VW Golf 7 bremst selbständig

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.
Meine Frau fährt aktuell einen VW Golf 7 TDi. Seit kurzem hat sie folgendes Problem. Wenn Sie früh Richtung Arbeit fährt bremst das Fahrzeug nach etwa 2 Kilometern einmal kurz selbstständig, ohne das sie etwas tut. Ich hatte überlegt ob es am ACC oder der Müdigkeitserkennung liegen könnte. Das hat sie gestern vor dem Start ausgeschalten. Jedoch trat der Fehler wieder auf. Ich habe auch schon geschaut ob es irgendwo einen Marderbiss gibt. Jedoch nichts gefunden. Vielleicht kann uns jemand weiter helfen.
Vielen Dank im voraus.
MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rasanty schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:13:50 Uhr:



Zitat:

@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:59:51 Uhr:


. bremst ohne erkennbare Ursache plötzlich stark ab, dann ist das Auto nicht verkehrssicher, ob mit oder ohne Assistenten.

Unsinn. Die Assistenten sind zugelassen und erfüllen damit die StVZO. Dass es zu fehlerhaften Interpretationen kommt ist darin enthalten. Der Fahrer verliert dadurch nicht automatisch die Kontrolle.

Magst es ja für Unsinn halten. Aber wenn mein Fzg., wie hier beschrieben, bei jeder Fahrt ohne erkennbare Ursache plötzlich stark abbremst, halte ich das für nicht verkehrssicher. Das ist jedenfalls meine Meinung!

Wenn das der Normalfall wäre, hätten solche Assistenten auch mit Sicherheit keine Zulassung bekommen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:29:10 Uhr:



Zitat:

@holmes21 schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:23:09 Uhr:


Ja, muss ich zustimmen. Ich behaupte nur nach wie vor:

Wenn es mein Job sein soll, ständig nicht funktierende Assistenssysteme zu korrigieren, stimmt etwas mit dem Auto nicht. Die Assistenssysteme sollen nämlich das Fahren unterstützen, nicht noch zusätzlich erschweren!

Das würde ich anders beschreiben. Wenn ich mehr auf das Assistenzsystem achten muss um es zu überwachen dann brauche ich es nicht. Dann ist es keine Unterstützung sondern eine (Mehr-) Belastung.

So kann man das selbstverständlich auch sehen.

Im Prinzip nur andere Worte. Wir meinen aber das gleiche.

Und auch das ist richtig:

Ist es ein plötzliches, ruckartiges Abbremsen oder nur ein sanftes anbremsen. Das wissen wir im Grunde gar nicht.

Bevor nicht mehr Informationen kommen, sollten wir uns nicht die Köpfe einschlagen.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:29:10 Uhr:


Wenn ich mehr auf das Assistenzsystem achten muss um es zu überwachen dann brauche ich es nicht.

Du musst nicht das Assistenzsystem überwachen. Es reicht wenn Du am Steuer sitzt und auf den Verkehr achtest. Gas und Bremse übernimmt weitgehend das ACC. Wenn das Tempo nicht passt kannst Du jederzeit Gas geben oder selber die Bremse drücken. Ohne ACC müsstest Du viel mehr Pedalarbeit leisten.

Wo ist das Problem?

Ähnliche Themen

Ich werde das morgen früh mal machen. Wir fahren dann halt zusammen zum Bäcker. Ich setz mich dann mal hinter den Fahrersitz und filme das ganze mal.
Und um alle hier zu beruhigen. Er bremst dann nicht stark. Sonst würde ich meine Frau damit auch nicht mehr fahren laseen. Als Beifahrer habe ich es Anfang der Woche garnicht mitbekommen. Nichts desto trotz ist es ja nicht im Sinne von VW das das Fahrzeug sich selbständig macht.

Also, cool down. Offenbar gaaanz leichtes abbremsen. Wird sich ja herausfinden lassen, woran es liegt.

Man sollte der Ursache auf den Grund gehen, aber nicht ganz so tragisch. Anders wäre es, wenn er voll in die Eisen steigt.

Fährt deine Frau denn mit ACC?

Früh morgens? Ist das vielleicht die Müdigkeitserkennung?

Seit wann bremst die?

Wenn er nicht stark bremst, dann hört sich das nach dem leichten Leistungsverlust beim Freibrennen des Partikelfilters an ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen