr fährst, wo hauptsächlich? AB? AB gemütlich bei 130 oder um 200? Stadt? Nehmen wir mal an, 20.000 sind beruflich bedingt, dann kommt's auch darauf an, wieviel km nur in der Stadt oder etwas AB dabei?
Wieviel l Unterschied (hab's echt nicht im Kopf) ist denn der reine Stadt-Verbrauch laut VW? Oder wieviel bei 90 km/h? Ich kann's mir nicht vorstellen, dass der TSI im täglichen Gebrauch stetig und konstant nur 1,2l mehr braucht, lass' mich aber gern eines besseren belehren, wenn sie denn mal gefahren werden.
Ich habe mir vor etwa einem halben Jahr auch die Frage gestellt, ob ich mir einen 2.0 TDI oder einen GTI kaufen soll.
Fakt ist, dass ich jährlich über 20TKM fahre und ich gerne zügig unterwegs bin.
Zu dem beträgt meine tägliche Strecke Arbeit - Home ca. 50 KM, wobei ca 35 KM Autobahn dabei sind !
kurze Rede, langer Sinn:
Ich habe mir einen 2.0TDI Sportline mit DSG gekauft, mit dem ich bislang einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 L habe, recht zügig unterwegs bin, und sogar noch Spass an der Sache habe.
Ich werde meinen G5 über 6 Jahre fahren, egal was mit RPF kommen mag oder auch nicht. Dass mein G5 mit den o.g. järlichen Fahrleistungen um einiges günstiger ist, als ein GTI muss hier nicht besonders erwähnt werden.
Mir ist es auch mehr als egal, ob ich von einem G5 GTI Benz, BMW, Audi, Renault, Citroen, Trabant oder oder oder überholt werde, solange ich so fahren kann, wie es mein Portemonait hergibt. Und bekanntlich setzt jeder seine Prioritäten so wie er möchte.
Achja, ich bin 23 Jahre jung, das ist mein erster Diesel und meine vorherigen Autos waren ein G3 1.6 und ein Jepp 4.0, beides Benziner.
Viele Grüße und jedem Spass seinem Auto, egal aus welchen Gründen dieses gekauft wurde.