VW Golf VI R20
Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.
Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:
Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.
Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.
Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.
Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.
MfG
roughneck
5350 Antworten
Also ich interpretiere das geschriebene etwas anders.
"Wenn man den forsch ran nimmt" bedeutet für mich, mal gas geben... den ersten und zweiten Gang ausfahren und nicht bei 2000upm schalten.
Vll hab ich mich auch etwas falsch ausgedrückt. Bei mir steht nach 60km Vollgas und 40km sparsamer Stadtverkehr auch schon 13,xxl/100km.
Das unter 10 war eher auf den Durschnittsverbauch bezogen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Also ich interpretiere das geschriebene etwas anders."Wenn man den forsch ran nimmt" bedeutet für mich, mal gas geben... den ersten und zweiten Gang ausfahren und nicht bei 2000upm schalten.
Vll hab ich mich auch etwas falsch ausgedrückt. Bei mir steht nach 60km Vollgas und 40km sparsamer Stadtverkehr auch schon 13,xxl/100km.
Das unter 10 war eher auf den Durschnittsverbauch bezogen.LG
Da bist du nur ehrlich!
Nur ist es so, dass die neuen TSI, egal ob 122 PS oder 270 PS, immer als die neuen Sparwunder hingestellt werden, was für mich an Volksverarsche grenzt, da diese Verbrauchsvorteile nur, und damit meine ich auch NUR, auf dem Papier stehen!
Ich habe derzeit den Golf V 1,4 TSI mit 170 PS .
Bei normaler Fahrt (Einhalten der STVO und etwas vorausschauend fahren - aber OHNE Spaß am Auto - um nur von A nach B zu kommen habe ich einen Durchschnittsverbrauch (im Erzgebirge !) von 7,9 l 🙂
Schnelle Autobahnfahrt und die Sau rauslassen mit Punkten in Flensburg habe ich ca. 13 Liter per 100 km.
Schnelle Autobahnfahrt und einhalten der STVO ohne Punkte so ca. 9 Liter pro 100 km.
Also ich fahre den R am 10.2. zur Probe. Da habe ich mir vorgenommen nicht nur R-typisch zu fahren - ich will wissen was bei einer Kaffeefahrt so rauskommt. Ich bin mir sicher das man das Teil auch OHNE Spaß um die 8,5-9,5 Liter fahren kann ...
Zitat:
Original geschrieben von danergy
Basis ist der Link von arni111Zitat:
Original geschrieben von flo0o
@danergy:Heute hast du es irgentwie mit dem "sparsam" was
Ich will mal behaupten, dass der .:R mehr als 13l bei Volllast trinkt. Eher das doppelte...
Aber wer fährt denn mal 100km Vollgas?LG
http://www.stern.de/.../...f-r-kastrierter-porsche-ersatz-1538873.html
Keiner fährt 100 km Vollgas! NUR: wer glaubt denn Berichte in denen steht, dass ein R32 unter den selben Bedingungen über 20 liter benötigt, als eine neuer R mit TSI 13 l benötigt! Völliger Schwachsinn!!! Sorry, aber selbst du mit deinem, entschuldige wenn ich falsch liege, 1.8l 160 PS TSI kommst kaum unter 9-10 liter...
Ganz so krass sehe ich das nicht.
Ich würde schon sagen, dass die modernen TSIs bei "ruhiger" Fahrt sparsam(er) sind, als herkömmliche Sauger mit größerem Hubraum. Wenn man mal an den 1.8T aus IVer GTI denkt, dann muss man schon zugeben, dass sich da was getan hat.
Dennoch gebe ich dir in dem Punkt recht, dass sie als sehr sparsam darsgestelt werden (teilweise ja berechtigt s.o.), wobei es auch ganz anders geht.
LG
Ähnliche Themen
Wer die TNs für die LED Rüllis vom R und die Stecker braucht, kann sich gern bei mir per PN melden.
Es sei gesagt das der ganze Spass so um die 620€ kostet
jo, bestes Beispiel war mein gemachter AUDI TT:
1,8T 180 PS Basis mit zum Schluss 270 PS/400 Nm. Im Alltag verbrauchte er so 9-9,5 Liter. Wenn man ihn geballert hat dann schoss natürlich parallel zum Ladedruck auch der Verbrauch hoch.
Jetzt mit dem R32 fahre ich 1 zu 1 die gleiche Strecke:
250 PS/ 320 Nm. Im Alltag rund 11-12 Liter, wenn man ballert dann ähnlich viel wie der TT, tendenziell aber immer etwas mehr.
OK, 1.300 zu 1.600 kg😉
Zitat:
Original geschrieben von Isnogood82
Wer die TNs für die LED Rüllis vom R und die Stecker braucht, kann sich gern bei mir per PN melden.Es sei gesagt das der ganze Spass so um die 620€ kostet
und warum postest Du die Nummern nicht einfach?😕
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
und warum postest Du die Nummern nicht einfach?😕Zitat:
Original geschrieben von Isnogood82
Wer die TNs für die LED Rüllis vom R und die Stecker braucht, kann sich gern bei mir per PN melden.Es sei gesagt das der ganze Spass so um die 620€ kostet
Weil ich keine Lust habe die ganzen TNs abzu schreiben. Bekomme hier keine PDF Datein hoch geladen
also bin auf 8.5 liter bei normaler Fahrweise gekommen (limits einhalten), aber bin auch schon auf 13l gekommen auf Autobahn nach Wien (kein limit eingehalten)😁
Also das der TSI weniger braucht als en VR6 des muß klar sein, alles andere is Schwachsinn...
Ihr müßt mal die Kommentare in dem Bericht unten lesen 😛 die heulen da gleich nur weil se den Golf mit em Cayman vergleichen..
Zitat:
Original geschrieben von Isnogood82
Weil ich keine Lust habe die ganzen TNs abzu schreiben. Bekomme hier keine PDF Datein hoch geladenZitat:
Original geschrieben von i need nos
und warum postest Du die Nummern nicht einfach?😕
Die Teilenummern sind doch schon längst im LED Thread gepostet worden und kostet bei dem Händler incl Versand und Adapter nur 465€ - hab sie selbst heute bekommen 🙂
Teilenummern R LED'sZitat:
Original geschrieben von Isnogood82
Hast du ein Link von dem Thread??Kann dir nur sagen was auf dem Materialschein von VW steht
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Heute fotografiert, ein R von mtm:
Den gleichen Golf R findet man auf den Tuningseiten von MTM.
Da ist das Bild noch etwas besser...
Die seitlichen Endrohre finde ich besser, doch 4 sind fuer meinen Geschmack 2 zuviel...