VW Golf 7 bremst selbständig

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.
Meine Frau fährt aktuell einen VW Golf 7 TDi. Seit kurzem hat sie folgendes Problem. Wenn Sie früh Richtung Arbeit fährt bremst das Fahrzeug nach etwa 2 Kilometern einmal kurz selbstständig, ohne das sie etwas tut. Ich hatte überlegt ob es am ACC oder der Müdigkeitserkennung liegen könnte. Das hat sie gestern vor dem Start ausgeschalten. Jedoch trat der Fehler wieder auf. Ich habe auch schon geschaut ob es irgendwo einen Marderbiss gibt. Jedoch nichts gefunden. Vielleicht kann uns jemand weiter helfen.
Vielen Dank im voraus.
MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rasanty schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:13:50 Uhr:



Zitat:

@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:59:51 Uhr:


. bremst ohne erkennbare Ursache plötzlich stark ab, dann ist das Auto nicht verkehrssicher, ob mit oder ohne Assistenten.

Unsinn. Die Assistenten sind zugelassen und erfüllen damit die StVZO. Dass es zu fehlerhaften Interpretationen kommt ist darin enthalten. Der Fahrer verliert dadurch nicht automatisch die Kontrolle.

Magst es ja für Unsinn halten. Aber wenn mein Fzg., wie hier beschrieben, bei jeder Fahrt ohne erkennbare Ursache plötzlich stark abbremst, halte ich das für nicht verkehrssicher. Das ist jedenfalls meine Meinung!

Wenn das der Normalfall wäre, hätten solche Assistenten auch mit Sicherheit keine Zulassung bekommen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Dann musst du aber auch noch Front Assist abschalten.

Zitat:

@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:23:25 Uhr:



Zitat:

@Sunlion schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:10:11 Uhr:


Bremst das Fahrzeug immer an derselben Stelle oder sind es verschiedene Stellen?

Ein falsch erkanntes Hindernis kann vorkommen, zB. Eisenbahnschwellen, Zebrastreifen etc. Aber vor dem Abbremsen gibt es immer eine Warnung.

Die Frage wurde noch nicht beantwortet. Gibt es eine Warnung?

Die Warnung ist aber abschaltbar

Kein System ist perfekt. Der Lane-Assistent meldet sich schon mal, obwohl man die Hände (zugegeben etwas locker) am Lenkrad hat. Oder der Frontassistent erkennt etwas ungewöhnliches als Hindernis, obwohl es keines ist. Aber die Ursache ist einem normalerweise auch sofort klar.

Die Assistenten kann man abschalten, um zu sehen, ob einer dieser das Problem verursachen könnte.

Aber wenn das Symptom tatsächlich heißt: Fzg. bremst ohne erkennbare Ursache plötzlich stark ab, dann ist das Auto nicht verkehrssicher, ob mit oder ohne Assistenten.

Meine Frau würde ich dann damit nicht fahren lassen. Das wäre für mich ein sofortiger Fall für die Werkstatt!

Zitat:

@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:59:51 Uhr:


. bremst ohne erkennbare Ursache plötzlich stark ab, dann ist das Auto nicht verkehrssicher, ob mit oder ohne Assistenten.

Unsinn. Die Assistenten sind zugelassen und erfüllen damit die StVZO. Dass es zu fehlerhaften Interpretationen kommt ist darin enthalten. Der Fahrer verliert dadurch nicht automatisch die Kontrolle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rasanty schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:13:50 Uhr:



Zitat:

@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:59:51 Uhr:


. bremst ohne erkennbare Ursache plötzlich stark ab, dann ist das Auto nicht verkehrssicher, ob mit oder ohne Assistenten.

Unsinn. Die Assistenten sind zugelassen und erfüllen damit die StVZO. Dass es zu fehlerhaften Interpretationen kommt ist darin enthalten. Der Fahrer verliert dadurch nicht automatisch die Kontrolle.

Magst es ja für Unsinn halten. Aber wenn mein Fzg., wie hier beschrieben, bei jeder Fahrt ohne erkennbare Ursache plötzlich stark abbremst, halte ich das für nicht verkehrssicher. Das ist jedenfalls meine Meinung!

Wenn das der Normalfall wäre, hätten solche Assistenten auch mit Sicherheit keine Zulassung bekommen.

Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:48:20 Uhr:


Die Warnung ist aber abschaltbar

Die Vor-Warnung!

Zitat:

@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:19:21 Uhr:


Magst es ja für Unsinn halten. Aber wenn mein Fzg., wie hier beschrieben, bei jeder Fahrt ohne erkennbare Ursache plötzlich stark abbremst, halte ich das für nicht verkehrssicher.

Ich will niemandem zu nahe treten und es mögen die unmöglichsten Fehler auftreten. Aber sehr viel wahrscheinlicher finde ich das der Benutzer von der Situation wahrnehmungstechnisch so überfordert war, das gewisse Signale nicht wahrgenommen wurden...

Zitat:

@MichaelN schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:19:46 Uhr:



Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:48:20 Uhr:


Die Warnung ist aber abschaltbar

Die Vor-Warnung!

Ja gena diese.
Ohne Vorwarnung wird dann halt gebremst. Dabei gibts natürlich dann den Hinweis, warum gebremst wurde (Front Assist)

Auch wenn ich mich wiederhole:

Der Vorausfahrende darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen (§ 4 Abs.1 S. 2 StVO).

Dabei ist es unerheblich, ob ein Assistent oder man selbst gebremst hat., Eben weil man den Assistenten ggf. übersteuern kann. Und darum ist das Fzg. nicht sicher, weil man sich und andere gefährdet.

"Wahrnehmungstechnisch überfordert" will ich noch mal gelten lassen, das kann man ja ausprobieren.

Wäre ja aber geradezu schwachsinnig, ständig die Fehlfunktion eines Assistenten überwachen zu müssen, statt auf den Verkehr zu achten.

Tritt das Problem häufiger auf -> Werkstatt. Ohne wenn und aber ...

Zitat:

@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:57:05 Uhr:


Wäre ja aber geradezu schwachsinnig, ständig die Fehlfunktion eines Assistenten überwachen zu müssen, statt auf den Verkehr zu achten.

Das ist aber der Job des Autofahrers Wer das nicht kann sollte in die Fahrschule, ohne wenn und aber.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:08:09 Uhr:



Zitat:

@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:57:05 Uhr:


Wäre ja aber geradezu schwachsinnig, ständig die Fehlfunktion eines Assistenten überwachen zu müssen, statt auf den Verkehr zu achten.

Das ist aber der Job des Autofahrers Wer das nicht kann sollte in die Fahrschule, ohne wenn und aber.

Ja, muss ich zustimmen. Ich behaupte nur nach wie vor:

Wenn es mein Job sein soll, ständig nicht funktierende Assistenssysteme zu korrigieren, stimmt etwas mit dem Auto nicht. Die Assistenssysteme sollen nämlich das Fahren unterstützen, nicht noch zusätzlich erschweren!

Zitat:

@knackwurst08 schrieb am 10. Oktober 2020 um 08:43:05 Uhr:


Hallo.
Wenn Sie früh Richtung Arbeit fährt bremst das Fahrzeug nach etwa 2 Kilometern einmal kurz selbstständig, ohne das sie etwas tut.

Was habe ich vom TE überlesen?

Spielen wir hier "Stille Post"?

Es steht hier nirgendwo vom TE das dieses Fahrzeug "ruckartig oder stark abbremst" nur von denen die hier irgendetwas angefragt oder anscheinend gelesen haben. Was aber in dieser Form bislang vom TE nicht bestätigt oder bemängelt wurde.

Doppelpost

@knackwurst08 Fahr mal zusammen mit Deiner Frau die Strecke, Sie am Steuer, Du daneben und nimm wie @MichaelN bereits schrieb das Ganze mit dem Handy als Video auf und stell es bitte hier ein. Dann kann sich jeder selbst ein Bild von der Situation machen und die Argumentation bleibt sachlich.

Zitat:

@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:23:09 Uhr:


Ja, muss ich zustimmen. Ich behaupte nur nach wie vor:

Wenn es mein Job sein soll, ständig nicht funktierende Assistenssysteme zu korrigieren, stimmt etwas mit dem Auto nicht. Die Assistenssysteme sollen nämlich das Fahren unterstützen, nicht noch zusätzlich erschweren!

Das würde ich anders beschreiben. Wenn ich mehr auf das Assistenzsystem achten muss um es zu überwachen dann brauche ich es nicht. Dann ist es keine Unterstützung sondern eine (Mehr-) Belastung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen