VW Golf 4 ruckelt. Brauche hilfe!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

so langsam bin ich am verzweifeln mit dem golf 4 (1J, 1.6L, 101ps) meiner frau. Der Wagen fing irgendwann
an einfach beim gasgeben sehr stark zu ruckeln und das gas nichtmehr richtig anzunehmen und ab und zu gibts auch
schöne fehlzündungen. Ich hatte noch nen satz Zündkerzen hier und hab die einfach mal ausgetauscht, damit lief der wagen
3 tage wieder normal dann ging das ganze von vorne los. Also bin ich bei VW vorbei gefahren hab denen nen 5er in die
Kaffekasse gesteckt und gesagt sie sollen mal bitte den fehler auslesen. Dabei kam raus: Lambdasonde oberer anschlag.
Der VW mech meinte dann zu mir es ist 100% die lambdasonde und er könnte sie austauschen, kostenpunkt 150 euro.
Hab dann lieber bei unifit selber ne sonde bestellt, stecker angelötet und eingebaut leider kam genau das was ich befürchtet hab:
Keinerlei verbesserung. Wagen ruckelt noch genauso wie vorher, es sei denn man gibt vollgas.
Ich schätze jetzt einfach mal das irgendwas am ansaugtrakt undicht ist und er falschluft zieht.

Meine Frage nun: Hat hier jmd ähnlihce Erfahrungen gemacht oder kennt evtl ncoh weitere ursachen woran es liegen könnte?
Gibts irgendwelche stellen die gerne mal undicht werden. Ich hab so horrorstorys gehört dass die drosselklappe gerne mal total versifft
ist und das ruckeln daher kommt. Ist da evtl was dran?

Bin für jede hilfe dankbar

Mfg Felix

102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paeng Paeng


Ich hab so horrorstorys gehört dass die drosselklappe gerne mal total versifft
ist und das ruckeln daher kommt. Ist da evtl was dran?

Hi,

naja eine Horrorstory ist das nicht, ist aber ein häufiges Problem. Das Reinigen der Drosselklappe ist für jemanden der eine Lambdasonde tauschen kann ein Klacks. Gibt hier im Forum eine schöne Anleitung dazu, musst mal suchen.

Gruß

GT Sport

Hi,

um Dir helfen zu können brauch ich noch einige Angaben bezüglich des oberen anschlages der Lamdasonde.Bedeutet oberer Anschlag dass das Gemisch zu Fett oder zu mager ist? müsste im Fehlerprotokol drinn stehen.

Wenn der Motor Falschluft zieht kannst Du mal mit etwas Startpilot die Schläuche im Motorraum einnebeln. Sollte die Drehzahl nach oben gehen ist dort die Stelle für den Falschluft eintritt zu finden.

Hast Du die Kabelverbindung von der Lamdasonde zu STG auch überprüft?

Dazu brauchst Du einen Schaltplan oder Du gehst besser in die Werkstatt.

Wenn DU einen Schaltplan und Multimeter hast kann ich Dir mehr dazu sagen oder erklären.

Die Lamdaregelung sollte bei Vollast ausgeschaltet sein und in den meisten Fällen auch das Ruckelen.
Bist Du Dir sicher dass die Kabel richtig angelötete sind?

LG

kabel sind auf jeden fall richtig angelötet. Gibt ja nur signal, masse, heizung und die farben konnt ich grad noch so auseinander halten 😁
Schaltplan hab ich leider keinen da ich mit vw eigentlich garnix am hut hab. Das Fehlerprotokoll hab ihc leider net mehr weil der vw mech mir das schnell unter der hand ausgelesen hat und auch nicht ausgedruckt soweit ich weiss. Gibts evtl die schaltpläne bzw pinbelegung der stg stecker im netz irgendwo dann mess ich die verbindung mal durch. Guter Tipp mit dem startpilot spray, werd das heut abend ma testen.

Vielen dank schonmal für die hilfe.

mfg felix

Diese Lambdafehlermeldungen haben meist nix damit zu tun, des die Sonde im Eimer ist, sondern des irgendwas an den Abgasen ned so recht zum "Soll" passen will.

Recht häufig beim AKL ist Falschluft. Die Stellen prüfen:

*Ansaugschlauch Abzweigung zur KG-Entlüftung (Neuteil stark modifiziert).
*Ansaugbrücke Dichtungen unten an den Einspritzventilen.

Auch ein beliebtes Problem:

Der Doppeltemperaturgeber der Kühlflüssigkeit, wurde der schonmal getauscht?

Und natürlich die DK, wobei diese bei meinem AKL KEIN BISSCHEN (!!) verschmutzt, weiss der Geier warum.

Des der Wagen mit den neuen Kerzen kurz normal lief ist natürlich auch n bisl komisch. Besorge neue Zündkerzen und Kabel falls obige Lösungsvorschläge nicht zutreffen sollten. Ausserdem die Zündspule auf Haarrisse untersuchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach



Der Doppeltemperaturgeber der Kühlflüssigkeit, wurde der schonmal getauscht?

Weiss nicht ob der schonmal getauscht wurde, gehe einfach mal nicht davon aus. Wo sitzt das teil?

mfg felix

Wenns nen AKL sein sollte, sollte der vordere Teil der Abdeckung abgebaut werden. Rechts siehst Du dann wie ein Stecker in einen Kühlwasserschlauch gesteckt ist. Darunter ist logischerweise der Geber.

Kostenpunkt knapp 30 Euro.

P.S.: Habe den obigen Post am Ende etwas ergänzt.

ok ich werd morgen erstmal all das erledigen was du vorgeschlagen hast. ALso dk reinigen, neu anlernen lassen bei vw, fehlerspeicher löschen,
verbindung lambda-> stg überprüfen, kerzen tauschen, dichtigkeit untersuchen und die zündspule checken. Falls alles nix hilft meld ich mich
nochmal.

vielen dank schonmal.

mfg felix

so hab heute den gesamten ansaugtrakt auseinander gehabt und keine undichte stelle gefunden. Hab mal den lmm abgezogen und bin ohne gefahren
jedoch ohne jede veränderung.
Ich hab mal die kerze des 4ten zylinders fotographiert, sieht für mich allerdings relativ normal aus.

Hi,

was passiert wenn Du voll Gas gibst, da die Lamdaregelung bei VL ausgeschaltet ist sollte das Ruckeln zu 80 % weg sein. Die Kerze sieht Kaffebraun also ganz normal aus. Wenn der Motor zu mager laufen würde wäre sie heller fast Weiß. Ich könnte mir vorstellen dass die Lamdaregelung nicht mehr einwandfrei funktioniert und Du einen fehler auf der Signalleitung der Sonde hast.

Versuch mal bei Ausgeschalteter Zündung die Leitung von der Sonde zum STG zu überprüfen. Der Wiederstand sollte kleiner 1 Ohm betragen. Dazu aber STG abziehen und von dem Sondenstecker zum STG Stecker messen bei ausgeschalteter Zündung.

Du kannst die Sonde selber auch auf funktion prüfen. Messpunkte bei abgezogenem Sondenstecker Signalleitung gegen Masse an der Sonde. Dabei sollte bei Warmem Motor die Sondenspannung zwischen 0,5 und 1 V Pendeln.Natürlich muss der Motor laufen dazu. Das ganze sollte in einer Sek. passieren sprich die Frequenz sollte 1 Hz betragen.

Sollte die Sonde ständig bei 1V stehen läuft der Motor zu fett bei 0,5V läuft er zu mager.

denk an den Tipp mit dem Startpilot da kannst Du viel Zeit mit ausbau von Ansaugbrücken und Schläuchen sparen.

LG

habs mit startpilot versucht leider ohne erfolg. Bei Volllast ist das ruckeln fast komplett weg.
Damit ich das richtig verstehe, Sondenstecker abziehen und masse gegen die signalleitung messen und die spannung
sollte zwishcen 0.5 und 1V pendeln mit ner frequenz von 1Hz.

Meint ihr es könnte evtl auch am LMM liegen? Der wagen lief ja ohne lmm sowie mit komplett gleich.
Bringt es was die lambda abzuziehen und mal ohne zu fahren, dann müsste die regelung doch auch komplett wegfallen oder?

mfg felix

ps: ich kann im netz leider nirgendwo die pinbelegung des stg finden, hat da evtl jmd nen link für mich?

Hi,

wenn Du die Sonde abhängst läuft er mit einem festen Ersatzwert der im STG hinterlegt ist. Am LMM kann es eigentlich nicht liegen da wie Du schon gesagt hast der Motor gleich läuft.

Hast Du die Zündkabel schon mal überprüft auf nen Marderbiss. Wenn er Aussetzer hat kann das auch eine Ursache für den unrunden Motorlauf sein. Dann wäre das Gemisch zu fett und die Regelgrenze wäre überschritten.

So eine Ferndiagnose ist halt nich so einfach. Wenn Du jetzt in unsere Werkstatt kommen könntest wäre Dir bestimmt schnell geholfen.

Arbeite als Meister bei VW in Freiburg.

Wenn Du die Möglichkeit hast zum Fehlerauslesen dann solltest Du Dir das Protokoll ausdrucken lassen und ich könnte Dir vieleicht weiter helfen.

Da ich erst seit zwei wochen dort arbeite kann ich Dir keinen Pinbelegung rausgeben wäre nicht so gut wenn da etwas raus kommt. Sorry.

LG

Hallo,
vll noch ein Ratschlag ,ich fahre auch einen Golf IV 1j 1,6 101ps,
lass dir mal ne neue Zündspule einsetzen.
Ich hatte das gleiche problem, war auch bei VW und die konnten mir nicht weiterhelfen, die konnten den Fehler auch nicht auslesen, fingen auch an mit Lamdasonde,Lmm, Zündkerzen, Zündkerzen und Drosselklappen und Einspritzdüsen.
Schluss endlich wars dann die Zündspule.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Flo330Ci


Hast Du die Zündkabel schon mal überprüft auf nen Marderbiss. Wenn er Aussetzer hat kann das auch eine Ursache für den unrunden Motorlauf sein. Dann wäre das Gemisch zu fett und die Regelgrenze wäre überschritten.

Ich glaub bei zündkabel oder zündspulen defekten müsste er doch auch ruckeln unter volllast oder?

Ich glaub ich bring da auto morgen zu vw da mir einfach die möglichkeit fehlt mal verdächtige teile auszutauschen. In meinem freundeskreis fährt

absolut niemand nen vw. Danke schonmal für die tipps ich werd morgen nochmal die lambda abhängen und gucken ob sich da was tut.

mfg felix

Moin!
 
Mein Golf hatte exact die selben Symptome wie deiner!
Wenn ich morgens eingestiegen bin war er zickig, ruckelte, nahm kein Gas an!
Ich habe mich damals dumm und dusselig gesucht, aber nie etwas gefunden!
Die Freundlichen konnten mir auch nicht weiterhelfen, da auch kein Fehler im Steuergerät abgespeichert war ( bis auf den bei euch ebenfalls festgestellten Lambdafehler)
 
Einen Morgen habe ich meinen Motor vor dem Haus meiner Eltern gestartet, und wurde von meiner kleinen Schwester (welche noch in der Haustür stand) auf klackende Geräusche aufmerksam gemacht, welche immer dann auftraten, wenn der Motor ruckelte!
 
Also Motorhaube auf, und nachgeschaut!
 
Leute ihr glaubts nicht!
DIE ZÜNSPUHLE HATTE EINEN WINZIGEN RISS ( K. Reisach vermutet es ja auch schon), durch den der Zündfunke nach außen in den Motorblock zuckte!
 
Ich habe dann die Zündspuhle ausgetauscht, und siehe da- ALLES BESTENS!
 
Ich bin dann abends mir meiner Schwester fein essen gegangen, um mich bei ihr zu bedanken!
Ein kleines Mädchen findet heraus, was zehn Freundliche nicht finden konnten!
 
Klar wars ein Glückstreffer, aber was spielt das für eine Rolle, wenn das Auto danach wieder wie am ersten Tag läuft!
Also mein Tip:
CHECK DIE ZÜNDSPUHLE!
 
Wenn du nichts findest( oder erkennen kannst), tausch sie probehalber aus- läuft der Wagen danach, weißt du was die Uhr geschlagen hat!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen