VW hat mit dem GT den Tod des Diesels eingeführt.
Nun ist es amtlich. Der Dieselmotor ist mittlerweile so teuer geworden, das es sich nicht mehr lohnt diesen zu kaufen.
Man muß sich nur mal vor Augen führen, das VW für den GT TDI 500€ mehr verlangt als für den GTI.
Auf den ersten Blick denkt man halt OK, der Diesel ist halt teurer.
Aber auf dem zweiten Blick stellt man fest, das man für die 500€ überhaupt keinen Gegenwert bekommt. Ganz im Gegenteil man muß auf Ausstattungsdetails im Bereich 2.500- 3.000€ verzichten.
Hier mal ein Bild des 500€ teurere GT Interieurs:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini13L.jpg
Dagegen das 500€ günstigere GTI Interieur:
http://img397.imageshack.us/img397/8862/1025big9mf.jpg
Für 500€ weniger im GTI bekomme ich hier, nur auf den ersten Blick, mehr:
- schwarzen Dachhimmel
- bessere Sportsitze
- besseres Lenkrad
- Pedale und Fußstütze aus Aluminium
- Alumiuiumeinlage inkl. Aschenbecher
- sportlichen Aluschaltknauf
Alleine der Unterschied beim Tacho spricht jawohl Bände!
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini15L.jpg
GTI:
http://img397.imageshack.us/.../d13d2979ac3ac02b58c77f063854fc.jpg
Hier noch mal die entsprechenden Sitze:
Die serienmäßigen GT- Sitze
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini12L.jpg
Diese Sitze gibt es für 500€ weniger:
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1044big.jpg
Es soll die GTI- Sitze gegen Aufpreis auch im GT geben. Nehmen wir dafür mal 750€ an.
Und das Exterieur spricht ja eh für sich.
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.1L.jpg
GTI
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1007big.jpg
Alleine die lackierten Bremssättel, die Seitenschweller usw usw
Was spricht den bitte für den GT TDI?
Der Verbrauch kann es nicht sein.
Laut Spritmonitor verbrauchen die dort genannten 2.0TDI Golf V im Gesamtdurchschnitt 6,5Liter http://tinyurl.com/a5g4e
Die dort registrierten GTI nur 9,6Liter http://tinyurl.com/a5lpk
Wenn wir jetzt gutmutig sind, lassen wir hier dem 2.0TDI 170PS DPF nur 7,5Liter verbrauchen. (Obwohl meine DPF- Erfahrung in Audi 2.0TDI 103kw eher von 8Litern sprechen.
Bleibt eine Differrenz von 2,1Litern. Dafür bietet der GTI Fahrleistungen jenseits des TDI.
Und machen wir uns doch nichts vor, 75% der vermutlichen GT TDI Fahrer arbeiten doch eh diese Liste ab
- Chiptuning, um mit einem GTI mitzuhalten
- Alupedale
- Bremssattellack
- usw usw
Und schon wieder wird Geld investiert für Sachen die man schon für viel weniger Geld hätte haben können. Und dann wird noch frech behauptet man Fahre günstig.
Sind die Deutschen so doof, und kaufen alles wo TDI draufsteht ohne zu schauen was sie eigentlich für einen schlechten Gegenwert erhalten?
Gruß
Manuel
195 Antworten
Diesel werden eben gekauft, weil der Kraftstoff erheblich steuerbegünstigt ist (35% niedrigerer Steuersatz auf den Liter Diesel vs. Super).
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ja diesel wie Diesel fahren.
Schon klar wenn man wenig verbrauchen will Passt das schon, aber nicht wenn man richtig Spaß haben will.
Die Leistung liegt immer noch um die 4000upm .Aber sonst stimmt das schon.
Beim Benziner ist die Fahrweise aber auch nicht verkehrt 😁
Sowohl der TDI als auch der GTI müssen nicht unbedingt mit hohen Drehzahlen bewegt werden dank Turbo...das ist ja auch gerade das Gute beim TSI. Schön ist ja auch gerade der Umstand dass ich den Diesel meistens nicht ausdrehen muss um ordentlich voran zu kommen, ein wichtiger Aspekt der die Sparsamkeit des Diesels begründet. Turbobenziner sind da ein Weg in die richtige Richtung, trotzdem ist es einfach Fakt dass Benziner wahrlich keine Wunder an Effizienz sind, obwohl der 2.0 TFSI noch gut dasteht.
ist ja auch alles richtig.
aber wenn ich immer schön früh schalte kommt bei mir eher kein Spaß auf.
Mir macht es nicts aus wenn ich beim Sparsam fahren langsamer bin. Its auch sicherer 😁
AN DIE MODERATOREN.
Bitte schließt den Thread, weil es anscheinend unmöglich ist in diesem Forum ordentlich über Sachverhalte zu diskutieren.
Anscheinend geht es hier nur darum auf Hehler und Cent auszurechnen was eine Tankfüllung kostet, und festzustellen das Benzinmotoren Unmengen an Kraftstoff verbrauchen, während Dieselmotoren sich auch jenseits der 220km/h mit 5Litern begnügen.
Das war nicht Sinn meiner Threaderstellung.
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Und da fängst Du an zu spinnen. Und ein Serienmäßiger
270CDI oder gar 330d wird dem GTI nicht viel Paroli bieten
können.
----------Du hast das gelesen, was GTI-Narr geschrieben hatte?
Original geschrieben von GTI-Narr
Spätestens, wenn viele der GTI-ler auf der Bahn von emblemlosen 330d's und CDI's 270 z.B. die 7 Kubikmeter-Schaufel bekommen haben, müssen die Typen bei Abt/ Wimmer/ Wetterauer Ü-Stünden schieben.
(Zitatende)Bahn = Autobahn = Kreuzungsfreie Strasse ohne Gegenverkehr, auf der man bei entsprechenden Verhältnissen schnell fahren kann.
GTI = 235 km/h
330d = 250 km/h, 0-100 km/h = 6,7 s
C320CDI = 250 km/h (270 gipp's nich' mehr), 0 - 100 km/h = 6,9 s ( Ausführung mit Automatik )Abgesehen davon, daß ich Deinen Thread albern finde und Du bei so einigen Dingen - äääääh... - "kreativ" bist, finde ich Deinen Ton nicht angemessen mit Sätzen wie "Und da fängst Du an zu spinnen."
Und ist es nicht z. B. etwas sehr albern, wenn ein Auto wie der GTI mit Vmax 235 km/h einen Tacho bis 300 hat?
Am Freitag hatte ich endlich mal Zeit fuer eine Probefahrt mit einem einfachen S350, der ab Dezember zu kaufen ist (W221) - das ist der kleinste Benziner im S-, der braucht zwar von 0-100 km/h doch glatt 0,1 s laenger als ein GTI, faehrt diesem aber auf der Autobahn letztlich davon (Vmax 250 km/h) - von den anderen Goodies, die er bietet, mal ganz abgesehen.
Ja, der ist teurer, sehr viel teurer, aber aus meiner Sicht könnte es nicht schaden, wenn Du Deinen Reale-Welt-Detektor mal neu justierst:
Ein GTI ist nett - aber es gibt noch ganz andere Autos.
Und wenn Dir ein GTI so gut gefällt - kauf' ihn doch einfach, Du hast die FREIE Auswahl, niemand zwingt Dich, ein anderes Auto wie z. B. einen GT TDI zu kaufen.Und Deine Beobachtungen bezüglich des schnelleren Verkaufes von Golf V Benzinern gegenüber Dieseln kann ich
persönlich aus meiner Beobachtung der letzten Zeit bei VW-Vertragshändlern nicht bestätigen - vorsichtig gesagt.Und noch was zu Deinem Spritmonitor-Dingens:
Früher wurde von den Autobesitzern in Bezug auf die Vmax gelogen, daß sich die Balken biegen - heute zusätzlich auch noch in Bezug auf den Kaufpreisrabatt und den Verbrauch.Insofern bietet sich ein Blick bei VW an - die geben sicher nicht mehr Verbrauch an, als sie müssen und testen das mit qualifizierten Fachleuten unter genau definierten identischen Bedingungen, sprich es sind echte Vergleichswerte:
GTI = 11,1 l innerorts, 6,3 l außerorts
140PS TDI = 7,1 l innerorts, 4,8 l außerorts
Und die anderen Fahrzeuge von oben unter identischen Bedingungen:
330d = 8,9 l innerorts, 5,1 l außerorts
C320CDI = ab 10,1 l innerorts, ab 5,7 l außerorts (Automatik)Juergen - wohl doch schon zu alt fuer das Forum hier...
Du hast bestimmt zum Teil Recht. Bei www.spritmonitor.de handelt es sich jedoch um ein Internetportal indem man seine Autokosten verwalten kann. Hierbei wird genau dokumentiert bei wieviel Kilometer wieviel Liter nachgetankt wurden. Der durchschnittliche Verbrauch wird dann automatisch errechnet. Somit dürften die auf dieser Seite ausgewiesenen Daten sehr realistisch sein.Zitat:
Und noch was zu Deinem Spritmonitor-Dingens:
Früher wurde von den Autobesitzern in Bezug auf die Vmax gelogen, daß sich die Balken biegen - heute zusätzlich auch noch in Bezug auf den Kaufpreisrabatt und den Verbrauch.
Also, Leute, mir ist alles Schnuppe, was hier so geschrieben wird.
Ich hole mir den GT TDI! Megageiles Auto, und für die GTI-Sitze lege ich gerne drauf.
Auf einen Golf Diesel mit solcher Leistung habe ich schon immer gewartet. Auch die Technik interessiert mich, Kompressor mit Turbo kombiniert, da bin ich wirklich gespannt.
Ich jedenfalls freue mich auf das neue Auto!
Zitat:
Original geschrieben von continippon
Also, Leute, mir ist alles Schnuppe, was hier so geschrieben wird.
Ich hole mir den GT TDI! Megageiles Auto, und für die GTI-Sitze lege ich gerne drauf.
Auf einen Golf Diesel mit solcher Leistung habe ich schon immer gewartet. Auch die Technik interessiert mich, Kompressor mit Turbo kombiniert, da bin ich wirklich gespannt.
Ich jedenfalls freue mich auf das neue Auto!
dir ist klar das der TDI keinen Kompressor hat, dass ist der Benziner mit 170ps Kompressor + Turbo.
Wenn du das meintest vergiss es 😁
Re: VW hat mit dem GT den Tod des Diesels eingeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nun ist es amtlich. Der Dieselmotor ist mittlerweile so teuer geworden, das es sich nicht mehr lohnt diesen zu kaufen.
Man muß sich nur mal vor Augen führen, das VW für den GT TDI 500€ mehr verlangt als für den GTI.
Auf den ersten Blick denkt man halt OK, der Diesel ist halt teurer.
Aber auf dem zweiten Blick stellt man fest, das man für die 500€ überhaupt keinen Gegenwert bekommt. Ganz im Gegenteil man muß auf Ausstattungsdetails im Bereich 2.500- 3.000€ verzichten.
Hier mal ein Bild des 500€ teurere GT Interieurs:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini13L.jpg
Dagegen das 500€ günstigere GTI Interieur:
http://img397.imageshack.us/img397/8862/1025big9mf.jpgFür 500€ weniger im GTI bekomme ich hier, nur auf den ersten Blick, mehr:
- schwarzen Dachhimmel
- bessere Sportsitze
- besseres Lenkrad
- Pedale und Fußstütze aus Aluminium
- Alumiuiumeinlage inkl. Aschenbecher
- sportlichen AluschaltknaufAlleine der Unterschied beim Tacho spricht jawohl Bände!
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini15L.jpg
GTI:
http://img397.imageshack.us/.../d13d2979ac3ac02b58c77f063854fc.jpgHier noch mal die entsprechenden Sitze:
Die serienmäßigen GT- Sitze
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini12L.jpg
Diese Sitze gibt es für 500€ weniger:
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1044big.jpgEs soll die GTI- Sitze gegen Aufpreis auch im GT geben. Nehmen wir dafür mal 750€ an.
Und das Exterieur spricht ja eh für sich.
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.1L.jpg
GTI
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1007big.jpgAlleine die lackierten Bremssättel, die Seitenschweller usw usw
Was spricht den bitte für den GT TDI?
Der Verbrauch kann es nicht sein.
Laut Spritmonitor verbrauchen die dort genannten 2.0TDI Golf V im Gesamtdurchschnitt 6,5Liter http://tinyurl.com/a5g4e
Die dort registrierten GTI nur 9,6Liter http://tinyurl.com/a5lpkWenn wir jetzt gutmutig sind, lassen wir hier dem 2.0TDI 170PS DPF nur 7,5Liter verbrauchen. (Obwohl meine DPF- Erfahrung in Audi 2.0TDI 103kw eher von 8Litern sprechen.
Bleibt eine Differrenz von 2,1Litern. Dafür bietet der GTI Fahrleistungen jenseits des TDI.
Und machen wir uns doch nichts vor, 75% der vermutlichen GT TDI Fahrer arbeiten doch eh diese Liste ab
- Chiptuning, um mit einem GTI mitzuhalten
- Alupedale
- Bremssattellack
- usw uswUnd schon wieder wird Geld investiert für Sachen die man schon für viel weniger Geld hätte haben können. Und dann wird noch frech behauptet man Fahre günstig.
Sind die Deutschen so doof, und kaufen alles wo TDI draufsteht ohne zu schauen was sie eigentlich für einen schlechten Gegenwert erhalten?
Gruß
Manuel
na super der GTI hat einen höherwertigen besseren Tacho was bringt dir bitte der super gti tacho dass er biss 300km/h geht und der gti gar ned so schnell geht ;-) sagst du dann zu deinen kumpels seht mein auto kann 300 fahren, naja wers braucht.
Der Verbrauch vom Diesel ist so hoch? Wenn du gemütlich fährst fährt man mit 5,5-6.0 l sieben und acht liter brauchst du vielleicht wenn du extrem schnell fährst und oft autobahn mit über 200km/h
oder glaubst du im ernst dass du den GTI wie laut spritmonitor oder so mit 9,6l fährst??? da muss deine freundin anschieben dass du den verbrauch schaffst
fahr mal sportlich dann brauchst 15l und mehr ;-)
aber musst e du wissen was du dir kaufst ich will dir ja nicht drein reden aber deine überzogenen vorurteile gegen den diesel kann ich nicht bestätigen.
Um mal wieder ganz an den Anfang zurückzukommen:
Der TFSI wird, gerade wenn mal schwächere Varianten in kleinen Modellen (Polo) zu haben sind, für viele Wenigfahrer (<15Tkm) endlich wieder ein Grund sein, vom vermeintlichen "Sparmobil" Diesel wieder abzulassen.
Wer aber seine 20Tkm und mehr im Jahr runtereiert, kommt auch in Zukunft um TDI & Co nicht drumherum. Billiger gehts halt nicht, außer man hat zufälligerweise eine Gastanke ums Eck und gönnt sich ein Gasmobil.
Mein Fazit:
Der TFSI bringt das Potential mit, die Kurzstreckenwenigfahrer in Ihrem vermeintlichen Sparwahnn wieder zum Benziner zu bewegen, vorausgesetzt, man kann es ihnen schlüssig vorrrechen (ist ja nicht immer so einfach).
