VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Hallo,
habe beim putzen der Tachoscheibe gerade bemerkt, dass Flecken hinter der Scheibe sind. (Also Innenseite Tacho). So als ob vor dem Einbau nochmal mit einem feuchten Lappen drüber gewischt wurde. Ist das bei euch auch so. Man erkennt es gut, wenn man mit nen LED Lampe bisschen schräg draufleuchtet, bzw. wenn die Sonne im richtigen Winkel draufscheint.
Danke
Bei meinem GTI macht sich aus dem vorderen Bereich so ein eher helles, schlagendes, klackendes Geräusch bemerkbar. Man hört es vor allem dann, wenn man so mit 20...40km/h über Unebenheiten fährt. es ist aber leider nicht klar reproduzierbar. Manchmal hört man gar nichts, trotz deutlicher Unebenheiten, manchmal ist es auch bei kleineren zu hören, mehrmals hintereinander. E scheint, als ob eine ganz bestimmte Belastung rechts-links das Geräusch auslöst.
Er war jetzt zwei mal in der Werkstatt - ohne Befund.
Hat zufällig einer eine Idee, was das sein könnte?
Wenn ich mit 20 - 30 km/h über leichte Bodenwellen zur Verkehrsberuhigung (in der Spielstrasse) fahren würde (was ich ja nie mache, da man dort nur Schritttempo fahren darf 😁), dann würde ich auch ein Geräusch ähnlich eines Feder-Knackens oder Quietschens ("hell" oder "schlagend", käme von der Beschreibung auch hin) hören.
Aber nicht immer.
Vielleicht setzt sich die Feder etwas durch den Ruck!?!
Ähnliche Themen
Hi,
hast Du vielleicht eine Soundfile bzw. von wo meinst Du das Geräusch zu hören?
Hat die Werkstatt das Geräusch auch gehört bzw. hatte diese eine Idee/ Vermutung?
MfG
Plagt mich auch seit einiger Zeit. Hört sich richtig ungesund an. Wollte kommende Woche mal einen Termin bei VW machen. Habs glücklicherweise endlich deutlich hörbar auf die Dashcam bekommen:
https://youtu.be/dopHCVhSF_s
Meint ihr das?
Zitat:
@Michael201410 schrieb am 28. Juni 2015 um 18:00:49 Uhr:
Plagt mich auch seit einiger Zeit. Hört sich richtig ungesund an. Wollte kommende Woche mal einen Termin bei VW machen. Habs glücklicherweise endlich deutlich hörbar auf die Dashcam bekommen:
https://youtu.be/dopHCVhSF_sMeint ihr das?
Nee. Das hat ja nichts mit dem Überfahren einer Bodenwelle zu tun. Klingt eher nach eine Art Vibration!?!
@Rafaello: Nein leider keinen Soundfile. Tritt viel zu selten auf. In der Werkstatt habe ich das bisher noch nicht mal bemängelt. Zurzeit sind andere Baustellen dran.
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 28. Juni 2015 um 18:11:46 Uhr:
Nee. Das hat ja nichts mit dem Überfahren einer Bodenwelle zu tun. Klingt eher nach eine Art Vibration!?!
Keine Ahnung, aber eine Vibration ist es definitiv nicht. Ich habe das jetzt, wenn ich um Kurven fahre in dem bereits genannten Geschwindigkeitsbereich. Hört sich an als würde jemand gegen eine leere Dose klopfen.
Aber gut, dann ist mein Problem wohl etwas anderes.
Eine echte Vermutung haben sie nicht. Die Werkstatt hat mal eine Anfrage ans Werk wegen den DCC-Dämpfern gestellt.
Hallo,
ne, den "Klack" kenne ich nicht.
GT-Hornet:
Wenn Du etwas erfährst, dann schreibe doch bitte, denn bin ich auch etwas auf der Suche und habe so langsam keine Idee mehr. Daher wäre auch eine Soundfile ganz interessant.
Schöne Grüße...
Ml ein Tipp, bei mir war auch bei niedriger Geschwindigkeit ein klackern zu hören. Hier wurden die transportsicheeungen in den beiden vorderen Dämpfern nicht herausgenommen.
Am besten mal hochbocken und selbst nachschauen. Meines Wissens nach sind die nur vorne drinnen.
Da sind normalerweise 3 je Seite drinnen.
@Baddy74 Danke dir. Stimmt die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Werde berichten, was es war oder was gemacht wird.
Zitat:
@Michael201410 schrieb am 28. Juni 2015 um 22:55:49 Uhr:
@Baddy74 Danke dir. Stimmt die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Werde berichten, was es war oder was gemacht wird.
Da musst aber ziemlich hoch greifen sonst könnte man die übersehen. Ich kenne nen Insider vom Autohaus 😁
Ach mal noch ein Hinweis. Hatte mein Schätzchen in meiner Hauswerkstatt weil wir uns das Fahrzeug mal von unten anschauen wollten.
Leider scheint VW keinen Neuwagenwachs mehr anzubringen. Habe dies dann im Nachhinein machen lassen.
Auch meine Werkstatt konnte dies nur empfehlen. Das Fahrzeug ist zwar weitestgehend verschalt von unten her, hat aber auch noch einige offene Stellen, wie z.B. Achse und Motorblock.
Dieses wachsen macht schon Sinn, wenn man plant das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum zu fahren. 😁
Kunststoffverkleidungen des Unterbodens sind leider keine Gewähr dafür, dass oberhalb dieser nicht mehr passiert.
Wie die erste A-Klasse zeigte...
Und auch andere VW-Modelle hier auf mt offenbarten oberhalb der Kunststoffverkleidungen ggf. Kantenrost an Blechüberlappungen etc, in jedem Fall aber nur minimalste Lackierung.
Wenn man so ein "vollverkleidetes" 🙂 Fahrzeug hat, egal welcher Marke, und dieses plant, wirklich viele Jahre zu fahren (siehe Signatur...), dann sollte man sich mal die Zeit und Mühe machen, die Verkleidungen zu demontieren und oberhalb dieser ggf. nachhaltig nachzukonservieren, was der Hersteller ab Werk unterlassen und eingespart hat.
Dass hinter den Verkleidungen nichts passiert, ist meist ein Irrglaube..., leider.