VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


….dann werden die Klebenähte aufgeschnitten und mit dem richtigen Kleber beklebt...

Ich glaube der "richtige" Kleber fürs Verbinden von Dachspriegel und Aussenhaut wird da schon werksseitig drin sein. Ob es Wellen gibt oder nicht hängt u.a. auch von der aufgetragenen Menge und der korrekten Lage der Naht und der zu verklebenden Teile ab.

Wollen wir mal hoffen, dass der Werkstatt-Mitarbeiter ein gutes Händchen hat und an allen Stellen die Kleber-Wurst genau so aufträgt, dass bei jeder nur möglichen Aussentemperatur auf der Aussenhaut alles so bleibt wie es am Tage der Reparatur war.

Das ist nämlich die grosse Tücke der tollen Kleberei an den Autos.
Es gibt immer wieder böse Überraschungen, die es laut Kleber-Datenblatt und laut Hersteller-Beschreibung des Kleber-Auftragssystems garnicht geben dürfte 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kryddi



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Würde mal einen Lappen tränken und versuchen mit
1. Waschbenzin (kein Problem für den Lack)
2. Verdünnung (VORSICHT: nicht gut für den Lack)
3. Silikonentferner (dito)
4. Aceton (dito)

Oder eben mal einen Menschen beim Industriebauglaser oder Autoglaser fragen, mit was die das wegbekommen, die nutzen ja auch Saugnäpfe zur Montage, nur halt mit Menschen dran statt mit Robotern...😉

Für mich sind diese Saugnäpfe nicht von außen, sondern von innen. Dann kann es ja nicht mit der Montage zutun haben oder? Die werden doch von außen angepappt und dann in die Halterung reingedrückt? Innen wäre ja viel zu wenig Platz. Das muss evtl schon bei der Anlieferung oder ähnliches passiert sein.

Ich werde deine Punkte mal abarbeiten. Danke.

Ich kenne diese Abdrücke auch von meinem job. Wie diese aber an der INNENseite der Wölbung gekommen sein soll ist mir ein Rätsel. Normalerweise sind diese Saugnäpfe nach der Montage und vor der Auslieferung nicht mehr zu sehen. Mach beim Händler/Werkstatt druck, dass sie die Abdrücke wegbekommen notfalls mit Austausch der Scheiben.

Ich kann dir versichern, dass es nicht normal ist. Ich habe mal zugesehen, wie ganze Gebinde von Scheiben von der QS in den Container zerdeppert wurden, weil sie den QS-Stand nicht genügten.

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


Für "Kryddi" wegen der Abdrücke auf den Scheiben.
Bei meinem Golf 5 (neu ab Werk abgeholt) hab ich diese Abdrücke auch gehabt - und wie DU sagest, nur bei Schlechtwetter oder Beschlagen gesehen. Hab sie nie wegbekommen.... 🙄

Genauso diese Abdrücke habe ich an der Heckscheibe nun auch entdeckt. Wie 2 große Smileys und nur Sichtbar wenn diese leicht beschlagen...

Zitat:

Original geschrieben von ickeb


Wie diese aber an der INNENseite der Wölbung gekommen sein soll ist mir ein Rätsel.

Möglicherweise werden die Scheiben ja VOR dem robotergeführten Einbau schon in irgendeiner Weise "gehandelt"….

Zitat:

Original geschrieben von ickeb


Ich habe mal zugesehen, wie ganze Gebinde von Scheiben von der QS in den Container zerdeppert wurden, weil sie den QS-Stand nicht genügten.

Wurden sie zerdeppert wegen Abdrücken von Saugern oder aus anderen Gründen ? Es ist gefährlich und für Laien irreführend, immer alles in einen Topf zu werfen 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:... Wie 2 große Smileys und nur sichtbar wenn diese leicht beschlagen...

Stimmt! Da hat er Recht! Und die Smileys sieht man wirklich nur bei Schlechtwetter und Beschlagen der Scheiben! Seltsam fand ich selber nur, dass man die Abdrücke nie wegbekam. Auto war werksneu damals. 🙂 Aber deswegen gleich eine neue Scheibe? Nö. Lüftung an, Scheibe klar, Nebelgeister-Smileys weg! 😁

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


Stimmt! Da hat er Recht! Und die Smileys sieht man wirklich nur bei Schlechtwetter und Beschlagen der Scheiben! Seltsam fand ich selber nur, dass man die Abdrücke nie wegbekam. Auto war werksneu damals. 🙂

Habe das auch, aber an meinem Fenster im Bad. Muß in meinem Fall wohl von früheren Aufklebern herrühren. Die Geisterbilder entsprechen dem Firmenlogo des Fensterherstellers.

Zitat:

Original geschrieben von f2711



Zitat:

Original geschrieben von ickeb


Wie diese aber an der INNENseite der Wölbung gekommen sein soll ist mir ein Rätsel.
Möglicherweise werden die Scheiben ja VOR dem robotergeführten Einbau schon in irgendeiner Weise "gehandelt"….

werden Sie: nach der Produktion werden diese mit diesen Saugnapf - Armen in den Ladungsträger verpackt. (das sind größere Gestelle, die am Ende über 250kg wiegen), am Band werden sie dann genauso entnommen. Wenn nicht was dazwischen kommt. Stellen die irgendwann mal fest, dass irgendwas ist, werden die händisch mit rutschfesten Handschuhen entnommen und mit Licht geprüft. Nach Kratzern z.b. oder Abdrücken, die nicht mehr entfernt werden, trotz Nacharbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von f2711



Zitat:

Original geschrieben von ickeb


Ich habe mal zugesehen, wie ganze Gebinde von Scheiben von der QS in den Container zerdeppert wurden, weil sie den QS-Stand nicht genügten.
Wurden sie zerdeppert wegen Abdrücken von Saugern oder aus anderen Gründen ? Es ist gefährlich und für Laien irreführend, immer alles in einen Topf zu werfen 🙄

Es gibt verschiedene Gründe. Eigentlich ist es so, dass diese Saugnäpfe keine sichtbaren Schäden verursachen können, Sind diese aber aus welchen Gründen auch immer verschmutzt, wirkt die Verschmutzung wie Schleifpapier. Es sind also nicht nur Kratzer, die dazu führen, dass Scheiben in den Schrott gehen.

Ich will aber keine Panik bei den Saugnapfabdrücken verbreiten: es kann auch einfach nur sein, dass bei der Auslieferung nicht richtig gearbeitet worden ist, und noch Fettrückstände oder was auch immer da sonst noch benutzt wird, nicht korrekt entfernt worden ist.

Zu diesem Problem gibt es von VW eine TPI, die der 🙂 auch kennen müsste.

Dazu wird die betreffende Stelle der Scheibe mit einer speziellen Scheibenreinigerpaste behandelt. Danach sind die Abdrücke nicht mehr zu sehen.

Also ab zum 🙂 und nicht selbst dran rumprobieren.

Ich hab die ja auch!meiner meinte ich solle ein Foto machen mit der fahrgestellnummer daneben machen,damit auch weis das es sich um mein Auto handelt!war der Kracher für mich!
Die tpi wäre jetzt natürlich nicht schlecht!

Falls der 🙂 das nicht auf Anhieb findet...😉

Hier noch die Vorgangsnummer der TPI: 259401/9

Super,vielen dank!!!!!

Kann bitte jemand darauf achten, welche Scheibenreinigerpaste hier verwendet wird? Würde sas ganz gerne selber polieren... Danke!

Hatte schon mal jemand, dass die Beifahrertür beim Öffnen und Schließen quietscht? Aber nur wenn es draußen kalt ist?

 Heute bekommt meiner eine neue Frontscheibe (Steinschlag),,,
und die ominiösen Abdrücke und Geisterbilder sind beseitigt,... juchuu

Aber nun ist das kein Mangel, sondern ein Problem... nicht einfach Scheibe raus und wieder rein...wie an soon alten VW-Bus... neee dank ACC und Kamera...
alles muß neu eingestellt werden, ... Elektronik..moderne Technik... macht es möglich, ähhh unmöglich noch irgendwas selbst zu basteln....

Mal eine Frage zum Start-Stopp System:
War da nichteinmal was mit gewissen Parametern welche stimmen müssen damit das System greift?
Zum Beispiel eine bestimmte Mindesttemperatur des Motors.
Gestern und heute von der Arbeit raus, bis zur nächsten Ampel keine 50m gefahren und er geht dort aus.
Ich glaube kaum dass der Motor da schon eine nennenwerte Temperatur hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen