VW GTI oder Skoda Octavia RS?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi an alle!

Ich habe mich gefragt,da ich mir evtl.im Sommer ein neues Auto zulegen möchte,ob sich eher ein GTI oder ein Skoda Octavia RS (beide 200 ps) lohnen würde?
Bzw. wo denn die unterschiede liegen.

Nicht das ich nicht mit meinem Golf V zufrieden wäre,aber er hat mir einfach etwas zu wenig Leistung (102 PS) und da ich bei verschiedenen händlern bereits mehrere GTI´s ab 12.000 € und den RS für bereits ab 10.500 gesehen habe,dachte ich mir,das ich mir vllt. im Sommer etwas neues zulegen werde.

Wie seht ihr das? Oder habt ihr noch andere Vorschläge?

Möglichst nicht über 13.000 € und sollte zwischen 150-220 PS haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Ich tendiere jetzt zwischen dem Fabia (weniger Ps,aber auch um einiges leichter vom Gewicht her) und dem GTI..schlaflose Nächte 😁

Ehrlich, der Fabia sieht meines Erachtens richtig Schei..e aus. Irgendwie unförmig höher als breit, wenn man über 50 ist kann man so eine Opakiste fahren oder gleich einen Golf Plus.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Morgen hab ich Nachtschicht,heisst,da werde ich vormittags wenn der Highway hoffentlich frei ist,vollgas geben können um zu sehen ob das Suv nun wirklich im Eimer ist oder ob es dafür bei der Probefahrt nen anderen faktor gegeben hat,der die vmax verhindert hat.
Vllt war der letzte Besitzer auch kein raser...kann sich das Auto nicht darauf irgendwie einstellen und fährt dann langsamer? (Anlernen) Irgendwie hab ich sowas mal gelesen,aber vllt vertausche ich das auch nur 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere



Bin grad nach der Arbeit nochmal einige runden mit dem GTI rumgefahren und habe den Motor mehrfach neu gestartet...kein metallisches Geräusch mehr zu hören,heute noch kein einziges mal.
Vllt doch kein Nwv.

Du hast noch nicht ganz das Problem verstanden beim NWversteller...das Ventil für das Öl leidet mit der Zeit - nach

längerem

Stillstand läuft der Versteller trocken, beim Startvorgang kann der Öldruck nicht schnell genug aufgebaut werden und es entstehen die metallischen Geräusche. Somit ist es nicht innerhalb weniger Minuten reproduzierbar.

...bzgl. Gewöhnen des Wagens an Fahrgewohnheiten...dieses Gerücht galt für DSG, manche sagen es sei lernfähig. Ob es stimmt weiß ich nicht, aber es hätte definitiv nichts mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun, maximal mit den Schaltpunkten bis du die 235km/h erreicht hast.

Du magst auch recht haben mit dem Nwv.
Aber wie kann der Mechaniker das dann herausfinden,wenn er zb. immer und immerwieder den Motor startet und keine Geräusche hört?
Ich fahre dann jetzt mal meine Autobahnrunde und hoffe da ist alles frei.

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Du magst auch recht haben mit dem Nwv.
Aber wie kann der Mechaniker das dann herausfinden,wenn er zb. immer und immerwieder den Motor startet und keine Geräusche hört?
Ich fahre dann jetzt mal meine Autobahn runde und hoffe da ist alles frei.

Ich habe meinen Wagen über Nacht stehen lassen beim Händler. Je nach Stadium des Verschleiß dauert es eben eine gewisse Zeit bis das Öl raus ist...nach einer Woche Wartezeit war es bei mir dann so laut, dass selbst Fußgänger einen Schreck bekamen als ich meinen GT startete.

Ähnliche Themen

So bin wieder zurück,also das SUV scheint nicht defekt zu sein,weil ich die Tachonadel bis 250 runterbekommen habe,bin diesesmal aber auch einen anderen Autobahnabschnitt gefahren,der etwas ebener war & hatte diesesmal Super + getankt.
Gab auch keine Probleme mit dem erreichen dieser Geschwindigkeit.
Wegen dem Nockenwellenversteller...ich war gerade beim Händler und habe mit ihm darüber gesprochen (habe es ihm auch demonstriert,zufällig kam das metallische Geräusch gleich zweimal hintereinander,Mechaniker war ebenfalls anwesend),also es sei wohl kein Problem mit dem austauschen.
Anfang nächster woche soll das Auto in die Werkstatt,da für diese Woche keine Termine mehr frei sind.

Na siehste also alles Schick. Kauf vom Händler ist immer besser, Privatkauf hätteste jetzt schon selber in die Tasche greifen dürfen. Das interessiert die ja eh nicht wirklich wickeln die alles über Versicherung ab und haben Null kosten.

Und wie war es 250 zufahren. ;-)

Es war einfach nur Bombe 😁
Morgen muss ich allerdings zum Reifendoc,weil mitten inner Fahrt aufeinmal das Symbol der Reifendruckkontrolle aufgeleuchtet hatte -.-
Hab es dem Händler ebenfalls gesagt,der hat dann für mich auch sofort von sich aus nen Termin bei einer Reifenwerkstatt gemacht,das eine Hinterrad hat statt 2,9 nur 2,3 Bar drauf gehabt.
Er hat jetzt nochmal Luft nachgefüllt und das lämpchen resetet,der Reifen wird in einem Ultraschallbad oder sowas untersucht.

Scheint ja korrekt zusein das Autohaus. Denke hätteste bei dem Polo nicht so gehabt. Bekommste da nen Leihwagen kostenlos, gehört eigentlich dazu. Hm meinst hast dir was eingefahren.

Haste auch dein altes Baby besucht;-)

Da ich morgen und Sa frei habe,wird das denke ich kein Problem werden.
Und da ich nicht weiss wie lange man für die Reparatur eines Nockenwellenverstellers braucht (denke mal morgens hinbringen und abends abholen) werde ich wohl keinen Ersatzwagen brauchen.
Ich denke mal schon das er mir einen geben könnte,wenn es länger als einen Tag dauern würde,wahrscheinlich sogar mein altes 😁
Ne meinen alten habe ich nicht gesehen,war auch nur draußen mit dem Händler und Mechaniker.
Beim nächsten mal schaue ich mich mal um ob ich ihn zu sehen bekomme ;D

Zitat:

Original geschrieben von goja


Na siehste also alles Schick. Kauf vom Händler ist immer besser, Privatkauf hätteste jetzt schon selber in die Tasche greifen dürfen. Das interessiert die ja eh nicht wirklich wickeln die alles über Versicherung ab und haben Null kosten.

Und wie war es 250 zufahren. ;-)

Naja das waren dann real so ca. 230

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



Zitat:

Original geschrieben von goja


Na siehste also alles Schick. Kauf vom Händler ist immer besser, Privatkauf hätteste jetzt schon selber in die Tasche greifen dürfen. Das interessiert die ja eh nicht wirklich wickeln die alles über Versicherung ab und haben Null kosten.

Und wie war es 250 zufahren. ;-)

Naja das waren dann real so ca. 230

Ja das weis ich, meinte ja laut Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Da ich morgen und Sa frei habe,wird das denke ich kein Problem werden.
Und da ich nicht weiss wie lange man für die Reparatur eines Nockenwellenverstellers braucht (denke mal morgens hinbringen und abends abholen) werde ich wohl keinen Ersatzwagen brauchen.
Ich denke mal schon das er mir einen geben könnte,wenn es länger als einen Tag dauern würde,wahrscheinlich sogar mein altes 😁
Ne meinen alten habe ich nicht gesehen,war auch nur draußen mit dem Händler und Mechaniker.
Beim nächsten mal schaue ich mich mal um ob ich ihn zu sehen bekomme ;D

Ich denk du sollst ihn nächste Woche hinbringen?

Morgen ist der Reifendoc dran und anfang nächster Woche kommt er wegen dem Nwv in die Werkstatt.

Zur Geschwindigkeit,angegebene Vmax ist doch 235,also wird sich das auch bei ca 250-255 aufm Tacho einpendeln,hätte ich noch länger freie Geschwindigkeit gehabt,hätte ich die paar kmh auch noch erreicht.
Kam halt nen 120 er Schild und musste abbremsen.

So,bin wieder vom Reifendoc gekommen,der Reifen an sich war ok,das Ventil hatte wohl nen miniriss,der jetzt mit nem Reparaturset abgedichtet wurde (war kein Ersatzventil vorhanden),wurden mehrere tests durchgeführt und für dicht erklärt.
Kosten übernahm der Autohändler.
Danach war ich direkt beim Händler und habe nochmal wegen dem Nockenwellenversteller gefragt.
Nun heisst es aufeinmal,das der hauseigene Mechaniker sich das nicht zutraut,da keine Erfahrung (warum hat er das nicht gleich gesagt?!),nun muss ich ca 3-4 wochen warten,bis das Auto in eine VW Werkstatt darf (angeblich wären alle anderen VW Werkstätten im umkreis noch weiter ausgebucht...kann ich mir irgendwie nicht vorstellen).
Dann sollte das ganze zwischen 1500-1800€ kosten und der Wagen könnte unter umständen ne Woche inner Werkstatt verweilen (Leihwagen würde ich kostenlos bekommen).
Wegen der Garantie,der Händler meinte das nur teilweise bezahlt werden könne,weil ja schon 120tkm runter wären.
Normal müsste doch bis auf einen kleinen % satz alles bezahlt werden oder nicht?

Noch ne weitere Frage : Wie lange kann man mit dem quietschenden Nwv herumfahren?,nicht das da irgendwas passiert in den nächsten Wochen bis zum Termin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen