VW Golf 7 oder warten auf Golf 8?
Hallo zusammen,
im Juni läuft mein Leasing Vertrag aus. Gerne möchte ich wieder einen Golf leasen, allerdings sicherheitshalber einen Benziner und keinen Diesel. Hier habe ich ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen:
1. Lieber Golf VII (zuverlässig, bewährt) oder warten auf Golf VIII (man kann ja ein paar Monate den Leasingvertrag verlängern).
2. Welchen Benziner? Habe zur Zeit einen TDI 2.0 und möchte eine ähnliche Performance im Benziner
3. Gibt es auch zu erwartende Abgaswerte/Fahrverbotsprobleme bei VW Benzinern?
Natürlich kann man zu 3 nicht hellsehen, aber die Frage zielt dahin: Gibt es etwas bei VW was in der Richtung problematisch ist, was andere Marken nicht haben?
Schonmal vorab Danke für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
@ diesel :
Die ganze Mildhybridgeschichte sehe ich eher nach dem Motto : " Es muß gespart werden koste es was es will " .
Bezogen auf die sehr geringe Abgaseinsparung welche dabei heraus kommt.
Das wie Du richtig schreibst mit sehr komplizierter Zusatztechnik . Usw. usw.
Vielleicht wäre der Weg die schweren SUV 's langsam wieder verschwinden zu lassen und statt dessen " normale Karosserien mit geringerem Gewicht und kleineren Motoren zu bauen eine Option den Flottenverbrauch zu senken.
Ein Tempolimit könnte die Notwendigkeit großer, starker Motorisierung unnötig machen.
Das würde der Lösung der Klimaproblematik entgegenkommen.
Nein - deswegen müssen wir nicht zurück auf die Bäume ! Einfach nur etwas zurück mit den überzogenen Ansprüchen.
Verglichen mit den Autos vor 20 Jahren ist heute ein aktueller Golf oder Sportsvan direkt eine Luxuskategorie an Auto.
Damit kann ein normal denkender Mensch doch wirklich leben.
Wenn ich mir in Autobild die Beschreibung des neuen Golf 8 so ansehe , ihn mit meiner eher schlichten Comfortline - Ausstattung ohne großes Zubehör vergleiche, könnte ich in der Golf 8 Liste an Neuerungen eigentlich alles wegstreichen und würde keine Einschränkung irgend einer Art meines Fahrspaßes oder der Mobilität empfinden.
Vielleicht ist meine Sicht der Dinge dazu deswegen begründet weil ich die Entwicklung des Autos der letzten 50 Jahre als aktiver Fahrer mit erlebt habe. Man hat sehr bescheiden angefangen und deswegen immer den Maßstab im Kopf welcher einem zeigt was wirklich wichtig ist und was eher nicht.
Ein Headup - Display quer über die ganze Frontscheibe gehört sicher nicht zu den existenziell wichtigen Zubehörteilen welche das Autofahren erst möglich macht .
57 Antworten
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 5. Januar 2019 um 21:37:22 Uhr:
Dem Golf 7 wurden bereits viele kleine Raffinessen entfernt.
Hmm, mir fallen dazu keine Dinge ein die z.B. mein erster G7 in 2012 hatte und die mein jetziger nicht mehr hat...
Wenn du vom Diesel kommst wirst du von der subjektiven Leistung vom gleichstarken tsi enttäuscht sein. Daher auf jeden Fall Probe fahren.
Ich würde auch den G8 nehmen, da du ja eh least... Sollte das Teil Kinderkrankheiten haben wirst du es in absehbarer Zeit wieder los. Würdest du kaufen würde ich zum G7 raten.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 5. Januar 2019 um 21:41:12 Uhr:
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 5. Januar 2019 um 21:37:22 Uhr:
Dem Golf 7 wurden bereits viele kleine Raffinessen entfernt.Hmm, mir fallen dazu keine Dinge ein die z.B. mein erster G7 in 2012 hatte und die mein jetziger nicht mehr hat...
Kein abschließbares Handschuhfach mehr zum Beispiel. Ausser du hast 2012 einen Trendline gehabt, dafür gab es das nicht.
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 5. Januar 2019 um 19:11:12 Uhr:
Ich war oft genug Beta Tester, ich kaufe nur noch FL Modelle und bin damit jetzt immer gut gefahren.MfG
Ich werde es auch nie wieder tun. Einmal nagelneues Modell mit neu entwickeltem Motor gekauft und voll auf die Schnautze gefallen. Ich werde es genauso handhaben und nur noch Facelifts kaufen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 5. Januar 2019 um 21:41:12 Uhr:
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 5. Januar 2019 um 21:37:22 Uhr:
Dem Golf 7 wurden bereits viele kleine Raffinessen entfernt.Hmm, mir fallen dazu keine Dinge ein die z.B. mein erster G7 in 2012 hatte und die mein jetziger nicht mehr hat...
z.B. Schubladen unterm Sitz, Schloss Handschuhfach, Hardwareknöpfe wie ESP, Chromapplikationen, Ton Parkpilot aus dem Heckbereich...
Die Praxis aus über 40 Jahren Beobachtung bei der Einführung neuer Fahrzeuge zeigt, dass man sich ruhig ein Jahr nach der Einführung Zeit lassen sollte um den Erbauern Zeit zu geben, die gröbsten Mängel abzustellen. Was sollte sich also bei der Einführung des Golf 8 und gerade bei VW an dieser Beobchtung ändern? Zumal es die Spatzen von den Dächern pfeifen, dass VW erneut an der Preisschraube bei den Zuliefern gedreht hat und es wohl wieder etwas mehr Hartplastik geben soll.
Ich persönlich kaufe lieber ein am Band ausgereiftest Modell und überlasse den News-Freaks die Erprobung.
@ diesel :
Die ganze Mildhybridgeschichte sehe ich eher nach dem Motto : " Es muß gespart werden koste es was es will " .
Bezogen auf die sehr geringe Abgaseinsparung welche dabei heraus kommt.
Das wie Du richtig schreibst mit sehr komplizierter Zusatztechnik . Usw. usw.
Vielleicht wäre der Weg die schweren SUV 's langsam wieder verschwinden zu lassen und statt dessen " normale Karosserien mit geringerem Gewicht und kleineren Motoren zu bauen eine Option den Flottenverbrauch zu senken.
Ein Tempolimit könnte die Notwendigkeit großer, starker Motorisierung unnötig machen.
Das würde der Lösung der Klimaproblematik entgegenkommen.
Nein - deswegen müssen wir nicht zurück auf die Bäume ! Einfach nur etwas zurück mit den überzogenen Ansprüchen.
Verglichen mit den Autos vor 20 Jahren ist heute ein aktueller Golf oder Sportsvan direkt eine Luxuskategorie an Auto.
Damit kann ein normal denkender Mensch doch wirklich leben.
Wenn ich mir in Autobild die Beschreibung des neuen Golf 8 so ansehe , ihn mit meiner eher schlichten Comfortline - Ausstattung ohne großes Zubehör vergleiche, könnte ich in der Golf 8 Liste an Neuerungen eigentlich alles wegstreichen und würde keine Einschränkung irgend einer Art meines Fahrspaßes oder der Mobilität empfinden.
Vielleicht ist meine Sicht der Dinge dazu deswegen begründet weil ich die Entwicklung des Autos der letzten 50 Jahre als aktiver Fahrer mit erlebt habe. Man hat sehr bescheiden angefangen und deswegen immer den Maßstab im Kopf welcher einem zeigt was wirklich wichtig ist und was eher nicht.
Ein Headup - Display quer über die ganze Frontscheibe gehört sicher nicht zu den existenziell wichtigen Zubehörteilen welche das Autofahren erst möglich macht .
Viel und das Entscheidende wurde ja schon geschrieben. Mein Senf dazu ist...wenn du mit ausgereifter Technik leben kannst, noch in der Lage bist mit dem eigenen Verstand das Auto auf der Straße zu halten und kein techno Freak bist, der ein rollendes iPhone braucht um glücklich zu sein, machst du mit dem 7er absolut nichts falsch. Zumal auch der schon mit nahezu allem hochgerüstet werden kann.
Schon seit dem 4er merkt man beim Golf durch die Generationen fahetechnisch praktisch kaum einen Unterschied, da alle sehr ausgewogen sind und einfach Spaß machen. Der Neukauf ist damit reine Sache des Bauchgefühls und des "will haben" Effekts. Auch der 8er wird vom Fahrwerk her nichts anders machen als alle ab Generation 5 und wird sich somit auch sehr ähnlich fahren. Also an sich kein wirkliches Argument.
Für mich, also alles eine absolut subjektive Einschätzung, ist die Grenze der technischen Gimmicks bei meinem 7er erreicht. Heißt, weder will noch brauche ich mehr Spielereien, vor allem nicht im Bereich Assistenz, Vernetzung und technischem overkill, der nur auf dem Papier Sinn macht. Subjektiv gefällt er mir auch wesentlich besser, als das was ich bisher vom 8er an Designs gesehen habe. Für mich wäre die Frage damit sehr einfach beantwortet.
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 5. Januar 2019 um 21:48:43 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 5. Januar 2019 um 21:41:12 Uhr:
Hmm, mir fallen dazu keine Dinge ein die z.B. mein erster G7 in 2012 hatte und die mein jetziger nicht mehr hat...
z.B. Schubladen unterm Sitz, Schloss Handschuhfach, Hardwareknöpfe wie ESP, Chromapplikationen, Ton Parkpilot aus dem Heckbereich...
... rahmenloser Innenspiegel, Isofix-Abdeckungen, Deaktivierungsschalter der Alarmanlage, Abdeckungen der Befestigungsschrauben der Außenspiegel ...
Zitat:
@orkfresh schrieb am 5. Januar 2019 um 19:54:14 Uhr:
Irgendwas stand in den Gazetten zum Golf 8 Variant und einem längeren Radstand. Das wäre für mich ein wichtiges Kriterium.
Der Variant wird nicht vor 2020 kommen und das wäre zu lang um es mit dem Golf 7 zu überbrücken, wenn der aktuelle Vertrag nur bis Sommer 2019 läuft.
@Topic
Ich würde an deiner Stelle den Golf 7 mitnehmen. Beim Golf 8 würdest du Katze im Sack kaufen.
Die neuen Assistenzsysteme und neues Cockpit + Heads-Up Display klingen natürlich auch nicht verkehrt (wenn man bisherigen Gerüchten glaubt). Ich bin was sowas angeht als ITler ein Spielkind.
Allerdings ist gerade Einführung neuer Motoren immer ein Risiko und VW hat sich in letzten Jahren nicht mit Ruhm bekleckert.
PS: Stand vor gleicher Entscheidung und habe mich auch für den Golf 7 entschieden und warte aktuell auf ULT.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 5. Januar 2019 um 21:46:35 Uhr:
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 5. Januar 2019 um 19:11:12 Uhr:
Ich war oft genug Beta Tester, ich kaufe nur noch FL Modelle und bin damit jetzt immer gut gefahren.MfG
Ich werde es auch nie wieder tun. Einmal nagelneues Modell mit neu entwickeltem Motor gekauft und voll auf die Schnautze gefallen. Ich werde es genauso handhaben und nur noch Facelifts kaufen.
MfG
Naja so pauschal kann ich das nicht bestätigen. Wir hatten 10 Jahre lang nen BMW E90 aus dem allerersten Modelljahr (250tsd km insgesamt damit gefahren). Aktuell fahren wir einen der allerersten BMW X1 F48 (11/2015). Bislang Null Probleme mit dem Auto. Wir haben damals auch überlegt noch einmal den alten und ausgereiften X1 zu kaufen, oder doch gleich den neuen zu nehmen, und deshalb den Leasingvertrag des alten noch um ein paar Monate zu verlängern. Haben es nicht bereut den neuen, wesentlich moderneren Wagen genommen zu haben.
Gut VW ist nicht BMW. Aber mein Golf 7R war auch einer der ersten R und hat 3 Jahre lang keine Probleme bereitet. Spätestens wenn der Golf 8 dasteht, sieht die Sache gänzlich anders aus und die Überlegung noch einmal nen 7er zu nehmen, könnte sich erübrigen.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 6. Januar 2019 um 00:29:06 Uhr:
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 5. Januar 2019 um 21:48:43 Uhr:
z.B. Schubladen unterm Sitz, Schloss Handschuhfach, Hardwareknöpfe wie ESP, Chromapplikationen, Ton Parkpilot aus dem Heckbereich...
... rahmenloser Innenspiegel, Isofix-Abdeckungen, Deaktivierungsschalter der Alarmanlage, Abdeckungen der Befestigungsschrauben der Außenspiegel ...
Also ich habe bei meinem Golf 7 Facelift die Schubladen unter den Sitzen...habe einen rahmenlosen Innenspielgel...okay...habe aber kein abschließbares Handschuhfach...sehe aber auch keinen großen Sinn darin.
Okay...liegt vielleicht auch daran, dass es ein GTI Performance ist.😉
Zitat:
@Florian333 schrieb am 6. Januar 2019 um 00:29:06 Uhr:
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 5. Januar 2019 um 21:48:43 Uhr:
z.B. Schubladen unterm Sitz, Schloss Handschuhfach, Hardwareknöpfe wie ESP, Chromapplikationen, Ton Parkpilot aus dem Heckbereich...
... rahmenloser Innenspiegel, Isofix-Abdeckungen, Deaktivierungsschalter der Alarmanlage, Abdeckungen der Befestigungsschrauben der Außenspiegel ...
Isofix Abdeckungen stimmt nicht. Mein FL kam mit.
Viele Entfeinerungen stören mich tatsächlich weniger, Neuerungen Erfreuen mich mehr.
Zitat:
@riograndezephyr schrieb am 5. Januar 2019 um 17:17:25 Uhr:
im Juni läuft mein Leasing Vertrag aus. Gerne möchte ich wieder einen Golf leasen, allerdings sicherheitshalber einen Benziner und keinen Diesel.
Skepsis gegen Diesel finde ich nachvollziehbar wenn jemand ein Auto kaufen und mindestens 8 Jahre oder noch länger nutzen möchte. Da könnte man sich dann nicht sicher sein ob bis dahin mit den Umweltzonen und derm Wiederverkaufswert aussieht.
Aber beim Leasing ist das doch egal. Das Risiko das du innerhalb der nächstens fünf Jahre mit einem modernen Euro 6d-TEMP Diesel nicht mehr in die Innenstädte darfst geht gegen Null. Und über den Wiederverkaufswert musst du dir bei einem Leasingfahrzeug ja eh keine Sorgen machen.
Zitat:
1. Lieber Golf VII (zuverlässig, bewährt) oder warten auf Golf VIII (man kann ja ein paar Monate den Leasingvertrag verlängern).
Das würde ich davon abhängig machen wielange der neue Leasingvertrag laufen soll. Nochmal 2/3 Jahren einen Golf VII leasen ist durchaus sinnvoll, denn finde solange ist er immer noch frisch genug, wenn der neue Leasingvertrag dann ausläuft, kannst du immer noch auf den Golf VIII umsteigen. Bis dahin gibts dann wahrschienlich auch schon mehr Varianten.
Aber über 4/5 Jahre würde ich einen Golf VII nicht mehr leasen, denn bis dahein wirkt er dann vielleicht doch schon etwas altbacken. Dann würde ich doch lieber auf den Golf VIII warten.