VW Golf 7 bremst selbständig
Hallo.
Meine Frau fährt aktuell einen VW Golf 7 TDi. Seit kurzem hat sie folgendes Problem. Wenn Sie früh Richtung Arbeit fährt bremst das Fahrzeug nach etwa 2 Kilometern einmal kurz selbstständig, ohne das sie etwas tut. Ich hatte überlegt ob es am ACC oder der Müdigkeitserkennung liegen könnte. Das hat sie gestern vor dem Start ausgeschalten. Jedoch trat der Fehler wieder auf. Ich habe auch schon geschaut ob es irgendwo einen Marderbiss gibt. Jedoch nichts gefunden. Vielleicht kann uns jemand weiter helfen.
Vielen Dank im voraus.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rasanty schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:13:50 Uhr:
Zitat:
@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:59:51 Uhr:
. bremst ohne erkennbare Ursache plötzlich stark ab, dann ist das Auto nicht verkehrssicher, ob mit oder ohne Assistenten.
Unsinn. Die Assistenten sind zugelassen und erfüllen damit die StVZO. Dass es zu fehlerhaften Interpretationen kommt ist darin enthalten. Der Fahrer verliert dadurch nicht automatisch die Kontrolle.
Magst es ja für Unsinn halten. Aber wenn mein Fzg., wie hier beschrieben, bei jeder Fahrt ohne erkennbare Ursache plötzlich stark abbremst, halte ich das für nicht verkehrssicher. Das ist jedenfalls meine Meinung!
Wenn das der Normalfall wäre, hätten solche Assistenten auch mit Sicherheit keine Zulassung bekommen.
91 Antworten
Mit dieser Diskussion wird leider dieser Thread unübersichtlich und vermüllt. Bitte diskutiert Euer Thema doch per PN oder in einem passendem Forum.
Also eine Partikelfilterregeneration die einbremst ist nicht normal!
Ich glaube auch nicht, dass es das Problem ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:26:21 Uhr:
Das ist nur kurz spürbar, aber das kenne ich auch von meinem TDI.
Hatte ich auch schon geschrieben. Allerdings fahre ich seit 2008 keinen Diesel mehr und bei dem war es ebenfalls ab Werk (Neuwagenkauf) spürbar und dann dabei sogar noch im Rückspiegel sichtbar.
Warum muss sich das immer nach 2 km wiederholen? Wenn die letzte Freibrennung durch eine zu kurze Fahrstrecke nicht beendet wurde versucht er es vielleicht am nächsten Morgen erneut bis die Freibrennung dann endlich abgeschlossen wurde. Also die Einträge im Steuergerät wieder im grünen Bereich sind.
Danach kann ja wieder eine längere Fahrstrecke ohne Freibrennung erfolgen.
Edit: Vielleicht ist ja auch so ein Fehler vorhanden: https://www.motor-talk.de/.../...tdi-durch-scheuerstelle-t6809284.html
So ich habe heute noch einmal genau geschaut. Also es leuchtet weder eine Lampe noch ist irgend etwas auf der Fahrbahn zu erkennen. Ich muss auch erwähnen das meine Frau täglich einen Arbeitsweg von 75 km hat. Und dvon etwa 60 km Autobahn. Hin und zurück also gute 150 km. Daher denke ich schon mal nicht das es etwas mit dem Partikelfilter zu tun hat.