VW Golf "einfahren" ...
Bekomme in ein paar Tagen meinen neuen Golf und da es mein erster Neuwagen ist, wollte ich Euch fragen, was "einfahren" eigentlich bedeutet und wie ich mit dem Fahrzeug umgehen sollte:
a) lange Strecken damit fahren und kurze vermeiden ? (nach wievielen km ist ein Auto "eingefahren" ?)
b) Gasfuß beiseite lassen und sachte fahren ?
c) beides ?
d) oder doch was ganz anderes ?
Bitte um seriöse Antworten, schließlich ist die Frage ernst gemeint! Hatte bis dato stets Vorführwagen ... 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
An den Fahrzeugen wurde innerhalb von 3 -4 Jahren keine Schäden beanstandet....soviel zum vorsichtigen Einfahren
Es soll Leute geben, die ihr Auto länger als 3-4 Jahre fahren wollen 🙄
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ferru
im golf IV (4) gabs doch noch gar kein dsg, oder???
Nein, ich sprach ja auch von der Automatik und nicht vom DSG-Getiebe wo man alle 60tkm das Öl wechseln darf. Was ich letztens auch machen durfte!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Kommen alle ganz begeistert wieder! Übrigens gibt es verschiedenes Schaltverhalten zwischen Benziner und Diesel in Kombination mit einer Automatik.Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
na wenn du Deine Kunden in der freien Werkstatt auch so abbügelst ist Sie wohl demnächst ganz frei und Du auch
aber von DSG scheinst keine Ahnung zu haben
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
aber von DSG scheinst keine Ahnung zu haben
Siehe Über deinen Betrag!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Nein, ich sprach ja auch von der Automatik und nicht vom DSG-Getiebe wo man alle 60tkm das Öl wechseln darf. Was ich letztens auch machen durfte!Zitat:
Original geschrieben von ferru
im golf IV (4) gabs doch noch gar kein dsg, oder???
und somit verstehe ich die argumentation hier nicht! es geht hier ums EINFAHREN eines NEUEN Autos. und DSG7gang is "trocken"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ferru
und somit verstehe ich die argumentation hier nicht! es geht hier ums EINFAHREN eines NEUEN Autos. und DSG7gang is "trocken"Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Nein, ich sprach ja auch von der Automatik und nicht vom DSG-Getiebe wo man alle 60tkm das Öl wechseln darf. Was ich letztens auch machen durfte!
Und 4000u/min sind beim Benziner und 3000u/min sind beim drin. Immer ca. 2/3 der verfügbaren Drehzahlbands!
www.volkswagen.de/.../einfahren.index.htmlZitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Und 4000u/min sind beim Benziner und 3000u/min sind beim drin. Immer ca. 2/3 der verfügbaren Drehzahlbands!Zitat:
Original geschrieben von ferru
und somit verstehe ich die argumentation hier nicht! es geht hier ums EINFAHREN eines NEUEN Autos. und DSG7gang is "trocken"
www.volkswagen.de/.../einfahren.index.html
und was willst Du uns nun NEUES sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Naja bei Opel gibts ja auch keine Wassertemperaturanzeige mehr, zumindest der aktuelle Astra hat wohl keine. Vielleicht soll so der schlappe Absatz angekurbelt werden indem man die Autos durch gezielte Fahranweisungen zügig verschleissen lässt 😁Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Und übrigens soll die Automatik bei kalten Motor später schalten.
Der Golf GT T
SI
mit 170PS hatte auch keine, aber wenn es VW hilft den Absatz, wegen dem höheren Verschleiss, zu fördern!
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
und was willst Du uns nun NEUES sagen ?Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Und 4000u/min sind beim Benziner und 3000u/min sind beim drin. Immer ca. 2/3 der verfügbaren Drehzahlbands!
