VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Vielleicht handelt es sich ja auch um verkokte Ventile.... Zündaussetzer im Fehlerspeicher abgelegt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Performance, "Katalysator gestört" leuchtet, Fehlerauslesung...' überführt.]
Im Zweifel nichts einfach so in Auftrag geben sondern erstmal den Speicher auslesen lassen (am Besten von einem VCDS User, der hat zumindest keinen Drang Aufträge an Land zu ziehen) und dann hier mal posten was da ganz genau steht.
Auch ein paar mehr Daten wären gut, bei unter 100.000 km wären verkokte Ventile schon weit hergeholt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Performance, "Katalysator gestört" leuchtet, Fehlerauslesung...' überführt.]
Interessant, immer noch die gleichen Probs im 7er Golf.
Radio Navi und DSG.
Bin meinen Golf 7 , bis auf diese nervenden Dauerprobs gerne gefahren.
Dazu kam leider eine nervige , zeitintensive Abwicklung dieser Garantieschäden/ arbeiten durch den Vertragshändler und WOB.
Einer schob die Verzögerungen auf den anderen, z.B. ( bis zu 3-4 Monate ohne funktionierendes Radio und Navi ( Discover Pro) unterwegs gewesen.
Muss leider sagen, der Nachfolger, ein 125iA BMW F20 läuft nun seit genau 3 Jahren absolut fehlerfrei, 0 Probleme.
Sorry, ich mag den Golf eigentlich gerne und würde mir bei Umstellung auf problemloser Automatik (ZF Automatik) gerne wieder einen bestellen, wenn die Qualität insgesamt stimmt.
Ich wiederhole mich gern...
Mein GTI wird nun 3 Jahre und hat keinen einzigen Mangel, alles in Ordnung.
Gibt für mich keinen Grund ein anderes Fahrzeug zu kaufen.
Auch nicht wenn mal ein LED Lämpchen ausfallen würde, für manche wäre das der Weltuntergang
Ähnliche Themen
So.
Von mir auch nun mal ein Resümee unseres Golf 7 Variant Highline 2,0 TDI EZ: 1/2014 mit 155000 km und Discovery Pro, AHK, Massagesitz,......
Bisher fast keine Probleme.
Lampen Abbiegelicht 2x pro Seit, selbst gewechselt.
Stellmotor ZV Tankverschluss gewechselt.
Xenonscheinwerfer 2x getauscht (Linse milchig und Ringe).
Sitzheizung Fahrerseite defekt.
Alles Garantie bzw. Kulanz.
Kontaktprobleme an beiden Rücklicht-Bremslicht Lampen.
Sind Glassockellampen die nur gesteckt sind und sich lösen, dann kommt Fehlermeldung.?? Kontakte nachbiegen, dann gehts wieder ne weile. Muss eventuell irgend wann die Lampenträger wechseln.
Also nix gravierendes.
Motor läut Top. Verbrauch bei zügiger Fahrweise bei 6,5l
Leider jetzt Rost in der Metalleinlage der hinteren Türgummis entdeckt. Keine Garantie oder Kulanz, da kein Karosserieteil. Pro Seite ca. 150€. Bleibt.
Hoffe das der Golf das selbe an km wie bisher mit genau so wenig Problemen noch mindestens schafft. ??
@StefanC, check mal ob du Wassereinbruch bei den Lautsprechern hast. Rost an der Metalleinlage der Dichtung ist nahezu immer damit verbunden. In der Waschanlage mal draufhalten oder ein/zwei Eimer gezielt an der Schachtleiste ausleeren. Idealerweise macht man die Abdichtung dann selbst, denn nach dem was man hier darüber liest, hält das, was die Werkstatt macht, auch nur ein paar Monate.
Hallo, ich habe eine Fehlermeldung das irgendein Licht defekt ist! Selbst beim Ablesen wurde der Fehler nicht entdeckt! Gibt es irgendwo noch eine Birne, die degekt sein könnte aber nicht z.B. Dem TÜV aufgefallen ist m?
Zitat:
@kes83 schrieb am 11. Juni 2019 um 23:10:23 Uhr:
Hallo, ich habe eine Fehlermeldung das irgendein Licht defekt ist! Selbst beim Ablesen wurde der Fehler nicht entdeckt! Gibt es irgendwo noch eine Birne, die degekt sein könnte aber nicht z.B. Dem TÜV aufgefallen ist m?
Wird die Fehlermeldung dauerhaft angezeigt, oder nur bei Motorstart?
Spätestens beim Auslesen sollte das entsprechende Leuchtmittel angezeigt werden...
Ich wuerde da mal mit einem VW Tester (VCDS, VCP oder ODIS) auslesen welche das Fahrzeug denkt dass kaputt ist.
Da sollte im BCM sicher ein Eintrag zu finden sein.