VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Bei meinem Golf 6 war das Knacken an der Fahrertür verschwunden, nachdem der Freundliche das Türschloss gereinigt und mit einem speziellen weißen Fett nachgeschmiert hatte.
Zitat:
@mwb73 schrieb am 11. März 2015 um 09:23:17 Uhr:
Hallo. Greift der Weichspüler den Filz nicht an, bzw friert bei starken Minusgraden ?? MfGZitat:
@gttom schrieb am 10. März 2015 um 12:20:05 Uhr:
Knackende Geräusche aus dem Türbereich kenne ich vom Golf 6 noch recht gut. Damals haben die Türdichtungen an der Karosserie geschrubbert wenn das Auto beim Überfahren von Unebenheiten (abgesenkte Bordsteine, wellige Asphaltstraßen etc) in minimale torsionsbedingte Vibrationen gerät. Das Geräusch lässt sich reproduzieren, wenn man von aussen intervallartig im oberen Bereich der Seitenscheibe gegen die Tür drückt.Ich habe mir vor einigen Tagen nun eingebildet, das dieses Knackern auch an meinem Golf 7 auftrat.
So und nun zur Abhilfe des Problems: Die oberen samtigen Filzdichtungen an den Türen einfach 2x im Jahr mit Weichspüler einreiben und Ruhe ist. Hat sich beim Golf 6 bestens bewährt.
Hallo,
bei meinem 2.0 TDI Highline mit DSG traten bis 51000 km folgende Mängel auf:
Oberschenkelauflage Ergo-Aktivsitz war locker. Beim Bremsen und beim Beschleunigen klackte diese.
Xenonscheinwerfer rechts wurde getauscht. Scheinwerfer leuchtete in den Boden. Einstellung war nicht mehr möglich.
Tausch des Kombiinstruments. Ab 140 km/h zitterte der Zeiger des Tachos.
Neue Software fürs DSG. Getriebe ruckelte sehr stark.
Vom Verbrauch bin ich sehr enttäuscht. Im Schnitt genehmigt sich mein VIIer 6,7 Liter, was meines erachtens viel zu viel ist. Ich fahre nicht langsam, trete den Golf aber auch nicht. Ein BMW 1er mit entsprechender Motorisierung und Automatik (118d Modell F 20) lässt sich locker mit 5,5 bis 6 Liter bewegen. Wo ist denn hier der Fortschritt, Volkswagen?
Haben die Automatiken von BMW nicht grundsätzlich 8 Gänge? Wenn ja dürfte die Spritdifferenz daherkommen.
Beim Rest ist das ja echt nervig, was bei dir alles kaputt war. O.o
Zitat:
@dgfuu555 schrieb am 14. März 2015 um 17:36:13 Uhr:
... 2.0 TDI Highline mit DSG ...
Vom Verbrauch bin ich sehr enttäuscht. Im Schnitt genehmigt sich mein VIIer 6,7 Liter, was meines erachtens viel zu viel ist. Ich fahre nicht langsam, trete den Golf aber auch nicht. ...
Wo ist denn hier der Fortschritt, Volkswagen?
Die immer schärferen Abgasregelungen fressen eben oft die technischen Fortschritte beim Verbrauch wieder auf (siehe z. B. Diesel-Nacheinspritzung zur aktiven Regeneration des DPF).
Ich weiß ja nicht, wie dein Fahrstil wirklich aussieht, aber ich verbrauche mit dem gleichen Fahrzeug (allerdings ohne DSG) bei überwiedendem Landstraßen- und etwas Stadtbetrieb und vorausschauend gefahren 5,1 l / 100 km.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Wir haben den 1,6er Diesel mit DSG und gut 20.000 auf der Uhr.
Getriebe prima, Verbrauch um die 5,5l im Drittelmix. MuFu-Lenkrad ist keins drin, aber das Navi-Dingens ist die Trägheit in Person. Kann man das irgendwie übertakten? 😁
8 Liter kommt schon gut hin. Habe ich auch.
Über den Spritverbrauch eines Einzelnen kann man viel diskutieren, aber zu einem Ergebniss warum er so viel oder wenig verbraucht kommt man eh nicht, solange man nicht Selber mal mit demjenigen mitgefahren ist. dgfuu555 schreibt nur das er mit dem Spritverbrauch unzufrieden ist, unter welchen Umständen das Ergebniss zustande gekommen ist.
*Glaskugelmodus an*
Ich sage mal das dgfuu555 enweder viel im Stopp and Go Verkehr unterwegs ist oder hunderte vom KM am Tag auf der AB abreist und das mit Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h.
*Glaskugelmodus aus*
Sollte das Geschriebene nicht zutreffen, muss ich meine Glaskugel mal checken lassen.
@dgfuu555:
Zitat:
Ein BMW 1er mit entsprechender Motorisierung und Automatik (118d Modell F 20) lässt sich locker mit 5,5 bis 6 Liter bewegen
Ein BMW mit 8-Gang-Automatik hat vermutlich auch keine so kurze Übersetzung im höchsten Gang, wie es gerade beim 2L-TDI-DSG der Fall ist.
Das ZF-Getriebe ist schon eine andere Hausnummer, als der von VW selbst gedengelte DSG-Urahn.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 14. März 2015 um 18:15:51 Uhr:
....... aber das Navi-Dingens ist die Trägheit in Person. Kann man das irgendwie übertakten? 😁
Das Dingens braucht wahrscheinlich ein Update !
So dann ich auch mal.
Ich bin ja nun seit dem 26.02.15 auch stolzer Besitzer einen G7 GTD!!
Geiles Auto macht jeden Tag Spaß!!
Aber eine Sache habe ich doch, die mich stört! Die Climatronic!!
Ich kann machen was ich will so bald das Fenster (Fahrerseite) geschlossen ist, fangen an die Scheiben zu beschlagen! Front und Seite! Das kannte ich bei Volvo nicht!
Da habe ich nicht einmal beschlagene Scheiben gehabt, und musste auch nicht die Automatik deaktivieren, und manuell die Scheiben freipusten!
Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es doch auch bei VW einen Antibeschlagsensor??
Damit sollte es doch eigentlich nicht zu solchen Merkwürdigkeiten kommen!
Klima ist in der Regel auf Automatik und Klimatisierung ist an!
Hat noch einer so ein Phänomen??
Gruß
Keule
Hallo zusammen,
ich weiß, es gibt bereits ein paar Einträge zu diesem Thema, aber die sind ein wenig älter.
Thema Haarrisse in Dachkante zum Kofferraum. Könnt Ihr mal bitte schauen, ob Eure Autos das auch haben?
Hier ein Link zum Thema:
http://www.motor-talk.de/forum/golf-7-rost-im-dach-t4947587.html
Danke.
Zitat:
@keule3 schrieb am 16. März 2015 um 09:08:45 Uhr:
Ich kann machen was ich will so bald das Fenster (Fahrerseite) geschlossen ist, fangen an die Scheiben zu beschlagen! Front und Seite!
Normal ist das nicht. Würd mal bei der Werkstadt vorbeifahren...
Zitat:
@keule3 schrieb am 16. März 2015 um 09:08:45 Uhr:
So dann ich auch mal.
Ich bin ja nun seit dem 26.02.15 auch stolzer Besitzer einen G7 GTD!!
Geiles Auto macht jeden Tag Spaß!!Aber eine Sache habe ich doch, die mich stört! Die Climatronic!!
Ich kann machen was ich will so bald das Fenster (Fahrerseite) geschlossen ist, fangen an die Scheiben zu beschlagen! Front und Seite! Das kannte ich bei Volvo nicht!
Da habe ich nicht einmal beschlagene Scheiben gehabt, und musste auch nicht die Automatik deaktivieren, und manuell die Scheiben freipusten!
Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es doch auch bei VW einen Antibeschlagsensor??
Damit sollte es doch eigentlich nicht zu solchen Merkwürdigkeiten kommen!
Klima ist in der Regel auf Automatik und Klimatisierung ist an!
Hat noch einer so ein Phänomen??
Gruß
Keule
Das ist sicher nicht normal. Ich habe jetzt den 4. Golf mit Climatronik, aber ich hatte da noch nie Probleme. Meine Klima ist das ganze Jahr über auf Automatic gestellt. Ich regle nur die Grade.