VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eisgolfer


Der Lexus ist doch das Topmodell von Mazda,oder?

Nein Lexus ist die Premiummarke von Toyota, teilt sich aber keine Chassis wie Audi und VW. Der Mazda Xedos wie ich ihn besitze, war früher das Flagschiff von Mazda und hat mit dem revolutionären Miller-Cycle Engine die Konkurrenz zum staunen gebracht, nirgendwo anders gibt es diese Laufruhe, da kann selbst eine S-Klasse gleichen Baujahrs nicht mithalten. Heute wäre das Topmodell von Mazda der Mazda 6, oder der Mazda CX-9

Hier diskutiert einer mit der eine alte Karre fährt die seit über 10 Jahren schon nicht mehr gebaut wird , jetzt verstehe ich auch dieses schwachsinnige Bonzen Gelaber von dem Typen . Hat kein Geld muss seinen alten Kram fahren kann also in keinster Weise über aktuelle Fahrzeuge mitreden und spricht sich hier nur seinen Frust von der Seele da er sich nichts aktuelles leisten kann . Er muss sich wohl selber seinen alten Haufen schönreden , am besten nicht mehr beachten, don't feed the troll.

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Hier diskutiert einer mit der eine alte Karre fährt die seit über 10 Jahren schon nicht mehr gebaut wird , jetzt verstehe ich auch dieses schwachsinnige Bonzen Gelaber von dem Typen . Hat kein Geld muss seinen alten Kram fahren kann also in keinster Weise über aktuelle Fahrzeuge mitreden und spricht sich hier nur seinen Frust von der Seele da er sich nichts aktuelles leisten kann . Er muss sich wohl selber seinen alten Haufen schönreden , am besten nicht mehr beachten, don't feed the troll.

Ich brauche kein neues Auto, mein Mazda läuft mit seinen knapp 300.000 km besser als jeder VW mit 30.000 km.

Dann ist der Mazda ja auch nur noch 500 Euro Wert und wenn man kein Geld hat muss man den fahren bis er unter dem Arsch wegrostet und das konnten die Xedos immer besonders gut . Deshalb gibt es ja auch noch soviele von dem häuslichen Ding ;-) war ja auch ein Verkaufsschlager. Das waren jetzt auch meine Schlussworte dazu , over and out .

Ähnliche Themen

da würde ich ja lieber zu Fuß gehen als mit so einer Schweine Karre zu fahren

Zum Thema, keine Probleme mit dem Golf 7 ;-).

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Hast Du keine Freunde und keine anderen Hobbies, oder bist Du einfach etwas schwer von Begriff?

Ja, wir haben Deine Botschaft verstanden. Nein, sie interessiert hier keinen.

Kommst Du Dir nicht selber blöd dabei vor, hier immer wieder die gleiche Leier ohne jeglichen Neuigkeitswert abzulassen? Sorry, aber irgendwie ist das ziemlich armselig.

Komisch. Wenn man einen VWler im Opel-Forum diese Fragen stellt, fühlt sich dieser sofort beleidigt und angegriffen und besteht auf sein Recht, seine Meinung kund zutun. Demjenigen ist es dann egal, ob das von ihm gepostet zum Thema passt oder nicht. Hauptsache Opel wurde schlecht gemacht. Und ja: Solche VWler finde ich ebenfalls armselig 😉

Will heißen: Es gibt bei jeder Marke Leute, die es als Hobby ansehen, eine Automarke die er abgrundtief verachtet, schlecht zu machen. Damit muss man leider leben. 😉

In einem Punkt hat er schon recht. Mazda sind echt zuverlässige Autos.
Mein Onkel fährt seit über 30 Jahren schon Mazda. Hat noch nie eine Werkstatt von innen gesehen. Dazu ist er eine ziemliche Autoschlampe. Waschen, klar beim nächsten Regen. Service wozu, läuft doch eh? Ölwechsel, nächstes Jahr vielleicht, ist sein Credo. Und die Karren laufen und laufen und laufen.
Und heute stimmt auch das Design, im ggs. zu früher.
Gut, der Comprex Diesel war wirklich auch bei Mazda nicht das Gelbe vom Ei, aber gelernt haben sie scheinbar daraus.

Und da muß VW auch wieder hin.
Die ersten 50k km darf überhaupt nichts sein bei einem Auto. 4 x den Klimakompressor tauschen müssen, ist ein selbst ausgestelltes Armutszeugnis.
Seit VW Premium sein will, gehts in die falsche Richtung. Mehr Schein als Sein.
Ich musste mit meinem Golf 7 in bald 5 Monaten auch schon zweimal in die Werke wegen Wassereinbruch durch die Türdichtung. Das darf einfach nicht sein.

Schon klar, aber auch eine merkwürdige Diskussion.

Meine Eltern haben einen 6 Jahre alten VW und außer der selbst hineingefahren Beule keine Probleme. Ein Kumpel musste seine Steuerkette beim 1,4 (auf Kulanz) wechseln lassen. Meine VWs (!), die ich im Laufe der letzten Jahre hatten waren bis auf Kleinigkeiten völlig problemlos und haben mir jeden Tag Spass gemacht.

Aber was bringt das, wenn wir uns hier darüber unterhalten, dass der einzelne Mazda und jener eine Opel und irgendein VW problemlos oder total problematisch war? Das sind immer Einzelwahrnehmungen und auf keinen Fall ergibt das irgendeine repräsentative Aussage.

Wenn man dann wieder in die Foren schaut, findet man bei jeder Marke eigene Probleme und es gibt wohl kein Auto was völlig ohne jegliche Fehler läuft und selbst wenn, wird es jemanden geben, den irgendetwas anderes an dem Fabrikat stört.

Und was sich mir eben gar nocht erschließt, ist dieser missionarische Eifer, mit dem hier einige versuchen schlechte Stimmung zu machen. Das ist mir doch völlig egal, was User xyz für eine Marke fährt und wenn er keinerlei eigene Erfahrung mit VW hat, ist mir seine Meinung zu VW schon einmal komplett egal. Warum also in fremden Foren rumtrollen und rumstänkern? Da kommen ja fast nur verdrängte Komplexe oder ein angegriffenes Selbstwertgefühl, häufig in Verbindung mit Neid, in Frage.

Wenn ihr so mit Mazda anfangt, dass die halten, sage ich ein alter Polo, Golf 3 oder Passat von damals läuft heute auch noch ohne Probleme...man sogar noch etliche draußen rumfahren...zwar nicht mehr so schön aber Sie fahren. Ich glaube nicht dass neuere Modelle von Mazda absolut fehlerfrei sind! Es gibt kein absolut fehlerfreies auto!auch Vw nicht, so naiv bin ich nicht dies zu behaupten...von den bis heute verkauften g7 laufen bestimmt 90% fehlerfrei oder so das es keiner mitbekommt...und wo ich nicht mitgehe ist, das ein auto 50k ohne Fehler überstehen muss...heute nicht mehr! Ab 30k rechne ich schon damit, deswegen garantieverlängerung auf jeden Fall!

Ähm, Golf 3 ist ein schlechtes Beispiel.

Wenn mein Golf 7 unter 50k große Probleme macht, zünd ich ihn an und schick die Asche nach Wolfsburg.
Ich erwarte, dass Motor, Getriebe, Kupplung sowie der gesamte Antrieb und die Aufhängung bis 50k einfach läuft. Und das ist zu schaffen!
Tut mir leid, aber sonst ist das ein Scheißhaus.
Ein paar Kleinigkeiten verzeihe ich ja, aber was großes, darf bei der Laufleistung einfach nicht kaputt werden.

So wie der Froschfresser meiner Schwester. 3 Jahre alt mit 30k aufn Tacho. Und dann Kopfdichtung kaputt. Ölte wie eine Ostblock Raffinerie.
Garantie leider nur zwei Jahre. Kulanz erst nach einem beinahe Amoklauf von mir in der Werke. Wir sind trotzdem von erst 700 Euro auf 150 Euro sitzen geblieben. Tja, das wars für alle Zeiten, nie wieder einen Baguettefresser.

Der Golf ist in seiner Klasse nunmal das meistgefahrene Auto bei uns . Es heißt ja nicht umsonst Golfklasse , oder ? Und je mehr Autos angemeldet sind , desto mehr können auch mal aus dem Rahmen fallen . Prozentual gesehen werden es bestimmt nicht unbedingt mehr sein wie bei anderen Marken . Gottseidank habe ich bei meinem alten Kadett einen erwischt , der aus der Rolle fällt (zum Glück im positiven Sinne) . Er hatte im zarten Alter von 22 Jahren ein erstes kleines Löchlein welches geschweißt werden musste :-) Soll doch auch jeder fahren was ihm gefällt ... fahre jetzt seit 16 Jahren Kadett (mittlerweile mein zweiter) und wurde nie davon enttäuscht . Einen neueren Opel würde ich mir zur Zeit aber nicht mehr kaufen , da mir diese alle nicht mehr so recht gefallen . Aber wer weiß schon was in ein paar Jahren ist ... Naja jetzt freue ich mich erstmal auf meinen GTI . Und jetzt nehmt euch in die Arme und vertragt euch !
Mfg
Ice500

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Die ersten 50k km darf überhaupt nichts sein bei einem Auto. 4 x den Klimakompressor tauschen müssen, ist ein selbst ausgestelltes Armutszeugnis.
Ich musste mit meinem Golf 7 in bald 5 Monaten auch schon zweimal in die Werke wegen Wassereinbruch durch die Türdichtung. Das darf einfach nicht sein.

Klar ist so was sehr ärgerlich. Aber auch wenn es sich für die betroffenen jetzt blöd anhört. Das sind Einzelfälle.

Früher nannte man so etwas ein Montagsauto.

Solche Kisten gab es also schon immer, aber wie gesagt, das sind Einzelfälle.

Ich weiß nicht, wie viele G7 mittlerweile verkauft wurden. Sicher mehrere 100.000 . Und jetzt sind es ein paar Fälle, bei dem das zugegebenermaßen wirklich saublöd gelaufen ist. (Klimakompressor)

Moment, hab grad nochmal geguckt...das mit den vielen Fehlern (und dem Klimakompressor) bezieht sich ja gar nicht auf einen Golf 7...aber sei es drum, dann ist die Sache, dass es ein "Einzelfall" ist, noch deutlicher.

VW verkauft im Jahr mehrere Millionen (dieses Jahr bisher 4,36 Mio) Autos. Und wenn nun 1000 Fahrzeuge davon wirklich fehlerhaft sind, dann sind das 0,023%.
Klar, für die 1000 Besitzer ist das nicht schön, aber auf die gesamte Masse bezogen ist es nicht viel.
Davon darf allerdings nicht auf die ganze Modellreihe rückgeschlossen werden und behauptet werden VW sei grundsätzlich schlecht.

Es kann sich kein Autobauer der Welt erlauben wirklich schlechte Autos zu bauen. Das macht auch keiner.
Selbst Ssangyong hat gelernt...😁

Hallo!!!

Ich wollte auch mal was zu dem Thema Mazda VW sagen.

Jeder was sich seinen Traum erfüllt ob Mazda oder VW oder andere Marken, hat sich anscheinend in das Auto
verliebt und findet es sooo toll das er es für gut und zuverlässig befindet und würde sich von anderen Leuten
sicher keine gegenargumente gefallen lassen. Jede Marke hat seine macken Probleme und natürlich
auch seine Qualitäten. Einer hat Glück und fährt 10 Jahre mit 300.000km der andere fahrt vom Autohaus nach seinen Kauf,zb. laut Forum Getriebefehler. Ich muss erlich sagen das gegenseitige schlecht machen der Marken ist echt keine feine sache, und bringt überhaupt nichts!!! Und noch für die Mazda fahrer, ihr habt in eurem Forum genug eigene Probleme da müsst ihr net noch in das VW Forum kommen und Staub aufwirbeln Danke!!!

................................http://www.motor-talk.de/forum/mazda-b192.html

Man sollte aber auch nicht vergessen, der Golf ist in Europa das meist verkaufteste Auto.Und das sicher nicht ohne Grund. Das es natürlicherweise dann vorkommt das ein VW Forum voller ist mit Fragen Problemen Beschwerden als bei einem Mazda Forum sollte klar sein.

Nichts für ungut aber BITTE last uns weiter das schreiben was das Thread vorgibt!!!😉

Gruss🙂

Naja Einzelfälle. Das Klimakompressorproblem gibts schon seit dem Golf 4. Kenne selber einige betroffene. Und schon vor 10 Jahren hab ich bei verschiedenen Kumpels sicher um die 20 Fensterheber reparieren müssen. Da gabs fälle, wo alle paar Wochen ein Fenster in die Tür gefallen ist. Mal links mal rechts, mal vorne mal hinten.. Kulanz von VW Fehlanzeige. Wenigstens gabs im Zubehör billige Reparatursätze aus Alu statt dem Kunststoffteil.

Aber der Golf 7 wurde wie es derzeit aussieht, Gottseidank wieder besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen