VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Sodele Gestern bekam ich noch einen Anruf von meinem Freunldichen. Das Steuergerät des Xenon Scheinwerfers ist defekt und wird gewechselt. auf Garantie. Bekomme in heute abend wieder. Ma schauen ob dan alles geht.🙂🙂🙂
Und deswegen wechsel ich nicht von VW zu nem anderem Hersteller. Den jede Automarke hatt Propleme mit/bei bestimmten Autos.
Das Gegenteil von Verhalten in der Zentrale in WOB ist beim Passat passiert.
VW hat ziemlich lange verschraubte Kennzeichenleuchten im Variant verbaut. Diese fingen mit der Zeit an zu rosten und "steckten" die Heckklappe an.
Die Folgen lassen sich ziemlich gut erkennen, denn die Heckklappe fault. Für viele noch nicht sichtbar, aber alle bis zum FL 2009 sollten ihren Passat Variant mal checken lassen.
VW tauscht anstandslos Heckklappen zu 100% (L/M). Auch dann, wenn man mal woanders den Service hat machen lassen (das sind meine Erfahrungen aus dem Passatforum).
Andere Sache: Sämtliche PPD-Elemente (Piezo-Pumpe-Düse) werden bei bis zu 7 Jahren Passats zu 100% (L/M) getauscht, da sie gut und gerne verkoken.
Klar gibt es Einzelfälle aber auch hier helfen Gutachten und Rechtsbeistand - natürlich nur zur Not.
Ist verdammt OT, sorry.
@Taubitz
Danke, genau meine Ansicht auch.
Die VWs sind im Vergleich zur Konkurrenz teils wesentlich teurer und der höhere Preis wird mit konstruktiver Rafinesse, Langlebigkeit und dauerhaftem Werterhalt begründet, wofür dann noch die Mobilitätsgarantie und Durchrostunsgarantie herangezogen wird. Wenn dann aber wirklich was ist und VW sich dazu herab lässt, Kulanz zu gewähren, so ist der zu zahlende Eigenanteil genauso hoch, als wenn man die Reparatur in einer Nicht-VW-Fachwerkstatt gleich selbst bezahlt hätte.
Genau deshalb habe ich nach Garantieablauf fast alle Insprektionen und größeren Arbeiten in einer freien Fachwerkstatt erledigen lassen. Und finanziell ist es eben auch kein Nachteil, wenn VW dann keine Kulanz gewährt oder die Garantien versagt.
Und ich hoffte schon der 7er wird der würdige Nachfolger des 2ers.
Ähnliche Themen
Das wird wahrscheinlich nie mehr passieren......
Der 2er hatte sicher auch seine Schwachstellen, war aber doch der robusteste Golf meiner Meinung nach.
Aber in der heutigen Zeit wird wahrscheinlich nie mehr so ein Modell wie der 2er produziert.....es muss nur noch gespart werden, auf Kosten der Qualität und somit auf unseren Kosten!!!
Leider......der Nachteil an der modernen Zeit......
Zitat:
Original geschrieben von silverbass
@TaubitzDanke, genau meine Ansicht auch.
Die VWs sind im Vergleich zur Konkurrenz teils wesentlich teurer und der höhere Preis wird mit konstruktiver Rafinesse, Langlebigkeit und dauerhaftem Werterhalt begründet, wofür dann noch die Mobilitätsgarantie und Durchrostunsgarantie herangezogen wird.
Da ist es wieder...das alte und hartnäckige Vorurteil, VW sei wesentlich teurer als die Konkurrenz...
Das ist einfach so nicht richtig.
Mag wohl sein, dass VW in der Grundausstattung teurer ist, als viele Konkurrenten, aber bereinigt man den Preis mal, sieht das ganze schon wieder ganz anders aus.
Noch dazu, dass es bei vielen Konkurrenten weder Motor, Getriebe oder Ausstattungen gibt, die mit dem Golf 7 vergleichbar wären.
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Das Gegenteil von Verhalten in der Zentrale in WOB ist beim Passat passiert.
...
Und genauso viele Gegenbeispiele gibt es eben auch!
Darum geht es mir ja:
- einige Versprechen werden nicht eingehalten, auch wenn die Ursache konstruktiv bedingt ist (die Beispiele en detail erspare ich mir mal, aber ich hätte dafür welche seit Golf II, denn auch dort bekam eben nicht jeder einen neue Heckklappe...)
- einige bekommen ein kulantes Angebot, andere nicht
- das ist mal abhängig vom bei VW gestempelten SH und mal nicht
und eben all das in summa hinterlässt bei einigen betroffenen Kunden dann das Gefühl des Gutsherrenstils mit Gewährung von Garantieversprechen nach Gutdünken.
Das ist übrigens nicht nur bei VW so, nicht, dass mich hier jemand als VW-basher falsch versteht, das kennt man in Sachen Rost von MB z.B. genau so..., leider!
Zitat:
Original geschrieben von Antares_65
Da ist es wieder...das alte und hartnäckige Vorurteil, VW sei wesentlich teurer als die Konkurrenz...Das ist einfach so nicht richtig.
Mag wohl sein, dass VW in der Grundausstattung teurer ist, als viele Konkurrenten, aber bereinigt man den Preis mal, sieht das ganze schon wieder ganz anders aus.
Noch dazu, dass es bei vielen Konkurrenten weder Motor, Getriebe oder Ausstattungen gibt, die mit dem Golf 7 vergleichbar wären.
Das ist ja kein Vorurteil, sondern Fakt.
Was Du nämlich vergisst, ist der durchschnittliche Anspruch des durchschnittlichen Käufers weltweit.
Der sehr spezielle und schwierige Automarkt D ist da kein Kriterium und verstellt einem oft den Blick.
Sieht man schon an den völlig aussagelosen Slalom- und sonstigen Testkritierien in den sog. Fahrzeugstests. Objektive Größen wie Bremsweg etc.: o.k., nichts dagegen zu sagen.
Aber wen außerhalb Deutschlands interessiert schon ernsthaft die Vmax?
Und wen interessiert praktisch, ob man die aufgestellte Pylonengasse nun mit 59,4 oder eben 62,3 km/h durcheilen kann und wie weit das Auto dabei eintaucht, solange es dabei stabil bleibt und weder kippt noch schleudert, was heute bei keinem Auto mehr der Fall ist?
Da wird dann eben ein für knapp EUR 40.000,- ausgestatteter VW Golf VII Variant einem max. ausgestattetem Kia Ceed SW für EUR 24.000,- gegenüber gestellt, der natürlich diese ganzen bling-bling Assis (Abstand, Spur etc.) nicht aufweist, mit seinem primitiveren Dieselmotor dennoch sparsamer war als der Golf und für dessen Differenzpreis von EUR 16.000,- man sich gleich noch einen zweiten Kia Ceed CW Basis dazukaufen hätte können... 🙂
Nun ist die Frage, wer sich in D einen Golf Variant für EUR 40.000,- kauft!?
Es gibt welche, keine Frage, aber wenn man sich die durchschnittliche Motorisierung (also die mit dem höchsten Marktanteil) und die durchschnittliche Zusatzausstattung in D ansieht, dann sieht das selbst bei VW ernüchternd aus, von den Auslandsmärkten mal ganz abgesehen.
Die Autofreaks hier auf mt verstellen immer ein wenig den Blick auf die Realitäten.
Wieviele sehr gut ausgestattete Passat Variant laufen in D wirklich in privater Zulassung?
Wenn man dann noch die durchschnittlichen Wartungs- (Ölwechsel, Inspektion) und Reparaturkosten (Bremse, Auspuff, Stoßfänger, Standard-Unfallschäden etc.) berücksichtigt, dann sieht manches noch ganz anders aus.
Alles gut, nichts dagegen, jeder VW-Käufer sichert die Arbeitsplätze in meiner Heimatstadt.
Aber bei nüchterner Betrachtung kommt im einen oder anderen Vergleich eben auch Ernüchterung auf, zumal dann, wenn man das Auto erstmal länger fährt, womit ich WIRKLICH länger meine, nicht nur 9 Monate oder 3 Jahre finanziert oder geleast...
Die Durchrostungsgarantie bei VW ist fürn A...... Was ich mich damit schon rumgeärgert habe. Somit die Auto´s aus der Grantie sind wird es selbst mit ausgefüllten Serviceheft bei VW nicht mehr möglich 100% zu bekommen. Und selbst wenn man mit der Kundenbetreuung in WOB in Kontakt tritt erreicht man hier nichts. Schade VW..... Es geht bergab. Warum kann man konstruktionsbedingte Mängel nicht eingestehen und dafür aufkommen. Und das bei einer Laufleistung von 60.000km und Garagenwagen 🙄.... Leider wird VW im Bereich Kundenbetreuung und Kulanz mittlerweile mehr als arrogant... Denke mal der VW-Konzern hat mich als Kunden auch bald verloren... So geht man mit Stammkunden nicht um... Andere Hersteller haben auch schöne Töchter 😉
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Die Durchrostungsgarantie bei VW ist fürn A...... Was ich mich damit schon rumgeärgert habe...
Das will hier in den VW-Foren aber niemand hören und sowas wird immer als Ausnahmefall abgetan, dabei sind m.K.n. die sehr kulanten Kulanzfälle vielmehr die Ausnahme - und eben nicht die Regel!
Wenn ich sehe, wie im Polo-V-Forum die Endschalldämpfer der Auspuffanlage nach nur 3 Jahren aussehen, wird mir schlecht!
Aber gut, das sieht man dem Polo nach 3 Jahren von außen nicht an, zugegeben... 😁
@Taubitz,
Ich kann es nicht verstehen wirklich der Vergleich D Fahrzeug und Ausländische Fahrzeug. Schon alleine die Kosten der Produktion eines D Fahzeuges und A Fahrzeug sind gewaltige Unterschiede.
Welche Möglichkeiten hat den der D Hersteller noch großartig um mit den Preis eines A Fahrzeuges mitzuhalten ohne die Produktion ins A Land zu legen?
Ein Kunde ist doch gar nicht mehr bereit soviel Geld auszugeben.
Klar ist jeder Mangel sehr ärgerlich aber ist deswegen VW schlechter als andere?
Vielleicht liegt es am deutsche Kunden weil er einfach hohe Erwartungen hat an ein D Fahrzeug.
Was meinst wie die VW Kunden darauf reagieren würden wenn plötzlich der Golf nicht in D gebaut wird sondern in China?
Man sieht es doch ganz gut beim 7er Variant, wie Kunden viele sagen ein glück das der Variant jetzt von der Mosel kommt.
VW Käufer haben doch (dazu Zählen auch ich), hohe Erwartungen und ein perfektes Auto was aber auch nicht so viel Kosten darf wie BMW oder Mercedes.
Nur wie soll das ein D Hersteller bewältigen ohne das sich das alles auf den Preis niederschlägt?
Frag doch mal ein paar Leute die aus dem A kommen wie sie mit Mängel umgehen. Bis jetzt habe ich Reaktionen bekommen wo ich gesagt habe WOW, die Leute sehen sowas ganz locker für die ist ein Auto um von A nach B zu kommen.
Und wenn ich mir anschaue was VW für Fahrzeuge baut für A Land bin ich baff und frage mich ob das wirklich VW ist oder ne schlechte Kopie.
Was VW für den D Markt baut ist für ganz andere Ansprüche gegen über die Fahrzeuge die VW für A Land baut.
Leider sind es eben nicht die Ausnahmen.... 😰🙁😠
Schon schlimm, wenn man im Furhpark mehrere VW hat und jeder ständig mit einer anderen Überraschung um die Ecke kommt. Das nervt einfach nur noch. Aber wie der Golf gerostet hat, das war schon nicht mehr normal.... Und man hat keine Chance...
Oh ja der Auspuff am Polo 6R knuspriger geht es nicht (aber wohl nur die TSI betroffen). Auch was meiner schon für Zeit in der Werkstatt verbachte.... Einfach nicht mehr schön.... Warum kauft man sich einen Neuwagen? Damit man erstmal Ruhe hat. Tja bei VW eben nicht.
Auch dieser Mängelthread wächst immer weiter. Da habe ich kein Vertauen mehr in die Marke mehr. Sie bauten mal gute Autos...... Das ist lange her 🙁.
mfg Wiesel
Speziell hier auf MT hab ich oft den Eindruck, die Käufers sind gar nicht an solider, günstiger Technik interessiert.
Dafür sind Chromaplikationen immer ein gefragtes Gimmik. Oder die ganze Assistentenflut, die Navischwemme, oder auch alles mit Touch oder Led im Namen.
Außen hui und unterm Röckchen solala.
Passt schon, unter die Haube sieht der Nachbar eh nicht und damit die sparsame Lackierung auch nicht.
Seit VW denkt Premium sein zu wollen, geht es m.M.n. in die falsche Richtung.
Premium sollte Audi vorbehalten sein. Und VW sollte sich auf seine Kernkompetenz besinnen - gute und günstige Autos fürs Volk bauen.
Wenn man bedenkt, mein 7er hatte schon Undichtigkeiten wo es zwischen Tür und Karosse reingeregnet hat. Ist genau auf den Lichtschalter getropft.
Die hintere Bremse quitscht jeden Morgen. Zweimal stand schon eine Fehlermeldung in der MFA, die Parkbremse funktioniert nicht. War Gottseidank nach Zündung aus immer wieder weg. Und das in drei Monaten, Premium ist da echt was anderes.
@Rost
Ich hab mal irgendwo gelesen, der normale Service reicht für die Durchrostungsgarantie gar nicht. Hier gibs wohl noch eine eigene Lackinspektion die man zusätzlich durchführen lassen muss.
Weiß das jemand von euch genau?
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Speziell hier auf MT hab ich oft den Eindruck, die Käufers sind gar nicht an solider, günstiger Technik interessiert.
Deutschland ist Autoverliebt, da muss es viel sein. VW baut aktuell Motoren mit ansprechenden Leistungsdaten, täte KIA das auch, würd ich KIA kaufen - aber die 7-Jahres-Garantie dort ist genauso wenig eine Allroundgarantie wie man hier im Forum lesen kann.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Dafür sind Chromaplikationen immer ein gefragtes Gimmik. Oder die ganze Assistentenflut, die Navischwemme, oder auch alles mit Touch oder Led im Namen.
Außen hui und unterm Röckchen solala.
Passt schon, unter die Haube sieht der Nachbar eh nicht und damit die sparsame Lackierung auch nicht.
Ich denke da eher, dass die Mehrzahl der Leute mit VW noch Qualität verbindet - ich übrigens auch. Ich hoffe mit meinem geplanten Golf Variant werde ich davon nicht geheilt und ärgere mich.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Seit VW denkt Premium sein zu wollen, geht es m.M.n. in die falsche Richtung.
Premium sollte Audi vorbehalten sein. Und VW sollte sich auf seine Kernkompetenz besinnen - gute
und günstige Autos fürs Volk bauen.
Dann muss der Preis aber mindestens 1/3 nach unten und das kann VW nicht. Ein voll ausgestatteter Kia c'eed Sportswagen kostet 27k, da kann man aber sicher noch 15-20% nach unten gehen. Einen vollausgestateten Golf bekommt man aktuell ab 43-45k, je nach Motor.
Zitat:
Wenn man bedenkt, mein 7er hatte schon Undichtigkeiten wo es zwischen Tür und Karosse reingeregnet hat. Ist genau auf den Lichtschalter getropft.
Die hintere Bremse quitscht jeden Morgen. Zweimal stand schon eine Fehlermeldung in der MFA, die Parkbremse funktioniert nicht. War Gottseidank nach Zündung aus immer wieder weg. Und das in drei Monaten, Premium ist da echt was anderes.
Ich hoffe ja, das Werk Mosel ist besser als WOB 😁.
Zitat:
Original geschrieben von juli29
...
Ich hoffe ja, das Werk Mosel ist besser als WOB 😁.
Das hoffe ich auch, wenn ich das hier alles so lese. Meiner wird auch dort gebaut und soll in den nächsten Tagen bei meinem Händler sein 😉