Den Dieseltod wird der TFSI aber kaum herbeiführen, außer vielleicht, man kann dem auch noch Gasbetrieb beibringen und das Tankstellennetz ist dicht genug.
Ist aber beides lange (noch!?) nicht abzusehen.
moin!
gutes schlusswort! duke fak
und das gilt noch viel mehr für den TSI, der ja weniger verbraucht als der TFSI.
was mich trotzdem immer erstaunt, wie sich viele den diesel schönrechnen. sicherlich verbraucht der gti seine 10-11liter im durchscnitt. aber der TSI und um den gings ursprügnlich (und nur den kann man mit dem 170ps tdi vergleichen), verbracuht wohl eher so 8-9-liter. also ist die differenz schonmal kleiner.
und der diesel kostet alleine im jahr 200 euro mehr steuern. die rechnung ist also nicht so einfach, wie sie sich viele hier machen.
daher (das habe ich schon tausenmal gepostet). für die hausfrauen und kurzstreckenpendler ist ein kleiner benziner optimal. für die vielfahrer und autobahncruiser ein diesel und wer sportlich fahren will, kommt um dem benziner nicht drumherum.
und bevor das geschrei wieder losgeht. die fahrleistungen des 170ßps tdi mögen ja gut sein, aber gleichmäßige leistungsentfaltung. DIREKTE gasannahme, wenig gewicht auf der vorderachse und SOUND kann er leider nicht bieten. aber das ist ein anderes thema.
greetings
shodan
Mal ganz am Rande, im allerersten Beitrag ging es darum, dass man für den Diesel GT und seinem Mehrpreis keinen Gegenwert bekommt; der GT TDI wurde mit dem GTI verglichen. Es ging ursprünglich nicht um den TSI. Der Überschrift nach könnte man denken, dass sich "Tod" auf die Diesel wegen dem GT mit dem TSI-Motor bezieht; es wird aber im Eröffnungsbeitrag nur der Diesel mit dem GTI verglichen, somit ist der "Tod" auf den Diesel GT bezogen, soweit ich das verstanden habe.
Die "Schönrechnung" vom Diesel ist eigentliche keine, jeder muss das für sich persönlich nachrechnen, vor allem deswegen, wo bzw. wie er fährt. Ob der TSI bei Kurzstrecken sparsam ist, bleibt abzuwarten. Zustimmen kann ich im Punkt Hausfrauen/ Kurzstreckenpendler und Benziner; dafür aber einen mit 170PS? Stellt sich mir schon die Frage...
Hab' ja auch als Zweitwagen einen Benziner mit 122PS, aber ich/ wir fahren für die Verhältnisse Zweitauto eben als Maximum 5.500km im Jahr. Und schon gar keine Strecken wie 1km zum Kindergarten/ Schule/ Bäcker/ Briefkasten. Eine der Frauen wenn auf diesen Trichter käme, ich würde entweder eine Pumpgun durchziehen oder vor der Kiste stehen mit einer Magnum in der linken und eine in der rechten Hand. Auf gar keinen Fall würde ich ein 170PS Auto für ~5.000km im Jahr kaufen, das sollen dann Leute mit viel mehr Geld machen, die überhaupt nicht rechnen brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Narr
Mal ganz am Rande, im allerersten Beitrag ging es darum, dass man für den Diesel GT und seinem Mehrpreis keinen Gegenwert bekommt; der GT TDI wurde mit dem GTI verglichen. Es ging ursprünglich nicht um den TSI. Der Überschrift nach könnte man denken, dass sich "Tod" auf die Diesel wegen dem GT mit dem TSI-Motor bezieht; es wird aber im Eröffnungsbeitrag nur der Diesel mit dem GTI verglichen, somit ist der "Tod" auf den Diesel GT bezogen, soweit ich das verstanden habe.
Die "Schönrechnung" vom Diesel ist eigentliche keine, jeder muss das für sich persönlich nachrechnen, vor allem deswegen, wo bzw. wie er fährt. Ob der TSI bei Kurzstrecken sparsam ist, bleibt abzuwarten. Zustimmen kann ich im Punkt Hausfrauen/ Kurzstreckenpendler und Benziner; dafür aber einen mit 170PS? Stellt sich mir schon die Frage...
Hab' ja auch als Zweitwagen einen Benziner mit 122PS, aber ich/ wir fahren für die Verhältnisse Zweitauto eben als Maximum 5.500km im Jahr. Und schon gar keine Strecken wie 1km zum Kindergarten/ Schule/ Bäcker/ Briefkasten. Eine der Frauen wenn auf diesen Trichter käme, ich würde entweder eine Pumpgun durchziehen oder vor der Kiste stehen mit einer Magnum in der linken und eine in der rechten Hand. Auf gar keinen Fall würde ich ein 170PS Auto für ~5.000km im Jahr kaufen, das sollen dann Leute mit viel mehr Geld machen, die überhaupt nicht rechnen brauchen.
es ist e keine schönrechnung die km was ich für den diesel brauche fahre ich. Dass ich auf die ganze Proll optik und den 300km/h tacho verzichten muss macht mir auch nichts aus ;-)
ich fahre lieber mit einem tank fast 1000km ;-P das ist glaub ich in der heutigen zeit eher relevant als irgendwelche sonderausstattungen
aber das muss sowieso jeder selber für sich entscheiden was er mcaht und was nicht
Der GT ist in der nächsten ams im Test, also warten wir´s
doch mal ab ...
Ich bleibe skeptisch in Sachen Verbrauch, da hat VW schon bei
den FSIs Wunderdinge versprochen.
Ein GT wird forsch bewegt auch kein Verbrauchswunder sein !!!
Und dann gibt´s noch das Stichwort Bluetec-Diesel --> die Diesel-Zukunft.
Zugeführter Harnstoff spaltet die Stickoxide in Stickstoff und
Wasser und dann hat sich´s endgültig "ausgerust".
Das wird auch den Hybrid-Pionieren aus Fernost die Tränen
in die Augen treiben ...
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
AN DIE MODERATOREN.
Bitte schließt den Thread, weil es anscheinend unmöglich ist in diesem Forum ordentlich über Sachverhalte zu diskutieren.
Anscheinend geht es hier nur darum auf Hehler und Cent auszurechnen was eine Tankfüllung kostet, und festzustellen das Benzinmotoren Unmengen an Kraftstoff verbrauchen, während Dieselmotoren sich auch jenseits der 220km/h mit 5Litern begnügen.
Das war nicht Sinn meiner Threaderstellung.
Gruß
Manuel
Warum soll denn der Thread bitte geschlossen werden? Weil sich der Thread nicht in deinem Sinne entwickelt und nicht alle deinen Diesel-Hass teilen? Zeugt nicht von Größe.
Ich versteh eh nicht wie man sich in so ein Thema derartig reinsteigern kann. Alle Dieselkäufer als dumm zu bezeichnen finde ich auch äußerst dreist. Die beispiele die du in deinem ersten Post gebracht hast kann man auch nicht verallgemeinern. Bist du dir sicher das jedem die GTI Sitze gefallen? Oder Alupedale? Ein Tacho der mMn schlechter abzulesen ist (wenn du die Runde Zahlenreihe so schön findest, hätte es ein Skoda auch getan)?
Jeder kauft das was er möchte, wovon er überzeugt ist oder wovon er irgendwo Fan ist. Irgendwer schrieb hier in diesem Thread das der Diesel mit gemäßigtem Verbrauch bei großzügigen Kraftreserven zu fahren ist. Genau darauf kommt es MIR z.B. an. Ich brauch nicht um Zehntelsekunden feilschen. Was ja eh irgendwie unsinnig ist. Von mir aus kann mich ein Benziner an der Ampel abziehen, aus dem Alter (26) bin ich eh raus.
Naja, in diesem Sinne: Weitermachen...