VW Golf "einfahren" ...
Bekomme in ein paar Tagen meinen neuen Golf und da es mein erster Neuwagen ist, wollte ich Euch fragen, was "einfahren" eigentlich bedeutet und wie ich mit dem Fahrzeug umgehen sollte:
a) lange Strecken damit fahren und kurze vermeiden ? (nach wievielen km ist ein Auto "eingefahren" ?)
b) Gasfuß beiseite lassen und sachte fahren ?
c) beides ?
d) oder doch was ganz anderes ?
Bitte um seriöse Antworten, schließlich ist die Frage ernst gemeint! Hatte bis dato stets Vorführwagen ... 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
An den Fahrzeugen wurde innerhalb von 3 -4 Jahren keine Schäden beanstandet....soviel zum vorsichtigen Einfahren
Es soll Leute geben, die ihr Auto länger als 3-4 Jahre fahren wollen 🙄
157 Antworten
Ähm... mal zwei Fragen, um den fachlichen Diskurs wieder anzufachen:
1. Mit einem unbekannten Auto sollte man immer erstmal vorsichtig umgehen, weil man das Verhalten des Autos noch nicht so kennt. Es wird immer soviel über das Einfahren der Motoren geschrieben, aber an die Dämpfer und Bremsen denkt (fast) keiner. Ist sicher kein schönes Vergnügen, bei Tempo 180 mit fabrikneuen Bremsen eine Vollbremsung hinzulegen... Vielleicht deshalb auch die Empfehlung von VW?
2. Was heißt "Vollgas"? Bei niedrigen Drehzahlen macht der Motor doch schon maximal auf, wenn ich das Gaspedal noch gar nicht ganz durchgetreten habe, oder!? Und was soll, mechanisch gesehen, so schlecht sein, wenn ich bei niedrigen Drehzahlen das Gaspedal durchtrete? Hohe Belastungen zu Beginn sind hinsichtlich Materialermüdung eher von Vorteil - oder fresse ich so irgendwelche Beläge von den Oberflächen?
Ich werde meinen (TSI 160 PS) auch auf jeden Fall "einfahren", d.h. in den ersten 100km nicht über 3000 upm drehen, danach die Drehzahl immer weiter steigern bis bei über 1000km das erste mal richtig auf die Tube.... vor allem vorher warmfahren! Hab ich bisher immer so gemacht, nur gute Erfahrungen...
Man liest ja häufiger von Motorschäden beim TSI.... wer weiss wie die Besitzer die Autos geprügelt haben.
Ich habe bis 2000km meinen Motor auch nicht über 2500 U/min gedreht und fahre ihn immer sehr ordentlich warm. Ob es was damit zu tun hat oder nicht kann ich nicht sagen, aber nach 74tkm habe ich noch kein Öl nachfüllen müssen.
Zitat:
Ob es was damit zu tun hat oder nicht kann ich nicht sagen, aber nach 74tkm habe ich noch kein Öl nachfüllen müssen.
Wie ist dein Fahrprofil? Wie hoch ist der Anteil auf einer Autobahn? Sind längere Fahrten bei 160-180 Km/h dabei?
Frage nur, weil ich meinen (2.0 TDI 140PS) auch bis 1000Km nicht über 3000U/min gefahren habe und dann aber stetig in allen Gängen den kompletten Drehzahlbereich durch. Habe nun bei einem Fahrprofil von 140 Km/Tag (70% AB, 30% B) auf 30TKm ca. 0.5l Ölverbrauch. Auf der BAB aber immer so flott es geht, stellenweise am Limit bzw. beim Beschleunigen immer ab 3000 bis 4200 U/min.
Aktueller Km-Stand: 50TKm.
Ähnliche Themen
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.htmlZitat:
Original geschrieben von golffdw
Bekomme in ein paar Tagen meinen neuen Golf und da es mein erster Neuwagen ist, wollte ich Euch fragen, was "einfahren" eigentlich bedeutet und wie ich mit dem Fahrzeug umgehen sollte:a) lange Strecken damit fahren und kurze vermeiden ? (nach wievielen km ist ein Auto "eingefahren" ?)
b) Gasfuß beiseite lassen und sachte fahren ?
c) beides ?
d) oder doch was ganz anderes ?Bitte um seriöse Antworten, schließlich ist die Frage ernst gemeint! Hatte bis dato stets Vorführwagen ... 🙁
Tja, das mit dem Einfahren ist so eine Sache...
Nachdem ich meinen 2.0 TDI in WOB abgeholt hatte, gings gleich auf die AB und die nächsten 300km rel. gemütlich 120 - 130 km/h.
Bei der Abholung sagte man mir, dass die ersten 1500 km nicht über 140km/h und 3000 U/min gefahren werden sollten.
An die 3000 U/min habe ich mich auch anfangs gehalten, nur dass im 6. Gang da schon laut Tacho ca. 180km/h anliegen ;-)
Kurz gesagt, ich hab mich dann nicht mehr an die Empfehlungen gehalten.
Heute sind es 104TKm und der Verbauch bei 5-6l.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Tja, das mit dem Einfahren ist so eine Sache...
Nachdem ich meinen 2.0 TDI in WOB abgeholt hatte, gings gleich auf die AB und die nächsten 300km rel. gemütlich 120 - 130 km/h.
Bei der Abholung sagte man mir, dass die ersten 1500 km nicht über 140km/h und 3000 U/min gefahren werden sollten.
An die 3000 U/min habe ich mich auch anfangs gehalten, nur dass im 6. Gang da schon laut Tacho ca. 180km/h anliegen ;-)
Kurz gesagt, ich hab mich dann nicht mehr an die Empfehlungen gehalten.
Heute sind es 104TKm und der Verbauch bei 5-6l.
Ich denke auch, das moderne Motoren kein Problem haben nicht eingefahren zu werden. Da ist von Anfang an alles bestens aufeinander abgestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von plaustri20
Ich denke auch, das moderne Motoren kein Problem haben nicht eingefahren zu werden. Da ist von Anfang an alles bestens aufeinander abgestimmt.
Auch bei modernen Fertigungsverfahren entstehen im Metall durch die Bearbeitung Rautiefen welche sich erst einlaufen müssen!