VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1


Mal eine Frage zum Start-Stopp System:
War da nichteinmal was mit gewissen Parametern welche stimmen müssen damit das System greift?
Zum Beispiel eine bestimmte Mindesttemperatur des Motors.
Gestern und heute von der Arbeit raus, bis zur nächsten Ampel keine 50m gefahren und er geht dort aus.
Ich glaube kaum dass der Motor da schon eine nennenwerte Temperatur hat.

Vielleicht Restwärme,

ist bei meinem auch so, wenn ich den Wagen draußen über Nacht stehen lasse, dann bleibt der Motor an, wenn ich aber ein paar Stunden später wieder losfahre, dann geht der Motor aus (Start/Stopp). Das Gefühl, das bei Kurzstrecken und DPF Reinigung Start/Stopp nicht aktiv ist. 

Kann ich mir nicht vorstellen, heute morgen vor 7 auf dem Parkplatz abgestellt und erst nach 15 Uhr wieder losgefahren.
Im Moment hat es hier zwar Nachmittags rund 12 Grad, aber Restwärme kann ich mir trotzdem nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1


Kann ich mir nicht vorstellen, heute morgen vor 7 auf dem Parkplatz abgestellt und erst nach 15 Uhr wieder losgefahren.
Im Moment hat es hier zwar Nachmittags rund 12 Grad, aber Restwärme kann ich mir trotzdem nicht vorstellen.

Ist bei mir ebenso, ist dem Start/Stopp einfach warm genug, oder der Sensor kühlt sich nicht ab...grins... schon nervig dieses Start/Stopp gerade im Stadtverkehr, erwische ich mich dabei, den Fuß auf der Kupplung zu halten, weil Du nie weißt, ob er ausgeht und die Ampel schaltet...

Ich würde es auch gern deaktivieren lassen... aber eben ist ja alles in der CO2 Bilanz mit drin...

Zitat:

Original geschrieben von gti7rocker


Man muß schon richtig hinschauen. Es sind wirklich nur zwei Wellen von b SÄULE zu b SÄULE.

Sieht jetzt nicht mega verbeult aus.

Ja Reparaturanweisung gibt es aber nur vom 6er...

Die habe ich selbst gesehen. LG

Siehe Foto

Ist übrigens mein Baby.

War auch nicht mega-verbeult - hat aber die Werkstatt auch gesehen und sofort nach Anweisung von VW gehandelt. Innerhalb von 2 Tagen hatte ich meinen Wagen wieder. Nichts knattert, nichts knarzt, alles heile.

Ähnliche Themen

Hallo bofbaz.

Danke für deine Antwort.

Bei mir sind es auch leichte Wellen.

Wurden auch von der Werkstatt gesehen.

Haben dann auch direkt eine Reparaturfreigabe und Anleitung auch vom 6er von VW bekommen.

Sie haben Bedenken den Kleber wegzuschneiden , dabei das Blech zu beschädigen.

Und Bedenken ob die Wellen dann wirklich weg sind.

In dem Bereich muß wohl auch der Träger raus und neu verklebt werden.

Jetzt kommt am Dienstag der Außendienst vielleicht um zu helfen.

Musste das Blech vom Beulendoc bearbeitet werden ?

Ich bleibe an der Sache dran, stört mich einfach zu sehr.

Fotos wären super .LG

Wie sieht es denn derzeit hinsichtlichder Problematik "Wellen im Dach" aus? Wurde das Problem zwischenzeitlich innerhalb des Produktionsprozesses behoben?

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Wie sieht es denn derzeit hinsichtlichder Problematik "Wellen im Dach" aus? Wurde das Problem zwischenzeitlich innerhalb des Produktionsprozesses behoben?

GTI von 9 /13 ... keine Wellen ( extra mit UV-Lampe beleuchtet ) .

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von fabianj


Hatte schon mal jemand, dass die Beifahrertür beim Öffnen und Schließen quietscht? Aber nur wenn es draußen kalt ist?

Hi

Meine Fahrertür quietscht....und vorn am Dreiecksfenster hat es den Gummi weggeschabt! Der Händler konnte es bis jetzt nicht beheben.

Achja, anscheinend soll es ein Problem mit der Lenkung geben.....fühlt sich an als wenn die Lenkung steckt, kriege deswegen nächste Woche eine Neue. Soll bekannt sein bei VW

Ich habe mal eine Frage, da so recht keiner im Beetle Forum drauf Antworten mag oder kann und hier auch ehemalige Beetle Fahrer sind. Bzw. habe ich sowas beim Golf 6 nicht gehabt auch beim Polo davor nicht.

"Seit ca. 2 Wochen gib das Kupplungspedal meines Beetles ein Geräusch wie eine alte Sitzfeder von eine Stuhl von sich. Jedes mal beim treten und los lassen hört man es sowohl innen als auch außen, man spürt ebenfalls ein leichtes ruckeln im Pedal. Jedoch fängt das erst an wenn ich ca. 1 Stunde im Stadtverkehr unterwegs war.

Vorher lässt sich die Kupplung leicht und sanft treten ohne Probleme.

Kann mir jemand weiterhelfen?"

Danke schön! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheBeetle


Ich habe mal eine Frage, da so recht keiner im Beetle Forum drauf Antworten mag oder kann und hier auch ehemalige Beetle Fahrer sind. Bzw. habe ich sowas beim Golf 6 nicht gehabt auch beim Polo davor nicht.

"Seit ca. 2 Wochen gib das Kupplungspedal meines Beetles ein Geräusch wie eine alte Sitzfeder von eine Stuhl von sich. Jedes mal beim treten und los lassen hört man es sowohl innen als auch außen, man spürt ebenfalls ein leichtes ruckeln im Pedal. Jedoch fängt das erst an wenn ich ca. 1 Stunde im Stadtverkehr unterwegs war.

Vorher lässt sich die Kupplung leicht und sanft treten ohne Probleme.

Kann mir jemand weiterhelfen?"

Danke schön! 🙂

Hast du hydraulische Kupplung oder über seilzug ???

Wenn nicht hydraulisch würde ich auf das Seil tippen

Hatte unser lupo auch nachdem wir das seil getauscht haben war es weg

Mfgsammy

Mein Beetle ist das Modelljahr 2013, normalerweise müsste der eine hydraulische haben.

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Kann bitte jemand darauf achten, welche Scheibenreinigerpaste hier verwendet wird? Würde sas ganz gerne selber polieren... Danke!

So, ich war vorhin beim Händler und habe mein Problem mit den Abdrücken geschildert. Ein Mitarbeiter wusste sofort Bescheid, der andere war relativ hilflos. Ging bei mir aber trotzdem ohne TPI.

Der Mitarbeiter der von dem Problem wusste, hat sofort eine Paste aus dem Lager geholt. Da stand drauf "Schreibencleaner Paste Nr. 8" (diese ist das http://www.carcleanproducts.de/.../?...). Damit wurde meine Frontscheibe sowie meine Heckscheibe von innen behandelt. Hat knapp 30 Minuten gedauert bis alles wieder runter "poliert" war.

Ich bin gespannt ob es was gebracht hat, werde hier Rückmeldung geben.

Von außen wurde meine Frontscheibe mit dem "Teroson Intensiv Scheibenreiniger" eingesprüht und dann mit Zeitungspapier gereinigt. Hoffentlich sind dann jetzt auch endlich diese Schlieren weg.

Ich werde berichten.

Schönes Wochenende.

War grad mal im Auto und habe mal gegen die Scheibe gehaucht, die Ringe von den Saugnäpfen sind immer noch zu sehen.

Habe die Scheibenwischer auch betätigt und die "Schlieren" und die "Flecken" auf der Scheibe sind auch noch vorhanden.

Montag wieder ab zum Händler...

....ich hab doch hier geschrieben, dass die sog. "Smileys" bei meinem 5er Golf auch nie wegzukriegen waren.... Wiederum: solange die Scheibe nicht beschlagen ist, sieht man die ja auch nicht...😉

Zitat:

Original geschrieben von Kryddi


War grad mal im Auto und habe mal gegen die Scheibe gehaucht, die Ringe von den Saugnäpfen sind immer noch zu sehen.

Habe die Scheibenwischer auch betätigt und die "Schlieren" und die "Flecken" auf der Scheibe sind auch noch vorhanden.

Montag wieder ab zum Händler...

Zitat:

Original geschrieben von Kryddi


War grad mal im Auto und habe mal gegen die Scheibe gehaucht, die Ringe von den Saugnäpfen sind immer noch zu sehen.

Habe die Scheibenwischer auch betätigt und die "Schlieren" und die "Flecken" auf der Scheibe sind auch noch vorhanden.

Montag wieder ab zum Händler...

Ich kann´s mir zwar absolut nicht vorstellen, ich schreib´s aber dennoch mal:

Was wäre, wenn bei der Zusammenfügung der beiden Gläser (äußere und innere Scheibe) mit der Verbundfolie schon beim Scheibenhersteller eines der beiden Gläser folienseitig transportiert wurde?

Dann wäre der Saugnapf-Abdruck "innen" und ergo von außen gar nicht wegpolierbar, weil er unterhalb oder oberhalb der Folie sitzt? 😁

Gibt es denn hier im Forum keinen Autoglas-Fachmann, der dieses Problem und dessen Abhilfe kennt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen