VW Golf V 1.4 FSI (90PS) BJ 2004 - Fehlerursache?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag.

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen, da ich etwas ratlos bin.
Bei meinem VW Golf V 1.4 FSI (90 PS) BJ 2004 ging beim Start die Motorkontrollleuchte an.
Beim Fehler auslesen kam folgende Meldung:

17748 - Nockenwellenposition (G40) / Kurbelwellenposition (G28) Bank 1
P1340 - 001 - falsche Zuordnung - Warnleuchte EIN

Fehler gelöscht. Motor an. Nach kurzer Fahrt wieder gleicher Fehler.
Das Auto läuft wie eine 1.
Also kein Leistungsverlust, keine Drehzahlschwankung und auch keine sonderbaren Geräusche.

Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken, die sich hier meiner Frage angenommen haben.

Mittlerweile kenne ich die Ursache und möchte das hier auch reinschreiben, um den Thread abzuschließen und anderen Personen, die eventuell auch das Problem haben oder haben werden, eine Aufklärung zu geben:

Es ist die Steuerkette, die nicht mehr korrekt gespannt ist und übergesprungen ist.
Es muss also ein neuer Steuerkettensatz (mit Kettenspanner) verbaut werden.
Kostenpunkt ca. 900,-€ bis 1.000,-€

37 weitere Antworten
37 Antworten

Kann ja sein, aber bei mir wars eben genau so....Kotrolleuchte kam, nach erstmaligem auslesen und löschen kam sie wieder und nach dem erneuten auslesen mit einem anderen Gerät/Software wurde mir genau dieser Sensor angezeigt, weder lief der Motor unrund noch hatte er einen Leistungsverlust.
Das Wechseln hat 3 Minuten gedauert, die Kosten war serh überschaubar und ich hatte dann Ruhe.
Nach dem Wechsel des Teiles kam keine Kontrolleucht mehr. Es muss ja nicht immer gleich das schlimmste Szenario sein, aber wenn man seine Kette prüfen lassen kann und man einen verdacht hat dann sollte man das sicherlich tun. Besser man hat dann die Gewissheit, als einen eventuellen Motorschaden. 🙂

AlexABI bei dir wird sicher nicht gestanden haben "17748 Zuordnung Kurbel Nockenwellen Pos Fehler"
Jedes Ereigenis hat einen eignen individuellen Fehlercode und wenn der Öldruck /Temp Sensor defekt ist dann steht das da auch mit einem eignen Fehlercode. Die einziege Gemeinsamkeit zwischen dir und dem TE ist die Gelbe MKL Lampe und das heisst nur "Fehlerspeicher auslesen Schwerer Fehler Motor / Abgas aufgetreten"

Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken, die sich hier meiner Frage angenommen haben.

Mittlerweile kenne ich die Ursache und möchte das hier auch reinschreiben, um den Thread abzuschließen und anderen Personen, die eventuell auch das Problem haben oder haben werden, eine Aufklärung zu geben:

Es ist die Steuerkette, die nicht mehr korrekt gespannt ist und übergesprungen ist.
Es muss also ein neuer Steuerkettensatz (mit Kettenspanner) verbaut werden.
Kostenpunkt ca. 900,-€ bis 1.000,-€

Danke für deine Rückmeldung heelz 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@RoveringP6 schrieb am 6. Januar 2017 um 17:01:14 Uhr:


Heute mal kurz bei der freien Werkstatt vorbeigeschaut und das Problem mit dem "komischen Geräusch" geschildert (Frau sagte, daß nach Feierabend beim Starten/Wegfahren das Geräusch länger wie sonst zu hören war).

Der Werkstattmeister meinte nur, daß die Hydrostößel dieses Geräusch verursachen würden. Es sei unbedenklich, auch in Anbetracht der gerade herrschenden Temperaturen um -5 Grad (verwendetes Öl: 0W40).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1.4 FSI / 90 PS - Steuerkette-Problem?' überführt.]

Update 27.10.2017
Vor 2 Tagen ging die Motorkontrolleuchte an. Da heute eh Werkstatttermin war wegen Ölwechsel, wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlercode 17748 Nocken-/Kurbelwellensensor Bank 1 -> Verhältnis unplausibel. Der Meister in unserer Freien meinte, eine neue Steuerkette sei fällig (Reparatur würde beim Freundlichen wohl um die 1.700 EUR kosten), die Reparatur sei in seinem Betrieb aber nicht möglich wegen fehlendem Spezialwerkzeug.
Motor hat 140.000 km runter. Bin gerade auf der Suche nach einer anderen Freien hier im Umkreis, die reparieren kann.

Ja RoveringP6 die Fehlermeldung zeigt sehr deutlich eine gelänge Kette an da hat der Werkstatt Meister recht. Die Kette ist fällig...

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 27. Oktober 2017 um 23:28:22 Uhr:


Ja RoveringP6 die Fehlermeldung zeigt sehr deutlich eine gelänge Kette an da hat der Werkstatt Meister recht. Die Kette ist fällig...

Ich muß mich noch beim örtlichen Freundlichen erkundigen, was in etwa bei denen die Reparatur kostet (möchte eine "offizielle" Aussage haben). Außerdem habe ich gehört, daß so manche freie Werkstatt eine Steuerkettenreparatur ablehnt, wegen event. Garantieansprüche oder so.

wie kann man denn dafür kein werkzeug haben inner werke?gibts doch schon günstig und ist für viele mkb nutzbar,da der grundaufbau immer recht identisch ist.außerdem ist heute sowas standartarbeit bei dem motor.

denke um die 1000€ kannst immer rechnen.

Zitat:

@ULFX schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:54:08 Uhr:


wie kann man denn dafür kein werkzeug haben inner werke?gibts doch schon günstig und ist für viele mkb nutzbar,da der grundaufbau immer recht identisch ist.außerdem ist heute sowas standartarbeit bei dem motor.

denke um die 1000€ kannst immer rechnen.

Ich kann nur das sagen, was mir meine Freie gesagt hat (z.B. schrauben die auch nicht an bestimmten BMWs herum). Egal, ansonsten ist die Werkstatt völlig okay (auch preislich !) und hat mein Vertrauen.

Nein, keine 1.000 beim Freundlichen - deutlich mehr. Ich rechne mit mind. 1.600 EUR brutto.

ne um die 1000 bei freier,je nach verwendeten teilen.

bei bmw kann ichs ja verstehen:vanos,valvetronic und was nicht alles.aber der fsi bzw tsi ist ein millionenfach gebauter motor,sowas ist mittlerweile 08/15 und muß man als werkstatt beherrschen können.grade weil der kettenaufbau immer recht identisch ist.

wie ist denn deine plz,hätte da eine kompetente werkstatt die sich an sowas traut 😉

Zitat:

@ULFX schrieb am 28. Oktober 2017 um 16:23:14 Uhr:


ne um die 1000 bei freier,je nach verwendeten teilen.

bei bmw kann ichs ja verstehen:vanos,valvetronic und was nicht alles.aber der fsi bzw tsi ist ein millionenfach gebauter motor,sowas ist mittlerweile 08/15 und muß man als werkstatt beherrschen können.grade weil der kettenaufbau immer recht identisch ist.

wie ist denn deine plz,hätte da eine kompetente werkstatt die sich an sowas traut 😉

Andere freie Werkstätten gibt es hier - PLZ 27283 - einige, ich muß mich noch erkundigen, ob/welche diese Reparatur machen würde.

wenn da nix ist,in 27442 gibts min 1 gute werkstatt 😉

Nach langem Hin- und Herüberlegen: Der Wagen wird beim Freundlichen repariert.

Blöd ist nur, daß der früheste freie Werkstatttermin erst in 10 Tagen ist. Bis dahin muß das Auto durchhalten (mind. 6 Tage für den jeweils 50 km Weg hin zur Arbeit und zurück). Aber mit sehr schonender Fahrweise sollte es wohl klappen, zumal sich (im Moment) noch keine Auffälligkeiten a la unrunder Motorlauf, Leistungsverlust oder übermäßiges Rasseln beim Kaltstart zeigen.

Immerhin hat mich der Serviceberater bei der Terminvereinbarung zu meiner Verwunderung gleich gefragt, ob der Golf Inspektionen nach Herstellervorgaben erhalten hat (wegen "mööööglicher Kulanz", und das bei einem jetzt immerhin 13 1/2 Jahre alten Golf) :-) Aber das mußte ich verneinen. Vor 3 Jahren wurde von LL auf jährlichen Ölwechsel umgestellt, vor 7.000 km eine Zündspule erneuert, vor 5.000 km 4 neue Zündkerzen .. erledigt durch die freie Werkstatt.

Über die genauen Kosten konnte noch nichts gesagt werden, aber "mit 1.500 EUR kommen Sie bei weitem nicht hin", wurde mir gesagt.

chef besorgt immer original vw-teile für sowas,dann sogar ne ecke unter den 1.500€.bei zubehör wäre es noch günstiger.mal so als richtung.

Zitat:

@ULFX schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:19:46 Uhr:


chef besorgt immer original vw-teile für sowas,dann sogar ne ecke unter den 1.500€.bei zubehör wäre es noch günstiger.mal so als richtung.

Okay :-)

Wenn von Interesse, kann ich ja in ein paar Tagen kurz berichten, was die Reparatur im Endeffekt gekostet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen