VW Fox kaufen?
Was sind die Pros und Contras für einen Kauf eines VW Fox's? Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesem Fahrzeug gemacht? Was für Probleme sind aufgetreten?
Wie ist er im Vergleich zu einem Toyota Aygo bzw. Peugeot 107 od. Citroen C1 oder KIA Picanto?
Wie sieht es mit der Garantie aus?
Gruss Mark
65 Antworten
Deutsche ExportAutos(für den nordamerikanischen Markt) haben meist eine bessere, d.h komplettere Ausstattung zu einem viel günstigeren Preis als bei uns. Kein Amerikaner würde einen deutschen Golf/Astra/Focus kaufen weil die da drüben es gewohnt sind, dass das Auto eine Komplette Ausstattung hat. Aufpreisliste ist für Amis (fast) ein Fremdwort.
Standard-Features deutscher Hersteller bei den Amis:
- Klimaautomatik
- Tempomat
- mind. 8 Becherhalter
- Automatik
- Motorelektronik vorrangig auf Normalbenzin ausgelegt
- elektronische Überwachung des Katalysators auf Funktion (Pflicht in mind.3 Bundesstaaten)
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Sitzheizung
- kühl- und beheizbares Handschuhfach oder Fach in der Mittelarmlehne
- Mittelarmlehne
MfG
Raucherdackel
In den USA gibt es keine einheitliche Mehrwertsteuer. In Kanada beträgt sie z.B. 6 Prozent.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
In den USA gibt es keine einheitliche Mehrwertsteuer. In Kanada beträgt sie z.B. 6 Prozent.
Gruß
Markus
hä? 😁
In D 19 Prozent, in Kanada 6 Prozent.
Macht schon mal 10 Prozent Unterschied beim Preis des Autos.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raucherdackel
Deutsche ExportAutos(für den nordamerikanischen Markt) haben meist eine bessere, d.h komplettere Ausstattung zu einem viel günstigeren Preis als bei uns. Kein Amerikaner würde einen deutschen Golf/Astra/Focus kaufen weil die da drüben es gewohnt sind, dass das Auto eine Komplette Ausstattung hat. Aufpreisliste ist für Amis (fast) ein Fremdwort.
Standard-Features deutscher Hersteller bei den Amis:
- Klimaautomatik
- Tempomat
- mind. 8 Becherhalter
- Automatik
- Motorelektronik vorrangig auf Normalbenzin ausgelegt
- elektronische Überwachung des Katalysators auf Funktion (Pflicht in mind.3 Bundesstaaten)
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Sitzheizung
- kühl- und beheizbares Handschuhfach oder Fach in der Mittelarmlehne
- MittelarmlehneMfG
Raucherdackel
nur blöd, dass in der EU nicht so ist 🙁
@Mark... die Amis verdienen, wenn sie einen Job haben, um einiges mehr als wir. Ich bin Polizeibeamter in der Ausbildung, nach Abschluss meiner Ausbildung für den gehobenen Polizeidienst beziehe ich ca. 2000€ im Monat.
Ein Polizist in Amerika erhält nach der Ausbildung des mittleren Dienstes genauso viel. Er bekommt aber nach 5 Jahren, ob er will oder nicht, mindestens das Doppelte. (Beispiel NYPD)
Ich möchte gar nicht erst wissen, was die studierten Polizeibeamten da drüben verdienen.
Und überhaupt haben die mehr, weil die ein vollkommen anderes Steuer- und Abgabensystem haben. Wir arbeiten die Hälfte des Jahres, um das Geld an Vater Staat abzudrücken. In den USA ist das merklich anders. Die verdienen mehr und der Sprit kostet nicht mal die Hälfte von unserem.
Die können sich fette Autos leisten. Und wenn dann das Steuersystem mitspielt, ist es kein Wunder, dass wir mit unseren Luxussteuern & der Mehrwertsteuer so viel mehr bezahlen. Ein VW Fox aus Frankreich kostet mit der gleichen Ausstattung locker 1.000€ weniger. Und das innerhalb der EU. Deutsche Politik ist eben nicht mehr in der Lage, für die Bürger zu arbeiten.
@Fortunes.
ich weiss, ich kann es bestätigen, dass es so ist wie Du es beschreibst.
leider ist aber daran nichts zu ändern ausser auszuwandern 🙁
Gruss Mark
Und weil die Polizisten das doppelte wie hier verdienen, kann man nachts in gewissen Gegenden keinen Schritt mehr aus dem Haus tun, ohne überfallen, vergewaltigt oder erschossen zu werden?
