VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Nein, ist mir nicht bekannt und ich habe erst beim 🙂 nachgefragt. Die Fehlalarme sind nach wie vor da. Hauptsächlicn, wenn man einparken möchte und noch wartet, bis der nachfolgende Verkehr vorbeigefahren ist. Setzt man dann zurück, werden öfter Phantomhindernisse in der Mitte des Fahrzeugs angezeigt.
Hallo,
welche Steuerkette kann beim G7 rasseln?🙂😕
Zitat:
@dexpot schrieb am 26. Januar 2015 um 14:06:06 Uhr:
- Türdichtung defekt
- Dichtung Außenspiegel defekt
- Rost an 2 Türschrauben vorn
- Stoßstange ausgehakt
- Schleifgeräusche bei Lenkeinschlag (TPI)
- Bremssattel-Lackierung hinten schlecht
- Waschwasserdüse läuft nach
- Scheibenwischer links schliert (Ex-TPI)
- DSG ruckelt im Schubbetrieb
- Seitenfenster klappern am Gummi (TPI)
- Flaps Heckscheibe 2x gelöst (TPI)
- Steuerkettenrasseln bei kalten Temperaturen, Fehler Start-Stopp
- Poltern des Hinterwagens (TPI)
- Quietschen der hinteren Bremsanlage, Knacken (2x TPI)
- Schleifspuren an beiden C-Säulen
- Lenkung hakt in Mittelstellung bei höheren Geschwindigkeiten
- Tankklappe klemmt (TPI)
- Heckklappen-Dämpfer defekt
Golf 7 Variant TDI BlueMotion 110 PS EZ 08. 2014 als Firmenwagen nur Autobahn.
Bei 12000 Km keine Kühlflüssigkeit mehr vorhanden (Fehler ungewiss)
Bei 22000 Km plötzlicher Ölverlust (Fehler ungewiss)
Bei 29000 Km keine Motorleistung (Fehler bei auslesen "Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten"😉
Weiteres nach Werkstattbesuch!
Ähnliche Themen
Bei mir läuft es auch wie verrückt!
- Angefangen hat alles mit schlecht wischenden Scheibenwischern, die schlieren im Sichtfeld hinterließen, wurde
behoben, Verschleißprodukt, 43€
- Dann ist der schlecht eingebaute Make-UP-Spiegel gesprungen, Sonnenblende wurde getauscht, 70€ bezahlt
- Anschließend ließ sich der Tankdeckel nicht mehr öffnen - auf Garantie getauscht
- ACC - ständige Ausfälle. Wurde scheinbar behoben, hoffe es hält jetzt
- Kurvenlicht defekt. Reparatur steht noch aus.wird laut Werkstatt wohl eine defkte Glühbirne sein und auf ca. 50€ hinauslaufen, natürlich nicht auf Garantie weil Verschleißprodukt. Kann ja selbst verständlich nach 15.000KM ja schon mal kaputt gehen.
über 160€ für nicht durch Garantie abgedeckte Mängel in 15 Monaten.
Ich bin bedient.
Nach der Reparaturorgie mit dem Vibrationen verursachendem Getriebe scheint jetzt der Motor dran zu sein.
Anfangs war der Motor (150PS TSI) sehr leise und nur beim Beschleunigen war er zu hören, ohne dass das unangenehm klang. Seit die Werkstatt im Januar und Anfang Februar an dem Wagen herumgebaut hat klingt der Motor extrem unangenehm. Beim Beschleunigen dröhnt und röhrt er und auch bei konstanter Fahrt kommt er mir viel lauter vor. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Dazu ist der Ölstand plötzlich auf Minimum und das nach nicht mal 7000 km mit dem Wagen (geprüft bei betriebswarmem Wagen und 10 Minuten Wartezeit nach dem Abstellen). Ich habe den Stand vor nicht mal 1000 km geprüft und da war er noch in Ordnung.
Daneben fiel beim Öffnen der Motorhaube ein Plastikteil herunter mit einem Aufdruck, der die Batteriepole abbildet. Scheint sich um Auflösungserscheinungen zu handeln.
Ist so, wie Wischmeyer es gesagt hat. Bei einer Reparatur wird, um die Einkünfte zu sichern, dem Wagen noch einer mit dem Motek verpasst, damit sich bald wiedersieht, in der Dialogannahme 🙂
Zitat:
@Gleetch schrieb am 11. Februar 2015 um 23:23:12 Uhr:
- Mittlerweile erkennt das DM meine USB-Sticks als AUX Anschluss. In der Quellen-Auswahl wird aus dem USB plötzlich AUX. Es steht also doppelt drin. Natürlich funktioniert die Musikwiedergabe dann nicht.
Antwort: Wurde in der Werkstatt mit zwei USB-Sticks getestet und funktionierte wohl tadellos.
Weiß jetzt auch nicht wie ich das nachstellen soll, da es nicht immer auftritt.
Habe ich auch öfter gehabt (sporadisch) und dann festgestellt, das es nur mit bestimmten USB Sticks auftritt (Die Sticks an sich sind OK aber bei mir gab es Probleme mit bestimmten Kingston Sticks).
Wenn es auftrat, dann eigentlich immer nach Abstellen des Wagens und erneutem Starten (z.B. nach dem Einkaufen etc).
Du könntest also versuchen das mit einem Deiner Sticks zu reproduzieren und dann mit besagtem Stick auftauchen (ggf. vorführen, dass genau dieser Stick an einem PC OK ist, wenn die meinen der Stick sei defekt). Ich vermute, es ist eine Kombi aus Microcontroller des Sticks und dem CM, bzw dessen Firmware.
Ich war deswegen noch nicht bei VW (Mache ich mit der Inspektion, habe eine Garantieverlängerung) aber eine Option wäre ein Update (bei mit ist noch die erste Firmware drauf). Bis dahin verwende ich einfach andere Sticks.
Ich hatte auch einen Thread dazu (damals ging ich aber davon aus, das es nur ein Stick ist. Es sind aber alle bauglichen Kingston Sticks). Dort war auch ein Poster, wo ein Firmware Update half.
Zitat:
@Gleetch schrieb am 11. Februar 2015 um 23:23:12 Uhr:
Weiß jetzt auch nicht wie ich das nachstellen soll, da es nicht immer auftritt.
Wenn der Fehler auftritt, mit der Handykamera ein Video aufnehmen. Mein 🙂 erkennt das an.
Moin zusammen,
ist jemandem schon einmal eine unsaubere Lackkante an den PDC-Sensoren aufgefallen? Ist mir heute bei meinem oryxweißen GTD aufgefallen....
ich hab bei meinem (auch oryx-weiß) nen lackläufer am schweller... VW und lack scheint so 'ne sache zu sein... 😁
und lässt du es machen? Bin am überlegen ob ich deswegen zum :-) gehen soll....aber wenn es blöd läuft sieht es im Nachhinein noch schlimmer aus oder die machen etwas anderes kaputt...hab da schlechte Erfahrungen ;-)
Zitat:
@QuietscheEntchen83 schrieb am 16. Februar 2015 um 14:46:21 Uhr:
ich hab bei meinem (auch oryx-weiß) nen lackläufer am schweller... VW und lack scheint so 'ne sache zu sein... 😁
wie lange hast Du da gesucht? ich hab an der stoßstange hinten li an der seite kurz unter der leuchte eine kleine beule, als ob von unten was drückt. sieht man echt nur wenn die sonne draufscheint...ich lass das so.
ich habe den lackläufer nur durch zufall entdeckt, als ich den wagen per handwäsche sauber gemacht habe... ich lass da nix machen, da das ne stelle ist, an der der lackläufer gar nicht auffällt!
mfg