VW Golf 4 ruckelt. Brauche hilfe!
Hallo,
so langsam bin ich am verzweifeln mit dem golf 4 (1J, 1.6L, 101ps) meiner frau. Der Wagen fing irgendwann
an einfach beim gasgeben sehr stark zu ruckeln und das gas nichtmehr richtig anzunehmen und ab und zu gibts auch
schöne fehlzündungen. Ich hatte noch nen satz Zündkerzen hier und hab die einfach mal ausgetauscht, damit lief der wagen
3 tage wieder normal dann ging das ganze von vorne los. Also bin ich bei VW vorbei gefahren hab denen nen 5er in die
Kaffekasse gesteckt und gesagt sie sollen mal bitte den fehler auslesen. Dabei kam raus: Lambdasonde oberer anschlag.
Der VW mech meinte dann zu mir es ist 100% die lambdasonde und er könnte sie austauschen, kostenpunkt 150 euro.
Hab dann lieber bei unifit selber ne sonde bestellt, stecker angelötet und eingebaut leider kam genau das was ich befürchtet hab:
Keinerlei verbesserung. Wagen ruckelt noch genauso wie vorher, es sei denn man gibt vollgas.
Ich schätze jetzt einfach mal das irgendwas am ansaugtrakt undicht ist und er falschluft zieht.
Meine Frage nun: Hat hier jmd ähnlihce Erfahrungen gemacht oder kennt evtl ncoh weitere ursachen woran es liegen könnte?
Gibts irgendwelche stellen die gerne mal undicht werden. Ich hab so horrorstorys gehört dass die drosselklappe gerne mal total versifft
ist und das ruckeln daher kommt. Ist da evtl was dran?
Bin für jede hilfe dankbar
Mfg Felix
102 Antworten
Also war nun beim freundlichen der mal wirklich nett war und was von service verstand.
Der hat mir den Fehlerspeicher und die lernwerte gelöscht!!
Und gesagt ich soll die Batterie noch mal über Nacht abklemmen dass das Steuergerät auch wirlich alles vergisst!!!
Jetzt hab ich das gemacht und heute läuft er immer noch nich viel besser, hab aber in meinem "Jetzt hefe ich mir selbst" Buch gelesen wenn ein Fehlercode präsent ist sind die Lernwerte gesperrt d.H. mein Steuergerät lernt nich neu
weil immer wenn ich Fehler auslesen lasse habe ich den Fehler
SYSTEM ZU MAGER
was kann ich jetzt tun?????????????
Danke schon mal
normalerweise sollte dein Motor dann irgendwo Falschluft ziehen... Kurbelgehäuseentlüftung oder Saugrohrdichtung am Kopf
Haha habs läuft wieder so wie er soll (freu)
Und zwar war noch mal beim freundlichen haben dann die Werte nochmal ausm Str.Gerät ausgelesen und der Höhenwert vom LMM lag bei -36,3% quasi 3600 m höhe.
Die haben mich dann gefragt wo ich den LMM her hab und ich ihn noch mal tauschen soll.
Zur Probe und ich hab ein Original LMM mitgenommen draufgesteckt und bombe die Karre läuft wieder!!!!!
Ergo der LMM ausm Zubehör war/ ist im Arsch und der sollte neu sein naja aber jetzt geht es wieder..
Danke für eure Hilfe echt super hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Golf 4 ruckelt beim beschleunigen im Bereich 2000bis3500 u/Min. Hatte das Problem beim einem mit Mot.kennbuchstaben AKL und Getriebe DUU. Habe alle Motorenteile Luftmassenmesser, Zünspule, Zündkabel, Klopfsensor usw. getauscht. Er rucklte und es wurde immer schlimmer. ES LIEGT NICHT AM MOTOR! Das Getriebe ist defekt, ein bekanntes Problem. Im Differenzial sind Zahnräder mit 8 Nieten verbunden und die scheren ab. Heiße Adresse für Getriebeinstandsetzung ist Dennis HEISTERMANN in Stemmen bei Rinteln. (Selbst VW in Wolfsburg kennt ihn)
Ähnliche Themen
Hallo!
habe das gleiche Problem.
Beim Fahren ruckelt er manchmal. Motor scheint kurz auszugehen. Der Drehzahlmesser geht dabei kurz runter und wieder hoch.
Dann nimmt er beim Anfahren manchmal kein Gas an. Allerdings nur bei kaltem Motor und wenns draußen kalt und nass ist.
Letztens sind wir bei größter Hitze in die Stadt gefahrn und der Motor ging im Parkhaus bei durchgedrückter Kupplung ständig aus.
Woran könnte das liegen? Und hängen die Probleme alle zusammen?
Danke schonmal für eure Hilfe!!
Hallo,
gleiche Symtome treten bei mir seit längerem auf. Die Zündkerzen und auch die Zündspulen sind bereits erneuert. Die Drosselklappe ist gereinigt. Seltsam ist, das der Motor läuft zeitweise einwandfrei und dann aus freiem Himmel ohne dies an Außentemperatur oder Feuchtigkeit oder Fahrzeit festmachen zu können kommen die Aussetzer eigentlich mehr oder weniger über dem gesamten Drehzahlbereich. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen; Reihenweise Zündaussetzer. Wenn mann dann mit dem Gas spielt wird es etwas besser. Allerdings geht dies mit dem schalten eines Relais unter dem Armaturenbrett einher. Wer hat hierzu noch eine Idee?
LG und Danke
Code:
Wenn ein Relais klickert kann es das Stromversorgungsrelais für das Motorsteuergerät sein! Das sitzt vorne links unten im Fußraum im Relais-Träger. Wenn du mir deinen Motorkennbuchstaben sagst, das Baujahr und was für einen Golf du fährst, kann ich dir evtl die Kennnummer raussuchen, also was hinten auf dem Relais draufsteht. Aussm Kopf wars beim Diesel 109, beim Benziner die 30. Aber ich würds mal raussuchen. Evtl ist das Relais nicht in Ordnung, in dem Moment wo es spinnt, kann der Motor nicht richtig laufen, da das Motorsteuergerät nicht genug Saft bekommt.
Könnte ja ein Ansatz sein...
Hallo,
danke für den schnellen "Ansatz"...
es ist ein Benziner 1,4 l 55 KW Bj 2002 Motorkennzahl BCA 157 408
und es klickt das Relais mit der Nummer 409.
LG
409 ist das Relais für die Kraftstoffpumpe.
Ich würd zuerst prüfen, ob in einem Stecker oben im Wasserkasten links unter dem Deckel vielleicht Wasser eingedrungen ist oder etwas oxidiert ist. Das Relais wird angesteuert vom Motorsteuergerät, geht über den brauen 6-fach-Stecker im Wasserkasten in dem Schutzgehäuse, auf Pin 2 ist es das lila-weisse Kabel. ruhig die anderen Stecker mal auseinanderziehen und sichtprüfen!
Dann bekommt das Relais noch Zündungsplus direkt vom Zündschloss, schwarzes Kabel.
Die Hauptstromversorgung (Laststrom fürs Relais etc) kommt oben über den Sicherungshalter direkt an der Batterie, der Anschluss mit dem 50 Ampere Schmelzstreifen. Dort auch mal alles auf festen Sitz und Kontakt prüfen.
Wenn du die Verkleidung Fahrerfussraum sowieso grad offen hast, kannst ja mal die 2 Massepunkte an der Lenksäule auch auf festen Sitz prüfen (einmal neben der Lenksäule, einmal an der Lenksäule).
Sollte die Kabelverbindung im Wasserkasten in Ordnung sein sowie der Sicherungshalter auf der Batterie, würd ich das Elektroteil vom Zündschloss mal wechseln und evtl das Benzinpumpenrelais selber auch (kost beides nicht die Welt).
Hallo,
vielen Dank, ich fahre jetzt schon fast eine Woche ohne Ruckeln und Zuckeln. Ich habe das ganze Kabel abgesucht und habe erstmal nichts gefunden. In der Mitte unter der Kunstoffabdeckung durch die auch die Scheibenwischerachsen geführt sind, ist eine Steckverbindung, die so richtig nur zugänglich ist, wenn man die Scheibenwischer abbaut und dann die Abdeckung abnimmt. Ich habe nur mit dem Schraubendreher durch ein paar Schlitze diese Steckverbindung ein bischen hin und her gedrückt. Seitdem toi, toi, toi.
Wenn es wieder auftritt, weiß ich auf alle Fälle wo der "Ansatz" ist.
Nochmal Danke und Grüße aus Oberfranken
alllde schweeedee... genauu das gleiche problem ich drah auch am rad.. schon mehrere euros verballert.. und nichts..
ich selber habe einen riss an dem ansaugschlauch an dem kleinen abzweig.. habe dies aber GUT geklebt gehabt evt. hilft das nichts.. werde mir auch den schlauch mal neu besorgen.. schau du auch mal nach.. is ne krankheit...
wenn einer zündspule,zündkabel, und kühlmitteltemperaturfühler/geber brauch melden habe diese teile da 🙂 doppelt.. lambdasonde wollte ich bei mir auch wechseln u LMM käme evt. auch in frage aber fehlerlesung kam nichts raus.. ab u zu gibbet au einen knall im luftfilterkasten.. 🙂
Der LMM hat bei mir auch keinen Fehler im Steuergerät gespeichert.
Kann also trotzdem gut sein dass deiner hinüber ist.
Hab übrigens auch wieder probleme mit gasannahme, allerdings knallt er diesmal nicht.
der Golf von meinem Vater hat auch das gleiche Problem.Ist auch ein 1.6.Bisher wurde die Lambdasonde 3mal gewechselt und dieses Jahr die Zündspule.Ein Ruckeln ist aber immer noch vorhanden. Die im Autohaus haben gemeint, es müsste an was anderem liegen. Der Verdacht war, da das Auto manchmal viel Öl braucht, dass die Kolben defekt wären.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte und wie man nachprüfen kann, ob die Kolben defekt sind?