Die USA ist sicher kein Vorbild für uns. Lieber weniger verdienen, dafür kann der Staat aber noch wichtige Aufgaben halbwegs erledigen.
In keinem reichen Land ist die Mordrate höher, die Bildung niedriger und das Sozialgefälle größer als in den USA.
Wir Europäer wollen so sicher nicht leben. Auch nicht mit einem tollen Pick-Up vor der Tür.
Gruß
Markus
Dort gibt es sicherlich grössere Unterschiede, das stimmt - aber wer dort so hart arbeitet wie hier verdient dort viel mehr und ihm geht es auch viel besser.
Warst Du schon dort? Und hast Du eine Gegend gesehen in die Du nicht gehen konntest? Übrigens ist in Deutschland und in der Schweiz die Schusswaffenkriminalität prozentual gleich hoch wie in den USA.
Fakt ist, dass es einem hart arbeitenden Menschen dort viel besser geht. Sozialschmarotzer ziehen natürlich sozialistische Euroländer vor.
(kein Vorurteil Dir gegenüber)
Gruss Mark
Zitat:
Original geschrieben von Fortunes
@Mark... die Amis verdienen, wenn sie einen Job haben, um einiges mehr als wir. Ich bin Polizeibeamter in der Ausbildung, nach Abschluss meiner Ausbildung für den gehobenen Polizeidienst beziehe ich ca. 2000€ im Monat.
Ein Polizist in Amerika erhält nach der Ausbildung des mittleren Dienstes genauso viel. Er bekommt aber nach 5 Jahren, ob er will oder nicht, mindestens das Doppelte. (Beispiel NYPD)
Ich möchte gar nicht erst wissen, was die studierten Polizeibeamten da drüben verdienen.
Und überhaupt haben die mehr, weil die ein vollkommen anderes Steuer- und Abgabensystem haben. Wir arbeiten die Hälfte des Jahres, um das Geld an Vater Staat abzudrücken. In den USA ist das merklich anders. Die verdienen mehr und der Sprit kostet nicht mal die Hälfte von unserem.
Die können sich fette Autos leisten. Und wenn dann das Steuersystem mitspielt, ist es kein Wunder, dass wir mit unseren Luxussteuern & der Mehrwertsteuer so viel mehr bezahlen. Ein VW Fox aus Frankreich kostet mit der gleichen Ausstattung locker 1.000€ weniger. Und das innerhalb der EU. Deutsche Politik ist eben nicht mehr in der Lage, für die Bürger zu arbeiten.
Einspruch! Zwar ist mag das Bruttosozialprodukt pro Kopf in den USA großer sein als in Deutschland, aber ich denke das ist nur in bestimmten Berufsgruppen vergleichbar. Die von dir angeführten Polizeibeamten verdienen vielleicht früh dasselbe Geld wie du verdienst aber es gibt auch Berufsgruppen, wie zum Beispiel Piloten, etc., die deutlich geringere Einkünfte haben. Besonders die weniger qualifizierten Menschen verdienen in den USA deutlich geringere Löhne, als wir das tun.
Und das Steuersystem Deutschlands ist nicht ohne weiteres mit dem in den USA vergleichbar. Um nur ein Beispiel zu nennen. Die Amerikaner mögen vielleicht weniger Steuern zahlen, aber musst du beispielsweise hier in Deutschland 30000$ Studiengebühren für dein Kind bezahlen, pro Semester? Was ich damit sagen will ist, dass eine solche pauschalisierte Aussage wie "Die Amis zahlen ja deutlich weniger Steuern und verdienen mehr" ohne eine genaue Betrachtung der verschiedenen Belastungen nicht möglich ist.
Auch ist zwar der Spritpreis geringer, aber wie ich es schon oben sagte sind die Entfernungen in den USA deutlich größer. Um mal eben zur Schule zu fahren oder zu Freunden legt man hier auch schonmal Strecken von 40, 50 Miles zurück. Überdies gibt es kaum Alternativen zum Auto. Schon aus diesem Grund allein muss der Sprit in den USA deutlich weniger kosten. Das ist dasselbe wie zum Beispiel auf den Kanarischen Inseln. Da es kaum öffentliche Verkehrsmittel gibt, ist der Sprit hier deutlich günstiger als zum Beispiel auf dem spanischen Festland.
Ob sich deswegen die Amerikaner die "fetten Autos" leisten können ist fragwürdig. Die "fetten Autos" der Amerikaner sind - wie ich es vorher schon schrieb dort auch deutlich günstiger. Man bekommt in den USA für 30000€ einen vollwertig ausgestatteten Ford Mustang mit an die 300PS. Das bezahlt man hier in Deutschland schon für einen gut ausgestatteten VW Golf. Allerdings muss man auch zur Verteidigung der deutschen Autoindusitrie sagen, dass VW wahrscheinlich schon alleine bei der Entwicklung der Hinterachse des Golf mehr Entwicklungsenergie investiert hat als Ford bei der gesamten Neuauflage des Ford Mustang.
Unbestritten ist allerdings, dass unser deutscher Staat sich immer mehr anschickt uns tiefer in die Tasche zu greifen. Hier eine Steuererhöhung, dort ein Wegfall der steuerlichen Abschreibbarkeit von Gegenständen, eine Mehrwertsteuererhöhung, eine Ökosteuererhöhung und selbst das leidige Thema PKW-Maut hört man schon ab und an herumgeistern. Meiner Meinung nach nur noch eine Frage der Zeit.
Aber anstelle dessen, dass die Wirtschaft dadurch angekurbelt wird, dass der Staat auf Steuereinnahmen verzichtet, die Kaufkraft erhöht, die Bürger in Sicherheit und finanzieller Unabhängigkeit wiegt, so wie es nachweislich in den USA funktioniert hat, kommen die deutschen Politiker nur auf geistreiche Ideen wie Feinstaubplaketten und Tempolimit.
Armes Deutschland
Nun ja, also ich find's schon heftig, was VW in den USA anbietet.
Der VW Golf (dort als Rabbit) kommt in der kleinsten Motorisierung mit schlappen 150PS daher, die er sich aus einem 2,5L-Motor saugt. Gut, der Spritverbrauch wird natürlich klassisch sein. Ach, und eine manuelle Climatic gibt's auch dazu. Ansonsten ist die Ausstattung ähnlich dem deutschen Golf, Automatik gibt's gegen Aufpreis.
Aber der Preis ist hammergeil:
VW Rabbit (150PS, 2.5L, Climatic): 15.620 $ (11.923.66 € !!!)
VW Golf (80PS, 1.4L, keine Climatic): 16.157,33 €
Find' ich schon... arg merkwürdig. Gut, der Golf wird hier in Europa und Deutschland gefertigt, mit dem Kauf sichere ich meinen Mitmenschen einen Arbeitsplatz. Aber die Preisunterschiede sind der Hammer. Da wäre mir auch der Mehrverbrauch des Golfs egal.
Zitat:
Original geschrieben von Fortunes
Nun ja, also ich find's schon heftig, was VW in den USA anbietet.
Der VW Golf (dort als Rabbit) kommt in der kleinsten Motorisierung mit schlappen 150PS daher, die er sich aus einem 2,5L-Motor saugt. Gut, der Spritverbrauch wird natürlich klassisch sein. Ach, und eine manuelle Climatic gibt's auch dazu. Ansonsten ist die Ausstattung ähnlich dem deutschen Golf, Automatik gibt's gegen Aufpreis.
Aber der Preis ist hammergeil:
VW Rabbit (150PS, 2.5L, Climatic): 15.620 $ (11.923.66 € !!!)
VW Golf (80PS, 1.4L, keine Climatic): 16.157,33 €Find' ich schon... arg merkwürdig. Gut, der Golf wird hier in Europa und Deutschland gefertigt, mit dem Kauf sichere ich meinen Mitmenschen einen Arbeitsplatz. Aber die Preisunterschiede sind der Hammer. Da wäre mir auch der Mehrverbrauch des Golfs egal.
dieser Preisunterschied ist wirklich der Hammer - und wenn ich einen Golf in DE kaufe fühle ich mich einfach vergaukelt da ich weiss, dass man den Golf auch viel billiger anpreisen könnte.
Gruss Mark
Hallo Zusammen!
Allerdings sind die hier genannten Preise nur die halbe Wahrheit:
Selbstverständlich bleibt ein Preisvorteil, alleine durch den Wechselkurs!
Aber: Die hier genannten Preise sind Nettopreise. Leider haben die Amerikaner die Angewohnheit alle Preise ohne Steuern darzustellen!!!!
In den Staaten kommen dann noch die Steuern hinzu, die je nach Bundesstaat unterschiedlich sind!
Bitte auch berücksichtigen!
Grüße
Björn
Hört mir mit den Amis auf. Guckt euch mal das Gesundheitssystem an. Nur so als Beispiel. Und die Auswahl Hochhaus oder Holzhütte sagt mir auch nicht so zu 😉 .