VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Zitat:

@Sunlion schrieb am 20. März 2021 um 13:12:26 Uhr:


Gestern habe ich meinen G7 von der Werkstatt abgeholt, allgemeine Durchsicht und neues Öl. Irgendwie hatte ich heute beim Fahren den Eindruck, dass er leichtfüßiger und geschmeidiger fährt. Einbildung oder hat das was mit dem neuen Öl zu tun?

Einbildung 😉

Und zum Thema Mängel: Die Schublade der Mittelkonsole musste erneuert werden, weil der Schieber beim Zurückrutschen hakte und nicht ganz auf ging. Kostet zwar „nur“ 127 Euro plus Einbau, aber nach nur sieben Jahren sollte so etwas, was zudem auch kaum von mir benutzt wurde, nicht schon kaputtgehen, oder?

Doch ist heute alles Stand der Technik. Geplante Obsolenszenz und so.

Edit: Zum Thema Mängel und Probleme.
Nach 18 Monaten GTI fahren:
Soweit alles i.O. Motor top. DQ250 top. Alle Assistenzsysteme tun das was sie sollen.
Bloß das ewige Knirschen und Knarzen und Quietschen im Innenraum ist zum verrückt werden.

Zitat:

Doch ist heute alles Stand der Technik. Geplante Obsolenszenz und so.

Edit: Zum Thema Mängel und Probleme.
Nach 18 Monaten GTI fahren:
Soweit alles i.O. Motor top. DQ250 top. Alle Assistenzsysteme tun das was sie sollen.
Bloß das ewige Knirschen und Knarzen und Quietschen im Innenraum ist zum verrückt werden.

Es ist und bleibt ein Golf. 🙂 Ich hatte noch nie einen Golf der nicht geknarzt und gequietscht hat im Innenraum. Ich bin letztens in einem 8er Golf mitgefahren. Bei Kopfsteinpflaster klappert es hörbar. Mehr als in meinem 7er.

Also mein GTI wird dieses Jahr 5, letztes VFL Modell und bei mir knarzt und quietscht nix.

Einzig ein merkwürdiges vibrierendes Teil bei einer bestimmten Drehzahl des Motors irgendwo entweder im Armaturenbrett oder Dachhimmel.... konnte es bis heute nicht finden. Das hab ich seit knapp 2 Jahren.

Aber das ist nicht wirklich tragisch...

Mein Sportsvan auch nicht.

Ähnliche Themen

@Cloud_7 bei meinem Facelift gab es eine TPI wegen dem Soundaktuator, war ebenfalls bei einer bestimmten Drehzahl. Wurde dann beider Halterung mit Filz umklebt. Aber weiß leider nicht, für welches Baujahr das relevant ist. Oder es könnte auch die kraftsotoffleitung sein, da gibt es ein Video von den autodoktoren. Vielleicht ist es auch was ganz anderes 🙂

Zitat:

@Almdudler007 schrieb am 20. März 2021 um 18:28:46 Uhr:


Das Auto hat jetzt wenige 69000km runter und es ist noch kein Rost zu sehen.

Das mit dem Rost ist beim Golf 7 ein echt großes Problem. Exakt in dem Moment, wenn der Tacho die 70000er Marke überschreitet, macht es „Puff“ und das Auto zerfällt zu braunem Staub. Man sollte daher immer schön den Kilometerstand im Auge behalten, damit man noch rechtzeitig rechts ranfahren kann und einen das Problem nicht bei 200 Sachen auf der Autobahn überrascht. 😁

An den Soundaktuator hab ich gar nicht gedacht, der ist übrigens schon von Anfang an deaktiviert, sollte eigentlich nicht das Problem sein, kann ich aber mal checken, danke für den Hinweis

Zitat:

@spomke85 schrieb am 21. März 2021 um 07:08:25 Uhr:



Zitat:

Es ist und bleibt ein Golf. 🙂 Ich hatte noch nie einen Golf der nicht geknarzt und gequietscht hat im Innenraum. Ich bin letztens in einem 8er Golf mitgefahren. Bei Kopfsteinpflaster klappert es hörbar. Mehr als in meinem 7er.

Das finde ich Schade, mein nächster wäre ein TCR gewesen. Aber das der Golf 8 noch mehr Innenraumgeräusche verursacht, wundert mich so gar nicht.

Das ist mein erster Golf. Sogar mein erster PKW aus dem VAG Konzern. Ich hätte und hatte mehr erwartet vom Erfinder der Golf-Klasse.

Zitat:

@Sunlion schrieb am 21. März 2021 um 09:12:24 Uhr:



Zitat:

@Almdudler007 schrieb am 20. März 2021 um 18:28:46 Uhr:


Das Auto hat jetzt wenige 69000km runter und es ist noch kein Rost zu sehen.

Das mit dem Rost ist beim Golf 7 ein echt großes Problem. Exakt in dem Moment, wenn der Tacho die 70000er Marke überschreitet, macht es „Puff“ und das Auto zerfällt zu braunem Staub. Man sollte daher immer schön den Kilometerstand im Auge behalten, damit man noch rechtzeitig rechts ranfahren kann und einen das Problem nicht bei 200 Sachen auf der Autobahn überrascht. 😁

Erstes größere Problem.
Golf VII von 2017 schließt die Fahrertür nicht mehr. Es macht 2 mal komische Geräusche und das war’s. Zeigt auch nichts an bislang. Gestern funktionierte noch alles wie es soll :-(

Schloss eingefroren? Hatte ich auch mal bei meinem Vorgänger.. Kommt natürlich auf die Temperatur bei dir an 🙂

Hatte ich beim 5er mal, da war das Schloss defekt

Knappe 10 Grad, daher leider nichts mit Frost. Denke auch dass das Schloss bzw der Motor evtl einen Weg hat

Ich hab ein Problem. Und zwar hat mein Golf diese gedimmten US Blinker. Diese will ich aber gerne weg haben. Hat das schonmal jemand gemacht? Ich finde nur wie man es codiert, aber nicht andersherum. Welche Werte muss ich eingeben um es wieder standardmäßig zu haben?

Danke 🙂

Paar Infos zum Fahrzeug?

Mangel oder Fehler als solches ist das aber weniger 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen