VW Fachwerkstatt - Panorama Glasschiebedach verhakt - weitere Vorgehensweise nach Notreparatur?
Hallo Leute,
ich muss meinen Frust einfach los werden und brauche mal eure Tipps, wie ich jetzt weiter verfahren soll!
Mein Auto:
VW Golf 6 Variant
Baujahr 5/2010
1.6Tdi 105PS
Highline
mit Panorama-Glasschiebedach
Vor kurzem hat sich mein Panorama-Schiebedach verhakt (durch die Hitze) und blieb in der Kippfunktion auf der Fahrerseite auf und die Beifahrerseite war es versenkt. Es lies sich nicht mehr bedienen, auch nicht im abgekühlten Zustand.
Also habe ich es als Notreparatur in einer VW Fachwerkstatt schliessen lassen und der Bedienungsschalter wurde abgeklemmt. 2 seitliche Plastikschienen, die an dem sich öffnenden Glas montiert sind, wurden mir in den Kofferraum gelegt, eine davon war etwas geknickt. Dazu später mehr.
Ein Kostenvoranschlag für die Reparatur sollte ich zugeschickt bekommen, aber als der Mitarbeiter irgendwas von Dachhimmel und kompletten Dach herausnehmen erzählte, um überhaupt den noch nicht bekannten Defekt zu finden (Bowdenzug, Motor etc.) wusste ich schon, das wird wahrscheinlich 4-stellig.
Gut dachte ich mir, wenn es wirklich so viel kostet, dann lasse ich es nicht machen und es bleibt eben geschlossen.
Heute wollte ich mit dem Fahrzeugschlüssel alle Fenster öffnen, als ich zum Auto kam und plötzlich öffnete sich das Dach mitsamt den Fenstern (von der Funktion wusste ich bereits, nur dachte ich, da es abgeklemmt ist, wird es nicht aus Versehen aufgehen. Doch plötzlich öffnete es sich mit und lief absolut sauber bis zum Anschlag hinten. Also lag es vermutlich nur an der eingeklemmten, abgeknickten Seitenschiene.
Ich komme mir nun total verar***t vor und überlege was ich mache!?
Bei genauem Betrachten wird auch noch deutlich, wie der Dachhimmel im Bereich der ausgebauten Bedienblende von Schmierfingern umrandet ist.
Was sagt ihr dazu?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer sehr bendenklich wenn hier dem Personal in den VW Werkstätten aus Frust und Ratlosigkeit Täuschnung und Betrug unterstellt wird. Wenn jetzt wieder alles geht, dann die Leisten erneuern oder erneuren lassen. Schalter wieder anklemmen und gut ist. Ich glaube keiner in der Servicebetrieben hat einen Grund dir das Geld aus der Tasche zu ziehen. Alles nur Gehaltsempfänger.
20 Antworten
Hallo Leute,
hatte die letzten Tage nicht so Zeit. Es hat sich noch nichts geändert, der KVA ist jetzt da, konnte ihn aber noch nicht prüfen. Ich möchte euch nur auf eure zahlreichen Kommentare antworten.
@1234567890: Deine Theorie mit der Zierleisten Opfer-Täter Variante ist absolut richtig, nur warum sagt einem das keiner bei einer Premium-Werkstatt? Die wurden mir nur in die Hand gedrückt, ohne einen Hinweis auf die verbogenen Stelle und eine mögliche Schlussfolgerung.
Diese Heimlichtuerei, Wortkargheit und unter anderem auch die Schmierfinger an meinem hellen Dachhimmel sind doch auch die Punkte, die mich so emotional werden lassen.
Ich war bei der letzten Inspektion in einem anderen VW-Autohaus Werkstatt-Tester für die DEKRA, wenn ich an die Prüfpunkte von damals denke, dann wäre diese Reparatur hier gnadenlos durchgefallen-wohlgemerkt nicht nur von meiner Seite, sondern auch von der DEKRA und damit VW selbst!
@Timmerings Jan: Bitte welcher Tonfall ist denn hier nicht in Ordnung? Du tust ja so, als hätte ich gesagt: "Ich gehe in die Werkstatt und boxe jeden um dort!" Das ist Quatsch was du hier verbreitest.
Das mit dem Grenzbereich der strafbaren Verleumdung kommentiere ich jetzt nicht! Bitte erspare mir solchen einen Unfug!
@muhmann: Die Kippstellung ist quasi der 1.Teil der "Komplettöffnung" des Daches und wenn man es mit dem Funkschlüssel genau hinbekommt, bleibt es auch in der Stellung stehen.
@flashmaster: Das bewegliche Teil des Daches war ausgebaut und die Schienen lagen frei, soviel habe ich persönlich gesehen. Ich vermute das die Inbus-Variante nicht zum Erfolg geführt hat, sofern sie überhaupt möglich war.
Sicher sind auch Pflege und Wartung durch den Kunden angebracht, aber mal ehrlich. Wenn ich eine Inspektion in einer VW-Vertragswerkstatt durchgeführt habe und auch das PanoramaDach Teil der Inspektion war und auch durchgeführt wurde und dann aber trotzdem bei hohen Temperaturen nicht einwandfrei aufgeht, stottert und stoppt, dann kann man doch von einem Konstruktionsfehler sprechen, oder? Unzählige Foreneinträge spiegeln doch eine gewisse Wahrheit hierfür wieder.
Egal ich viel nicht wieder "verleumderisch" werden
Ich prüfe den KVA und dann spreche ich mit der Werkstatt.
Zitat:
@kasello schrieb am 10. Juli 2015 um 13:15:45 Uhr:
@Timmerings Jan: Bitte welcher Tonfall ist denn hier nicht in Ordnung? Du tust ja so, als hätte ich gesagt: "Ich gehe in die Werkstatt und boxe jeden um dort!" Das ist Quatsch was du hier verbreitest.
Der Tonfall ist der des Herumpolterns, und der lauthals öffentlich vorgetragenen
Betrugs-Vorwürfe, die du nicht ansatzweise so gut belegen kannst, wie du es müsstest, damit sich die Werkstatt das bieten lassen müsste.
Du lehnst dich da verdammt weit aus dem Fenster. Das kann im Eifer des Gefechts mal passieren, aber inzwischen, nach mehreren Tagen, dürftest du ruhig schon etwas weniger erhitzt sein.
Zitat:
Das mit dem Grenzbereich der strafbaren Verleumdung kommentiere ich jetzt nicht! Bitte erspare mir solchen einen Unfug!
Tja, das mit dem Nicht-Kommentieren war dann wohl nichts.
Und auch wenn du das nicht hören oder akzeptieren willst: das einzige, was hier noch zur Vollendung eines der zuständigen Straftatbestände fehlen würde, wäre wohl die konkrete Nennung der Werkstatt.
Nun lass mal die Kirche im Dorf. Lauthals und Herumpoltern sieht mMn anders aus. Betrugsvorwurf ist auch Auslegungssache. Er ,,fühlt sich betrogen''ist noch anders ausgedrückt als ,,die Schweine haben mich betrogen''.
Frage: wie poltere ich lauthals in einem Forum? In Fettschrift? Großschreibung? Mit 5Ausrufezeichen?
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 10. Juli 2015 um 21:05:25 Uhr:
Betrugsvorwurf ist auch Auslegungssache.
Bei dieser Aussage des TE:
Zitat:
Mir wurde unter Vorspiegelung falscher Tatsachen eine nicht nötige und teure Reparatur angeboten und eine einfache kostengünstige Reparatur verschwiegen.
nicht wirklich. Das ist ein im Wesentlichen vollständiger Vorwurf eines versuchten Betrugs. Mit dem und diesem hier:
Zitat:
Soll ich die Werkstatt so weiter machen lassen, bis der nächste Dumme darauf reinfällt?
wird daraus der Vorwurf des regelmäßigen, gewerbsmäßigen Betrugs. Damit fehlt zur Verleumdung eigentlich auch nur noch die Kenntnis der gemeinten Werkstatt (oder, wenn er das persönlich in der Werkstatt so vorträgt, ein zufälliger Zuhörer).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Faltenbalg45979 schrieb am 6. Juli 2015 um 22:09:02 Uhr:
Hallo Leute,ich muss meinen Frust einfach los werden und brauche mal eure Tipps, wie ich jetzt weiter verfahren soll!
Mein Auto:
VW Golf 6 Variant
Baujahr 5/2010
1.6Tdi 105PS
Highline
mit Panorama-GlasschiebedachVor kurzem hat sich mein Panorama-Schiebedach verhakt (durch die Hitze) und blieb in der Kippfunktion auf der Fahrerseite auf und die Beifahrerseite war es versenkt. Es lies sich nicht mehr bedienen, auch nicht im abgekühlten Zustand.
Also habe ich es als Notreparatur in einer VW Fachwerkstatt schliessen lassen und der Bedienungsschalter wurde abgeklemmt. 2 seitliche Plastikschienen, die an dem sich öffnenden Glas montiert sind, wurden mir in den Kofferraum gelegt, eine davon war etwas geknickt. Dazu später mehr.
Ein Kostenvoranschlag für die Reparatur sollte ich zugeschickt bekommen, aber als der Mitarbeiter irgendwas von Dachhimmel und kompletten Dach herausnehmen erzählte, um überhaupt den noch nicht bekannten Defekt zu finden (Bowdenzug, Motor etc.) wusste ich schon, das wird wahrscheinlich 4-stellig.
Gut dachte ich mir, wenn es wirklich so viel kostet, dann lasse ich es nicht machen und es bleibt eben geschlossen.Heute wollte ich mit dem Fahrzeugschlüssel alle Fenster öffnen, als ich zum Auto kam und plötzlich öffnete sich das Dach mitsamt den Fenstern (von der Funktion wusste ich bereits, nur dachte ich, da es abgeklemmt ist, wird es nicht aus Versehen aufgehen. Doch plötzlich öffnete es sich mit und lief absolut sauber bis zum Anschlag hinten. Also lag es vermutlich nur an der eingeklemmten, abgeknickten Seitenschiene.
Ich komme mir nun total verar***t vor und überlege was ich mache!?
Bei genauem Betrachten wird auch noch deutlich, wie der Dachhimmel im Bereich der ausgebauten Bedienblende von Schmierfingern umrandet ist.Was sagt ihr dazu?
Danke
Wie genau konnte man die Schienen abmontieren, wenn sich das Fenster nicht mehr öffnen ließ? Ich hab nämlich dieselbe Problematik..