PDC Hinten ohne Funktion / Nachgerüstet durch VW / Cobra

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Fehlersuche helfen kann und wie ich mich messtechnisch weitervoran testen kann.

Hintergrund:
Golf 7 BJ 2017
Nachträglich PDC hinten durch VW einbauen lassen

Hersteller Cobra (Votex?)
Typ Steuergerät 10 R-04 1428

Problem:
Keine Hinderniserkennung, kein Piepsen

Ich finde auch so gut wie keine Informationen zu dem von mir verbauten System.

Bisherige Fehlersuche:
12V DC liegen am Steuergerät an, wurde am Stecker direkt gemessen
Die PDC Sensoren können nicht mittels Finger oder Hörtest geprüft werden, da keine Reaktion
Pieper auch ohne Funktion

Gebrauchtes Ersatzsteuergerät bestellt - immer noch ohne Funktion, vlt ist es auch defekt?
neuer Piepser gekauft - ohne Funktion, kann ich diesen direkt mit 12V DC zum testen beaufschlagen?

Wie kann ich messtechnisch überprüfen, ob die PDC Sensoren richtig arbeiten?
- 3 Adern gehen aus dem Steuergerät und werden in einem "Kabelbaum" zusammengeführt.
- Müssen am Steuergerät ebenso 12V DC für die PDC Sensoren ausgegeben werden? Dort konnte ich keine Spannung messen.
- kann ich die PDC Sensoren einzeln Testen?

Wäre über weitere Tipps sehr dankbar.
Aktuell habe ich alle frei zugänglich.

Anbei ein Bild vom Aufbau, wobei ich aktuell nicht weiß, wie die Schwarz ader geführt wird, denke aber in Reihe.

Grüße Thomas

Aufbau PDC Golf Cobra 10 R-04 1428
30 Antworten

Müßten als Fehler abgelegt sein ist den ein Diagnosegerät vorhanden

Zitat:

@Bernd1712 schrieb am 28. Mai 2024 um 23:30:33 Uhr:


Müßten als Fehler abgelegt sein ist den ein Diagnosegerät vorhanden

Hallo Bernd,

Nein es ist nicht mit dem Steuergerät vom Auto verbunden…

Grüße

Sind die Sensoren parallel geklemmt? Wenn ja, dann immer mal einen wegnehmen und den Rest probieren. Wenn einer defekt ist, wird dann der ganze Strang gestört. Früher bei Astra H usw. war das auch so.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 29. Mai 2024 um 07:35:20 Uhr:


Sind die Sensoren parallel geklemmt? Wenn ja, dann immer mal einen wegnehmen und den Rest probieren. Wenn einer defekt ist, wird dann der ganze Strang gestört. Früher bei Astra H usw. war das auch so.

Leider weiß ich nicht ob sie parallel geschaltet sind.. ich hätte fast gesagt , dass dies nicht der Fall wäre.
Um diese Info rauszubekommen müsste ich den Kabelbaum komplett zerlegen.

Ähnliche Themen

Hatte die mal funktioniert. Die PDC Sensoren haben doch ein eigenes Steuergerät das müsste doch per Diagnose abrufbar sein

Zitat:

@metzger304 schrieb am 29. Mai 2024 um 07:37:38 Uhr:



Zitat:

@groschi2 schrieb am 29. Mai 2024 um 07:35:20 Uhr:


Sind die Sensoren parallel geklemmt? Wenn ja, dann immer mal einen wegnehmen und den Rest probieren. Wenn einer defekt ist, wird dann der ganze Strang gestört. Früher bei Astra H usw. war das auch so.

Leider weiß ich nicht ob sie parallel geschaltet sind.. ich hätte fast gesagt , dass dies nicht der Fall wäre.
Um diese Info rauszubekommen müsste ich den Kabelbaum komplett zerlegen.

nein, zieh sie einfach mal ab und lass immer nur einen dran. Dann siehst du schon ob der dann geht.
Früher war es oft so, dass, wenn einer defekt war, alles nicht ging. Dann alle abklemmen und einen nach dem anderen. Man fühlt das dann evtl. auch, die vibrieren dann leicht.

Zitat:

@Bernd1712 schrieb am 29. Mai 2024 um 09:20:47 Uhr:


Hatte die mal funktioniert. Die PDC Sensoren haben doch ein eigenes Steuergerät das müsste doch per Diagnose abrufbar sein

Man kann nur dann was abrufen, wenn das STG am CAN-bus angeschlossen ist. So einfach billige Nachrüstlösungen sind das nicht.

Wenn das doch bei VW nachgerüstet wurde, warum fährt man dann da nicht wieder hin und reklamiert.
Oder habe ich hier etwas überlesen ?

Wahrscheinlich liegt das schon länger zurück und es besteht keine Gewährleistung mehr. Dann kann VW ja nur komplett neu verbauen. Fehler suchen können die doch nicht. Und wenn, dann für 200+/h

Zitat:

@ermetheiser schrieb am 29. Mai 2024 um 15:48:21 Uhr:


Wenn das doch bei VW nachgerüstet wurde, warum fährt man dann da nicht wieder hin und reklamiert.
Oder habe ich hier etwas überlesen ?

Hallo,

die Nachrüstung ist schon 7 Jahre her und daher keine Gewährleistung

Grüße

Zitat:

@groschi2 schrieb am 29. Mai 2024 um 17:26:41 Uhr:


Wahrscheinlich liegt das schon länger zurück und es besteht keine Gewährleistung mehr. Dann kann VW ja nur komplett neu verbauen. Fehler suchen können die doch nicht. Und wenn, dann für 200+/h

Genau .. leider keine strukturierte Fehlversuche, daher würde ich es gerne selbst versuchen

Zitat:

@Bernd1712 schrieb am 29. Mai 2024 um 09:20:47 Uhr:


Hatte die mal funktioniert. Die PDC Sensoren haben doch ein eigenes Steuergerät das müsste doch per Diagnose abrufbar sein

Leider kein Auslesen möglich.
Es handelt sich um eine eigenständige Nachrüstung ohne Can Bus Anbindung zum Auto Steuergerät

Und sie haben bis vor kurzem ohne Probleme funktioniert 😕

Kann man die PDC Sensoren extern 12V anschließen, müsste dann das pulsieren wahrnehmbar sein ?

Das weiß ich nicht. Dahu müsste man einen Schaltplan haben. Aber teste sie einfach mal einzeln am Kabelbaum, so musste man das früher immer machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen