VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
Hallo Alle,Vor kurzem würde die Batterie bei mir gewechselt, die war irgendwie kaputt. (Foto anbei)
Und mir ist es auch passiert am w.e. wo ich in Italien war das ich eine Meldung gekriegt hab das ich das Öl level kontrollieren musste. Ich dachte es wäre longlife Öl oder so ein schmarn.. Ich hab nach geschaut und ich konnte nicht so gut verstehen ob da drinnen zu wenig war. das Auto hat schon 27T km und hab am Anfang ein halben Liter rein gemacht... ich hatte noch das übrige 0,5L auch rein geschüttelt um sicher zu sein.
Ist bei euch auch so was aufgetreten? muss ich mich sorgen machen? ich hab kein schaden auf dem unterboten gekriegt und verliere kein Öl.
Danke
Ciao
Sag mal, ist dir die Batterie ausgelaufen oder sogar geplatzt?
Das sieht ja übel aus 😰
Mr. Danito,
du solltest deinen Ölstand gelegentlich nachsehen. Wenn eine Meldung kommt, genügt ein halber Liter auf alle Fälle. Ein Liter ist, bei einer Gesamtölmenge von 3 1/2 l schon sehr viel und es könnte sein, dass du damit über Maximum bist. Das ist für Motoren nicht gut:
Es kann
- sich Ölschaum bilden, der eventuell den Schmierfilm reißen lässt
- Öl über die Dichtungen/ Kolbenringe in Motorraum kommen
- der Katalysator ausbrennen
- Ventil (e) verrußen ...........
Mein Werkstattleiter lässt seine Mannschaft, besonders wegen Punkt 1, grundsätzlich nicht bis an Maximum Öl einfüllen.
Gruß
joyfun
Mit dem Öl das ist OK bei 27tkm.
Würde mal unter der Batterie sauber machen, sieht so aus als ob die Alte ausgelaufen ist.
Nicht das die Neue bald auf der Strasse liegt da sie nach unten rausgefallen ist. Tippe mal das Zeug unter dem neuen Akku ist ätzend.
Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
Hallo Alle,Vor kurzem würde die Batterie bei mir gewechselt, die war irgendwie kaputt. (Foto anbei)
Und mir ist es auch passiert am w.e. wo ich in Italien war das ich eine Meldung gekriegt hab das ich das Öl level kontrollieren musste. Ich dachte es wäre longlife Öl oder so ein schmarn.. Ich hab nach geschaut und ich konnte nicht so gut verstehen ob da drinnen zu wenig war. das Auto hat schon 27T km und hab am Anfang ein halben Liter rein gemacht... ich hatte noch das übrige 0,5L auch rein geschüttelt um sicher zu sein.
Ist bei euch auch so was aufgetreten? muss ich mich sorgen machen? ich hab kein schaden auf dem unterboten gekriegt und verliere kein Öl.
Danke
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Sag mal, ist dir die Batterie ausgelaufen oder sogar geplatzt?Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
Hallo Alle,Vor kurzem würde die Batterie bei mir gewechselt, die war irgendwie kaputt. (Foto anbei)
Und mir ist es auch passiert am w.e. wo ich in Italien war das ich eine Meldung gekriegt hab das ich das Öl level kontrollieren musste. Ich dachte es wäre longlife Öl oder so ein schmarn.. Ich hab nach geschaut und ich konnte nicht so gut verstehen ob da drinnen zu wenig war. das Auto hat schon 27T km und hab am Anfang ein halben Liter rein gemacht... ich hatte noch das übrige 0,5L auch rein geschüttelt um sicher zu sein.
Ist bei euch auch so was aufgetreten? muss ich mich sorgen machen? ich hab kein schaden auf dem unterboten gekriegt und verliere kein Öl.
Danke
Ciao
Das sieht ja übel aus 😰
Die haben gesagt das die Batterie einen riss hatte und Flüssigkeit verloren hat. keine Ahnung wie das passiert ist. :S haben aber alles komplett gewechselt. aber ehrlich gesagt hatte ich kein Problem gemerkt.
Vielen dank für die tips wegen dem Öl. 🙂
Ähnliche Themen
Also ich habe auf 13 tkm schon 2 L Öl nachfüllen müssen.
Was mir weiterhin auffällt ist das häufig lange Nachkühlen - nach Info von VW handelt es sich dabei um die Reinigung des Russpartikelfilters und es sei normal - anfangs hat es mich schon sehr erschreckt, weil es auch nach kurzen langsamen Fahrten auftritt.
Größter Mangel vgl. mit meinem Golf 6 Vorgänger (welcher kein Blue Motion war und 10 PS weniger hatte) ist der Spritverbrauch. Während ich mit dem 6er im Schnitt 6,2 Liter Diesel verbrauchte, sind es nun 6,6. Vor allem beim Beschleunigen verbraucht der 7er deutlich mehr und auffällig ist ferner, dass er von der Übersetzung her trotz 10 PS mehr im Bereich von 100 km/h schlechter beschleunigt - den 6er konnte man im 6. Gang problemlos nach einer Baustelle wieder beschleunigen - den 7er muss ich zurück in den 5. oder gar 4. Gang schalten. Alles wohl aufgrund neuer EU Ausstoßrichtlinien, dass sie die Übersetzung ändern mussten.
Das einzige, was ich besser finde als an meinem 6er ist der Getränkehalter - dennoch kommt nix an den Getränkehalter vom 4er dran 🙂...
Zitat:
Original geschrieben von golfelia
Also ich habe auf 13 tkm schon 2 L Öl nachfüllen müssen.
Was mir weiterhin auffällt ist das häufig lange Nachkühlen - nach Info von VW handelt es sich dabei um die Reinigung des Russpartikelfilters und es sei normal - anfangs hat es mich schon sehr erschreckt, weil es auch nach kurzen langsamen Fahrten auftritt.
Größter Mangel vgl. mit meinem Golf 6 Vorgänger (welcher kein Blue Motion war und 10 PS weniger hatte) ist der Spritverbrauch. Während ich mit dem 6er im Schnitt 6,2 Liter Diesel verbrauchte, sind es nun 6,6. Vor allem beim Beschleunigen verbraucht der 7er deutlich mehr und auffällig ist ferner, dass er von der Übersetzung her trotz 10 PS mehr im Bereich von 100 km/h schlechter beschleunigt - den 6er konnte man im 6. Gang problemlos nach einer Baustelle wieder beschleunigen - den 7er muss ich zurück in den 5. oder gar 4. Gang schalten. Alles wohl aufgrund neuer EU Ausstoßrichtlinien, dass sie die Übersetzung ändern mussten.
Das einzige, was ich besser finde als an meinem 6er ist der Getränkehalter - dennoch kommt nix an den Getränkehalter vom 4er dran 🙂...
mit verbrauch fange ich überhaupt nicht an.. mit mein 1.4 act lege ich bei 7.8L/100km :S
Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
Die haben gesagt das die Batterie einen riss hatte und Flüssigkeit verloren hat. keine Ahnung wie das passiert ist. :S haben aber alles komplett gewechselt. aber ehrlich gesagt hatte ich kein Problem gemerkt.Zitat:
Original geschrieben von huck25
Sag mal, ist dir die Batterie ausgelaufen oder sogar geplatzt?
Das sieht ja übel aus 😰Vielen dank für die tips wegen dem Öl. 🙂
Dann würde ich mal wieder zur Werkstatt fahren die sollen es gefälligst sauber machen. Die Schwefelsäure mag zwar getrocknet sein dennoch ist sie Ätzend und greift Lack und Metall an.
Seh ich immerwieder wie die Leizugmaschinen bei uns wiederkommen wenn die Batterien übergekocht sind. Nach 1 Jahr war die Halterung bei einer Zugmaschine durchgerostet deswegen.
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Dann würde ich mal wieder zur Werkstatt fahren die sollen es gefälligst sauber machen. Die Schwefelsäure mag zwar getrocknet sein dennoch ist sie Ätzend und greift Lack und Metall an.Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
Die haben gesagt das die Batterie einen riss hatte und Flüssigkeit verloren hat. keine Ahnung wie das passiert ist. :S haben aber alles komplett gewechselt. aber ehrlich gesagt hatte ich kein Problem gemerkt.
Vielen dank für die tips wegen dem Öl. 🙂
Seh ich immerwieder wie die Leizugmaschinen bei uns wiederkommen wenn die Batterien übergekocht sind. Nach 1 Jahr war die Halterung bei einer Zugmaschine durchgerostet deswegen.
nein nein alles ist jetzt prima und sauber.. das war nur ein altes foto...
Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
nein nein alles ist jetzt prima und sauber.. das war nur ein altes foto...Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Dann würde ich mal wieder zur Werkstatt fahren die sollen es gefälligst sauber machen. Die Schwefelsäure mag zwar getrocknet sein dennoch ist sie Ätzend und greift Lack und Metall an.
Seh ich immerwieder wie die Leizugmaschinen bei uns wiederkommen wenn die Batterien übergekocht sind. Nach 1 Jahr war die Halterung bei einer Zugmaschine durchgerostet deswegen.
Achso nadann ist ja Gut.
Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
mit verbrauch fange ich überhaupt nicht an.. mit mein 1.4 act lege ich bei 7.8L/100km :S
Das verbraucht mein 6er GTI mit 18 Zoll, vier Türen und vielen Extras (mehr Gewicht). Ist ja echt lächerlich...
Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
Das Auto ist erst 27Tkm gefahren.Meine frage ist ob es euch auch schon passiert ist das Öl nachfüllen? und ja bei wie viele km? Muss ich mir sorgen machen?
Ich hatte schon circa einen halben Liter nachgefüllt ein paar tausend km nachdem ich das Auto gekauft hab.
In der Tat etwas wenig.. Wohl viel Kurzstrecke, oder?
Meiner hat die Meldung bei 29500 km gebracht. Da hab ich ca. 700 ml nachgefüllt. Alles völlig normal :-)
Knapp 9.000 Km und Messstab im Mittel vom " B "-Bereich .
Ölwechsel wird mir nach 9.100 Km oder 199 Tage angezeigt .
80 % Stadtverkehr
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Das verbraucht mein 6er GTI mit 18 Zoll, vier Türen und vielen Extras (mehr Gewicht). Ist ja echt lächerlich...Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
mit verbrauch fange ich überhaupt nicht an.. mit mein 1.4 act lege ich bei 7.8L/100km :S
keine ahnung aber ist nicht normal
Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
keine ahnung aber ist nicht normalZitat:
Original geschrieben von pierreonline
Das verbraucht mein 6er GTI mit 18 Zoll, vier Türen und vielen Extras (mehr Gewicht). Ist ja echt lächerlich...
8,3 im Schnitt ... mit 80 % Stadtverkehr .
Für einen 1.4 er ist das schon Viel , AUSSER du hast nur Kurzstrecke ( 10-15 Km ) .
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
8,3 im Schnitt ... mit 80 % Stadtverkehr .Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
keine ahnung aber ist nicht normal
Für einen 1.4 er ist das schon Viel , AUSSER du hast nur Kurzstrecke ( 10-15 Km ) .Gruß Kurt
Ich habe auch zwischen 8 und 9 Litern in der Stadt. Fahre aber meist auch unter 5km je Richtung mit vielen Ampeln etc. Deswegen finde ich vergleiche auch immer so bescheiden weil selbst "Stadtverkehr" kann so unterschiedlich sein.