VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Hallo liebe Golfler,

meine Mutter hat in Ihrem Golf 7 EZ 12/2013 1.4 TSI 140PS das Problem der polternden Hinterachse. Laut unseres Freundlichen ein bekanntes Problem. VW ist diesbezüglich schon am Recherchieren.

Weiß vielleicht jemand, bis wann mit einer Lösung zu rechnen ist?

Viele Grüße

Teutone

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Hallo liebe Golfler,

meine Mutter hat in Ihrem Golf 7 EZ 12/2013 1.4 TSI 140PS das Problem der polternden Hinterachse. Laut unseres Freundlichen ein bekanntes Problem. VW ist diesbezüglich schon am Recherchieren.

Weiß vielleicht jemand, bis wann mit einer Lösung zu rechnen ist?

Viele Grüße

Teutone

17.8.2014 sagt meine Glaskugel.

Mal ehrlich, wie soll das jemand vorhersagen können?

jetzt irgendwann im april

Laut http://www.motor-talk.de/.../...ltern-im-heckbereich-t4784357.html?... ist es die 20. KW.

Ähnliche Themen

und dann geht der run gleich wieder los und dann kommt bestimmt wieder z.Z. nicht lieferbar...😮

Hallo Alle,

Vor kurzem würde die Batterie bei mir gewechselt, die war irgendwie kaputt. (Foto anbei)

Und mir ist es auch passiert am w.e. wo ich in Italien war das ich eine Meldung gekriegt hab das ich das Öl level kontrollieren musste. Ich dachte es wäre longlife Öl oder so ein schmarn.. Ich hab nach geschaut und ich konnte nicht so gut verstehen ob da drinnen zu wenig war. das Auto hat schon 27T km und hab am Anfang ein halben Liter rein gemacht... ich hatte noch das übrige 0,5L auch rein geschüttelt um sicher zu sein.

Ist bei euch auch so was aufgetreten? muss ich mich sorgen machen? ich hab kein schaden auf dem unterboten gekriegt und verliere kein Öl.

Danke

Ciao

Batterie

Kannst Du bitte mal versuchen, mit einfachen Worten und in einem verständlichen Satzbau, zu verwörtern, worum es überhaupt geht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Kannst Du bitte mal versuchen, mit einfachen Worten und in einem verständlichen Satzbau, zu verwörtern, worum es überhaupt geht? 😉

Da nimmt wohl jemand an das longlife kein Ölverbrauch bedeutet und wundert sich nach 27 tkm das der Wagen nicht mehr genug Öl drin hat 😁 . Ergo hat er wohl nie Öl kontrolliert 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Kannst Du bitte mal versuchen, mit einfachen Worten und in einem verständlichen Satzbau, zu verwörtern, worum es überhaupt geht? 😉

Ok ich weiss auch nicht was ich da geschrieben hab.

Während der fahrt trat auf dem BC eine Meldung auf das ich den Öl stand kontrollieren musste.
Hab sofort angehalten und nachgeschaut ob da genügend Öl im Motor war, aber konnte es nicht gut erkennen von den Messstab, bzw es sah so aus das zu wenig war.

Deswegen habe ich circa einen halben Liter nachgefüllt von den Longlife Öl den ich noch übrig hatte. Danach hatte ich die Meldung nicht mehr aber ich denke das da noch mehr Öl reinpassen kann bis der stand normal sein muss.

Das Auto ist erst 27Tkm gefahren.

Meine frage ist ob es euch auch schon passiert ist das Öl nachfüllen? und ja bei wie viele km? Muss ich mir sorgen machen?

Ich hatte schon circa einen halben Liter nachgefüllt ein paar tausend km nachdem ich das Auto gekauft hab.

Zitat:

Original geschrieben von zameck



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Kannst Du bitte mal versuchen, mit einfachen Worten und in einem verständlichen Satzbau, zu verwörtern, worum es überhaupt geht? 😉
Da nimmt wohl jemand an das longlife kein Ölverbrauch bedeutet und wundert sich nach 27 tkm das der Wagen nicht mehr genug Öl drin hat 😁 . Ergo hat er wohl nie Öl kontrolliert 🙄

ja deswegen frage ich... ist das longlife oder nicht??? das ist das erste mal das ich mit so ein Öl zu tun hab..............

Nein, Du mußt Dir keine Sorgen machen. Was ist denn an Deinem Batteriesockel los, da sieht es ja aus wie in der Sandwüste?

Longlife behautet nur das man bis zu 30000 Kilometer damit fahren kann ohne es wechseln zu müssen hat aber nichts mit dem Ölverbrauch zu tun . 1 Liter auf 27 tkm ist aber total normal und kein Grund zur Sorge .

bis zu 0,5l pro 1000 km ist laut VW normal.
Du hast, wenn ich Dich richtg verstanden habe, insgesamt 1 Liter (2x ca 0,5l) nachgefüllt und bist ca. 27.000 km gefahren. Das ist ein sehr geringer Ölverbrauch, musst dir definitiv keine Sorgen machen🙂

Zitat:

Original geschrieben von kabael


bis zu 0,5l pro 1000 km ist laut VW normal.

das würde bedeuten es wäre normal bis zum ersten Wechsel nach 30 000km 15 Liter des Motoröls nach zu füllen falls es fehlt.

Dann würde ich aber gleich auf den Ölwechsel verzichten, das wäre ja Verschwendung. 😁

Gruss
joe

So, jetzt wo es warm wurde musste ich den ersten Mangel an meinem GTD , Baujahr 03/14 feststellen.

Die seitlichen Flaps, welche vom Heckspoiler senkrecht nach unten laufen haben sich
beide über die gesamte Länge von der Heckscheibe gelöst. Sind oben im Spoiler eingerastet und nach unten mit doppelseitigem Klebeband verklebt. Der Kleber zu den Plastik Flaps hat aufgegeben, an der Scheibe haftet er noch bombenfest ;-)

Der :-) meinte so etwas währe total selten, aber selbstverständlich würde er das schnellstens tauschen.

Bin mal gespannt wie oft wir uns deswegen noch sehen im Laufe der nächsten 4 Jahre :-).

Will mir gar nicht ausmalen wenn ich damit in der Waschanlage gewesen wäre und nach der Durchfahrt die Flaps gesucht hätte in der Anlage. Vom Stress mit dem Betreiber ganze zu schweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen