VW Golf 4 ruckelt. Brauche hilfe!
Hallo,
so langsam bin ich am verzweifeln mit dem golf 4 (1J, 1.6L, 101ps) meiner frau. Der Wagen fing irgendwann
an einfach beim gasgeben sehr stark zu ruckeln und das gas nichtmehr richtig anzunehmen und ab und zu gibts auch
schöne fehlzündungen. Ich hatte noch nen satz Zündkerzen hier und hab die einfach mal ausgetauscht, damit lief der wagen
3 tage wieder normal dann ging das ganze von vorne los. Also bin ich bei VW vorbei gefahren hab denen nen 5er in die
Kaffekasse gesteckt und gesagt sie sollen mal bitte den fehler auslesen. Dabei kam raus: Lambdasonde oberer anschlag.
Der VW mech meinte dann zu mir es ist 100% die lambdasonde und er könnte sie austauschen, kostenpunkt 150 euro.
Hab dann lieber bei unifit selber ne sonde bestellt, stecker angelötet und eingebaut leider kam genau das was ich befürchtet hab:
Keinerlei verbesserung. Wagen ruckelt noch genauso wie vorher, es sei denn man gibt vollgas.
Ich schätze jetzt einfach mal das irgendwas am ansaugtrakt undicht ist und er falschluft zieht.
Meine Frage nun: Hat hier jmd ähnlihce Erfahrungen gemacht oder kennt evtl ncoh weitere ursachen woran es liegen könnte?
Gibts irgendwelche stellen die gerne mal undicht werden. Ich hab so horrorstorys gehört dass die drosselklappe gerne mal total versifft
ist und das ruckeln daher kommt. Ist da evtl was dran?
Bin für jede hilfe dankbar
Mfg Felix
102 Antworten
Code:
Zitat:
Original geschrieben von Paeng Paeng
glaub mir was ich erlebt hab in der werkstatt ist einfach abnormal, ihc muss erst besoffen sein um das hier überhaupt
niederschreiben zu können sonst platz ich vor wut.
Das kenne ich.
Zitat:
Original geschrieben von Megahulk
Es gibt hier noch andere Threads mit unserem Problem:
http://www.motor-talk.de/.../...uckeln-nach-schalten-t1545278.html?...
In diesem Thread tippen sie allerdings auf den LMM. Wir werden ja sehen...
Ich hab den LMM mal abgezogen und bin gefahren, hatte keinerlei veränderung. Denke also nicht dass es daran liegt.
mfg felix
Zitat:
Original geschrieben von Paeng Paeng
Zitat:
Original geschrieben von Megahulk
Es gibt hier noch andere Threads mit unserem Problem:
http://www.motor-talk.de/forum/golf-iv-keine-leistung-bei-niedriger-drehzahl-und-komisches-ruckeln-nach-schalten-t1545278.html#post13479318
In diesem Thread tippen sie allerdings auf den LMM. Wir werden ja sehen...
Ich hab den LMM mal abgezogen und bin gefahren, hatte keinerlei veränderung. Denke also nicht dass es daran liegt.
mfg felix
Wo ist denn der Stecker für den LMM?
direkt am lmm. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paeng Paeng
direkt am lmm. 🙂
Hmm, ich dachte eigentlich Du hättest ebenfalls Interesse daran den Fehler zufinden. Wie wäre es dann, wenn Du eine sinnvolle Antwort gibst? :-/
Zitat:
Original geschrieben von Megahulk
Hmm, ich dachte eigentlich Du hättest ebenfalls Interesse daran den Fehler zufinden. Wie wäre es dann, wenn Du eine sinnvolle Antwort gibst? :-/Zitat:
Original geschrieben von Paeng Paeng
direkt am lmm. 🙂
Ich meinte das ernst, direkt oben am LMM ist bei mir ein stecker dran den ich einfach abgezogen hab. Der LMM sitzt praktisch direkt hinter dem Luftfitlerkasten in dem ansaugrohr das zur drosselklappe führt.
mfg felix
edit: hab mal ein foto gemacht und den LMM stecker mit nem roten pfeil markiert damits keine unklarheiten gibt.
meinst den schlauch der kurz vor der DK nach unten richtung öleinfüllstutzen abgeht oder?
Der sieht zwar total verknittert und vergammelt aus, ist jedoch dicht. Hab das Teil extra ausgebaut weils so versifft aussah.
Kann mir jemand erklären wo ich die Zündspule einbauen muss? Also wo genau die am Motor des 1,6 SR sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Megahulk
Kann mir jemand erklären wo ich die Zündspule einbauen muss? Also wo genau die am Motor des 1,6 SR sitzen.
hab das bild nochmal modifiziert
Danke für das Bild. Wie viele Zündspulen sind das eigentlich? Ich glaube ich bekomme jetzt 1 Teil und das kostet 99€ beim Autoteile-Fachhandel hier in Duisburg.
Auf dem Fotot sieht das aus, als müsste ich den Wagen dafür auf eine Hebebühne packen, stimmt das? Oder komme ich an das Ding auch so ran?
Vielen Dank für Deine Hilfe :-)
Moin!
Du brauchst nur das eine Teil, welches du dir bestellt hast!
Eine Bühne brauchst du nicht!
Da kommst du von oben ganz leicht ran!
Einfach die 3 Schrauben ( Imbuskopf ) lösen, und abziehen(vorher natürlich alle Steckverbindungen trennen.
Das ist ganz einfach, und schnell gemacht!
Ich hab die Schrauben mal markiert:
Zitat:
Original geschrieben von Paeng Paeng
Ich hab den LMM mal abgezogen und bin gefahren, hatte keinerlei veränderung. Denke also nicht dass es daran liegt.
Wenn ein intakter LMM abgezogen wird, läuft der Wagen schlechter!
Sollte das nicht der Fall sein, ist das ein deutliches Zeichen dafür, das dein LMM tatsächlich defekt ist!
Das solltest du auf jedenfall nochmals überprüfen, und dabei auf die kleinste Veränderung in der Drehzahl und Gasannahme achten!
Wenn du jetzt zum Freundlichen gehen, und den Fehlerspeicher auslesen lassen würdest, würde der LMM als Fehlerquelle auftauchen, weil du die Verbindung getrennt hast!
Ist aber nicht weiter schlimm, und hat keinerlei negative Konsequenzen!
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Moin!
Du brauchst nur das eine Teil, welches du dir bestellt hast!
Eine Bühne brauchst du nicht!
Da kommst du von oben ganz leicht ran!
Einfach die 3 Schrauben ( Imbuskopf ) lösen, und abziehen(vorher natürlich alle Steckverbindungen trennen.
Das ist ganz einfach, und schnell gemacht!
Ich hab die Schrauben mal markiert:
Super, vielen Dank. Heute Abend wissen wir mehr :-)