www.volkswagen.de/.../einfahren.index.html
Weil viele ihre Motoren zu früh in der Einfahrphase hochschalten. Ichg war in der Einfahrphase auf der Autobahn und habe ihn bes max. bis 4000u/min gedreht. War im Urlaub gefahren!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Der Golf GT TSI mit 170PS hatte auch keine, aber wenn es VW hilft den Absatz wegen dem höheren Verschleiss!Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Naja bei Opel gibts ja auch keine Wassertemperaturanzeige mehr, zumindest der aktuelle Astra hat wohl keine. Vielleicht soll so der schlappe Absatz angekurbelt werden indem man die Autos durch gezielte Fahranweisungen zügig verschleissen lässt 😁
und was willste nun damit sagen ? unfertige Sätze? hoffentlicht ist Deine Arbeit als Freier KFZ Arbeiter besser
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
und was willste nun damit sagen ? unfertige Sätze? hoffentlicht ist Deine Arbeit als Freier KFZ Arbeiter besserZitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Der Golf GT TSI mit 170PS hatte auch keine, aber wenn es VW hilft den Absatz wegen dem höheren Verschleiss!
Der Satz ist fertig, aber du bist nicht in der Lage ihn zu deuten. 😉 Vielleicht liegt das an deine VW-Brille das du es nicht verstehst!🙄
Bei meiner Arbeit weiss ich zu 100% was ich tuhe, du nicht?
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Der Satz ist fertig, aber du bist nicht in der Lage ihn zu deuten. 😉 Vielleicht liegt das an deine VW-Brille das du es nicht verstehst!🙄Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
und was willste nun damit sagen ? unfertige Sätze? hoffentlicht ist Deine Arbeit als Freier KFZ Arbeiter besser
Bei meiner Arbeit weiss ich zu 100% was ich tuhe, du nicht?
ok, hab die Brille nun ab, kleine Deutschstunde : hol dich mal den Fahrad von das Ecke und Fahr nach Hause 😁😁😁
Entschuldigung, war OT
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
ok, hab die Brille nun ab, kleine Deutschstunde : hol dich mal den Fahrad von das Ecke und Fahr nach Hause 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Der Satz ist fertig, aber du bist nicht in der Lage ihn zu deuten. 😉 Vielleicht liegt das an deine VW-Brille das du es nicht verstehst!🙄
Bei meiner Arbeit weiss ich zu 100% was ich tuhe, du nicht?Entschuldigung, war OT
Kleine Deutschstunde für dich: Mach ich nicht!
@ OpelWelt
Will Dir ja nicht zu nahe treten, aber Deine Rechtschreibung und Zeichensetzung fördern nicht gerade das Ernstnehmen Deiner Argumentation hier im Thread. Daher: Ruhig Blut, back to topic, und alles wird gut!
Ich versuche nur den TE zu helfen. Rechschreibfehler und fehlendende Satzzeichen sind von auch von VWler (auch Fahrer anderer Marken) die hier im Opel-Forum schreiben sind mir egal. Wichtig ist das hier jeden geholfen wird!😉 Ich finde es traurig, das hier immernoch die ernsthaftigkeit der Beträge an Rechtschreibung und KFZ, was derjenige fährt, festgemacht wird.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Tja, wenn man jetzt noch Automatik fahren könnte... 😉Bleibt man immer auf dem Gaspedal stehen, beschleunigt er natürlich gradlinig mit relativ hohen Drehzahlen. An dem Punkt wo er schalten soll, einfach mal kurz den Fuß auf dem Gaspedal gelupft (aber nicht stark, einfach nur einen Muskel kurz zucken lassen) und schon schaltet er auch im kalten Zustand bei 2000 Umdrehungen.
Oder einfach nicht weiter das Gaspedal durchdrücken, sondern eine Millisekunde nicht weiter durchdrücken und schon schaltet die Automatik, wann der Fahrer das will.
Das ist ja das Problem, was ich schon im anderen Thread angesprochen habe, es gibt sooo viele, die einfach keine Automatik-Getriebe fahren können und dann über das angeblich "schlechte Verhalten" schreiben, obwohl es eindeutig am Fahrer lag...
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus, Corsa87. - Als langjähriger Automatikfahrer, kenne ich das Spielchen noch zu gut von meinem ehemaligen Astra Caravan, allerdings mit 4-Gang-Hydraulikwandler. Mit der Zeit wusste ich genau, bei welcher Geschwindigkeit (auch in Abhängigkeit von der Steigung der Strasse) ich den Fuss kurz entlasten musste.
Aber eines ist klar (und das wollte ich oben ausdrücken): Mit Tiptronic, oder eben noch besser mit den Paddels, ist es v i e l komfortabler, den Schaltvorgang auszulösen 🙂