VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Vielleicht ist da der Zusammenhang! Wenn ein Loch im Gestänge ist, muss es ja tröpfeln.......😁

SCNR

vw scheint die problematik mit dem panodach erkannt zuhaben, unser golf bleibt erstmal im ah stehen, qualität aus wob schaut sich das persönlich an, schönes ding...ich werde berichten...🙁

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


vw scheint die problematik mit dem panodach erkannt zuhaben, unser golf bleibt erstmal im ah stehen, qualität aus wob schaut sich das persönlich an, schönes ding...ich werde berichten...🙁

Danke!

Mich wundert, dass das nicht schon in der Produktion aber spätestens bei der Endabnahme bemerkt worden ist.

Im starken Licht bei der Endabnahme-Position im Werk kann ich schon verstehen, dass nicht bemerkt wird, dass die Fußraumbeleuchtung fehlt (wenngleich auch das nicht passieren sollte, schon bei der Montage dieser, dazu haben die Autos ja nun mal den Ausstattungskatalog vorn dran hängen, an dem sich der Werker u.a. orientiert...), aber sie gucken ja schon nochmal drüber, dass alles bündig ist, keine Kratzer oder Schrammen hat etc. und dass da vorn, an so exponierter Stelle der oberen WSS-Kante, was nicht stimmt, sollte zumal bei der Beleuchtung dort bemerkt werden!

man kann ja nun nicht alles verlangen...😁😰😠

Ähnliche Themen

Auch wieder wahr! 😁

DIESES Argument kann selbst ich nicht entkräften! 😰

Vermutlich eben doch Bautag "1", oder?

Zitat:

Original geschrieben von foggie



Zitat:

Original geschrieben von Benny0583


Yepp, genau die meinte ich. Seit heute morgen ist das aber nicht mehr aufgetreten.
das wundert mich jetzt aber, den in der BA gibt es das GRA-Symbol nur in grün.
die ACC Anzeige gibt es in gelb.

Ich meinte das GRA-Symbol in der MFA. Das war halt gelb und hatte ein ! dran. Beim nächsten Mal (was hoffentlich nicht auftritt) werde ich ein Foto machen.

Mein Nachbar, der im VW-Werk arbeitet, hat mir mal an meinem neuen Golf erklärt, was er daran macht und wie wenig Zeit er dafür hat. Die Zeitvorgaben sind so knapp bemessen, dass es für mich als Leihen geradezu erstaunlich ist, dass nicht mehr Fehler dabei vorkommen. Obwohl es für jeden Mitarbeiter die Anweisung gibt bei einem Problem das Band sofort zu stoppen, wird das nicht immer auch getan, weil andererseits auch ein gewisser Druck besteht dieses nicht zutun. So kann es vorkommen, besonders an Stellen wo es nicht sofort auffällt, gepfuscht wird.

was macht er denn genau und wieviel Zeit hat er dafür?

Zitat:

Original geschrieben von Benny0583



Ich meinte das GRA-Symbol in der MFA. Das war halt gelb und hatte ein ! dran. Beim nächsten Mal (was hoffentlich nicht auftritt) werde ich ein Foto machen.

Meinst du eventuell dieses hier?

Gra

Nachfolgend 3 Foto's von meiner Alcantara-Rückbank 😠
P.S.: Vordersitze sind Beide TOP!
Gruß Kurt

Mangel-gti-2
Mangel-gti-3
Mangel-gti-4

Ich wäre "froh", wenn ich so eindeutig ersichtliche bzw. reproduzierbare Mängel hätte.

Mein Fahrersitz knarzt, aber nur ab und zu.
Habe Knistergeräusche, (vermutlich) vom Brillenfach im Dachhimmel, aber nur ab und zu.

Gestern morgen hat's geknarzt und geknistert.
Also ab zum 🙂, Service-Mitarbeiter geschnappt und das Knarzen und Knistern vorgeführt.
Da die Werkstatt aber gestern keine freien Termine mehr hatte, haben wir einen Termin für heute zwecks genauer Fehlerdiagnose gemacht.

Heute morgen fahre ich los, kein Knarzen, kein Knistern 😰
Trotzdem zum 🙂 gefahren.
Der hat (verständlicherweise) dann gesagt, dass eine Fehlerdiagnose quasi unmöglich ist, wenn der Fehler gar nicht auftritt.
Also meinen GTI wieder mitgenommen.

Wenn die Geräusche das nächste Mal auftreten soll ich vorbeikommen und man versucht dann, mich terminlich irgendwie reinzuquetschen.

Was für'n Hickhack...

Ist das Beschlagen des unteren Bereiches der Scheinwerfer üblich? Ich war längere Zeit auf der BAB unterwegs und zum Schluss begann leichter Regen. Nach dem Parken und kurzer Pause fiel mir dann das Beschlagen auf.

Vielen Dank vorab

Image
Image

Da hast du aber auch nicht gerade das beste Fahrzeug erwischt 🙁
Zuerst das mit dem DSG und Jetzt diese " Poltergeistgeschichte "
Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Nachfolgend 3 Foto's von meiner Alcantara-Rückbank 😠
P.S.: Vordersitze sind Beide TOP!
Gruß Kurt

Pfusch bei der Verarbeitung des Stoffes u.der Nähte!Rückbank komplett auf Garantie.

Wer ist denn die Herstellerfirma der Alcantaras ?

Zitat:

Original geschrieben von fohlinho


Ist das Beschlagen des unteren Bereiches der Scheinwerfer üblich? Ich war längere Zeit auf der BAB unterwegs und zum Schluss begann leichter Regen. Nach dem Parken und kurzer Pause fiel mir dann das Beschlagen auf.

Vielen Dank vorab

Früher nicht, da war das ein Defekt oder zumindest ein Mangel.

Heute ist das lt. VW Stand der Technik, unvermeidbar und führe angeblich nicht zu Defekten am Reflektor (Rost/Beschlag) etc.

Noch immer verstehe ich nicht, warum früher Scheinwerfer so belüftet waren, dass das nicht passierte (oder doch zumindest nicht als normal galt) und heute eben nicht mehr.

Auf plausible technische und physikalische Erklärungen dabei bin ich noch nicht gestoßen.
Jemand hatte hier auf mt in einem VW-Modell-Forum mal die öffentliche Internet-Stellungnahme von Hella (glaub ich) hier verlinkt. Na gut, schön.
Aber auch die erklärte nicht, warum das früher nicht unvermeidbar und ein ganz normaler Prozess war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen