VW Golf "einfahren" ...
Bekomme in ein paar Tagen meinen neuen Golf und da es mein erster Neuwagen ist, wollte ich Euch fragen, was "einfahren" eigentlich bedeutet und wie ich mit dem Fahrzeug umgehen sollte:
a) lange Strecken damit fahren und kurze vermeiden ? (nach wievielen km ist ein Auto "eingefahren" ?)
b) Gasfuß beiseite lassen und sachte fahren ?
c) beides ?
d) oder doch was ganz anderes ?
Bitte um seriöse Antworten, schließlich ist die Frage ernst gemeint! Hatte bis dato stets Vorführwagen ... 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
An den Fahrzeugen wurde innerhalb von 3 -4 Jahren keine Schäden beanstandet....soviel zum vorsichtigen Einfahren
Es soll Leute geben, die ihr Auto länger als 3-4 Jahre fahren wollen 🙄
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PassVar94
Lieber schoeselhannes!
Bitte streiche das "schnoesel" aus Deinem Pseudonym! So vernünftig argumentiert kein Schnösel
!
Ich heiße auch nicht Hannes 😉
Seit ihr schonmal Automatik gefahren? Die dreht den Motor kalt bei knapp über 1/2 Gaspedalstellung bis 4000u/min hochgedreht. In der Ortschaft bei 50km/h dreht der Motor nur 1500u/min, also ziemlich niedrig! Ich glaube nicht, dass das Automatik-Stg den Unterschied zwischen eingefahren und nicht eingefahren kennt!
Ich werde es genau so machen wie bei meinen letzten 5 Golf . Die 1. tausend KM ganz piano und dann mich langsam steigern. Allerdings geht es da nach 500 kM auch mal sehr kurz auf die 4000 U/min. Ich bekomme den GolfVI als Dienstwagen , fahre jeden Morgen 55 KM bis zum Büro und danach gehts in den Außendienst. Ich werde die ersten Tage erstmal die entferntesten Kunden besuchen. Die 1000 KM habe ich innerhalb 3-4 Tagen drauf.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Seit ihr schonmal Automatik gefahren? Die dreht den Motor kalt bei knapp über 1/2 Gaspedalstellung bis 4000u/min hochgedreht. In der Ortschaft bei 50km/h dreht der Motor nur 1500u/min, also ziemlich niedrig! Ich glaube nicht, dass das Automatik-Stg den Unterschied zwischen eingefahren und nicht eingefahren kennt!
Ne, die Automatik kennt den Unterschied nicht, aber vielleicht der Mensch, der hinter dem Lenkrad sitzt 😁
Und vielleicht helfen ihm ja die Paddels dabei... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sailor-touri
Ne, die Automatik kennt den Unterschied nicht, aber vielleicht der Mensch, der hinter dem Lenkrad sitzt 😁Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Seit ihr schonmal Automatik gefahren? Die dreht den Motor kalt bei knapp über 1/2 Gaspedalstellung bis 4000u/min hochgedreht. In der Ortschaft bei 50km/h dreht der Motor nur 1500u/min, also ziemlich niedrig! Ich glaube nicht, dass das Automatik-Stg den Unterschied zwischen eingefahren und nicht eingefahren kennt!
Und vielleicht helfen ihm ja die Paddels dabei... 🙄
Wie willst das denn beiflussen? Wenn die Automatik später schaltet als der Mensch. Und ich habe geschrieben, dass ich kein Vollgas gegeben habe!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Wie willst das denn beiflussen? Wenn die Automatik später schaltet als der Mensch. Und ich habe geschrieben, dass ich kein Vollgas gegeben habe!
Tja, wenn man jetzt noch Automatik fahren könnte... 😉
Bleibt man immer auf dem Gaspedal stehen, beschleunigt er natürlich gradlinig mit relativ hohen Drehzahlen. An dem Punkt wo er schalten soll, einfach mal kurz den Fuß auf dem Gaspedal gelupft (aber nicht stark, einfach nur einen Muskel kurz zucken lassen) und schon schaltet er auch im kalten Zustand bei 2000 Umdrehungen.
Oder einfach nicht weiter das Gaspedal durchdrücken, sondern eine Millisekunde nicht weiter durchdrücken und schon schaltet die Automatik, wann der Fahrer das will.
Das ist ja das Problem, was ich schon im anderen Thread angesprochen habe, es gibt sooo viele, die einfach keine Automatik-Getriebe fahren können und dann über das angeblich "schlechte Verhalten" schreiben, obwohl es eindeutig am Fahrer lag...
Wenn ich Automatik fahre will, will nicht auch noch drauf achten bei welchen Drehzahlen sie schaltet und dann kurz von Gas gehen. Wofür heiss das wohl Automatik? Und übrigens soll die Automatik bei kalten Motor später schalten.
Und laut Opel soll man den Motor in der Einfahrphase nicht mit niedrigen Drehzahlen quälen. So ist es zumindest bei Opel.
Ich sag' ja, es gibt einfach Leute, die können keine Automatik-Fahrzeuge gefahren.
Du verstehst ja auch nicht, dass man nicht kurz vom Gas gehen soll, sondern einfach nur minimalst lupfen soll, oder nichtmal das sondern nicht liniear durchtreten soll.
Aber da Du das nicht verstehst, zeigt es deutlich, dass Du das eben so auch nicht durchführen kannst und dann kauf' lieber ein Schaltgetriebe. Nur es liegt eben NICHT an dem DSG, sondern an dem Fahrer. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Und übrigens soll die Automatik bei kalten Motor später schalten.
Naja bei Opel gibts ja auch keine Wassertemperaturanzeige mehr, zumindest der aktuelle Astra hat wohl keine. Vielleicht soll so der schlappe Absatz angekurbelt werden indem man die Autos durch gezielte Fahranweisungen zügig verschleissen lässt 😁
wenn ich beim 7 Gang DSG nicht immer Vollgas gebe, 1/3 reicht , schaltet es zwischen 2000-3000 Umdrehungen und vollkommen ruckfrei, ist halt VW und kein Mitbewerber der daran noch bastelt 😁
War ja klar auf welches niedriges Nivea es hier abfällt, wenn ein Opel-Fahrer hier was schreibt. Ihr lernt es einfach nicht! 😕
Es war aber ein Golf IV (Kunden-Fahrzeug) den ich gefahren bin und mein Meister fährt genau so mit dem Wagen. Und er ist Ursprünglich KFZ-Meister bei VW gewesen und hat vor 8Jahren selbständig gemacht. Ihr braucht auch nicht mehr hierauf zu Antworten, weil jeder weiter Diskussion zwecklos ist.
Schönen Tag noch!
KFZ-Mechaniker aus einer Freien Werkstatt!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
War ja klar auf welches niedriges Nivea es hier abfällt, wenn ein Opel-Fahrer hier was schreibt. Ihr lernt es einfach nicht! 😕Es war aber ein Golf IV (Kunden-Fahrzeug) den ich gefahren bin und mein Meister fährt genau so mit dem Wagen. Und er ist Ursprünglich KFZ-Meister bei VW gewesen und hat vor 8Jahren selbständig gemacht. Ihr braucht auch nicht mehr hierauf zu Antworten, weil jeder weiter Diskussion zwecklos ist.
Schönen Tag noch!KFZ-Mechaniker aus einer Freien Werkstatt!
na wenn du Deine Kunden in der freien Werkstatt auch so abbügelst ist Sie wohl demnächst ganz frei und Du auch
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
na wenn du Deine Kunden in der freien Werkstatt auch so abbügelst ist Sie wohl demnächst ganz frei und Du auchZitat:
Original geschrieben von OpelWelt
War ja klar auf welches niedriges Nivea es hier abfällt, wenn ein Opel-Fahrer hier was schreibt. Ihr lernt es einfach nicht! 😕Es war aber ein Golf IV (Kunden-Fahrzeug) den ich gefahren bin und mein Meister fährt genau so mit dem Wagen. Und er ist Ursprünglich KFZ-Meister bei VW gewesen und hat vor 8Jahren selbständig gemacht. Ihr braucht auch nicht mehr hierauf zu Antworten, weil jeder weiter Diskussion zwecklos ist.
Schönen Tag noch!KFZ-Mechaniker aus einer Freien Werkstatt!
Kommen alle ganz begeistert wieder! Übrigens gibt es verschiedenes Schaltverhalten zwischen Benziner und Diesel in Kombination mit einer Automatik.