VW hat mit dem GT den Tod des Diesels eingeführt.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nun ist es amtlich. Der Dieselmotor ist mittlerweile so teuer geworden, das es sich nicht mehr lohnt diesen zu kaufen.

Man muß sich nur mal vor Augen führen, das VW für den GT TDI 500€ mehr verlangt als für den GTI.

Auf den ersten Blick denkt man halt OK, der Diesel ist halt teurer.

Aber auf dem zweiten Blick stellt man fest, das man für die 500€ überhaupt keinen Gegenwert bekommt. Ganz im Gegenteil man muß auf Ausstattungsdetails im Bereich 2.500- 3.000€ verzichten.

Hier mal ein Bild des 500€ teurere GT Interieurs:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini13L.jpg
Dagegen das 500€ günstigere GTI Interieur:
http://img397.imageshack.us/img397/8862/1025big9mf.jpg

Für 500€ weniger im GTI bekomme ich hier, nur auf den ersten Blick, mehr:

- schwarzen Dachhimmel
- bessere Sportsitze
- besseres Lenkrad
- Pedale und Fußstütze aus Aluminium
- Alumiuiumeinlage inkl. Aschenbecher
- sportlichen Aluschaltknauf

Alleine der Unterschied beim Tacho spricht jawohl Bände!
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini15L.jpg
GTI:
http://img397.imageshack.us/.../d13d2979ac3ac02b58c77f063854fc.jpg

Hier noch mal die entsprechenden Sitze:

Die serienmäßigen GT- Sitze
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini12L.jpg
Diese Sitze gibt es für 500€ weniger:
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1044big.jpg

Es soll die GTI- Sitze gegen Aufpreis auch im GT geben. Nehmen wir dafür mal 750€ an.

Und das Exterieur spricht ja eh für sich.
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.1L.jpg
GTI
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1007big.jpg

Alleine die lackierten Bremssättel, die Seitenschweller usw usw

Was spricht den bitte für den GT TDI?

Der Verbrauch kann es nicht sein.

Laut Spritmonitor verbrauchen die dort genannten 2.0TDI Golf V im Gesamtdurchschnitt 6,5Liter http://tinyurl.com/a5g4e
Die dort registrierten GTI nur 9,6Liter http://tinyurl.com/a5lpk

Wenn wir jetzt gutmutig sind, lassen wir hier dem 2.0TDI 170PS DPF nur 7,5Liter verbrauchen. (Obwohl meine DPF- Erfahrung in Audi 2.0TDI 103kw eher von 8Litern sprechen.

Bleibt eine Differrenz von 2,1Litern. Dafür bietet der GTI Fahrleistungen jenseits des TDI.

Und machen wir uns doch nichts vor, 75% der vermutlichen GT TDI Fahrer arbeiten doch eh diese Liste ab

- Chiptuning, um mit einem GTI mitzuhalten
- Alupedale
- Bremssattellack
- usw usw

Und schon wieder wird Geld investiert für Sachen die man schon für viel weniger Geld hätte haben können. Und dann wird noch frech behauptet man Fahre günstig.

Sind die Deutschen so doof, und kaufen alles wo TDI draufsteht ohne zu schauen was sie eigentlich für einen schlechten Gegenwert erhalten?

Gruß

Manuel

195 Antworten

Es wird immer Käufer geben, die sich unabhängig von den Kosten für einen TDi bzw. FSi entscheiden, eben weil ihnen einfach der Durchzug bzw. der kultivirtere Motor gefällt.

Wenn man auf die Kosten achtet, wird man nie eine pauschale Aussage treffen können, zum einen da die Versicherungsbeiträge personenbezogen verschieden sind und andere Kosten wie Steuer , Benzinpreise und Wertverlust langfristig nur eine Schätzung sein können.

Fakt ist, dass sich in den letzten 2 Jahren Benzin um 18%, Diesel um 31% verteuert hat (Tendenz wird wohl so bleiben)
Je nach politischer Entscheidung in bezug auf RPF kann sich der Wertverlust der TDIs stark erhöhen. Nach Meinung von DAT/Schwacke sind Fahrzeuge ohne RPF ähnlich wie damals bei der KAT-Einführung schlecht verkäuflich und selbst Fahrzeuge mit nachgerüstetem Filter werden nicht viel mehr wert sein als Fahrzeuge ohne Filter.

Wer mehr als 20.000Km im Jahr fährt/fahren muss, wird nicht gross rechnen brauchen, aber die Jahresfahrleistung für einen Diesel wird immer weiter steigen...

Entscheidend ist auch die geplante Haltedauer des Fahrzeuges, in der der höhere Anschaffungspreis eines Diesels eingefahren werden kann.

Dies alles in ein Excel-Sheet und ein wenig ausprobieren ;-)

Ach, übrigens soll der TSI in der Herstellung incl. Abgasreinigung günstiger sein als die TDIs und auch als der 2.0FSI (ohne T !)!! Verbrauch bei Volllast auch mal ca. 13 Liter, wobei ähnliche Fahrzeuge (Astra/Mini) bei gleichen Bedingungen 18l brauchen.
Wo war denn der Bericht zum TSI nochmal??

Was auch aus diesem Diesel vs Benziner ausgelassen ist, ist die Kosten fürs Turbolader. Benzin ohne Turbolader sind einfach weniger kostenanfällig. Turbolader sind empfindlicher Teile, die oft kaputtgehen. Kompressor Auch. TSI ist Kompressor plus Turbo = verdammt teuer wenns hin ist.

Heutzutage ist es eine Diesel ohne Turbo ungewöhnlich.

Ich empfehle Euch den Neusten Motor Zeitschrift zu kaufen. Da gibt es einen Riesenartikel über Turbos, Kompressoren etc.

Zitat:

Original geschrieben von MadCow


Turbolader sind empfindlicher Teile, die oft kaputtgehen.

Das kann man so nicht verallgemeinern. Hauptverursacher-Grund für Turboladerschäden ist digitale Fahrweise. Wird diese nicht angewandt, hält der Turbo i.d.R. ein Motorleben lang (Materialfehler mal ausgeschlossen).

Mein Turbolader im 1.8T läuft seit März 2001 über 120.000 km (Verbrauch 8.6 - 9.1 l/100km trotz Allrad) problemlos! Denn Motor würde ich immer wieder kaufen, aber leider ist das heute ein FSI

Gruß
Genießer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


...Hauptverursacher-Grund für Turboladerschäden ist digitale Fahrweise...

Was kann ich mir denn darunter vorstellen? 😕

Gruß
Blacky

Bei der digitalen Fahrweise kennt der Fuß nur zwei Stellungen.

Kein Gas und Vollgas.
Gruß Marcus

Pischetsrieder erklärt das eigentlich ganz schön im ams Interview. Ob der GT den Diesel (teilweise) ablösen wird hängt von der EU ab.
Wenn der Diesel genauso besteuert wird (Kraftstoffsteuer) wie Benziner, dann ists mit dem Diesel natürlich vorbei. (Netto ist der Liter Diesel fast 10 Cent teurer als Super).
Wenn dann die KFZ-Steuer nach Schadstoffen bleibt, dann ist der GT eine tolle Alternative.

Wenn das nicht so kommt, dann bleibts für die meisten beim Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Buliwyf


Warum soll denn der Thread bitte geschlossen werden? Weil sich der Thread nicht in deinem Sinne entwickelt und nicht alle deinen Diesel-Hass teilen? Zeugt nicht von Größe.

Naja, in diesem Sinne: Weitermachen...

Nein, weil keiner die Fakten sieht. Keiner sieht das VW einen besseren Wagen, der locker Mehraustattung von 3.000€ hat, für weniger Geld verkaufen kann als diesen Diesel!

Das will hier kein Dieselfahrer wahrhaben!

Hauptsache es wird wieder gerechnet das der schlechter ausgestattete Diesel im Monat 25€ günstiger ist.

Werdet ihr glücklich. Für mich ist das keine Alternative. Zum einen weil mir das Genagel auf den Sack geht, und zum anderen weil ich aus dem Alter der Pseudobeschleunigung heraus bin.

Ich gebe lieber 25€ mehr im Monat aus, und bekomme dafür einen entsprechenden Gegenwert, als aus lauter Dieseleuphorie die Bumsreisen der Vorstände von VW zu finanzieren.

Warum ist der GT TDI den so teuer? Weil es genug Leute gibt die nicht schauen was sie für ihr Geld bekommen, sondern nur drauf achten das TDI auf dem Heck steht.

Der Vergleich GT TDI gegen den GTI war nur auf die Ausstattung bezogen.

Der Tod des TDI wird nur im austattungsbereinigten Vergleich TSI gegen TDI deutlich.

Aber solange es noch genug Leute gibt, die 2.500€ Aufpreis bezahlen, für das langsamere Auto (nämlich den TDI) wird VW noch weiter scheffeln.

Wie schon oft gesagt, wünsche ich mir einen direkten vergleich TDI gegen TSI in einer Autozeitung. Das wird sich aber wohl keine trauen.

Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


ich fahre lieber mit einem tank fast 1000km ;-P das ist glaub ich in der heutigen zeit eher relevant als irgendwelche sonderausstattungen

Man muß nur feste dran glauben, oder? Wie groß ist nochmal der Golf V Dieseltank? Du glaubst doch nicht ernstahft das der 170PS TDI DPF unter 8Liter läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselhasser


Und dann gibt´s noch das Stichwort Bluetec-Diesel --> die Diesel-Zukunft.

Zugeführter Harnstoff spaltet die Stickoxide in Stickstoff und
Wasser und dann hat sich´s endgültig "ausgerust".

Und das macht die Unterhaltskosten nochmals günstiger? Wahrscheinlich nicht, genauso wie die für Euro% benötigte Harnstoffeinspritzung.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Warum ist der GT TDI den so teuer? Weil es genug Leute gibt die nicht schauen was sie für ihr Geld bekommen, sondern nur drauf achten das TDI auf dem Heck steht.

Es ist doch wenig aussagekräftig, einfach die Listenpreise zu vergleichen. Wer zahlt denn heute beim Autokauf noch den Listenpreis?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es ist doch wenig aussagekräftig, einfach die Listenpreise zu vergleichen. Wer zahlt denn heute beim Autokauf noch den Listenpreis?

Gibt es den für den GT TDI mehr Rabatt als für den GTI, GT TSI oder andere Golf V?

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Warum ist der GT TDI den so teuer? Weil es genug Leute gibt die nicht schauen was sie für ihr Geld bekommen, sondern nur drauf achten das TDI auf dem Heck steht.

Geiler Kommentar von einer Person mit Signatur:

"AUDI A4 AVANT 1.9TDI Wimmer Chip, Garrett VNT 17 Turbo, 281.100km!

Und für den Fahrspass AUDI 80 AVANT 2.8 Quattro im S2 AVANT Look!"

Schon gewußt, dass der Audi A4 bis auf die Karosserie eigentlich ein viel billigerer VW Passat ist???

Also warum hast Du damals den Aufpreis nur für den Markennamen Audi bezahlt???

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Gibt es den für den GT TDI mehr Rabatt als für den GTI, GT TSI oder andere Golf V?

Gruß

Manuel

Wohl kaum. Diesel sind nämlich zur Zeit in Mode^^

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Hauptsache es wird wieder gerechnet das der schlechter ausgestattete Diesel im Monat 25€ günstiger ist.

Hallo,

wer fährt den ein Auto nur einen Monat? Das ist genauso wie die 4,30€ Sprit pro 100km. Oder 8€ bei der Versicherung. Bei einer Haltedauer von mehreren Jahren und tausenden von km, schaut die Sache ganz anders aus. Dann sind es im Unterhalt nicht nur ein paar €, sondern einige Tausende.

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von Markie


Bei einer Haltedauer von mehreren Jahren und tausenden von km, schaut die Sache ganz anders aus. Dann sind es im Unterhalt nicht nur ein paar €, sondern einige Tausende.

Genauso sieht es aus. Da fällt eine Differenz von 500 € beim Listenpreis gegenüber einem vergleichbaren Benziner absolut nicht mehr ins Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Genauso sieht es aus. Da fällt eine Differenz von 500 € beim Listenpreis gegenüber einem vergleichbaren Benziner absolut nicht mehr ins Gewicht.

Die 500 Euro sind aber vom GTI zum 170 PS TDI,die der Diesel teurer ist.

Der GTI hat aber mehr Serienaussattung und ist mal fast 2 sec schneller von 0 auf 100 und hat mehr Serienaussattung an Bord.

Zum 170 PS Benziner GT ist der Diesel 2000 Euro günstiger.

Selbst der 140 PS Diesel kommt Aussattungsbereinigt sogar etwas teurer als der GTI (wenn man zb bei beiden 18 Zöller nimmt, da GTI zB unter anderem 550 Aufpreis, beim TDI 1100 Euro Aufpreis)

Bei 2000 Euro Aufpreis + Versicherung und Steuer muss man pro Jahr ein paar KM schrubben mit dem Diesel ,damit es günstiger wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen