VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Fahrertür geht/ging bei unsrem auch schwerer, bis hin, dass sie so deutlich unter minus 5 nur mehr einen Spalt aufging. (ab ich ein paar seiten weiter vorn schon geschrieben).
Inzwischen war ich beim 😉 und es wurde als Massnahme das Türfangband getauscht. Gefühlt gehts jetzt etwas leichter, kann aber auch an den jetzt etwas höheren Temperaturen liegen. Der nächste Winter wird erst zeigen, obs die Abhilfe war. (da ist eh noch Garantie)

Meiner (siehe Sig) EZ10/14 & 16tkm:

- Sporadischer Ausfall Blinker --> durch Softwareupdate (meiner Meinung nach eher ein Masseproblem) von VW behoben
- Mehrmals Glühwendel blinkend --> nach Neustart behoben, werde ich im Rahmen der nächsten Inspektion ansprechen oder ev. mal mit VCDS nachschauen, woran das liegen könnte, dazu war ich bis dato zu faul ;-)
- Sitzheizung --> mal ist sie relativ schwach, mal brennt sie einem den Hintern weg
- Navi Discover Media --> hängt sich im Schnitt pro Tag einmal auf, was ziemlich nervig ist und ebenfalls bei der nächsten Inspektion angesprochen wird.

Anonsten bis jetzt zufrieden. Knapp 1l Öl musste ich noch nachfüllen auf die 16tkm, halte ich aber absolut für in Ordnung für ein Außendienstfahrzeug. Insgesamt ein gutes Auto bis jetzt.

MFG
Jochen

Neueste Macke: Beifahrertür, Griffmuldenbeleuchtung, die LED Leiste blinkt munter vor sich hin (evtl. Morsezeichen ? 😉 ) oder bleibt einfach ganz aus.

Zitat:

@Bl@ck-H@wk schrieb am 8. März 2015 um 12:12:10 Uhr:


Neueste Macke: Beifahrertür, Griffmuldenbeleuchtung, die LED Leiste blinkt munter vor sich hin (evtl. Morsezeichen ? 😉 ) oder bleibt einfach ganz aus.

Das sind die Außerirdischen. Schnell antworten😁😁

Mir geht mittlerweile das gequitsche der Bremsen in der Tiefgarage auf den Zeiger. Sowohl beim einparken als auch beim ausparken. Mein Auto ist rd. 15tkm gelaufen, und Rennen fahre ich auch nicht. Runter sind die Beläge jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

Das mit dem Bremsen habe ich auch.. Wagen steht nur eine Nacht in der Tiefgarage und am nächsten morgen quietschen/schleifen die Bremsen.. hat sich bei mir nun aber erledigt.. ich stehe jetzt im Carpor und hab beim Ausparken das Fenster nicht mehr offen - höre also nix mehr :-)

Igendwas hat heute auf der beifahrerseite geknackt.. ich würde auf das panoramadach tippen... jemand erfahrungen?

You are 2 schnell 4 us...
We need more Sachverhalt 😛

Welche Art Straßenbelag (Asphalt oder Kopfsteinpflaster z.B.)
Geschwindigkeit, was hast du zu dem Zeitpunkt (außer fahren und atmen) gemacht?
Hast du das Dach geöffnet bzw. geschlossen zu dem Zeitpunkt?

Könnte es auch aus der Tür gekommen sein?
Lag da etwas im Seitenfach?

Bei mir macht manchmal die Sonnenbrille komische Geräusche im Brillenfach 🙂

Zitat:

@Crusoe86 schrieb am 10. März 2015 um 10:53:37 Uhr:


You are 2 schnell 4 us...
We need more Sachverhalt 😛

Welche Art Straßenbelag (Asphalt oder Kopfsteinpflaster z.B.)
Geschwindigkeit, was hast du zu dem Zeitpunkt (außer fahren und atmen) gemacht?
Hast du das Dach geöffnet bzw. geschlossen zu dem Zeitpunkt?

Könnte es auch aus der Tür gekommen sein?
Lag da etwas im Seitenfach?

Bei mir macht manchmal die Sonnenbrille komische Geräusche im Brillenfach 🙂

okay,

also.. es war seitdem ich das auto habe (19.11.2014) der erste morgen, an dem ich ohne SH losgefahren bin. Es war ganz normale landstraße, ohne große schlaglöcher oder sonstiges. Es hat mehrmals beim herunterrollen vom hof geknackt (die karossierie verdreht sich da ich rückwärts in einer voll eingeschlagenen kurve vom hof rolle und die reifen teilweise noch eine regenrinne ausgleichen müssen) und dann halt auf dem weg zu arbeit hin und wieder mal (2-3 mal).

Das Dach war geschlossen.

Ich bin nur gestern das erste mal richtig offen gefahren (sonst das dach nur so einmal auf und zu gemacht um zu gucken ob es funktioniert)

Die tür selber denke ich nicht. In dem ablagefach der tür liegt nur ein schwamm und ne parkuhr aus papier.

Sonnenbrille ?! mhhh ich habe sie gestern das erste mal aufgehabt und anders herum ins brillenfach hineingelegt. Ich hatte sie den ganzen winter über mit den gläsern nach unten, das war jedoch keine gute idee, da diese sehr zerbombt waren. Ich habe sie jetzt gestern nach beendigung der fahrt umgedreht hinein geglegt. Ich werde das mit der Brille nochmal untersuchen. (glaube ich aber nicht, dass es daran liegt).

Beim fahrtantritt habe ich auch das DLA aktiviert. Nach dem ersten automatischen aufblenden der DLA fing das fernlicht sehr schnell an zu flackern (die brenner sind nicht ein ausgegangen, es war wirklich nur das fernlicht).... Ich weiß nicht warum. Das ging dann nach zwei mal ablenden aufgrund von gegenverkehr oder vorrausfaherer weg und hat sich die restliche fahrt nicht mehr bemerkbar gemacht.

http://www.motor-talk.de/forum/dla-flackern-t4798051.html

Ich habe irgendwie ein ungutes gefühl. ich hoffe ich steige morgen ein und alles ist wieder in ordnung.

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 10. März 2015 um 11:15:41 Uhr:



okay,

also.. es war seitdem ich das auto habe (19.11.2014) der erste morgen, an dem ich ohne SH losgefahren bin.
. . . . .

Wie geht das?

Hast du das Schiebedach ausgebaut und zuhause gelassen?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 10. März 2015 um 12:06:00 Uhr:



Wie geht das?
Hast du das Schiebedach ausgebaut und zuhause gelassen?

SH = Standheizung

SD = Schiebedach

@ 2schnell4you
Türgummis schon "weichgespült"? (mit weichspüler eingecremt)

Gruß
Markus

Zitat:

@ma-kus schrieb am 10. März 2015 um 12:16:06 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 10. März 2015 um 12:06:00 Uhr:



Wie geht das?
Hast du das Schiebedach ausgebaut und zuhause gelassen?
SH = Standheizung
SD = Schiebedach

Gruß
Markus

AHA, bin im Bilde.

Knackende Geräusche aus dem Türbereich kenne ich vom Golf 6 noch recht gut. Damals haben die Türdichtungen an der Karosserie geschrubbert wenn das Auto beim Überfahren von Unebenheiten (abgesenkte Bordsteine, wellige Asphaltstraßen etc) in minimale torsionsbedingte Vibrationen gerät. Das Geräusch lässt sich reproduzieren, wenn man von aussen intervallartig im oberen Bereich der Seitenscheibe gegen die Tür drückt.

Ich habe mir vor einigen Tagen nun eingebildet, das dieses Knackern auch an meinem Golf 7 auftrat.

So und nun zur Abhilfe des Problems: Die oberen samtigen Filzdichtungen an den Türen einfach 2x im Jahr mit Weichspüler einreiben und Ruhe ist. Hat sich beim Golf 6 bestens bewährt.

Heute (wegen Tausch des Navidisplays bei VW) wurde bei mir ein defekter (leckender) Stossdämpfer festgestellt (EZ11-2013, etwas über 90tkm).
Habe das ACC Fahrwerk drin, vorletzte Woche war das Service beim Service bei einer freien..... in Zukunft werde ich wieder auf Vertragswerkstätten bestehen.

Zitat:

@gttom schrieb am 10. März 2015 um 12:20:05 Uhr:


Knackende Geräusche aus dem Türbereich kenne ich vom Golf 6 noch recht gut. Damals haben die Türdichtungen an der Karosserie geschrubbert wenn das Auto beim Überfahren von Unebenheiten (abgesenkte Bordsteine, wellige Asphaltstraßen etc) in minimale torsionsbedingte Vibrationen gerät. Das Geräusch lässt sich reproduzieren, wenn man von aussen intervallartig im oberen Bereich der Seitenscheibe gegen die Tür drückt.

Ich habe mir vor einigen Tagen nun eingebildet, das dieses Knackern auch an meinem Golf 7 auftrat.

So und nun zur Abhilfe des Problems: Die oberen samtigen Filzdichtungen an den Türen einfach 2x im Jahr mit Weichspüler einreiben und Ruhe ist. Hat sich beim Golf 6 bestens bewährt.

Das ist in der Tat gut zu wissen, denn diese knackenden Geräusche im Türbereich hatte ich ebenfalls beim Golf 6 und auch beim Golf 4. Bin gespannt, ob es bald beim Golf 7 auch der Fall sein wird.

Nach meiner Erfahrung kam es beim Golf 4 & 6 aber durch diesen Metallbügel, in den die Tür einrastet. Wenn ich den etwas eingefettet habe mit Silikonfett waren die Geräusche weg.

Zu den Türknarzgeräuschen...
Dieses Video zeigt exakt den Sachverhalt, den ich meine. Ist zwar ein Jetta, aber die Türdichtungen sind dort aus dem gleichen Filz wie beim Golf 7...:

https://www.youtube.com/watch?v=rYNh0QembpE

Nur das das Mittel meiner Wahl kein Sonax Türgummipflegemittel ist, sondern Weichspüler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen